Ersteindruck SJ 120 Expert

Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hallo Leute, nach dem ich nun endlich mal dazu gekommen bin, mit meinem Bike ein paar km abzureißen,
möchte ich meine Eindrücke zum Besten geben;-)

Vorweggeschickt, habe jetzt 7 Jahre ein Focus BlackRaider (Gabel Manitou Spyder R, komplett LX) HT mit racemäßiger Geometrie gefahren.

Bis jetzt stehen 2 Touren (im Deister bei Hannover) auf der "Haben" Seite;-) mit den Streckenprofilen Uphill Schotter/Trail,
Downhill Schotter/Trail, Matsch.

Die ersten km waren ganz schön ungewohnt, fühlte sich alles schwammig an, Bremsen zogen auch noch nicht, Dämpfer waren noch nach
Werksempfehlung eingestellt, Reifendruck ca. 2,2. War aber schon nach kurzer Zeit vorbei und eigentlich nur noch...geil!!!.....
Endlich auch mal über Äste, Steine und Schläglöcher drüber, kein ständiges ausweichen beim Uphill (vorher ging jeder Kiesel ungefiltert durch...)
Dann ging es erstmal 4km bergauf mit mittelmäßiger Steigung auf Schotter. Hier hab ich dann mal an den ProPedal-Einstellungen und der Gabel
rumgespielt. Solange man nicht aus dem Sattel geht, alles bestens, kein wippen, egal welche Einstellung. Im (kräftigen) Wiegetritt hab
ich schnell das LockOut zu schätzen gelernt, hinten aber alles bestens.
Dann wurde es steiler. Fahrbar mit 130mm vorne, aber nicht so doll. Gabel abgesenkt, klasse!!

Allerdings, bei den Steigungen, wo ich mit dem HT gerade noch so hoch kam, klappts noch nicht, denke,
ist ne Frage der Technik und Gewöhnung!Hörnchen hab ich dran.

Ich glaube sogar, ich komm schneller und erholter aufwärts als mit dem HT...vermutlich, weil ich nicht ständig ausweichen muss
und die Sitzposition erheblich entspannter ist.

Bei trailmäßigeren Uphill (wobei ich sagen muss, dass ich nicht der Crack bin;-) ist das Fahrgefühl deutlich besser als vorher,
die Dämpfer schlucken viel weg!!!

Mal was zur Tretlagerhöhe....bin ohne Probleme über Baumstämme ohne Kontakt drübergekommen,
wo schon etliche Kettenblätter ihre Spuren hinterlassen haben.

Dann der erste Test: Trail abwärts. Vorher mit HT immer ungutes Gefühl und min. 1x absetzen, auch nachdem ich die Abfahrt gut kannte.
Bin sie jetzt nach 2 Jahren das erste Mal wieder runter, sofort ohne abzusetzen durch und da sind noch Reserven!!!!!!!!!!
Dämpfer zu ca. 80% genutzt. Einfach nur genial, kann jetzt über Felsen "locker" drüberwegrollen, die Dämpfer bügeln es glatt!!!
Wie das wohl laufen wird, wenn ich den Trail wieder intus hab...*freu*....!!!!

Unten angekommen (da ist ne kleine Hütte mit einem Findling davor, auf den man sich richtig hinfletzen kann) und etwas relaxt.

Hab dann ein bischen mit dem Bike gespielt, mal Vorderrad angelupft und was war das...? Mit dem Bike kann man ja Wheelies machen!!!!
Cool!
War vorher gar nich dran zu denken. Das Vorderrad geht echt gut hoch. Völlig neue Perspektiven! Hab mich auch fast auf die Klappe gepackt,
kam vor Erstaunen nicht schnell genug aus den Clickies..;-)

Die Wendigkeit des Bikes ist traumhaft! Handlich und Spurstabil!

Die Bremsen funktionieren jetzt nach der Einfahrzeit tadellos, es könnte zwar etwas weniger Handkraft sein, aber die Dosierung ist top!
Hab vorne die 185er und hinten die 160er Scheibe

Das einzige, was mir noch nicht so gefällt ist der schnelle Downhill über Wurzeln etc. Hier bockt das Bike noch ein wenig.
Denke aber, das das mit passender Einstellung auch funzt!

