Welches Trinksystem fahrt ihr?

  • Ersteller Ersteller Deleted 39826
  • Erstellt am Erstellt am

Welches Trinksystem fahrt ihr?

  • Vaude Aquarius / Markill

    Stimmen: 15 3,9%
  • Camelbag Klassisch

    Stimmen: 77 19,9%
  • Camelbag Omega

    Stimmen: 74 19,1%
  • Jack Wolfskin

    Stimmen: 2 0,5%
  • Deuter

    Stimmen: 121 31,3%
  • Aldi / Lidl

    Stimmen: 25 6,5%
  • Sonstige

    Stimmen: 73 18,9%

  • Umfrageteilnehmer
    387
D

Deleted 39826

Guest
Bei mir ists ein Vaude Ebow

vaudeebow.jpg


und hab den nun seit ca 2 jahren. der rucksack ist top. nach 2 jahren, alltaeglicher radeinsatz, auch privat oft das teil dabei gehabt. absolut keine verschleisspuren.

ist leider nicht besonders schwitzfreundlich, da er sehr eng am ruecken anliegt. aber das kann man beim kauf ja selbst entscheiden.

hier gehts aber ums trinksystem:

bei mir ist ein markill eingebaut. die blase hat wie die von deuter nen schieberegler, der die blase zudrueckt. sehr einfache reinigung.

nach ca 3 monaten hatte ich damals das beissventil durchgebissen :(. ja, einmal zu fest und durch wars ;)

das neue flutscht von zeit zu zeit mal vom schlauch einfach ab, da es aufgesteckt worden ist.

vor genau ner woche, hat sich dan die trinkblase verabschiedet.
unten am weissen auslass, hat sich die klebeschicht geloest und das teil ist ausgelaufen. zum glueck daheim! hielt jetzt 2 jahre.

leider kann ich in meinen rucksack kein omega, kein deuter reinpacken, da der zwar sehr lang, aber auch sehr schmal ist :(

so war dann wieder heut fuer 10 euro ne blase faellig. diesmal die 3,5 liter variante. ey.. 3,5 liter + bordwerkzeug merkt man schon :)

aber ich bin zufrieden: hab mein werkzeug auf dem buckel, kein geklapper mehr an der satteltasche unter dem sattel. keine verdreckte pumpe am rahmen, usw. kein griff mehr zur wasserflasche. und pausenlos saufen, bis es leer ist.

zur auswahl steht fuer mich aktuell folgendes:

platypus: nur eine oeffnung fuer den auslas. keine moeglichkeit zum putzen oder zum trocknen.

deuter: aehnlich markill, sehr hochwertig verarbeitet, beschichtet. nur passt nicht in meinen rucksack.

camelbag omega: guter ersatzteilmarkt, total ueberteuert. neues omega hat das problem der schlechten oeffnung zwar etwas verbessert, aber nicht komplett ausgeschlossen.
vgl markill oder deuter. da kann ich beide haende reinstecken.

jack wolfskin.

source.

aldi/lidl

weitere, mir unbekannte
 
Camelbag Rocket!
Seit vier Jahren, einfach geil :daumen: .

Schlauch, Flickzeug, Pumpe, Reifenheber, Minitool, Kettennieter, Brieftasche, Schlüssel, Handy, Regenjacke auf minimalstem Raum ;) .

Leider nur 1,5l = 3h, hab deshalb oft noch 'ne Flasche dabei.

Ventil ist enfach super. Reinbeißen, saugen, ausspucken fertig. Kein Sabbern, kein Tröpfeln :D.
 
Hab zwar einen Trinkrucksack (Mule Plagiat vom Aldi), aber den nehme ich nur, wenn's mal lang wird. Ansonsten mag ich Trinkflaschen lieber. Die sind wesentlich einfacher zu reinigen.

Gruß Geisterfahrer
 
jupp, camelbak mule, 3 liter .. bin aber son suffkopp, mach die blase meistens in 2 1/2 stunden alle, deswegen kommt oft noch ne extra pulle in den rucksack
 
Ich fahr einen Lack Wolfskin Mr. Bike mit ner 3l Deuter Sreamer, oder auf sehr kurzen Touren den Aldi Rucksack vom leztem Jahr ebenfalls mit der Deuter Blase. Meinen Flaschehalter habe ich, seitdem ich die Deuter Blase besitze abgebaut :D

Merida
 
eichelknacker schrieb:
jupp, camelbak mule, 3 liter .. bin aber son suffkopp, mach die blase meistens in 2 1/2 stunden alle, deswegen kommt oft noch ne extra pulle in den rucksack

heut ca 3 L von meinem 3,5L markill vollgemacht. war von 13 bis 18:30 unterwegs. und hat geradeso bis heim gelangt.
 
alpha-centauri schrieb:
heut ca 3 L von meinem 3,5L markill vollgemacht. war von 13 bis 18:30 unterwegs. und hat geradeso bis heim gelangt.

das finde ich toll, das du nicht soviel wasser, oder was auch sonst du gegen die dehydrierung nutzt, brauchst. echt beneidenswert. du bist ein besserer mensch :daumen:
 
Den neuen Camelback Havoc mit 3L Omega Reservoir(:D) , aber meistens eher mit Flasche weil nich so weit, nur bei längeren Touren mit Reservoir
 
Ich hab alles zusammen gewürfelt :D

Rucksach: Deuter Cross Air :daumen:
Blase: Aldi (billig)
Mundstück und abgewinkelter Sperrhahn: Camelback :daumen:

Für kurze Touren an heissen Tagen nehm ich auch noch ab und an den Aldi Rucksack von 2004
 
Platypus fehlt in der umfrage

Fahre Platypus 3L mit Deuter Rucksack oder einem kleinen Vau de Trinkrucksack (die originalblase war mehr als beschissen)
 
powderliner schrieb:
Platypus fehlt in der umfrage

Fahre Platypus 3L mit Deuter Rucksack oder einem kleinen Vau de Trinkrucksack (die originalblase war mehr als beschissen)

big hoser/zipper oder den normalen, den man nur durch den verschluss trocknen kann? wenn es den ist: find ich ja total mies.
 
nach ein paar monaten mit deuter rucksack und dem von dir beschriebenen trinksystem bin ich wieder auf die gute alte flasche umgestiegen. wie bei dir habe ich nach nur kurzer zeit das mundstueck zerbissen - ist ziemlicher schrott.
flasche ist auch viel einfacher, kein rumgewuerge am ruecksack, nicht soviel gewicht hiunten drauf, reinfacher zu befuellen und zu reinigen, nicht sonen rumgefriemel beim fahren und - das wichtigste - man kann aus der flasche richtig schoene grosse schlucke nehmen und muss nicht so rumzutschen an dem bloeden schlauchende :)
ausserdem ist es maennlicher, im winter bei minusgraden, das restliche, gerade noch nicht gefrohrene wasser aus der flasche zu trinken ;)

rb
 
Zurück