KäptnFR
suche verfressenen Geldscheisser
Vielleicht kennt der ein oder andere das Problem, daß er von den versprochenen 120mm federweg nur ca 100 ausnützen kann, sprich die gabel federt nur bis ca 25mm restweg ein.
Das Problem liegt darin: die stahlfeder im linken holm ist nur minimal vorgespannt! das heißt um nich mit 50mm negativem federweg rumzueiern muß man die luftunterstützung im linken holm relativ stark (bei mir warens so ca 4,5bar) aufpumpen. da luftfedern progressiv wirken, wird die federkennlinie dann bei korrekt eingestelltem negativfederweg insgesamt etwas zu progressiv (für meinen geschmack) und man kannden vollen federweg nicht nutzen.
Abhilfe: den linken (stahlfeder) holm öffnen, den federgegenhalterdeckel abschrauben und die stahlfeder samtdarüberliegender kunststoffhülse abziehen. ich habe mir eine 15mm aluhülse gedreht, die ich als zusätzliche vorspannung UNTER die feder gepackt hab. feder wieder drauf samt kunststoffhülse und alles wieder zusammengebaut. Jetzt brauchte ich statt 4,5 bar nur noch etwas über 3 bar um einen vernünftigen negativfederweg einzustellen wodurch nicht nur die progressivität weniger wurde sondern das ansprechverhalten im allgemeinen ERHEBLICH besser wurde
mann kann dann zusätzlich noch ein wenig mit dem gabelölstand spielen (ich habe ca 15ccm öl abgesaugt aus beiden holmen) mit ner spritze und nem langen kunststoffröhrchen dran
)
viel spaß!
Das Problem liegt darin: die stahlfeder im linken holm ist nur minimal vorgespannt! das heißt um nich mit 50mm negativem federweg rumzueiern muß man die luftunterstützung im linken holm relativ stark (bei mir warens so ca 4,5bar) aufpumpen. da luftfedern progressiv wirken, wird die federkennlinie dann bei korrekt eingestelltem negativfederweg insgesamt etwas zu progressiv (für meinen geschmack) und man kannden vollen federweg nicht nutzen.
Abhilfe: den linken (stahlfeder) holm öffnen, den federgegenhalterdeckel abschrauben und die stahlfeder samtdarüberliegender kunststoffhülse abziehen. ich habe mir eine 15mm aluhülse gedreht, die ich als zusätzliche vorspannung UNTER die feder gepackt hab. feder wieder drauf samt kunststoffhülse und alles wieder zusammengebaut. Jetzt brauchte ich statt 4,5 bar nur noch etwas über 3 bar um einen vernünftigen negativfederweg einzustellen wodurch nicht nur die progressivität weniger wurde sondern das ansprechverhalten im allgemeinen ERHEBLICH besser wurde

mann kann dann zusätzlich noch ein wenig mit dem gabelölstand spielen (ich habe ca 15ccm öl abgesaugt aus beiden holmen) mit ner spritze und nem langen kunststoffröhrchen dran

viel spaß!