welche 2.3èr UST Tour-Freeride Reifen

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
0
Hi
Ich habe mavic crossmax xl auf die lautr hersteller maximal 2.3èr reifen, und leider keine 2,5èr passen.

da ich einen möglichst fetten reifen für will wollt ich fragen welchen ust ihr empfehlen könnt.

ich hab da persönlich an einen maxxis high roller gedacht. der soll aber im trockenen ned so dolle sein?

den maxxis minon gibts leider ned in ust.

optimal wär noch ein reifen mit weicher gummimischung, gibts solche auch in 2.3?
einsatzbereich is anfänger-freeride und touren.
danke leute!!
 
Hi ich fahre auch die Mavic crossmax xl Disc und ich habe einen maxxis Ignitor 2,35 drauf und bin begeistert vorher hatte ich einen Schwalbe Fath Albert der war auch sehr gut aber ich habe leider die noppen verloren :heul: und ich bin der meinung der Maxxis ist besser :daumen: .gruß Dirk
 
Hinten den Ignitor 2.35 UST und vorne Nokian NBX 2.3 UST. Der Ignitor rollt gut und hat ordentlich Traktion. Der NBX mit Dualrubber hat Grip, das ist schon beinahe unanständig! Hinten rollt der NBX relativ schwer.
 
den Maxis High Roller hatte ich auch mal drauf, perfekten Gripp aber in Sachen Rollwiederstand :eek:
ich fahre jetzt den Specialized Enduro 2,35 der ist ein guter Kompromiss in Sachen Gripp und Rollwiederstand
 
KLT schrieb:
Hinten den Ignitor 2.35 UST und vorne Nokian NBX 2.3 UST. Der Ignitor rollt gut und hat ordentlich Traktion. Der NBX mit Dualrubber hat Grip, das ist schon beinahe unanständig! Hinten rollt der NBX relativ schwer.


whow die nokian haben neben gutem grip sogar umweltfreundlichen gummi, was will man mehr :daumen:

der rollt dann aber wohl vorne auch schwer, wobei ja wohl der hintere mehr ausmacht?

und der ignitor hat grip genug?

was haltest von einem nbx light 2.2 hinten, nich fett genug, oder?
schwerer als der ignitor 2.3 isser aber, liegt wohl am gummi?

aja, wie siehts beim nokian dualrubber mit der haltbarkeit aus, is ja mit 50 euro ganz schön teuer der bursche !

danke!

whow, ich seh grad dass der ust nbx ganzte 300 gramm schwerer als der normale ist :-OO
660/ 960

wie gibtsn des, is ja bei anderen herstellern auch ned so?!
 
moko 98 schrieb:
whow die nokian haben neben gutem grip sogar umweltfreundlichen gummi, was will man mehr :daumen:

der rollt dann aber wohl vorne auch schwer, wobei ja wohl der hintere mehr ausmacht?

und der ignitor hat grip genug?

was haltest von einem nbx light 2.2 hinten, nich fett genug, oder?
schwerer als der ignitor 2.3 isser aber, liegt wohl am gummi?

aja, wie siehts beim nokian dualrubber mit der haltbarkeit aus, is ja mit 50 euro ganz schön teuer der bursche !

danke!

whow, ich seh grad dass der ust nbx ganzte 300 gramm schwerer als der normale ist :-OO
660/ 960

wie gibtsn des, is ja bei anderen herstellern auch ned so?!

Hinten hat der Ignitor in jedem Fall genug Grip. Der NBX light2.2 ist nicht wirklich fürs Gelände.
Vorne ist die Haltbarkeit des NBX2.3 ganz o.k. Bei mir hält er ca. 2 Monate, oder anders gesagt, drei Hinterreifen z.B. Ignitor auf einen NBX vorne.
Übers Gewicht kann ich nichts sagen, ich fahre die Reifen, ich wiege sie nicht! ;)
 
hui,bist ganz schö viel unterwegs, oder nutzt sich der nbx so stark ab?
warum nimmst keinen grippigeren/schwereren reifen für hinten wenn dir des gewicht egal is?
----

bei mir is die verwirrung bezügl bike wieder mal komplett!:

hier öfter gelesen dass der nbx super gript.