Alles in allem bin ich total zufrieden, das Bike ist rundum zu empfehlen!!!!!!!! :love:
 
Dann kann ich Dir ja gratulieren, wenn Du mit dem SJ dein Traumbike gefunden hast.

Wieviel hat denn das Bike gekostet?

cu RedOrbiter
 
Ja, ist von ATB.

Fand, die haben mich trotz dem Hinweis, das da auch ein ES8 von Canyon im Raum steht, gut beraten.

Gruß
Franky
 
So, nach dem ich jetzt einige Meilen und hm mehr abgerissen hab, folgt die Fortsetzung;-)
Startausstattung: 120 SJ Expert in L mit MudFlap, BC1600 Funkübertragung, Ergo-Griffe, Hörnchen

Habe jetzt folgende Änderungen / Ergänzungen vorgenommen:
Michelin "AllTerrain" Reifen, XT-Cassette und Kette, Polar 720i zusätzlich
Geplant sind: 203er Scheibe für vorne, die 185er kommt dann nach hinten.
Später noch XT Radlager, XT HT II Kurbel + Innenlager, X.9 Schaltwerk und X.9 oder X.0 Trigger (vielleicht im Winter...)

Bewertung der einzelnen Parts:

Forke:
Die Gabel ist Sahne, nach ca. 500km ist das Ansprechverhalten tadellos, spürbar noch besser geworden.
Nach verschiedenen Zugstufen- Druckeinstellungen / Versuchen fahr ich jetzt etwas härter, habe noch ca. 1-1,5cm
Federweg als Reserve für bisher noch nicht erreichte härtere Gangart, weich genug ist sie immer noch.
Das LO ist unverzichtbar für kräftigen Wiegetritt. Ohne schaukelts schon ganz schön. Die Höhenverstellung sinnvoll, ertappe mich jetzt
schon, dass ich auf schnellen Singletrails (nicht zu steinig und verblockt) auf 90mm fahre. Allerdings ist die Verstellung nicht so optimal gelöst.
Runter gehts etwas fummelig während der Fahrt, rauf aber nur im Stand bei Entlastung des Vorderrads. Mit nem Wheelie hats nicht geklappt.
Auf steileren Anstiegen ist bei 130mm das Vorderrad sehr leicht, wenn dann ne Wurzel kommt geht das Rad hoch,
oder das Hinterrad hat zuwenig Grip. 90mm sind für mich perfekt bei steilen Anstiegen, eher versagt der "manpower" ;-)
Bei 130mm ist es cooles cruisen angesagt, einfach Lenker festhalten und drüber....
Bei voller Absenkung, 7bar Druck, und hinten ProPedal 7 fühlt sich das Bike wie ein Racer an.
Das "Schlürf / Schmatz" Geräusch beim Ausfedern klingt mittlerweile gut;-)
Bei 80kg hab ich ca. 6 Bar drauf, Zugstufe 4 Klick zu

Dämpfer:
Am Anfang hab ich zwischen den ProPedal Stufen nix gemerkt, nach dem ich jetzt vertrauter mit dem Bike bin, sind doch deutliche Unterschiede
zu spüren (zumindest zwischen Stufe 1 und 7, die Stufen dazwischen nutze ich nicht).
Aber 7 Stufen sind überflüssig.
Anfänglich hatte ich Druckverlust am Dämpfer, ca. 1 Bar / Woche, das Problem ist weg...?!
Fahre den Dämpfer bei 80kg mit 13 Bar.
Für schnelle Wurzeldownhills wünsche ich mir weniger Dämpfung der Zugstufe, ich fahre sie ganz offen mittlerweile.
Ansprechverhalten und Progression des Dämpfers sind gut, hab ihn noch nicht zum anschlagen bekommen.

