hi.
mal ne frage in die runde:
wenn ich in einem bestimmten pulsbereich trainiere geht das solange gut wie ich in der ebene fahre. da kann ich den puls schön beobachten und durch die übersetzung, trittfrequenz und geschwindigkeit hoch bzw runterregulieren damit ich immer im pulsbereich fahre.
was ist aber wenn ich ins hügelige gehe bzw fahre?
am berg sofort in den ersten gang und gaaaaaanz langsam kurbeln damit die HF nicht zu sehr steigt. das kann ich noch einigermassen regulieren (aber auch nicht immer) spätestens bei der abfahrt fällt der puls aber derart in den keller das ich treten kann wie ich will und ihn nicht mehr in den sollbereich bekomme.
wie schlimm ist das denn aus trainingstechnischer sicht?
heut war ich z.b. knapp 90 min unterwegs. davon ne 70min im pulsbereich, 4 min drüber und den rest der zeit drunter.
mal ne frage in die runde:
wenn ich in einem bestimmten pulsbereich trainiere geht das solange gut wie ich in der ebene fahre. da kann ich den puls schön beobachten und durch die übersetzung, trittfrequenz und geschwindigkeit hoch bzw runterregulieren damit ich immer im pulsbereich fahre.
was ist aber wenn ich ins hügelige gehe bzw fahre?
am berg sofort in den ersten gang und gaaaaaanz langsam kurbeln damit die HF nicht zu sehr steigt. das kann ich noch einigermassen regulieren (aber auch nicht immer) spätestens bei der abfahrt fällt der puls aber derart in den keller das ich treten kann wie ich will und ihn nicht mehr in den sollbereich bekomme.
wie schlimm ist das denn aus trainingstechnischer sicht?
heut war ich z.b. knapp 90 min unterwegs. davon ne 70min im pulsbereich, 4 min drüber und den rest der zeit drunter.