Arbeistier gesucht

Registriert
17. Januar 2003
Reaktionspunkte
4.748
Hallo Forum,

heute mal ein ganz unaufregendes Thema.

Um den Weg zum meinem neuen Arbeitgeber zurückzulegen möchte ich mir ein "Arbeitstier" zulegen, da meine Renner und mein MTB für den deutschen Herbst und Winter eindeutig zu schade sind.

Folgende Konfig habe ich mir schon mal überlegt:

Kinesis-Alu-Rahmen
Kinesis-Starrgabel
7/8fach-Nabenschaltung
Nabendynamo
HS33-Bremse
Beleuchtung (!)
Schutzbleche(!)
Gepäckträger(!)
Ortlieb-Tasche
Bärentatzen-Pedale
bequemer Sattel

Was meint ihr? Ist sowas pratikabel?
Gibt es vielleicht sogar so ein Fertigrad?
Ich würde gerne die 26Zoll Geometrie eine MTBs haben und
das ganze halt möglichst billig ;)


Gruß

cluso
 
Wie teuer ist möglichst billig?
- Schau dir doch mal Trekkingräder an...
im MTB Forum bist Du mit Starrgabel glaube ich falsch...
Als MTB mit Federgabel
- Cube Ltd1 2005 799,- mit Anbau des Zubehörs vielleicht 100,- mehr :dope:
Aber das ist Dir sicher zu teuer... mmmmh :confused: :confused: :confused: kann ich dir glaube ich auch nicht helfen.
 
Es gibt hier auch eine Sektion mit Trecking und Reiserädern außerdem ist dies hier ist das größte deutsche Fahrradforum wo soll er denn jetzt hingehen ;)

bike_63.jpg


http://www.stevensbikes.de/2005/index.php?bike_id=63&bike_name=Cityflyer Gents&mode=Spezifikationen

11,5 kg

599 Euro

Ich würde da dann

- einen Gepcäkträger (wenns edel sein soll Tubus sonst st der Standard Boah Yoeh Stevens Gepcäkträger auch recht gut)
- einen Nabendynamo (lass es umspeichen)
- SKS Schutzbleche (fest)
- 424 DH pedale (mit Kunststoff oder Alukäfig auchs fürs normale klickpedallose Fahren gedacht)
- hinten ein Diodenlicht mit Batterie welche 3 Jahre hält und bald auch nach STVZO erlaubt ist.

nachrüsten

so haben wir das Rad für die hiesige Polizei aufgebaut und die holen es näächste Woche ab.

Vorteil:

- du hast ein sehr leichtes Rad
- du hast eine Sitzposition um auch mal schnell zu sein (damit ist man verdammt schnell)
- das Stevens hat die leichtere Inter 8 Premium die auch noch velustfreier läuft

Nachteil

du hast keine HS-33 aber mit den richitgen Belägen (cool stop) greifen die Shimano echt gut und die HS-33 hat für mich absolut keine Vorteile. Ne Scheibenbremse ließe sich auch bei Nässe noch gut betätigen aber die HS-33 kränkelt dort genauso wie ne V-Brake. Und stell dir mal vor du bist auf dem Weg zu Arbeit, rutscht auf rollsplit aus, kannst dich noch fangen aber der Lenker verdreht sich und die Leitung reißt ab. Höhere Bremsleistung hat man mit ner HS-33 definitv nicht.
 
also die hs33 müsste auch am strada funktionieren. auf dem bin ich übrigens erst gestern ein paar hundert meter gefahren. geht gut ab, nur bin ich keine rennrad kassette gewohnt, die hat ja eine sehr viel feinere abstufung...
für den alltagseinsatz sind die reifen, die stevens draufmacht allerdings etwas schmal, aber die kann man ja austauschen.
 
ach, schiete, sehe gerade erst, dass das rad ja der cityflyer ist und nicht das strada. ok, wegen nabenschaltung dann auch eher deinen vorstellungen entsprechend. :daumen:
 
OK OK Siddharta und Cluso
Mein Beitrag war zugegebenermaßen etwas holprig, unschlüssig und wenig hilfreich. Aber ich habe das mit der Starrgabel und der Schaltung erst zu spät gesehen... da war meine Antwort schon raus. Ich weiß ich weiß - zuerst denken, dann schreiben...