jetz hör ich von meim händler dass der maxxis minon dh in 40èr gummimischung auf jeden fall besser gript.
auch in der aktuellen bike hat er etwas besser als der nbx abgeschnitten, und das wohl mit der "schlechteren" 60èr gummiversion , is leider ned ersichtlich im test welche version des war.

klingt super, nur das gewicht is mir halt doch auch wichtig:

laut maxxis seite , auch in der 60èr faltversion: 830 gramm.
laut bike: 634 gramm :confused:

was stimmt nu?!

weiß es wer?

ich werd morgen mal den händler wiegen lassen :D
 
moko 98 schrieb:
hui,bist ganz schö viel unterwegs, oder nutzt sich der nbx so stark ab?
warum nimmst keinen grippigeren/schwereren reifen für hinten wenn dir des gewicht egal is?
----

bei mir is die verwirrung bezügl bike wieder mal komplett!:

hier öfter gelesen dass der nbx super gript.

jetz hör ich von meim händler dass der maxxis minon dh in 40èr gummimischung auf jeden fall besser gript.
auch in der aktuellen bike hat er etwas besser als der nbx abgeschnitten, und das wohl mit der "schlechteren" 60èr gummiversion , is leider ned ersichtlich im test welche version des war.

klingt super, nur das gewicht is mir halt doch auch wichtig:

laut maxxis seite , auch in der 60èr faltversion: 830 gramm.
laut bike: 634 gramm :confused:

was stimmt nu?!

weiß es wer?

ich werd morgen mal den händler wiegen lassen :D


Das mit der Gummimischung ist so eine Sache. Die 40er oder 42er Maxxis Reifen sind "endgeil" bei Nässe, nassen Steinen, Wurzeln usw. Immer wenn "normale" Reifen vesagen sind die Maxxis im Element. Nur sind die Profilstollen durchgehend in der weichen Mischung. Im Trockenen, wenn der Reifen den vollen Grip aufbauen könnte, kippen diese weichen Stollen weg. So kann sich der Reifen nicht richtig festkrallen. Im harten, felsigen Gelände greift der NBX besser als die Maxxis, da die härtere Mischung im Innern des Reifens ein Abkippen des Profils verhindert. Bei weicheren oder nassen Böden ist die Maxxis besser (unerreicht). Ich wechsle vorne wie hinten eben die Reifen, je nach Bedingungen, Wetter, Trail und Lust! Hinten ist nicht immer der Ignitor montiert, er ist hinten aber schon einer meiner Lieblinge.

Übrigens vergiss was in der Bike steht. Einmal mehr eine Frechheit was dort geschrieben wird.

Übrigens falls Du UST fährst, weder Maxxis noch Nokian sind wirklich dicht!!!
 
Das mit dem Reifentest in der BIKE ist nicht ganz an den Haaren herbeigezogen.
Denn der Minion mit der D60-Karkasse (Drahtreifen) wiegt 830g (Herstellerangabe). In der BIKE wurde aber die neue Faltversion (F60-Karkasse) getestet. Der Reifen hat die 60aMP Gummimischung und keine orangen Streifen. Wir haben die Reifen nachgewogen, und sie wiegen ca. 700g (+- 20g).

Die 60aMP Gummimischung ist keineswegs eine "schlechtere" sondern lediglich die Gummimischung mit dem besten Grip/Haltbarkeitsverhältniss. Selbstverständlich bieten die 42aST und 40aSR Mischungen noch mehr Gripp.

Dass die Stollen der weicheren Mischungen Mischungen zu sehr wegkippen und keinen Gripp mehr bieten, kann ich nicht bestätigen. Am Wochenende bin ich in München das 24h-Race mit einem Larsen TT in der 42aST Mischung (vorne) gefahren und der Gripp war auf dem heißen Kopfsteinpflaster mehr als beeindruckend! Da sind viele um die Kurven geschlichen (die anscheinend wesentlich weniger Gripp hatten :D ).
 
interessANT, danke

FÜR MICH ERGIBT SICH. WAS WILL ICH VON MEINEM HÄNDLER GENAU = TYPE, nicht dasser mir nen alten andreht!!
SCHON EIGENARTIG DAS DIE NEUEN NOCH NEDMAL AUF DER HP SIND :cool:
oops, ausversehen groß geschrieben.

gibts die 40èr mischung jetz auch in falt, oder wär des zu instabil?
wieviel wiegt die jetz?

Danke!!!!
 
Zurück