Jetzt helft mir mal bitte!!! Lenker, Vorbau, Bar Ends

Registriert
24. August 2003
Reaktionspunkte
25
aaaaaaaaaalso ich besitze im moment einen 110er WCS Vorbau, dazu noch die WCS True Grips, Brems und Schalthebel sind XTR Rapidfire.
Mein Lenker und Hörner sind irgendwelche mega schweren komischen dinger ;)

Da ich mir gegen Winter nen No Saint Luzifer kaufen möchte, sollte der Lenkbreich schon einigermaßen zusammen passen...

Überlegt hatte ich mir nen Extralite Lenker und Bar Ends auf einen Syntace F99 Vorbau.

Aber Extralite liefert irgendwie den Lenker nicht und auf diese Lieferzeiten will ich nicht warten, wer weiß wie lange das noch dauert..

Jetz bin ich am überlegen ob ich mir ein Syntace Duraflite Carbon kaufe, dazu dann den WCS Vorbau behalte oder auch nen Syntace??

Oder doch was anderes??

Hat jemand ne Idee?? Am besten auch noch die Preise, ich möchte nicht jedes Teil bei einem anderen Händler bestellen..

Im Moment bin ich bei einem F99 und den Duraflite Carbon ohne Bar Ends stehen geblieben. Oder den Duraflite + Extralite Bar Ends auf dem WCS Vorbau..

Vor kurzem Gab es bei http://www.minibarista.de noch einen Duraflite + F 99 für 125 Euro zusammen.. jetzt nicht mehr :heul:

Preis sollte bei 150 Euro Liegen, danach wirds schmerzhaft..

Es soll leicht und auch stabil sein!!!

Würde der Duraflite auf einen WCS Vorbau passen?? weil bei Carbon ist ja immer so eine Sache...
 
Vorbau F99 70€
Lenker Ritchey Pro 25€
Bar Ends Tune 65€

macht insgesamt 160 Euro, Du hast nen Top Vorbau, Top Barends und den Lenker schmeisste eh nach 1-2 Jahren weg und holst Dir nen neuen, dann kannste auch wieder richtig Geld ausgeben.
 
Leinetiger schrieb:
Im Moment bin ich bei einem F99 und den Duraflite Carbon ohne Bar Ends stehen geblieben. Oder den Duraflite + Extralite Bar Ends auf dem WCS Vorbau..

Meine Erfahrungen mit Extralite UltraEnds: Schön, aber Klemmung mit deutlichem Übermaß, was in Verbindung mit dem niedrigen zulässigen Anzugsmoment (5,5 Nm) dazu führt, dass keine sichere Klemmung möglich ist.

Einzelheiten stehen in meinem damaligen Beitrag.
 
HI

Also ich hatte einen 2005WCS 110mm mit 109 gramm in der hand.
Persönlich fahre ich den Pazzaz Alu/Carbonlenker der bei mir die angegebenen 112 gr errreicht hat. das ding hat mich schlappe €29 gekostet und ist meiner Meinung nach bruchsicherer als ein Vollcarbonlenker. Der Aufbau des Lenkers sieht nach einer Aluhülse aus um die Carbon gewickelt worden ist. Tune Barends könnte ich dir noch anbieten--> PN.
Sonst einfach XLC Barends. Kosten € 19 und wiegen genau soviel/wenig.
Bei den Griffen kannst du mit den Titec Pork Rinds auch nochmalsparen.

Also:
Vorbau behalten sofern er nicht wesentlich mehr als 120gr wiegt
Lenker Pazzaz Alu/Carbon 112gr €29
Barends XLC 58gr € 19
Griffe Titec Pork Rinds 22gr € 8
GESAMT: € 56

Gruß
Christian
 
Vorbau behalten sofern er nicht wesentlich mehr als 120gr wiegt
Lenker Pazzaz Alu/Carbon 112gr €29
Barends XLC 58gr € 19
Griffe Titec Pork Rinds 22gr € 8
GESAMT: € 56
Hmm ich weiß ja nicht ob das alles so stabil scheint.... nen carbon lenker für 29 Euro??? :confused:


roadrunner_gs schrieb:
Wenn du einen 2005er WCS-Vorbau hast kannst du dir auch den F99 klemmen, da der kaum leichter ist.

