SattelstÜtze Festgerostet?!

  • Ersteller Ersteller machtsgut
  • Erstellt am Erstellt am
M

machtsgut

Guest
ich hab den thread hier erstellt, damit ihn vielleicht mehr leute finden, auch wenn es sich um ein DMR stahlrahmen geht.

Also die Stütze bewegt sich null. hab probiert sie rauszuhämmern, dann ist die klemme abgebrochen. anschliessend habe ich den rahmen erhitzt, die stütze gekühlt, und probiert die verrostung zu lösen, ohne erfolg. der teil der stütze, der noch oben rausguckt, ist angerissen und schwer demoliert. habe dann per suchfunktion einen alten thread gefunden, wo gesagt wurde man solle die stütze mit einer dreiecksfeile rausfeilen. bin gerade dabei, kann mir aber nicht vorstellen wie das funktionieren soll...die methode, die stütze in den schraubstock zu spannen und den rahmen zu drehen trug auch nur zum zerstören der stütze bei....

brauche hilfe...hier ein bild zur veranschaulichung (vorne bin ich gerade am feilen....ps: die stütze ist seeeehr weit drin :(:

 
Auf dem Bild ist leider nicht zu erkennen wie weit die Stütze noch drin steckt !! Wenn es nicht mehr allzu tief ist,würde ich mit Feile oder Handsägeblatt einen Schlitz rausarbeiten,dann ist die Spannung fort und du kannst sie mit einer Zange nach Innen pellen. Wenn du vorhast den Rahmen zu Lackieren,kannst du die Stütze mit der Gasflamme rauskokeln,sofern sie aus Alu ist,denn sie schmilzt eher als dein Rahmen !!!
Olli
 
joeddy schrieb:
Auf dem Bild ist leider nicht zu erkennen wie weit die Stütze noch drin steckt !! Wenn es nicht mehr allzu tief ist,würde ich mit Feile oder Handsägeblatt einen Schlitz rausarbeiten,dann ist die Spannung fort und du kannst sie mit einer Zange nach Innen pellen. Wenn du vorhast den Rahmen zu Lackieren,kannst du die Stütze mit der Gasflamme rauskokeln,sofern sie aus Alu ist,denn sie schmilzt eher als dein Rahmen !!!
Olli
das mit dem schmelzen halte ich für schwachsinn. tut mir leid, is so.

wie geschrieben hängt die stütze noch weit drin, ich kann leider nicht sehen wie weit....

edit: 32.5cm is alles was noch drin steckt, davon sind knapp 4cm die oben raus stehen...
 
tja wenn da noch 32 cm drinstecken wird das sehr schwierig werden da hast du zuvile auflageflaeche. alle angegebenen methoden funktionieren sehr gut hat fast jeder sammler schonmal probiert. aber bei 32 cm hilft das alles wohl sehr wenig

btw selbst das schmelzen duerft funktionieren wenn du es gescheit anstellst


ad
 
davoZ schrieb:
das mit dem schmelzen halte ich für schwachsinn. tut mir leid, is so.

wie geschrieben hängt die stütze noch weit drin, ich kann leider nicht sehen wie weit....

edit: 32.5cm is alles was noch drin steckt, davon sind knapp 4cm die oben raus stehen...

Hast Du vorher irgendwie ein Fließöl oder Rost löser reingegeben? Am besten ordentlich drin "einweichen" (einen Tag oder so), die Sache mit dem Schraubstock funktioniert dann imho am besten. Allerdings solltest Du bei deiner Stütze wegen der starken Beschädigungen irgendwie ein Rohr in die Stütze reinschieben, so dass sie nicht noch weiter zerdrückt wird.
 
mete schrieb:
Hast Du vorher irgendwie ein Fließöl oder Rost löser reingegeben? Am besten ordentlich drin "einweichen" (einen Tag oder so), die Sache mit dem Schraubstock funktioniert dann imho am besten. Allerdings solltest Du bei deiner Stütze wegen der starken Beschädigungen irgendwie ein Rohr in die Stütze reinschieben, so dass sie nicht noch weiter zerdrückt wird.

naja, die stütze is schon fast komplett gerissen....

meint ihr es geht wenn ich eine stütze mit dünnerem durchmesser reintue und einfach plan mit dem rahmen die alte stütze absäge?
 
davoZ schrieb:
naja, die stütze is schon fast komplett gerissen....

meint ihr es geht wenn ich eine stütze mit dünnerem durchmesser reintue und einfach plan mit dem rahmen die alte stütze absäge?

