Trail und Tour mit Big Bike?

Registriert
18. April 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Hotzenwald
Hi, ist jemand von euch mit einem sog. "Big Bike" (20cm+,20kg+)auch auf Tour unterwegs oder shuttelt ihr nur? Ich habs gestern mal probiert, jetzt bin ich auf eure Erfahrungen gespannt.. :p
 
Mit meinen VP Free sind längere Steigungen bis 15% eigentlich kein Problem. Darüber wird's dann doch recht beschwerlich und 20+% sind dann nur noch über kürzere Distanzen drin.
Bei der Altissimo-Auffahrt (Foto) vor einigen Tagen hatte ich meine FOX auf den vollen 200mm (bis 150mm möglich), da es hinunter über den 601er ging und ich den Federweg benötigte.
Ich hatte zwar u.a. noch meinen Fullface, das Safety Jacket sowie meine Knieprotektoren in meinem Dakine Apex aber da wir zunächst mit der Seilbahn von Malcesine aus auf den Monte Baldo fuhren, waren es vom Rifugio Bocca di Navene effektiv nur etwas mehr als 600Hm, die es zu bewältigen galt.
Natürlich spüre ich die etwas über 19kg und die "steilere" Geo meines Big Bikes deutlich, wenn ich mein Specialized Stumpjumper als Vergleich hinzuziehe aber man läßt sich halt etwas mehr Zeit und hat dafür beim DH jede Menge Spaß.
Da das VP Free außerdem nahezu frei von Pedalrückschlag arbeitet (besser als mein Stumpy mit Lock-Out), kann man so manchen eingefleischten CC'ler zum Staunen bringen, wenn man mit dem dicken Ding den Berg hinaufgetrampelt kommt. :D

Bild_108.jpg


Gruß
/PF
 
ät Panzerfaust:
Den Gesichtausdruck nach der Abfahrt kann ich mir vorstellen, ungefähr so: :D

Touren sind glaub ich mit fast jedem Bike möglich, geht halt alles dementsprechend langsamer. Mein Hobel hat zwar deutlich unter 20kg aber ich könnte mir auch Touren mit einem schwereren Vorstellen, solange Du fährst gehts, sobalds ums tragen und schieben geht ists definitv schulz mit lustig.

Ride On!
 
weis nicht, mit meinem vielleicht möglich aber würde ich nie machen.
die energieverschwendung ist einfach zu hoch, bei mir wippt auch alles viel zu stark. musste in morzine mal 6km schwach bergauf zurück zum lift fahren und war langsamer wie ein kleinkind aufm dreirad. für touren habe ich ja andere räder.
 
Noch entscheidender als das Gewicht und die Geometrie ist meiner Meinung nach, ob der Rahmen groß genug ist, um eine ordentliche Tretposition einnehmen zu können. Mein DHer ist mir selbst bei voll ausgezogener Sattelstütze eindeutig zu niedrig, so dass mir nach spätestens 50 hm die Oberschenkel platzen... ;)

Von daher käme ich nie auf die Idee, mit dem Teil eine Tour zu starten. Da nehme ich dann lieber meinen Freerider. Der wiegt zwar nur 2-3 Kilo weniger, aber da kann ich auch entspannt lange Uphills angehen. :cool:
 
Ich fahre mit meinem Bike(25kg+) grundsätzlich leichte Bergaufpassagen, sowas trainiert und fördert die Ausdauer. :daumen: Bergab wirds umso schöner. :)
 
Servus,

ich fahre jetzt schon das 2te big Bike auf Touren. Seit 10 monaten nutze ich meine 20kg Wildsau mit DC und Rohloff auf Freeride-Touren hier in den Alpen.
Die Feierabendrunde hat 600-800hm.
Es dauer zwar etwas länger, aber man kommt hoch. Und das gefühl bergab gleicht das natürlich allemal aus :D
An den Wochenenden quäle ich die Sau dann auch mal bis zu 1200hm den Berg hoch. Das ist schon recht hart, aber dafür hält das bike auch die Abfahrten aus.

Das eigentliche Problem ist die Geometrie (die man mit gescheiten Parts einstellen kann) und die Hohe Masse an den Reifen! Wenn sich da 1400gramm schlappen drehen, dann wirds hart.
Ich fahre im Winter Intense DH-Schlappen, und aktuell für den sommer Big Bettys.

Das Wippen ist durch 4Gelenker und 6way minimiert und die Rohloff mit Kettenführung sorgen für ein gutes Übersetzungsverhältnis ohne Kettenklemmer.

Der Vorteil mit den Big-Bikes auf solchen Touren ist definitiv der Fahrspass, die Fahrsicherheit und die hohe Haltbarkeit der FR-Parts.

Wer gern mal seinen 20kg hobel mit mir zusammen den Berg hochquälen will soll sich melden

Gruss
EB

@tribal: du zählst nicht! Dein fahrrad wiegt ja nur 17,... Leichtbaufutzi du :lol:
 
Wie ihr in derr Signatur lesen könnt, bewege ich seit kurzem ein Nucleon TST mit G Boxx und voll ausziehbarer Sattelstütze. Das einzige Problem sind Singletrails mit Wurzeln die eben oder bergauf gehen. Dann bin ich einfach noch zu langsam. :lol: Dafür trainiere ich halt noch ein bisschen...
 
Zurück