Hardtailrahmen für viel Federweg

FuzzyLogic

quick'n'dirty
Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
825
Hi,

ich suche einen Hardtailrahmen, der eine Gabel mit relativ viel Federweg (ca. 120 oder 130 mm) verkraftet. (Bitte jetzt keine Diskussion, ob das im HT Sinn macht).

Fahren will ich damit hauptsaechlich Touren. Wenn ich aber unterwegs eine leichte Downhillpiste, oder eine nette Huepfgelegenheit (nichts extremes) sehe, soll das eben auch drin sein, ohne erst nach Hause zu fahren und das Fully zu holen ;)

Der Hinterbau sollte reichlich Platz bieten fuer breite Reifen.

Und den Rahmen sollte es in tourentauglichen Abmessungen geben (fuer mich, 187 cm, 89 cm Beinlaenge).

Ein Stahlrahmen waere schoen, darf aber auch Alu sein.

Und viel mehr als 500 Euro (was immerhin, man muss es ja ab und zu mal sagen duerfen, mal 1000 Mark waren) finde ich fuer einen ungefederten Rahmen uebertrieben.

Vielen Dank im voraus fuer eure Vorschlaege.

Gruss
Fuzzy
 
Rotor Urfin (bis 130mm, bis 2,5er Reifen, 380€, www.generator-radsport.de):

detail_01010201_350x224.jpg


Gewicht war ja kein Kriterium ;) .
 
Baxx schrieb:
Gewicht war ja kein Kriterium ;) .
Stimmt, hatte ich zumindest nicht explizit genannt. Aber Tourentauglichkeit ist eines meiner Hauptkriterien, da sollt ein Rahmen zumindest nicht die 3 kg ueberschreiten (der Rotor waere aber von daher noch ok) ;)
 
FuzzyLogic schrieb:
Stimmt, hatte ich zumindest nicht explizit genannt. Aber Tourentauglichkeit ist eines meiner Hauptkriterien, da sollt ein Rahmen zumindest nicht die 3 kg ueberschreiten ;)

Naja, in 15" 2.4kg, das sind in 19" vielleicht so 2.8kg - passt doch ;) .
 
Santa Cruz Chameleon (Kann ich persönlich empfehlen)
Orange P7 (Stahl) oder Crush
DMR Switchback

gon
 
ich hab n dmr switchback mit psylo sl fahre fast immer 115 -125 mm der rahmen würde auch locker mehr vertragen ... hat nen edlen look durch die kleine rohrdurchmesser außerdem ein prima P/L und ist sauber verarbeitet

lack ist bisher auch robust

kann ich also uneingeschränkt empfehlen ...

wenn ich mir derzeit entscheiden müsset würde ich nen orange p7 kaufen

denn stahl ist sowieso die zukunft ;)
 
ich fahr ein norco auch mit 130mm vorne und es ist kein problem.
breite reifen kein problem und die härtere gangart ist ausdrücklich erwünscht :D
umwerfer kannst du auch anbringen , es steht also dem vergnügen nichts im wege.
 
Von meinem DMR Schwitschback weisst du ja auch schon.
Kann Bluesky nur bestätigen, die 130mm Z1 FR baut ja nicht gerade niedrig, ist aber optimal für den Rahmen.

Der Lack ist bei meinem orangigen aber nicht so toll, kann natürlich sein dass das inzwischen verbessert wurde.

Bei deiner Größe hängst du wie ich zwischen 18" und 20". Ich hab das 18er und bin mit langer Stütze glücklich.
 
Vielen Dank euch allen.

Es wird wohl auf eine Entscheidung zwischen dem Santa Cruz und dem DMR rauslaufen. Das Santa ist schoener gemacht in meinen Augen, das DMR dafuer aus Stahl (mag ich einfach) und preiswerter, dafuer passen aber wohl keine so ganz breiten Reifen rein... mal sehen.

Fuer das Orange P7 hatte ich mich schon laenger interessiert, bin mir aber nicht sicher, ob die Geometrie mit dem sehr steilen Lenkwinkel keine Fehlkonstruktion (fuer mein Einsatzgebiet!) ist.

Das OnOne 456 und das Rotor muss ich mir wohl mal live anschauen...
 
Hi,

vielleicht kann ich noch einen nachreichen ?

Dialled Bikes Prince Albert, Reynolds 520, knapp 400 Euro inkl. Versand aus UK
www.dialledbikes.com, haben in UK einen sehr guten Ruf
Ich fahr den seit einem Jahr mit Begeisterung mit einer MZ 130 FR SL,
die Geometrie ist allerdings der vom P7 recht ähnlich, mit der hoch bauenden MZ aber schon entschärft.

dafür gibts halt Seltenheitswert inklusive :)
neuerdings gibts auch eine etwas leichtere Reynolds 531-Version , allerdings hat die nicht das neckische Verstärkungsrohr.

Gruß
Pommes
 
pommes3000 schrieb:
Der Morning Glory- Rahmen ist ja geil! Traumhaft, genauso hab ich mir das in meinen kuenhsten Traeumen vorgestellt. Titan ist sowieso klasse... wo war das Problem... ach ja, der Preis.

Der Prince Albert ist auch nicht schlecht, aber jetzt wo ich den Titan- Rahmen gesehen habe muss ich erstmal mit mir selbst ringen um ihn mir auszureden...
 
FuzzyLogic schrieb:
Der Morning Glory- Rahmen ist ja geil! Traumhaft, genauso hab ich mir das in meinen kuenhsten Traeumen vorgestellt. Titan ist sowieso klasse... wo war das Problem... ach ja, der Preis.

Der Prince Albert ist auch nicht schlecht, aber jetzt wo ich den Titan- Rahmen gesehen habe muss ich erstmal mit mir selbst ringen um ihn mir auszureden...

hui hab auch grade die HP gecheckt und bin auch über den Morning Glory Rahmen gestolpert...
Das sind umgerechnet "nur" ca. 1000 Euro aber für eine Titan Rahmen.
Wenn man überliegt was ein Merlin oder ein Litespeed kostet...
falls ich mal "etwas" Geld über haben sollte würde der bei mir sicher in der Garage stehn...
MfG Alex
 
Zurück