Ne ist leider noch der ältere, er wiegt 130 g...

ich glaube als lenker nehm ich nen wcs. der wiegt auch nur 125 gramm und kostet die häffte von einem duraflite carbon...
Wenn man beim duraflite carbon ja Bar Ends nutzen will, braucht man auch noch diese Stöpsel, so wiegen sie beide gleich viel...

vorbau lass ich erst mal und tausche bei zeiten gegen einen syntace f99

Bar Ends dann von Tune

gute endscheidung??
 
Leinetiger schrieb:
Hmm ich weiß ja nicht ob das alles so stabil scheint.... nen carbon lenker für 29 Euro??? :confused:


Hi

Also ich bin Mit dem Lenker am SA gegen ein Auto gerast und der ist noch 100% i O. Außerdem besteht er ja aus Alu und Carbon. Also eine dünne Alustange um die das Carbon gewickelt ist. ICh war am Anfang auch skeptisch aber da der Extralite UL BAr auch aus Alu und Carbon besteht habe ich meine zweifel verloren. IOn diesem Sinne:
Geiz ist geil
Gruß
Christian
 
Ich fahr den F99 in 105mm und nen Duraflite Carbon mit 9° Biegung. Bin echt zufrieden. Vertraue auch auf die stehts gute und haltbare Qualität von Syntace, immerhin sind sie bei den meisten Tests mit vorne dabei.

Ciao
 
Da ich mir eh die neue sram x.0 carbon zulegen wollte, würde ein carbon lenker ja sehr gut dazu passen.

wie sieht es denn mit der 9° biegung des Duraflite aus?? bei egle-parts gibts den lenker für 69 euro..

habe bis jetzt 2 positive und keine negative stimme gehört..
wirklich angenehmer zu fahren oder wird man so etwas mehr zusammen gedrückt, da der lenker ja weiter richtung sattel gebogen ist :confused:
 
Die Vorbaulänge wird durch einen stärker gekröpften Lenker natürlich beeinflußt. Um wieviel müsste ein 9° Lenker Besitzer mal mit Angabe der Lenkerbreite messen (Faden von Lenkerende zu Lenkerende & da in der Mitte der Lenkstange angelegt & Faden bis Vorbaumitte ergibt die tatsächliche reduzierung der Vorbaulänge).
Ist aber vernachlässigbar wenig würde ich sagen.
 
Ich habe mir bei www.egle-parts.de den F99 und den Duraflite carbon gekauft. Ich habe nirgends einen Händler gesehen, der für Syntace bessere Preise hat. Der F99 hat mich 67€ gekostet.

An deiner Stelle würde ich beidem WCS-Vorbau bleiben, da der F99 wie schon gesagt unwesentlich leichter ist. Der Carbonlenker von Syntace ist m.M.n. über alle Zweifel erhaben und dringend zu empfehlen! Dazu die XLC-Barends, oder Mounty Special, Post Moderne bzw. Cannondale - sind ja alles die gleichen - für 19€.

Mit den Barplugs von Syntace ist diese Kombi problemlos möglich. leichtere Barplugs gibts auch - einfach PN an mich.

Stefan
 
checky schrieb:
Die Vorbaulänge wird durch einen stärker gekröpften Lenker natürlich beeinflußt. Um wieviel müsste ein 9° Lenker Besitzer mal mit Angabe der Lenkerbreite messen (Faden von Lenkerende zu Lenkerende & da in der Mitte der Lenkstange angelegt & Faden bis Vorbaumitte ergibt die tatsächliche reduzierung der Vorbaulänge).
Ist aber vernachlässigbar wenig würde ich sagen.

Ungefähr 1cm mehr im Vergleich zu 5° - bei 580mm Lenkerbreite.
 
Hab mir neulich auch nen neuen Lenker geholt, m eine Entscheidung fiel dann auf den Amoeba Scud mit 120 gr./40 € da sich mir der Gewichtsvorteil eines Vollcarbonlenker bei der Verwendung von Bar-Ends nicht erschließen wollte. Die bei Vollcarbon nötigen Bar-Plugs wiegen doch "Tonnen", oder täusch ich mich da?
Zur Stabilität des Scud: passt. Bislang ist er noch nicht gebrochen, wobei er natürlich auch nicht an ner Downhillmaschine verbaut ist.

