Zuerst folgendes, dieser Beitrag dient zur Info und soll nicht zum Nachbauen animieren. Und, ja ich kenne die Nicolai-Garantiebestimmungen!!!
Die Idee war, am Helius FR mehr Negativfederweg zu haben, ohne dass der Positivfederweg darunter leidet. Also mehr Hub und eine flachere Federkennlinie.
Die Lösung ist ein Fox DHX5.0 mit 63.5mm Hub und 216mm Einbaulänge. Mit der verschiebbaren Dämpferbefestigung am Helius '05 ist es möglich den Dämpfer so zu positionieren, dass trotz Mehrhub keine Kollision besteht zwischen Sattelrohr und Reifen, oder Umwerfer und Kettenstrebe. Der gemessene Hub am Hinterrad beträgt nun, vertikal und geradlinig gemessen, 173mm. Davon entfallen ca. 60-65mm für den Negativweg. Der Lenkwinkel bleibt im beladenen Zustand in etwa wie mit dem 200er Dämpfer.
Das Fahrverhalten bleibt bergauf gleich, egal ob 200er oder 216er Dämpfer. Mit den vielfälltigen Dämpfungseinstellmöglichkeiten bleibt Ruhe im Heck. Aufgrund von mehr Negativfederweg und flacherer Federkennlinie ist aber bergbab deutlich mehr Rad-an-Boden-kleb festzustellen. Viel mehr.
Zusammengefasst kann man sagen, trotz hoher Kosten hat sich der Aufwand (für mich) gelohnt. Ein Top-Fahrzeug ist noch besser geworden. Prima.
Aber wie gesagt, dieser Beitrag ist nur als Info gedacht.
Die Idee war, am Helius FR mehr Negativfederweg zu haben, ohne dass der Positivfederweg darunter leidet. Also mehr Hub und eine flachere Federkennlinie.
Die Lösung ist ein Fox DHX5.0 mit 63.5mm Hub und 216mm Einbaulänge. Mit der verschiebbaren Dämpferbefestigung am Helius '05 ist es möglich den Dämpfer so zu positionieren, dass trotz Mehrhub keine Kollision besteht zwischen Sattelrohr und Reifen, oder Umwerfer und Kettenstrebe. Der gemessene Hub am Hinterrad beträgt nun, vertikal und geradlinig gemessen, 173mm. Davon entfallen ca. 60-65mm für den Negativweg. Der Lenkwinkel bleibt im beladenen Zustand in etwa wie mit dem 200er Dämpfer.
Das Fahrverhalten bleibt bergauf gleich, egal ob 200er oder 216er Dämpfer. Mit den vielfälltigen Dämpfungseinstellmöglichkeiten bleibt Ruhe im Heck. Aufgrund von mehr Negativfederweg und flacherer Federkennlinie ist aber bergbab deutlich mehr Rad-an-Boden-kleb festzustellen. Viel mehr.
Zusammengefasst kann man sagen, trotz hoher Kosten hat sich der Aufwand (für mich) gelohnt. Ein Top-Fahrzeug ist noch besser geworden. Prima.
Aber wie gesagt, dieser Beitrag ist nur als Info gedacht.