Bitte daher vielmals um Verzeihung... :anbet:
Und von Trekking-Bikes habe ich null Ahnung. :ka:

Das Stevens ist aber ne schicke Lösung! Zumal für ein "Arbeitstier" ;)
Viel Spaß...

Siddharta - bist Du ein HEsse-Fan oder heißt Du nur so?
Ich weiß das gehört jetzt nicht hierher, aber: Was für ne Luftpumpe empfehlt ihr eigentlich für ein MTB?
 
Hallo Cluso!

Nicht ganz billig, aber sehr gut zu fahren:

5mrffbbq.jpg


5fsffbbq.jpg


beides hier zu finden

Ich habe das zweite und dieses ein wenig umgebaut (HS22 10th aniversarry,...):



Ich fahre sehr gerne mit dem Rad, nur der Übersetzungsbereich der Shimano Inter-8 Premium ist mir manchmal zu gering (alleine in der Ebene im achten Gang zu kurz, mit Kinderanhänger am Berg im ersten Gang zu lang), aber der einzig interessante Umbau auf Rohloff ist mir noch zu teuer!

mehr dazu hier

Varadero
 
sorry, off topic
@Varadero
ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einem eng abgestuften Doppelten kettenblatt vorne, das ich dann als Zwischengang benutzen kann, wenn es mal sein muß. Leg es so, dass es möglichst genau zwischen den Gangstufen Deiner Nabenschaltung landet.

Nachteil: Umwerfer erforderlich und ein Kettenspanner (z.B. Rohloff), der die wenigen Glieder verkraftet. Ersatzweise auch ein fixiertes Schaltwerk. Optik, klar.

Vorteil: Wenn am Hügel der Gangsprung zu groß ist, um den nächsten Gang auf die passende Drehzahl zu bringen, dann ist der Zwischengang unbezahlbar. Sch*** auf die Optik. Kinderanhänger ziehen ist was für Sattel-Schlepper, nicht für Ästheten.

Grüsse
"hans-albert"
2 Passagiere, am Berg rufen sie "Papa, 'neller" (das "sch" geht noch nicht) ;-).
 
e.tom schrieb:
OK OK Siddharta und Cluso
Mein Beitrag war zugegebenermaßen etwas holprig, unschlüssig und wenig hilfreich. Aber ich habe das mit der Starrgabel und der Schaltung erst zu spät gesehen... da war meine Antwort schon raus. Ich weiß ich weiß - zuerst denken, dann schreiben...

Bitte daher vielmals um Verzeihung... :anbet:
Und von Trekking-Bikes habe ich null Ahnung. :ka:

Das Stevens ist aber ne schicke Lösung! Zumal für ein "Arbeitstier" ;)
Viel Spaß...

Siddharta - bist Du ein HEsse-Fan oder heißt Du nur so?
Ich weiß das gehört jetzt nicht hierher, aber: Was für ne Luftpumpe empfehlt ihr eigentlich für ein MTB?

Joa Hesse Fan und ein gewisses Interesse am Buddhismus und asiatischer Philosophie

Das C-Dale hat mir bei nem Kunden (wir sind hier 20km von der C-dale Europa Zentrale entfernt und 5km von der Grenze alle Holländer fahren Cannondale odeer Giant) hat mir ansich nciht so gut gefallen ich fand es etwas träge kann auch an dem VRo Vorbau gelegen haben den sich der Typ draufgebaut hat.

zum Taschen dranhängen wie erwähnt Tubus sind halt die besten auf der Welt. Jeder Gepäckträger wird in Handarbeit muffenlos gelötet und man hat eine weltweit Garanitie Zeit von 3 Jahren. Falls dein Arbeitsplatz in Timbuktu liegt und du auf dem Weg dahin dein Tubus bricht bekommst du von denen einen neuen Gepäckträger nach Timbuktu geliefert :)
 
varadero schrieb:
Hallo Cluso!