Sicherlich, wenn Du eine Kerbe in die alte Stütze machst, dass die neue dann richtig geklemmt werden kann. Aber was für einen Durchmesser hat denn das DMR, die neue Stütze dürfte ja dann recht dünn ausfallen, ob's dann sowas noch gibt?
 
mete schrieb:
Sicherlich, wenn Du eine Kerbe in die alte Stütze machst, dass die neue dann richtig geklemmt werden kann. Aber was für einen Durchmesser hat denn das DMR, die neue Stütze dürfte ja dann recht dünn ausfallen, ob's dann sowas noch gibt?
das hab ich gerade auch bemerkt, alos n lenker mit 22.2 passt nicht rein :( und 22.2 is das kleinste mass das ich kenne
 
davoZ schrieb:
das hab ich gerade auch bemerkt, alos n lenker mit 22.2 passt nicht rein :(

Also wenn es eine Alu- Stütze ist, dann würde ich mir eine billige Stütze in 22,?? (BMX Maß halt) kaufen und die alte Stütze mit grobem Schleifpapier ausreiben (mind. auf einer länge von 8 cm) und die neue Stütze halt dementsprechend kürzen. Wenn Du richtig lange Weile hast, dann feilst Du mit der Dreiecksfeile deine schon begonnene Kerbe weiter in die entsprechende Tiefe (Du musst ja nicht die ganze Stütze rausbekommen) und spannst sie in einen Schraubstock ein. Das Ding dürfte dann irgendwann entlang des Rohres brechen, dann könnte man sie rein theoretisch jedenfalls auf dieser Länge recht leicht rausziehen.

Edith sagt: V.a. in Stahlrahmen, aber eigentlich generell (außer bei Carbon- Stützen) gilt => einfetten, dann sparst Du Dir eine Menge Ärger.
 
mete schrieb:
Also wenn es eine Alu- Stütze ist, dann würde ich mir eine billige Stütze in 22,?? (BMX Maß halt) kaufen und die alte Stütze mit grobem Schleifpapier ausreiben (mind. auf einer länge von 8 cm) und die neue Stütze halt dementsprechend kürzen. Wenn Du richtig lange Weile hast, dann feilst Du mit der Dreiecksfeile deine schon begonnene Kerbe weiter in die entsprechende Tiefe (Du musst ja nicht die ganze Stütze rausbekommen) und spannst sie in einen Schraubstock ein. Das Ding dürfte dann irgendwann entlang des Rohres brechen, dann könnte man sie rein theoretisch jedenfalls auf dieser Länge recht leicht rausziehen.

Edith sagt: V.a. in Stahlrahmen, aber eigentlich generell (außer bei Carbon- Stützen) gilt => einfetten, dann sparst Du Dir eine Menge Ärger.

das weiss ich, aber ich hab den rahmen gebraucht gekauft...nur hätte ich nie gedacht das die stütze so schwer bzw. garnicht rausgeht...
 
Wie kannst du behaupten dass,das schmelzen Schwachsinn ist,das machen selbst die Rahmenbauer so !! Wenn du den Rahmen jetzt in z.B. Karsten Gleiss Hände geben würdest,weil du absolut nicht weiter kommst,glaubst du er würde es anders machen?? Karsten ist einer der Besten uns gebliebenen Rahmenbauer und hat es schon öfter so gelöst,darum würde ich an deiner Stelle den Mund nicht so voll nehmen,wenn ich keine Ahnung habe,schliesslich hast du uns um Rat gefragt,die du von mir in Zukunft bestimmt nicht mehr zu erwarten hast !!! :confused:
 
joeddy schrieb:
Wie kannst du behaupten dass,das schmelzen Schwachsinn ist,das machen selbst die Rahmenbauer so !! Wenn du den Rahmen jetzt in z.B. Karsten Gleiss Hände geben würdest,weil du absolut nicht weiter kommst,glaubst du er würde es anders machen?? Karsten ist einer der Besten uns gebliebenen Rahmenbauer und hat es schon öfter so gelöst,darum würde ich an deiner Stelle den Mund nicht so voll nehmen,wenn ich keine Ahnung habe,schliesslich hast du uns um Rat gefragt,die du von mir in Zukunft bestimmt nicht mehr zu erwarten hast !!! :confused:

ich habe gesagt das ich das für schwachsinn halte, nicht das es nicht möglich ist.
 
Probier doch mal die alte Stütze ausreiben zu lassen, wird dauern und kosten (bzw. für das Geld kannst Du Dir auch eine verstellbare Reibahle kaufen).
 
... das sollte auch ohne gewalt gehen, zumindest wäre es den unblutigen versuch wert. den rahmen mit cola fluten "coca cola" nicht das andere untrinkbare zeugs und 4/5 tage stehen lassen. alles was dann nicht rausgeht braucht rohe gewalt und oder schmelztemperatur.

um dem erneuten "das halt ich für schwachsinn" gleich jegliche substanz zu entziehen, die cola methode gab's schon als es dich noch nicht gab ...

:D
flo
 
Ne Variante, die bei Stahlrahmen sehr gut geht:

Stütze ein Stück überm Sitzrohr absägen.
Mit einer großen elektrischen Stichsäge durch die Stütze ins Sitzrohr und die Stütze dann von innen her in Viertel sägen. Man bekommt sie dann mit grober Zange und unter Zuhilfenahme von Rostlöser i. d. R. raus.

Der Rahmen wird bei entsprechender Vorsicht nicht wirklich beschädigt, weil man beim sägen den Übergang vom weichen Alu auf das stählerne Sitzrohr gut spürt und der Druck zum Zersägen des Stahlrohres auch nicht reicht.

Die leichten Kratzspuren vom Sägen kannst Du, wenn Du die Stützentrümmer raus hast, mit einem Lamellenschleifer oder auch mit einer passenden Reibahle glätten.

Klingt fürchterlich, aber es geht - und der Lack bleibt drauf. Im Gegensatz zur Methode toasten.....

Gruß, speichenprof
 
Zurück