Stefan
 
Die Barplugs wiegen nicht gleich Tonnen. ;)
ich habe mir welche selbst gedreht und bin auf 7,5g bei wesentlich besserer Optik als die von Syntace gekommen.
Mir wirkt es alles andere als vertrauenserweckend, wenn an Carbonlenker Aluenden angeklebt werden. Diese werden ja an den Hörnchen teilweise sehr stark oder zumindest mit hochfrequenten Schwingungen belastet.

Stefan
 
tuner schrieb:
ich habe mir welche selbst gedreht und bin auf 7,5g bei wesentlich besserer Optik als die von Syntace gekommen.

Hast du ein Foto von deinen Plugs? Die Syntace sehen im eingesteckten Zustand wirklich etwas... billig aus. Sind mit 8g aber auch nicht wesentlich schwerer als deine ;) .
 
Leinetiger schrieb:
...ich glaube als lenker nehm ich nen wcs. der wiegt auch nur 125 gramm und kostet die häffte von einem duraflite carbon...
Dafür ist der WCS auch ein gutes Stück schmäler (WCS 555mm <<-->> Duraflite Carbon 580mm). Je nach Vorliebe, vor allem bei Hörnchenmontage, ist das schon ziemlich schmal. Mir wärs zu wenig.
Nimm den Syntace inkl. F99. Die Kombi sieht einfach genial aus, ist leicht und qualitativ eigentlich unantastbar.

Grüssle
Martin
:bier:
 
jochen79bonn schrieb:
die wiegen aber keine 8gr sondern 13gr

Möglich, ich hab das Gewicht nur abgeleitet. Das komplette Konstrukt (Duraflite 2003 + Plugs) wiegt 137g:



Der Lenker ist bei Syntace und WW mit 128/129g angegeben. Ich habe zum Wiegen nicht extra die Plugs rausgefummelt.
 
So, ich bin zuhause und hab mal ein Foto von den Lenkerstopfen gemacht.
Ausbauen wollte ich sie nicht, was ihr sicher versteht.
Das Gewicht beläuft sich auf 6,5g. Ich hatte das falsch in Erinnerung.

Die Kratzer sind nicht serienmäßig! Das Rad wird schonungslos bewegt, da kommt das vor. :D

Stefan
 

Anhänge

  • Lenkerstopfen.JPG
    Lenkerstopfen.JPG
    55,5 KB · Aufrufe: 197
Ich habe gestern abend den Duraflite Carbon 9° und den Syntace F99 mit 120 mm bestellt.

Zur zeit habe ich den wcs mit 110 mm.. also habe ich 1 cm mehr..

Wegen Bar Ends habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.. lasse ich erst mal so, dann kommen noch die Tune Teile, die aber wirklich sehr dick sind??
mit 27mm Durchmesser...
Meine derzeitigen haben unter 20...

der wcs ist mir bei 550 mm und diesen dicken tune hörner definitiv zu klein gewesen..
 
Obwohl sich die Tune RH1 und die PostModerne oder wie auch immer die heißen, von der Klemmung her nicht großartig unterscheiden, würde ich von den Tune abraten und zu den viel billigeren, leichteren und lenkerschonenderen Post Moderne greifen. Syntace verweigert lt. Telefonauskunft die garantie bei Tune Hörnchen, aber zu den Post Moderne sagen sie nix bzw. nur ein "naja ... passt schon".
Ich fand die Tune auch zu dick.

Einige hier dürften wissen, was für eine enge Beziehung ich zu Tune pflege und die Teile sammle, aber am Duraflite Carbon haben die Hörnchen nix zu suchen!

Stefan
 
jau, habe meine auch mit XLC gelabelt und bin voll zufrieden. Beim ersten montiren wunderst Du dich, wie stark man sie anziehen muß, aber nach dem demontieren wies mein WCS Lenker keine Delle oder zusätzlichen Kratzer aus, wie ich erst befürchtetet. Jetzt habe ich sie sogar an einem Carbonlenker mit Alukern montiert.

kriegst Sie auch bei Olli von www.wheels-world24.de kommen dann mit Stopfen (alleine die wiegen ca 3-4g weniger als die Ritchey) und Schraubenabdeckung in Originalverpackung, weiß nicht wie das bei den ebay Händlern läuft, bei Vorkasse löhnst Du nicht mal Versandkosten
 
Zurück