Servus,
ich fahre jetzt schon das 2te big Bike auf Touren. Seit 10 monaten nutze ich meine 20kg Wildsau mit DC und Rohloff auf Freeride-Touren hier in den Alpen.
Die Feierabendrunde hat 600-800hm.
Es dauer zwar etwas länger, aber man kommt hoch. Und das gefühl bergab gleicht das natürlich allemal aus
An den Wochenenden quäle ich die Sau dann auch mal bis zu 1200hm den Berg hoch. Das ist schon recht hart, aber dafür hält das bike auch die Abfahrten aus.
Das eigentliche Problem ist die Geometrie (die man mit gescheiten Parts einstellen kann) und die Hohe Masse an den
Reifen! Wenn sich da 1400gramm schlappen drehen, dann wirds hart.
Ich fahre im Winter Intense DH-Schlappen, und aktuell für den sommer Big Bettys.
Das Wippen ist durch 4Gelenker und 6way minimiert und die Rohloff mit Kettenführung sorgen für ein gutes Übersetzungsverhältnis ohne Kettenklemmer.
Der Vorteil mit den Big-Bikes auf solchen Touren ist definitiv der Fahrspass, die Fahrsicherheit und die hohe Haltbarkeit der FR-Parts.
Wer gern mal seinen 20kg hobel mit mir zusammen den Berg hochquälen will soll sich melden
Gruss
EB
@tribal: du zählst nicht! Dein fahrrad wiegt ja nur 17,... Leichtbaufutzi du
