Schaltwerk knallt gegen Rahmen !!!

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.074
Ort
auf dr Alb
Sevus,
nach längerem suchen habe ich die Ursache für ein lautes Schlagen beim schnellen Überfahren von Löchern/Unebenheiten festgestellt. Das Schaltwerk knallt gegen die Hinterbaustrebe wenn die kleinsten Ritzel aufgelegt sind. Ich vermute die Schaltwerkvorspannschraube stimmt nicht. Hat einer von euch ähnliche Probleme gehabt???
 
Ich vermute die Schaltwerkvorspannschraube stimmt nicht. Hat einer von euch ähnliche Probleme gehabt???
na wenn die spannung nicht stimmt, is doch klar, dass was knallt, oder?!
ich versteh die frage nicht.
oder geht der thread in richtung "warum reparieren, wenn man auch lamentieren kann?"

alternativ kann auch die kette zu lang sein.
 
Das "Problem" hab ich auch, lässt sich aber leicht mit einem Kettenstrebenschutz
z.B von Speedstuff lösen. Den muss man nur weit genug nach hinten ziehen, weiterhin schützt er auch noch gegen lästiges Kettenschlagen :daumen:
Rundumschutz also ;)

Greetz
J:H
 
Aber wenn die Schaltwerkvorspannschraube nicht richtig eingestellt ist, dürfte eigentlich die Schaltung auch net einwandfrei funzen, da sie ja die Position des Schaltwerks in Bezug auf die Kassette einstellt. :confused:
 
Ich hatte und habe wieder das Problem allerdings bei meinen Scott an dem hängt ein Doere Schaltwerk und das shclägt an den Rahmen vorher war ein XT dran da hatte ich nie Probleme. Was fährst du denn? Im Notfall wechseln das hilft! Was auch sein kann das der Hinterbau "doof" konstruiert ist hatte ich bei meinem Specialized Enduro (leider geklaut) da hat jedes Schaltwerk angeschlagen! Da hilft nur der Kettenschutz! Noch ein Tipp ein Kettenschutz kann man super selber bauen auch einen alten Reifen! Und der Kostet nix!
 
dubbel schrieb:
na wenn die spannung nicht stimmt, is doch klar, dass was knallt, oder?!
ich versteh die frage nicht.
oder geht der thread in richtung "warum reparieren, wenn man auch lamentieren kann?"

alternativ kann auch die kette zu lang sein.

Frage bezog sich auf einen möglichen Konstruktionsfehler des Rahmens, und-oder falscher Schaltwerkspannung, und-oder falscher Kettenlänge. Das Schaltwerk ist ein 2003/2004 er LX (das "graue"). Rahmen Stevens F9 lite 2004 (siehe meine Galerie). Hab zwei Fotos angehängt: Schaltwerk im "Ruhezustand", Schaltwerk beim "Anschlagen".
 

Anhänge

  • Kopie von DSC01467.JPG
    Kopie von DSC01467.JPG
    49,9 KB · Aufrufe: 101
  • Kopie von DSC01470.JPG
    Kopie von DSC01470.JPG
    50,1 KB · Aufrufe: 105
Hallo

ist die Kette zu lang :confused:

liegt die Spannschraube vom Schaltwerk auf dem Schaltauge auf , es könnte sein das dein Schaltauge da wo die Spannschraube aufliegt an diese stelle etwas abgebrochen ist so das die Spannschraube immer wieder runter rutscht

kontrollier mal ob die Feder genug kraft hat indem du das Schaltwerk hinunter drückst

achja kannst du mal richtige bilder einstellen das man das ganze Schaltwerk sieht und vieleicht das Schaltauge mit Schaltwerk von einer anderen Perspektive :confused:

MFG
 
Hi!

Ich hab das gleiche Problem...
Bei Abfahrten im Gelände kann das Schaltwerk bei den obersten 2 großen Ritzel gegen die Rahmenstrebe schlage.
Ich hab ein XT-03er Schaltwerk, was genau an der Schlagstelle eine Zacke nach oben hat, die dann an den Rahmen schlägt.
Die neuen '04er Schaltwerke von Shimano (XT & XTR) haben genau an dieser Stelle nicht mehr diese Zacke und zusätzlich einen Gummischutz!

Hab im Moment einen Neoprenüberzug auf der Strebe!

Werd mir deshalb ein neues Schaltwerk zulegen... und gleich noch ein Satz Dual Control Hebel! :-)
 
oscar schrieb:
sram schaltwerk kann auch helfen wg anderem schwenkbereich oder so.
ist aber bissl teure lösung.
ich würds mit dem reifen probieren

das mit dem Reifen löst aber nicht das Problem sondern nur die Konsequenz...das knallen is weg...Tu dir was gutes und kauf dir ein x.9...:D DAnn noch ein Neopren Kettenstrebenschutz...bei nem gute Händler bekommst das Teil dann mit dem Schaltwerk zusammen umsonst ;)...und gut is...

Die 89 Euro fuer nen X.9 mit Triggern sind meiner Meinung bestens angelegt...
 
So, komme gerade vom meiner Haustrail. Ich scheine der Lösung des Problemes näher gekommen zu sein: Die Anschlagschraube zur Schaltwerkspannung habe ich ganz hineingedreht (war vorher fast ganz heraussen) und siehe da, es hat nix mehr geschlagen. Schaltperformance ohne Unterschied. Bei den tiefen Quer-Rinnen meines Hausdownhills war's OK. Nur wenn ich im Stand den Hinterbau anhebe (ca. ab 10 cm) und dann fallen lasse knallt es noch. Ich vermute das die Kette noch um ein bis zwei Glieder gekürzt werden muss um auch dies abzustellen. Das mit dem Verhüterli oder gar einem anderem Schaltwerk wäre für mich nur die allerletzte Option.
 
uphillking schrieb:
Das mit dem Verhüterli oder gar einem anderem Schaltwerk wäre für mich nur die allerletzte Option.

Denk immer dran:

Zitat (Autor unbekannt):
Wünschst du dem Bike ein langes Leben, schütze stehts die Kettenstreben...

in diesem Sinne
Gruß
Stefan
 
Zurück