Bremsen:
Nach einen Einfahrzeit von ca. 200km funktionieren die Bremsen gut. Dosierung ist super, Bremsleistung gut
(könnte etwas mehr sein, daher auch die geplante Umrüstung auf 203 / 185, Serie vorne 185 hinten 165. Bremsleistung soll bei gleichbleibender Dosierbarkeit besser werden). Die Druckpunktverstellung ist nett, aber kein "must have", einmal eingestellt brauch man erst mal nicht mehr ran, bis zum Belags- oder Scheibenwechsel.
Verschleiß bisher normal bis wenig, denke, die Beläge halten bei mir so 2000km.
Unangenehm aufgefallen ist mir, dass die Bremsen ab und an "singen" bei langsamer Fahrt bergauf, ein hochfrequentes Geräusch.
Nach schnellem Downhill, bei dem die Bremsen gefordert werden, ist dann Ruhe.
Ansonsten das Übliche, im Regen mal quitschen, mal rubbeln aber immer genug Bremsleistung.
Bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, das die Dosierbarbeit wichtiger ist als die reine Bremsleistung.
Selbst im Downhill / Trail kann man die vordere einsetzen.

Zubehör, Verschiedenes:
Mudflap: Optik geschmackssache, Funktion top
Michelin "AllTerrain": Rollwiderstand spürbar weniger. Grip, insbesondere im Nassen, gibts dafür aber auch weniger.
Panne bisher keine.
Lackqualität: Bisher keine Abplatzer, Lack ist noch top, obwohl Steinschlag deutlich zu hören war.
2 Schmarren hab ich, sind aber oberflächlich und weg zu polieren. Bisher glänzt der Lack noch wie neu
(wenn das Bike geputzt ist zumindest...;-)
Dämpfer schlägt auch nicht am Rahmen an (gestestet mit wenig Druck, 5 bar, beim Fahren, um auch noch die Elastizität des Rahmens
mit zu berücksichtigen).
Hörnchen sind für mich unverzichtbar, sie ermöglichen bei langen Anstiegen oder flachen Kurbelstrecken viel Variationsraum bei der Sitzpositzion

Fahreindruck: erste Sahne, wendig, handlich, spurstabil bei schnellen Abfahrten. Vielseitig, von Raceabstimmung bis zum gemütlichen Touren
ist alles drin.

Gruß
Franky
 
Tja,
auch ich kann das SJ 120 Expert wärmstens empfehlen.
Bzgl. meiner Umbauten, siehe Profil.
Als Reifen wollte ich mir auch den Michelin ALLMountain draufziehen, denke aber jetzt, für mich den optimalen Reifen gefunden zu haben. Hatte den FAT Albert drauf (erster Eindruck nach kurzer Probetour war super, nach der zweiten langen Tour war ich dann aber froh, in wieder los zu sein - ist einfach zu "FAT" für den Rahmen und die Felgen).
Hab jetzt den Schwalbe BigJim 2.25 drauf, passt perfekt, Rollwiderstand deutlich besser als der Adrenalin und dann die Haftung... :hüpf: : egal welcher Untergrund und auch wenns nass und dreckig ist . . . perfekt, ebenso das Handling im Trail . . . :daumen:

Servus !
 
ist das nicht immer wieder schön, wenn sich gleichgesinnte mit gleichen Bikes gegenseitig hochschwärmen. Auch ich darf zu euch gehören ;) Ich fahre das SJ 100 Expert von 05 und muss mich euren Kritiken anschliessen. Die einzige Veränderung die ich bisher vorgenommen habe sind die Bremsbeläge durch Swissstop und die Standard-Klebereifen durch den schnellen Ralph von Schwalbe zu ersetzen. Ich habe festgestellt, dass ich im Vergleich auf Asphalt mit den neuen Reifen um ca. 12% schneller bin als mit dem Adrenalin. Gibt es eigentlich für unser Fahrrad optimale Hörnchen. Ich denke mal an ein spezielles Bike gehören auch spezielle Hörnchen. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht. Ich brauche nämlich auch welche aber weiss nicht welche. Danke
 
@MuskelkaterII
klar darfst Du dich hierher gesellen...;-)
Ich hab "noname" Hörnchen dran, ganz kurze in schwarz
Auch wenn die herrschende Meinung ist, dass an einen gekröpften Lenker keine gehören ;-)

@derMichi
die Pumpe ist von Procraft und funktioniert....keine Ahnung, ob es bessere gibt. Hab sie zum Bike dazu bekommen.

