Hoch hinauf mit dem MTB

Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Sonthofen
Hallo und Guten Morgen,

vielleicht kann mir jemand einen Trail in den Alpen nennen, auf dem man wirklich "hoch hinauf" kommt
- gibts einen bis 3000 Meter?

Sollte aber schon fahrbar sein, möchte mein Bike nicht stundenlang schultern.
Da wo man den Özi gefunden hat, kann man den Weg befahren?

Sicher, erst in ein bis zwei Monaten, ist wohl jetzt noch zu viel Schnee.
Könnte ich mich aber schon bisschen vorbereiten.

Danke für Tipps

helmut
 
das Thema haben wir hier schon mehrfach breit getreten. Mußt mal suchen

Zum Ötzi kannste hoch, mußt aber ca. 500 hm schieben...was in 1-2 Stunden zu schaffen ist.
Auf meiner Homepage gibts dazu jede Menge Fotos und nen Reisebericht "Ötzirunde"

Ansonsten:

Matrischjoch mit über 3100 m und einer in Frankreich.
Dann kannste noch Vulkane in Siziolien und auf den Kanaren bezwiscngen, die sind noch höher.

Das grötße Deta hast Du zwischen Naturns und Eisjöchl, mit 2400 hm am Stück
...reicht aber leider nicht über 3000m hinaus...
 
Delta meine ich, also die Differenz zwischen Starthöhe und Paßhöhe...
...2400 findest Du kaum mehr am Stück...aber ads ahben wir vor 2 Jahren hier schon einmal erörtert...

aber Du hast recht, mit Deta kann natürlich keiner was anfangen :lol:
 
wenn amn von meran zum eisjöchl und dann noch ne knappe stunde rauf auf die hohe wilde geht kommt man auf sage und schreibe 3000!!! hm.
man kann halt die letzten 500/600 nicht fahren. aber der unterschied (sauerstoff, luft , temperatur, natur...)ist einfach umwerfend.
wir waren in der früh auf der hohen wilden und mittags so in meran:über 300hpa unterschied, 40°C delta temp,stickige luft, viele leute....
na ja ein krasser gegensatz.
 
Vor Jahren sind wir mal von 550 m bis auf 5050 m gefahren, 160 km einfach nur bergauf! Gut, das hat etliche Tage gedauert, da wir a) sehr schwere, vollbepackte Räder (ca. 50 kg pro Rad) und b) ab 3500 m ziemlich Probleme mit der Höhe hatten. Das ganze fand übrigens zwischen Nepal und Tibet auf dem "Friendship Highway" statt. Wer mehr wissen will, siehe Link in der Signatur :)

Oh, ich sehe grad, dass das was von "Alpen" stand. Sorry, in diesem Fall meine Antwort bitte nicht beachten... aber wer bietet mehr als meine 4500 m Höhendifferenz?
 
THE_DUSCHE schrieb:
aber der unterschied (sauerstoff, luft , temperatur, natur...)ist einfach umwerfend.

Apropos Sauerstoff: Wollte schon länger dieserorts mal die Frage los werden, wie es eigentlichen anderen Bikern mit dem Sauerstoff auf 3000 Metern Höhe erging? Ich muss nämlich sagen: Weder auf dem Niederjoch/Similaun (3017 m) noch auf dem Eisjöchl (2900 m) noch auf dem Madritschjoch (3123 m) habe ich irgendetwas in dieser Hinsischt bemerkt. Ich neige fast dazu, Aussagen wie "Da merkt man dann schon, dass die Luft dünn wird." als Angeberei abzutun. Zu Recht oder bin ich eine Ausnahme?
 
ich merke es ab 2500m, aber das liegt dann auch meist daran, das man bis dahin schon was getan hat.
Beim Skitouren gehen war ich auf 3080, fda habe ich nach 5 h Aufstieg ganz schön nach Luft geschnappt
Im Pitztal auf 3400 m auf dem Gletscher mußte ich sogar bei der Abfahrt auf der Piste kurz pausieren...aber ads ist halt so wenn man aus dem Flachland gleich über 3000 hoch fährt.
Auf dem Alpencross aklimatisiert man sich ja gut und langsam...dann merkst Du nix
 
hi chris and the others!

der menschliche organismus merkt die höhe schon.
in meereshöhe beträgt der durchschn. luftdruck ja 1013hPa, während er in 10000m höhe nur noch durchschn. 280hPa (!) beträgt (ok, nichtlinear).
d.h. man hat in großen höhen deutlich weniger sauerstoff zur verfügung, was sich durch einem höheren ruhepuls bemerkbar macht. der körper kann dies bis zu einem gewissen maß ausgleichen, indem er mehr rote blutkörperchen produziert, um in der gleichen zeit mehr sauerstoff durch den blutkreislauf transportieren zu können. dafür braucht er einige tage, was ja als akklimatisation bezeichnet wird.

als gut trainierter biker hat man aber eh schon so gute reserven, dass man höhenänderungen i.a. nicht soo deutlich spürt. außerdem ist man nach so einem killer-anstieg wie hoch zm niederjoch/eisjöchl und co. üblicherweise bereits ziemlich ausgepowert, wodurch man nicht mehr wirklich unterscheiden kann, ob man lediglich konditionell ausgepowert ist, oder ob die dünne höhenluft noch dazu kommt.

vorteil aufm alpen-x: bevor man am hauptkamm angelangt ist, hat man ja schon etwas zeit sich langsam an alpine höhen zu gewöhnen, insbesondere wenn man nicht im tal sondern auf hütten übernachtet.

gruß andi

PS @ chris: bitte, bitte, erlöse uns endlich von deinem david-h.-avatar
PSS @ chris: mensch und material fit? 6 nights left :cool:
 
techstar schrieb:
PSS @ chris: mensch und material fit? 6 nights left :cool:

Habe gestern den Bock hochdruckgereinigt und in einen Big Jim investiert. Außerdem kommt noch ein neuer Schaltzug rein. Vor vier Wochen gab's schon einen komplett neuen Antrieb. Und Ersatzbremsbeläge drüften auch noch irgendwo sein..

Und bzgl. Mensch: Der willige Geist lässt mich guter Dinge sein! A mountain is what you make of it, you know?!
 
@techstar:

Die verdammte Altissimo-Tour hat 2400 Höhenmeter... Das wird n Spaß! Aber das wird schon. Wir nehmen uns n Banänsche mit, dann kann uns nichts passieren.
 
sagt bloß ihr fahrt an den Lago?

dann hier ein Bild vom Altissimo, gerade mal 9 Tage jung:

altissimo1.jpg
,

wünsche Euch ebenfalls gute Sicht und vile Höhenmeter...
 
Superfriend schrieb:
@techstar:

Die verdammte Altissimo-Tour hat 2400 Höhenmeter... Das wird n Spaß! Aber das wird schon. Wir nehmen uns n Banänsche mit, dann kann uns nichts passieren.

von den versteckten höhenmetern, die ich euch verschweige, reden wir dann lieber gar nicht erst ... der andi kennt das spielchen ja schon :D

aber alles halb so schlimm, ehe man sich versieht, ist man schon oben auf dem altissimo und dann kann der trail-spass beginnen!

so let the good times roll!

EL
 
Zurück