Nicht ganz billig, aber sehr gut zu fahren:


Ich habe das zweite und dieses ein wenig umgebaut (HS22 10th aniversarry,...):


Ich fahre sehr gerne mit dem Rad, nur der Übersetzungsbereich der Shimano Inter-8 Premium ist mir manchmal zu gering (alleine in der Ebene im achten Gang zu kurz, mit Kinderanhänger am Berg im ersten Gang zu lang), aber der einzig interessante Umbau auf Rohloff ist mir noch zu teuer!
Varadero

Danke für die Info zur Shimano-Nabe.

Die Bikes kommen meiner Vorstellung schon recht nahe, nur muß halt nicht Cannondale draufstehen :eek: ;)

Ok, kann bei Interesse weiterhin berichten.

Gruß

cluso
 
cluso schrieb:
Ok, kann bei Interesse weiterhin berichten.

UND???
Fährst du schon ein neues Bike? Wenn ja welches? Mit Nabenschaltung?

Varadero

PS: neue CANNONDALE Modelle mit Nexus Inter-8 für 2006:

6ebadboynexus_raw.jpg


wie die hier wohl die Disk befestigen?:
6ebadboynexushdshk_raw.jpg


sogar mit Rohloff (den Preis will ich aber lieber gar nicht wissen :( )
6ebadboyrohloff_raw.jpg


Und hier alle sog. Hybriden von CANNONDALE 2006.
 
Hi,

das Thema würd mich auch interessieren, da ich z.Zt. auch ein Arbeitstier suche.

Das mit der Rohloff hatte ich mir auch schon überlegt.
Die scheint ja wirklich klasse zu funktionieren und ist sehr langlebig.
ABER: mind. 800.- EUR für die Nabe bzw. den Umbau das ist eindeutig zu viel !
Da bekommt man ja schon (fast) erstklassige Bikes.

Was kostet denn so ein Cannondale ?

Das Stevens hat jetzt 26 oder 28 Zoll Räder (konnte auf der I-Seite nix genaues finden)?

Wer bietet noch so Allwetter-Bikes mit so einer Nabenschaltung und evtl. HS33 an ?

Gruß

Jumbo_II
 
Würde mich acuh interessieren, fdür mich so ein "stadt/schul" tier.
wieso rollhof? es geht doch auch mit normaler schaltung, und die ist um einiges billiger. und wieso muss es so teuer sein? man will doch keine mega trails damit abklappern. starrgabel wäre doch auch ganz gut, weil man dann ja schneller ist, oder? ach ja, 28 oder 26 zoll? was wäre besser? man könnte doch eigentlich selber eins aufbauen, einen rahmen kann man an nem recycling hof finden, bei uns in HD z.B. hab ich heute einen älteren "schwalbe" :lol: gesehen, natürlich ohne scheibenbremse aufnahme! aber den rahmen, dann noch paar laufräder (kaufen, gebraucht geht doch acuh), 1,5" reifen drauf, marathon schwalbe, z.b.) und noch paar V-brakes...
gabel stellt sich als herausforderung da... da kan ich nix zu sagen.

greez, killuah1
 
Servus,

so will man den Thread aus der Versenkung zerren und hier mein Winter"arbeits"rad vorstellen:

P1040161.JPG



Kosten haben sich auf ca. 550 - 600 Euro summiert (inkl. Montage, Tasche etc.)

Als Teile habe ich verbaut/verbauen lassen:

Kinesis-Rahmen und Gabel von Ebay
Shimano 7fach Nabe mit Rücktrittbremse (für nassen Wetter :lol: )
Shimano Nabendynamo mit B&M Front und Hecklicht.
Pletscher Gepäckträger (die Tubus sind mir zu teuer).
MSX-Taschen auch von Ebay (sind billiger als die Ortliebs).
Vorderbremse, Sattel, Stütze, Vorbau und Kurbel waren noch vorhanden.
Der Rest bei diversen Onlinehändlern bestellt.

Gewicht: ca. 200kg ;) , aber es fährt und ich bin unabhängig vom Tageslicht.

