Schmolke - Stuetze - Lenker

chri5

Klein Fans:www.wundel.com
Registriert
16. Juni 2004
Reaktionspunkte
3
Leicht sind die Teile ja, geil sehen sie auch noch aus, aber halten die auch was!?
Bin knapp unter 90kg.
Yay oder nay fuer mich?
 
chri5 schrieb:
Leicht sind die Teile ja, geil sehen sie auch noch aus, aber halten die auch was!?
Bin knapp unter 90kg.
Yay oder nay fuer mich?
bin knapp über 90kg nud fahre die Lenker schon seit Jahren am MTB und RR -
der leichteste hat 67 gr. - hatte noch nie Probleme
 
Hawkpower schrieb:
bin knapp über 90kg nud fahre die Lenker schon seit Jahren am MTB und RR -
der leichteste hat 67 gr. - hatte noch nie Probleme

mit verlaub, aber "fährst" du den lenker wirklich?

ich will keine alte diskusion wieder aufleben lassen, aber du hast selbst mal geschrieben, dass die ganz leichten bikes eigentlich nur zum ausloten von grenzen da sind und du sonst mit deinen anderen "schweren" fährst.

@chis5

zumindest bei den lenkern, sollte nix passieren, da diese ja auch dein gewicht laminiert werden.
obwohl ich immernoch verwundert bin dass mein lenker (bin den leider nocht nicht gefahren) bei 74gr auf 75kg zugelassen ist und hawk seiner mit 67gr für 93kg sein soll... :confused: ich würde den 67gr keine 90kg anvertrauen ;)

gruss, felix
 
Schmolke ist eh aus dem Rennen, seit meinem anderen Thread!
Erstens haben sie nicht auf meine mail geantwortet, ob sie nach USA schicken (wohl kein Bock was zu verkaufen oder "we-don't-care-about-our-customers-atitude".
Zweitens kriegt man wohl aehnliche Teile bei anderen Herstellern guenstiger.
Trotzdem Danke!
 
felixthewolf schrieb:
mit verlaub, aber "fährst" du den lenker wirklich?

ich will keine alte diskusion wieder aufleben lassen, aber du hast selbst mal geschrieben, dass die ganz leichten bikes eigentlich nur zum ausloten von grenzen da sind und du sonst mit deinen anderen "schweren" fährst.

@chis5

zumindest bei den lenkern, sollte nix passieren, da diese ja auch dein gewicht laminiert werden.
obwohl ich immernoch verwundert bin dass mein lenker (bin den leider nocht nicht gefahren) bei 74gr auf 75kg zugelassen ist und hawk seiner mit 67gr für 93kg sein soll... :confused: ich würde den 67gr keine 90kg anvertrauen ;)

gruss, felix
also den 67 gr Lenker fahr ich an meinem Alltagsbike (Genius) - ich hab bei Schmolke zwei Lenker bestellt einmal 45kg und einmal 93 kg Fahrergewicht - und der Gewichtsunterschied der Lenker ist genau ein Gramm - nur die Carbonstruktur ist ganz anders
 
Bin auch lange Jahre einen Schmolke an meinem HT gefahren, keine Probleme damit. Hab ihn jetzt nur gegen einen Duraflite Carbon getauscht, weil er nicht in den F99 passen wollte.
Ansonsten sind die Dinger echt über jeden Zweifel erhaben, wie ich meine. Auch Sprünge, Stoppies usw. haben dem Lenker nix anhaben können.
 
So, habe jetzt doch noch ne email bekommen und sogar ne sehr nette, aber mit dem Preis, dem Euro-Dollarkurs, Versand...bin ich wesentlich billiger mit nem Easton EC90 dran.
 
Hawkpower schrieb:
also den 67 gr Lenker fahr ich an meinem Alltagsbike (Genius) - ich hab bei Schmolke zwei Lenker bestellt einmal 45kg und einmal 93 kg Fahrergewicht - und der Gewichtsunterschied der Lenker ist genau ein Gramm - nur die Carbonstruktur ist ganz anders

Hi,

bin nicht so in der Materie - aber warum gibt es bei 1g Unterschied überhaupt einen Lenker für 45kg Leichtgewichte??? Die können dann doch auch von den Sicherheitsreserven der "Heavy Duty"-Version zehren... :daumen:
Oder ist die Dämpfung bei dem einen sooooo grandios besser?
 
ich hab bei Schmolke zwei Lenker bestellt einmal 45kg und einmal 93 kg Fahrergewicht


...sicher dass du nicht nen zahlendreher drin hattest und deine 93 wurden zur 39 ? :D

is zwar höchst unwahrscheinlich aber eine vernünftige erklärung für den geringen gewichtsunterschied ;)
 
$ucker schrieb:
...sicher dass du nicht nen zahlendreher drin hattest und deine 93 wurden zur 39 ? :D

is zwar höchst unwahrscheinlich aber eine vernünftige erklärung für den geringen gewichtsunterschied ;)
das mit dem Zahlendreher kann ich ausschlißen hab ja noch pers. mit Schmolke gesprochen - ich kann mir dass nur so erklären wie mir Axel Schnura von AX-Lightness erklärt hat, dass zb ein Sattel der für 80Kg freigegeben ist mit 200 kg getestet wird - vieleicht ist es bei den Lenker auch so - dann hat der eine halt noch 150 kg Reserve und der andere 100 Kg
 
Hawkpower schrieb:
das mit dem Zahlendreher kann ich ausschlißen hab ja noch pers. mit Schmolke gesprochen - ich kann mir dass nur so erklären wie mir Axel Schnura von AX-Lightness erklärt hat, dass zb ein Sattel der für 80Kg freigegeben ist mit 200 kg getestet wird - vieleicht ist es bei den Lenker auch so - dann hat der eine halt noch 150 kg Reserve und der andere 100 Kg


ok....das klingt einleuchtend :daumen:
 
Hawkpower schrieb:
dass zb ein Sattel der für 80Kg freigegeben ist mit 200 kg getestet wird - vieleicht ist es bei den Lenker auch so - dann hat der eine halt noch 150 kg Reserve und der andere 100 Kg

Die Gewichte mit denen getestet werden, werden wohl (natürlich + Reserve aber keine 100 oder 150 Kg) den tatsächlich auftretenden Belastungen entsprechen. Ein 80 Kg Fahrer bringt weitaus grössere Kräfte auf einen Lenker (und erst recht auf die Sattelstütze) als 785 N ~ 80 KG. Dafür sorgt die Masseträgheit ganz von alleine. Von einer Reserve würde ich also nur reden, wenn ein Lenker ein x-faches des Fahrergewichtes (die errechnete maximale Belastung) noch um den Faktor Y übertrifft.

Der Grund warum unterschiedliche Verfahren angewendet werden liegt wohl darin, dass die Fertigungstechnik für die "schwereren" Varianten viel komplizierter (teurer) ist, als für die Leichte Varianten. Deshalb werden diese Verfahren wohl nur dort angewandt wo man sie auch braucht und die Mehrkosten gehen in einer Mischkalkulation mit den viel öfters verkauften Lenkern für Leichtgewichtige Fahrer auf (nur ne Vermutung...)
 
Zurück