@ChristianW
Na, immer noch am umbauen;-)
Was war den mit den FatAlbert, schleift er??

Gruß
Franky
 
Hi FrankyB,

der letzte Umbau war ein Tacho mit Höhenmeter (nettes Teil), ansonsten ist jetzt alles Paletti mit meinem "Hobel" :D

Hatte noch verschiedene Sättel probiert, fahre aber nun endgültig mit dem originalen und komme super zurecht damit (mein Sitzfleisch hat ihn lieb gewonnen :D ).

Zum FAT:
Er passte schon rein, war zwar verdammt knapp und den Umwerfer musste ich minimal drehen, damit er auf dem kleinen Blatt im Wiegetritt nicht den FAT berührte. Im nassen war der FAT wirklich klasse aber im trockenen und vor allem bei losem Untergrund wie Sand u.v.a. Schotter war es echt schlimm, das Fahrverhalten war dermaßen schwammig, das man sich gar nicht mit Speed um die Kurve traute. Ich denke einfach, die Felge ist dafür einfach zu klein (aufgedruckt ist ja auch max. 2.3).
Tja und mit dem BigJim ist der krasse Gegensatz, da kannste egal bei welchen Bedingungen voll durch die Kurven brettern :daumen: ; und das er einiges leichter ist, merkt man auch deutlich v.a. beim schnellen Antritt.

Fazit: Umbaumaßnahmen abgeschlossen, alles perfekt, jetzt wird nur noch gefahren, gefahren, gefahren (fast täglich) pro Tour zw. 30 und 50km. Es ist einfach nur geil. :hüpf:

Schöne Grüße,
Christian
 
Hi Chris,

das mit dem FatAlbert ist ne gute Info! Wär sonst wohl mein nächster geworden.
Meld mich die Tage mal per Mail,
Grüße Franky
 
Hallöchen!

DingDong heute Mittag, Post ist da und vorgestern erst bestellt :hüpf:

Fahren kann ich wegen dem gebrochenen Arm noch nicht, das montieren klappte aber und so hab ich das schöne Teil ein wenig modifiziert. Nur der erste Ausritt muss noch warten :heul:

DSC01098.JPG


DSC01099.JPG


Großansichten in meiner Gallerie, ich muss mir gradmal die Glückstränen wegwischen :p
 
Das 120 Comp hat aber ne geile blaue Lackierung. Sieht die wirklich so gut aus wie auf den Katalogfotos von Spezialisiert?
 
Dachte mir, es wär mal wieder an der Zeit, die neuesten Eindrücke und Erfahrungen hier niederzuschreiben...
KM-Stand derzeit ca. 1250, Bodenkontakte 6, ohne größere Schäden an Material und Mensch.

Erstmal zu den neuen Änderungen:
Vorn und hinten sind jetzt jeweils 203er Scheiben drauf, als Reifen kommen derzeit die NobbyNic in 2.25 zum Einsatz, der Vorbau ist 1cm kürzer geworden und der Lenker jetzt stärker gekröpft.

Nach wie vor bin ich mit dem Bike voll zufrieden, diesbezüglich gilt das oben geschriebene.
Ausfälle oder Defekte bis auf Reifenpannen bisher keine.

Im Einzelnen:
Von den 203er Scheiben hätte ich mir etwas mehr erwartet. Fading ist jetzt zwar ein Fremdwort, die Handkraft hat sich leider nicht wesentlich verringert. Werde bald mal die Swissstop Beläge testen.
Die 203er sind, bei mir zumindest, auch etwas problematischer schleif- und quitschfrei zu bekommen, liegt wohl daran, das sich leichte Unwuchten, bedingt durch den größeren Radius, stärker auswirken. Ist aber nicht problematisch, kostet nur etwas mehr Zeit.

