Suche ein Fahrrad

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Morsche,

ich hab letztens am bahnhof ein richtig geiles Fahrrad gesehen.

Es war eine mischung aus treckingbike und mountainbike. Das geile war, dass irgendwie alle leitungen im rahmen versteckt waren.
Das rad sah aus wie gecleant .. man hat auch keine kette gesehen oder auffällige bremsen.


Jetzt suche ich so ein rad. Aber in den meisten Fahhradläden wo ich bisher war hatte niemand von so einem Rad gehört.
Könnt Ihr mir da helfen?
 
Kann ich mir auch vorstellen. Das sieht in etwa so aus

7377578_511bce1ecc.jpg


Oder es war ein Rahmen wo die Züge innenverlegt waren :confused:
 
Sorry, die bikenamen sagen mir gar nix... aber dermichi hat fast genau das fahrrad gepostet was ich gesehen habe.

Nur der rahmen war noch dicker. Aber sag mir mal was das für eins is, das du gepostet hast. Das gefällt mir ganz gut.

Name, preis und wo ichs bekommen kann wäre nicht schlecht.



mfg marius
 
auf die seite komm ich nich drauf. Da brauch man en passwort etc. kann sich aber nirgendwo anmelden.


Kann mir niemand sagen, was so ein bike kostet?
 
probier den :
http://www.stycle.ch/

schon klar, dass bambus nicht ganz schlecht ist, was mich aber viel mehr stören würde ist das design ;)

und gerüste werden sicher nicht an einem punkt so stark belastet wie bei einem fahrrad. die kante bambus - ende vom metallrohr muss da ja einiges aushalten
 
jo danke für den Link, aber eigentlich will ich nur wissen was das biomega copenhagen kostet und wo man das erwerben kann.
 
auch wenn der Thread etwas älter ist:
Das Biomega Copenhagen hat sich wohl im Laufe seiner Bauzeit etwas verändert. Ich habe noch ein älteres Modell. Im Gegensatz zu neueren Modellen hat es noch einen Stahlrahmen mit einem wesentlich dickeren Unterrohr (heute: Alu) und eine Shimano Nexus 3-Gang Nabe (heute: Sram Spectro S7). Auch Kurbel, Sattel, Lenker und Bremsen haben sich im Laufe der Zeit geändert.

Ursprünglich war ich kurz nach dem Kauf gleich auf dem Trip, das Bike auf die Spectro S7-Nabe umzurüsten, da mir 3 Gänge zu wenig erschienen. Doch mittlerweile kann ich die SSP-Fahrer gut verstehen: Ein Verzicht auf den Gänge-Wahn ist ein tolles Gefühl. Gefahren wird nur noch in 2, die Gänge 1 und 3 sind für echte Notfälle.

Wer sich für das Bike interessiert, dem kann ich nur sagen: Es macht einfach Spaß. Biomega-Händler kann man auf der Herstellerseite ausfindig machen und meiner Erfahrung nach sind die meisten auch kompetent. Man darf nur nicht erwarten, bei anderen Bikeläden auf Begeisterung zu stoßen, wenn man eine technische Frage hat. Ich habe hier in Augsburg bei mehreren Läden bisher das Gefühl bekommen, dass die Leute dort Berührungsängste haben, weil ihnen das Bike fremd vorkommt. Letztendendes ist es jedoch bis auf den Wellenantrieb ein Bike wie jedes andere. Mit einem bisschen technischen Verständnis ist Pflege und Wartung auch hier kein Hexenwerk.

Grüße, r0sewhite
 

Anhänge

  • biomega.jpg
    biomega.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 145
Ein netter Gag ist übrigens die fluoreszierende Lackierung. Der Rahmen leuchtet etwa eine knappe Stunde lang, wenn man in die Dunkelheit kommt. Auch wenn die Polizei es mit Sicherheit anders sieht: Mir reicht es als "Beleuchtung", um von anderen Verkehrsteilnehmern nicht übersehen zu werden.

r0sewhite
 

Anhänge

  • biomega_nacht.jpg
    biomega_nacht.jpg
    46 KB · Aufrufe: 133
Zurück