Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Airmaster schrieb:Der Pannenschutz ist bis jetzt sehr gut, im Gegensatz zu den Racing Ralph am Bike meiner Frau (150 km= 1 Platten)
RudiRastlos schrieb:Hallo,
ich habe mir gerade den Michelin All Mountain 2,2 Zoll gekauft. Ich werde ihn demnächst montieren und anschliessend nach kurzer Zeit eine Stellungnahme hier dazu abgeben![]()
RudiRastlos schrieb:...habe den Fehler begangen neue Bremsbeläge auf Asphalt einzubremsen. Hinterher hätte ich fast weinen können als ich mir die Reifen angesehen habe.
mauntenbeiker schrieb:...wie bremst du denn deine beläge ein...
![]()
Ich fahr nen hohen Berg rauf, lass mich runterrollen und jedesmal wenn ich so an die 30 kmh drauf habe, dann bremse ich das Bike ab bis zum Stillstand. (je nach einzubremsenden Bremsbelag vorne oder hinten) Das mache ich in etwa so an die 30 mal hintereinander.![]()
Wie macht ihr das?
mauntenbeiker schrieb:meine erfahrung mit den mausgrauen michelins:
die saison bin ich auf 2.25er racing ralle gestartet und war eigentlich sehr zufrieden damit. wegen der etwas mäßigen vorstellung bei näße habe ich kurz vor einem "wet-race" auf michelin xcr-mud gewechselt. da mich der reifen auch auf trockenem geläuf überzeugt hat, blieben die pneus bis gestern montiert. weil in meinem bevorstehenden kurzurlaub radweg-kilometer auf dem programm stehen, habe ich auf die racing ralles zurück gewechselt. da ich mit beiden reifentypen etwa die gleiche kilometerleistung auf vergleichbaren untergründen abgespult habe, kann ich den verschleiß ganz gut vergleichen.
der xcr-mud-hinterreifen sieht etwas rampuniert aus - eine vielzahl der seitlichen stollen sind eingerissen und die mittleren stollen sind stark ab- und rundgefahren. außerdem entdecke ich einige einschnitte (...die zum glück nicht zu einem plattfuß ausgereicht haben). im vergleich dazu kann ich meinen rr-hinterreifen als "neuwertig" bezeichnen - okay das ist etwas übertrieben, aber der unterschied ist schon überraschend. nicht eine einzige stolle wird von einem riß verunstaltet und das mittige profil ist zwar deutlich abgefahren - macht aber noch einen vertrauenserweckenden eindruck. außerdem konnte ich keinen einzigen einschnitt ausmachen.
fazit: der xcr-mud ist für mich ein toller allround-reifen. das ding geht bei nässe und auf staubtrockener piste - auch der rollwiderstand auf asphalt ist für so einen reifen beeindruckend. die eingerissenen seitenstollen bereiten mir jedoch etwas kopfschmerzen...und jetzt bin ich am grübeln welcher allrounder im herbst montiert wird...