Nacherfüllungsfrist bei Laufradsatz?

Registriert
4. Januar 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Bremen
Hi, bei meinem Mavic-Laufradsatz ist an der hinteren Nabe der Lack einfach so abgeplatz. Nun hat sich auch noch rausgestellt, dass die Felgen recht stark runter gebremst sind. Laut meinem Händler und laut Mavic muss ich damit schon 5000km bei bergab dauergebremst haben. Tatsächlich haben die Felgen bei weitem keine 1000km runter und mit Bergab ist das hier in Bremen so eine Sache. Der Laufradsatz ist 5 Monate alt und hat keine 1000km runter. Durch den abgeplatzten Lack besteht doch kein korrisionsschutz mehr, die Speichen könnten dann doch irgendwann ausreißen und bei der Felge besteht sturtzgefahr, da die schon so runter gebremst sind.

Der Händler hat die eingeschickt und Mavic wollte die Nabe ersetzen, aber nur wenn ich neue Felgen dazu kaufe. Urspünglich habe ich mur die Nabe reklamiert aber die erszten die nur wenn ich die Felge dazu kaufe, da sonst erhöte sturtzgefahr besteh. Wenn die Felgen nach wenigen 100km schon so stark abgebremst sind, dann ist dass doch offensichtlich ein mangel, oder?Darauf hab ich mich natürlich nicht eingelassen, da ich keine neue Felgen kaufe, wenn ich doch erst neue gekauft habe, die noch kein 1000km auf ebener Strecke runter haben. Nun sollte der Laufradsatz zurück geschickt werden (nach 3 wochen) und die sind noch immer nicht da (4Wochen). Meine Händler wollte sogar, dass ich die Transportkosten von 25Euro übernehme. Darauf lass ich mich natürlich nicht ein: Laut BGB §439 hat zum Zwecke der Nacherfüllung (zu diesem zwecke hab ich es ja abgegeben) die Kosten der Händler zu tragen.

Wenn die Nacherfüllung scheitert, oder es offensichtlich ist dass sie scheitert, dann hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Ist das hier der Fall??? Kann ich mein Geld zurückvelangen?
 
Ganz einfach du hast eine 2 jährige Gewährleistungsfrist.
Im ersten halben Jahr liegt die Beweislast beim Händler bzw. Hersteller.
Das die Felgen abgebremst sind fällt unter Verschleiß, da wirst du wohl nicht herum kommen eine Neue zu kaufen, aber die Nabe geht auf Mavic.
 
das ist echt traurig vor allem bei so einem teuren produkt sollte man doch solche quallitäts mängel ausschliessen können, aber man liest doch hier leider immer öfters das die Mavic Crossroc nicht so viel taugen :(
 
Mavic wollte ja die Nabe ersetzen, aber nur wenn ich neue Felgen dazu kaufe. Das die Felgen so abgenutzt sind, davon muss ich mich erst selbst überzeugen. Ursprünglich hab ich nur die Nabe reklamiert. Vielleicht sucht Mavic nur einen Grund, Geld für den Erstz zu nehmen, das ist mir aber egal, schließlich hab ich mit Stadler einen Vertrag und nicht mit Mavic und es muss mir der Verkäufer (also Stadler) mängelfreie Ware übergeben und nicht der Hersteller. Sobald die Laufräder wieder da sind, werde ich den Verschleiß überprüfen. Vorstellen kann ich es mir aber nicht, da ich weder Bergab gefahren bin noch mit diesem laufradsatz die 1000km voll habe. Die sind ja erst 5Monate alt.
 
So, nachdem die Laufräder letzte Woche (nach einem Monat) unverändert zurück kamen, da Mavic die Nabe nur ersätzt hätte, wenn ich neue Felgen dazu gekauft hätte, habe ich weiter auf Nacherfüllung bestanden. Der Verkäufer hat dann gesagt, dass sie die Laufräder wieder einschicken und das die Kosten der Felge dann auf deren Kosten geht, da die mich als Kunden nicht verlieren Wolle. Gestern ruft mich dann aber ein anderer Verkäufer an und sagt, ich soll den Laufradsatz abholen, Mavic ersetzt nicht. Ich Fahre also zum Stadler um mit denen zu sprechen und da meint der einer Verkäufer, dass die Laufräder doch eingeschickt werden, auf deren Kosten. Da hatte ich die Schnauze voll :mad: und habe denen handschriftlich eine Nacherfüllungsdfrist von 14Tagen gesetzt. Heute (nur ein Tag später) der Anruf: Ich darf mir einen neuen Laufradsatz aussuchen :)
Da ich für die Crossroc 150Euro ausgegeben habe werde ich mir zum gleichen Preis die Mavic XC717 mit XT Naben holen.
 
Hallo

Ich fahre auch die Crossroc (bei Stadler bestellt) und bei mir platzt vorne der Lack an der Nabe ab. Da weiß ich ja wenigstens was mich erwartet.
Allerdings fahre ich den Laufradsatz jetzt 1 1/2 Jahre. Da auch innen der Lach abplatzt kann es wohl nicht auf Steinschlag etc. zurückgeführt werden.


Gruß Rainer
 
ja, die nacherfüllungsfrist des bgb... ist so eine sache. wenn es hart auf hart gekommen wäre hätte mavic einen gutachter angefordert. und wenn dieser festgestellt hätte dass es deine schuld war hättest du auch die kosten übernehmen müssen. und sowas ist nicht gerade billig musst du wissen.

PS: ich fahre die crossroc seit 3 jahren-2002er jahrgang, und habe keinerlei probleme bzw. kaum verschleisserscheinungen. vllt habe ich einfach nur glück gehabt...
 
Tja, die Crossroc sind schon eigenartige Laufräder. Habe schon oft von Problemen, speziell mit Lackproblemen bei diesen gelesen. Nun lese ich hier, dass nach 3 Jahren kaum verschleißerscheinungen zu erkennen sind. Irgendwas in der Produktion kann da wohl nicht stimmen. Naja, hab ja jetzt neue :)
 
Zurück