TECH TIP Marzocchi MX pro ETA

KäptnFR

suche verfressenen Geldscheisser
Registriert
18. November 2004
Reaktionspunkte
1.586
Ort
München
Bike der Woche
Bike der Woche
Vielleicht kennt der ein oder andere das Problem, daß er von den versprochenen 120mm federweg nur ca 100 ausnützen kann, sprich die gabel federt nur bis ca 25mm restweg ein.

Das Problem liegt darin: die stahlfeder im linken holm ist nur minimal vorgespannt! das heißt um nich mit 50mm negativem federweg rumzueiern muß man die luftunterstützung im linken holm relativ stark (bei mir warens so ca 4,5bar) aufpumpen. da luftfedern progressiv wirken, wird die federkennlinie dann bei korrekt eingestelltem negativfederweg insgesamt etwas zu progressiv (für meinen geschmack) und man kannden vollen federweg nicht nutzen.

Abhilfe: den linken (stahlfeder) holm öffnen, den federgegenhalterdeckel abschrauben und die stahlfeder samtdarüberliegender kunststoffhülse abziehen. ich habe mir eine 15mm aluhülse gedreht, die ich als zusätzliche vorspannung UNTER die feder gepackt hab. feder wieder drauf samt kunststoffhülse und alles wieder zusammengebaut. Jetzt brauchte ich statt 4,5 bar nur noch etwas über 3 bar um einen vernünftigen negativfederweg einzustellen wodurch nicht nur die progressivität weniger wurde sondern das ansprechverhalten im allgemeinen ERHEBLICH besser wurde :daumen:

mann kann dann zusätzlich noch ein wenig mit dem gabelölstand spielen (ich habe ca 15ccm öl abgesaugt aus beiden holmen) mit ner spritze und nem langen kunststoffröhrchen dran ;) )

viel spaß!
 
bloede Frage: warum hast du nicht einfach eine haertere feder reingetan, dann brauchst du von vornherein nicht soviel Luftdruck :) ... dein selbstgedrehtes Teil ist ja nichts anderes als eine Federvorspannung soviel ich das verstanden habe, oder? ;) Die feder ist fuer dein gewicht einfach zu weich...wieviel wiegst denn?

Mein Kumpel hat eine MX Comp 120 ETA und nuetzt 115mm davon, Luftdruck bei 45PSI, Negativ-SAG ca 2cm (genau richtig fuer diesen Federweg), sein Gewicht...wuerde mal schaetzen 85Kg :daumen:
 
...ne härtere feder hätte nen ähnlichen effekt bzgl des negativfederweges (sprich weniger "sag" bei gleicher vorspannung). ne härtere feder hat aber ne steilere kennlinie, was ich ja eigtl genau nicht will, denn die progressivität am ende des federwegs macht ja die kennlinie der luftfeder. ;)
 
Zurück