Von den Michelin AllMountain bin ich erst mal weg, der Verschleiß ist heavy. Bei nicht wirklich reifenmordender Fahrweise war der hintere Schlappen nach ca. 350km runter.
Die NobbyNics hab ich mir auf Grund des positiven Tests in der "Bike", oder wars "MB"? geholt, bin davon jedoch nicht sonderlich begeistert.
Die 2.25er bauen sehr schmal, Rollwiderstand ist gering, Grip im trockenem etwas besser als AllMountain, bei nassen Wurzen oder Steinen aber deutlich schlechter. Man muss teilweise höllisch aufpassen. Zumindest hat mich die Umstellung ein paar Schrammen gekostet. Wo der AllMountain vorher ohne Probs drüberweg ging, ist der NobbyNic weggeschmiert.

Die Umrüstung auf einen kürzeren Vorbau (80mm) und höheren Lenker (25mm)hab ich gemacht, um etwas mehr Downhillspeed auf den Trails zu bekommen.
Habe im Laufe der Zeit festgestellt, dass ich bei der originalen Geometrie nicht schnell genung hinter den Sattel komme (Sattel mach ich eigentlich so gut wie nie runter, das Absteigen nervt....;-) und die Arme dann schon lang ausgestreckt sind (Bikegröße L, ich 182).
Besser ists dadurch geworden, aber noch nicht optimal. Die Uphilleigenschaften haben sich, wenn überhaupt, nur minimal verschlechtert. Im Zweifel kann die Forke ja auch tiefer gestellt werden.
Werde noch mal einen kürzeren Vorbau testen.

Lackprobleme sind bisher noch nicht aufgetaucht (bis auf ein paar kleine Kratzer), die Lager sind auch noch alle ok.
Die blauen Aluteile an der Fox Talas haben allerdings schon viel Farbe eingebüßt, obwohl ich sie nicht besonders viel reinige. Sonne?
Wie ist das bei euch?

Ansonsten funktioniert alles klaglos, bin nach wie vor voll zufrieden mit dem Bike. Je mehr ich mit fahre, um so vertrauter werde ich, bisher bin ich an die Grenzen noch nicht rangekommen.

Alsdann, bis zum nächsten Mal,
viele Grüße
Franky
 
@FrankyB:

Auch wenn ich nicht mehr zu den SJ-Fahrern gehöre, finde ich solche "Zwischenberichte" immer wieder höchst interessant (auch was Zubehör z.B. Reifen angeht) :daumen: !

mfg
Butch
 
Also ich habe vor 3 Tagen mir ein 2005er SJ 120 Expert gekauft und erst eine kleine Tour gefahren. Bin aber von dem Fahrwerk einfach nur begeistert. Bin mal gespannt wie es sich noch entwickelt, man hört bzw. liest ja eigentlich nur Gutes über das Bike...
 
@ Stumpi120Expert
Willkommen im Club!
Ich denke, mit dem Bike kann man nix falsch machen, läuft und läuft und läuft...

@all
Derzeit gibt es nicht viel neues zu melden, ausstattungs ist unverändert. Im Winter war viel Pause angesagt, nur vereinzelt bin ich mal gefahren....
Die Berichte über eingesackte Dämpfer von Fox haben mich etwas nachdenklich gemacht, hab deswegen bei -5 Grad auch mal getestet. Fazit: Kein Ausfall! Anschließend war dann noch die Inspektion der Fox-Elemente angesagt (lästige Sache, aber vielleicht braucht man die Garantie ja mal...). Waren alle noch top in Ordnung.
Da jetzt die Tage endlich wieder länger werden, wird das Bike auch wieder mehr bewegt, dann gibt's auch wieder einen ausführlicheren Nachtrag. Vielleicht schaffe ich es ja auch mal, endlich auf SRAM umzusteigen...was man so hört und liest, klingt überzeugend!

Viele Grüße und schönes biken,
Franky
 
Tach zusammen!