Vielleicht hilft das Rad dem einen oder anderen als Anregung

In diesem Sinne

cluso
 
Update:

So die ersten 100km sind knapp voll.
Das Rad fährt sich einwandfrei.
Die 7fach Schaltung reicht gut, sogar für ein Berg der 2ten Kategorie :D
Die Beleuchtung ist genial. Hebel umlegen und hell.
Zwar nicht so stark wie bei einer Lupine o.ä. aber dafür billiger und ich muß nicht nachladen.

Hab jetzt noch Klickpedale montiert und fahr mit meinen MTB-Schuhen. Dann geht richtig was mit dem Radel.
Werde wohl im Frühlich ein bischen Rennradler ärgen müssen am Berg :lol:

Gruß

cluso
 
*ausgrab*

Der Nabenschaltung hat der lange Winter 05/06 nicht gut getan.
Die Hinterradnabe ist komplett fertig. Total eingelaufen im Nabengehäuse.
Mein Schraubguru war auch überrascht wie nur durch Witterungseinflüsse (Regenfahrten) das Ding so kaputt werden kann.

Hinterradnabe muss komplett getauscht werden, da es das Gehäuse nicht einzeln gibt. Es ist billiger ein fertiges Laufrad bei Ebay zu holen, als den alten Kram umzuspeichen (eigentlich pervers, und wir wundern uns über Umweltzerstörung und Resourcenknappheit :( )

Mal schauen ob die 8fach Nexus besser ist, sonst wird halt auf Kettenschaltung umgebaut.

Rücktrittbremse ist übrigens genial. Hat was sehr abschreckendes wenn nur ein Bremshebel und Nabenschaltung vorhanden ist :)

Gruß
 
*ausgrab*
Mal schauen ob die 8fach Nexus besser ist, sonst wird halt auf Kettenschaltung umgebaut.

die 2te

Nexus 8fach mittlerweile der 2te Winter. Läuft immer noch gut.
Vielleicht mal neu schmieren lassen beim Händler, aber erst im Frühjahr wenns Wetter besser wird für das gute Rad. :)

Kilometer mittlerweile ca. 2000-2.500km drauf bei 3mal Kette ölen, also nicht wirklich aufwendig. ;)
 
Hallo!

Meine Inter-8 Premium liegt bereits (soweit wie ohne Spezialwerkzeug möglich) zerlegt auf der Werkbank (dieser Zerlegezustand ist bis auf den rechten Konus mMn. auch vollkommen ausreichend).
Morgen sollte das TL-8S11 (~30€) kommen, mit dem ich den (nicht wie bei Shimano sonst üblich) zweiten, verpressten Konus aufschlagen kann.

Eine gute, bebilderte Anleitung dazu gibt es bei www.paul-lange.de
Im Prinzip ist die Arbeit auch keine Hexerei.

Die Digicam steht auch schon am Stativ bereit, es wird aber wohl noch ein paar Tage dauern, bis ich (auch hier wenn gewünscht) Bilder zeigen kann.

Weil es mir sehr sinnvoll erschienen wäre, hatte ich ursprünglich auch das "Öltauchset" (1L Öl + Behälter) bestellt, aber 80€ waren mir dafür dann viel zu teuer!!!! :eek:
Irgendwie unglaublich, eigentlich benötigt man ja für den Zusammenbau des rechten (nicht geschraubten) Konus ja auch noch ein zweites Werkzeug -
ein ganzes/neues Getriebe (ohne Nabenhülse) kostet dagegen ("lediglich") ~135€!!

Eine für mich unverständliche Preispolitik!!!!

Varadero
 
interessanter fred :)

wie ist das mit der nabe kannst du da selber dran schrauben oder ist die zu ?

Kannst mit dem entsprechenden Werkzeug sicherlich selbst schrauben.
Mein Schraubguru kriegt's ja auch auf. :D
Allerdings muss ich gestehen, so gern ich an meinen anderen Rädern schraub so wenig Lust hab ich mich mit dem Bock und den Nexuses ( ;) ) auseinander zusetzen.

Wenn an dem Rad was ist geht's zum Händler der das zusammengebaut hat.


Bauliche Veränderung mittlerweile:

Statt der HS33 eine billige Deore V-Brake als Notanker vorne und 8fach Nexus Schaltbremshebel.


@Varadero

Stimm ich dir voll zu mit der Preispolitik. Total irre.
 
Zurück