Ich fahre das 120er Expert jetzt schon eine ganze Weile und bin immer noch sehr zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten sind jedoch im Laufe des letzten Jahres vorgefallen:

1. Hinterbau nicht ganz "zentrisch", das Hinterrad war nicht mittig. Wurde auf Kulanz getauscht und ist seitdem besser.

2. Wippe wurde wegen Anschlagproblematik getauscht

3. Hauptschwingenlager bereits nach 6 Monaten total durch.

Änderungen, die ich vorgenommen habe:

1. Laufräder durch Crossmax Enduro ersetzt
2. UST-Bereifung mit Eclipse-Flüssigkeit, seitdem NIE Nachpumpen und keine Platten mehr.
3. Längerer Vorbau, da ich tourenlastig fahre und die Sitzposition immer noch sehr aufrecht finde
4. Anderer Sattel. Der Speci-Sattel passt mir einfach nicht.
5. Hörnchen zum Klettern
6. Paar Kleinigkeiten, z.B. bessere Schnellspanner (KORE). Die originalen fand ich fürchterlich

Das wars auch schon. Würde mir den Bock jederzeit wieder kaufen. Das einzige, was ich enttäuschend finde ist, dass man nur ziemlich schmale Reifen montieren kann, weil der Hinterbau so eng ist. Auf ein Rad mit 120mm Federweg würde ich gerne schon sorgenfrei 2.3er-Reifen ziehen können.

Cheers,
Dan
 
Hi Christian,
wie ich sehe, bist Du noch immer fleissig am schreiben hier...
Der 2.4er passt bei dir einwandfrei? In deinem Profil hast Du noch den 2.25er stehen...
Wie findest Du den NobbyNic?
Ich bin mittlerweile ganz zufrieden, meine aber, das er bei Nässe nicht so gut spielt wie der AllMountain. Würde aber den 2.4er auch mal antesten wollen.

Was macht dein Tuning, gibts was neues? Bei mir ist den Winter über nix passiert, hab mein Geld in die Hifi-Anlage gesteckt, da blieb fürs Bike leider nichts mehr über.....

Viele Grüße aus Hannover!!!
 
ChristianW schrieb:
Ich hab den 2.4er Nobby Nic montiert, passt - sitzt - wackelt - und hat Luft :daumen:

*Arrrgh* gerade hab ich mir die 2.25 bestellt weil ich mir nicht sicher war ob die 2.4 passen würden ! :mad:

Der 2.35 Fat Albert soll doch nicht passen ! Baut der 2.4 NN denn nicht so breit ? :confused:

Naja macht nix, bisher hab ich sogar eh nur 2.1´er drauf gehabt, ist ja schon mal ne steigerung.
 
Servus FrankyB,

tja, bei uns in Bayern (tiefster Winter) war jetzt nicht so viel mit biken, hab dafür fleißig auf der Rolle trainiert :D

Was das Tuning betrifft:
im Herbst hatte ich ein paar mal mit einer gerissenen Speiche hinten zu kämpfen, also hab ich mir, als ich das Bike eingewintert habe, noch einen stabileren LRS gekauft (XT-Naben, Mavic XM321 und NobbyNic 2.4). Das ganze sah schon ziemlich fett aus. Leider kam mir das Bike dann ziemlich schwer vor (wiegen mit Pedalen brachte exakt 14kg). :mad:
Bin den LRS dann gar nicht erst gefahren und hab ihn wieder in Zahlung gegeben.

Tja, jetzt hab ich mir vom Weihnachtsgeld ein paar nette Dinge geleistet, die das Bike noch edler und v.a. wieder leichter machen (siehe Avatar - Crossmax XL, NN 2.25, SRAM Kassette mir rotem Spider, SRAM-Kette und ein GPS Geko 201 mit MagicMaps).

Wie gesagt, der NN2.4 passte hinten rein, war noch genug Luft (nicht so wie beim 2.35 FatAlbert).

Werde die nächsten Tage alles montieren und wieder wiegen (der LRS incl. Reifen macht über 0,6kg aus) bin mal gespannt. :love:

Schöne Grüße aus dem langsam abtauenden Bayern,
Christian
 
Zurück