Ein paar fragen zu älterer Hope verzögerungstechnik

eL

AufbauWestPreußenHilft
Registriert
17. März 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
PreußischUganda
Servus Publikum

Auf der suche nach einer M4 für vorne kommt man an der "ebucht" heutzutage ja nicht mehr vorbei.

Dabei sind mir auf der "insel" egay seite ein paar seltsame sachen untergekommen und ich hoffe hier meine vermutungen bestätigt/wiederlegt zu bekommen.

Was ist die ENDURO??
für mich sah es so aus als wäre es die m4 vorgängerin welche mit sport oder pro lever in der offenen version ausgeliefert wurde!

Kann es sein das diese baugleich später als m4 verkauft wurde denn es werden bremsen mit m4 caliper und sport/pro hebel auch als m4 angeboten (oder irrt hier der anbieter?)

Ist der sport hebel sowohl rechts als auch links fahrbar wie bei der hayes und avid?

Ist die DH4 ein geschlossenes system?? so wie die c2 und xc4 ???

Wer kann ein bischen licht in das dunkel der von hope über die jahre produzierten und verkauften verzögerungstechnik bringen

Danke im voraus

und wenn jemand weis wo ich noch ne m4 bekomme!! immer her damit

eL
 
Hallo lieber Bernd ;)

ich hoffe ich kann Dich zumindest etwas aufklären.

XC4: kleineres Modell der M4 ebenfalls mit 4 Kolben. Als Bremshebel muss einer für ein geschlossenes System verwendet werden. Die Beläge sind "einteilig" (als nur ein rechter und ein linker Belag pro Bremssattel) und sehen ähnlich wie die der Mono M4 / Shimano XT 03 / Grimeca Sys8 aus.

DH4 / Enduro4: soweit ich weiss (!) ist das die selbe Bremse (DH4) nur wird sie manchmal auch als Enduro4 bezeichnet (korrigiert mich jemand falls ich falsch liege!). Als Bremshebel muss einer für ein offenes System verwendet werden. Die Beläge sind die selben zweiteiligen (also vier Einzelbeläge pro Bremssattel) wie bei der M4.

M4: :love: offenes Bremssystem mit 4-Kolben-Sattel bei dem jetzt erstmals der offene Hebel der alten Hope Mini (nicht Mono!) verwendet wird. Vier Einzelbeläge pro Bremssattel.

Mini: offenes Bremssystem mit kleinem 2-Kolben-Sattel.

Mono Serie: neue Bremssattelserie aus einem Stück gefräst das weiterhin den offenen Hebel der Mini / M4 verwendet.

Hier noch der Link wo Du Dir das Manual zu den Bremsen ziehen kannst: http://www.hopetech.com/technical/images/hopeman1.pdf
Auf den Sites von Hope kannst Du Dir auch die ganzen Zeichnungen der verschiedenen Teile anschauen: http://www.hopetech.com/technical/technical_index.htm

Hab mir erst gestern abend noch endlich meine Bremsaufnahme am alten Rahmen sauber gefräst, jetzt bremst meine M4 auch mit den neuen Belägen wieder absolut geräuschlos und wie ein Anker :daumen:
Aber auch meine Mono M4 macht keinerlei Zicken wenn auch die alte M4 noch wesentlich mehr aushält und belastbarer ist.
Ich hoffe Du findest noch ein exemplar, würde sie mir jederzeit wieder kaufen.

Gruss
 
Danke erstmal

xc4 war mir soweit klar.geschlossenes system wie c2 und exotische scheibengröße 150/130 welche ich für viel zu klein erachte

dh4/ enduro/ m4 haben also den gleichen caliper und wurden im laufe der jahre mit den unterschiedlichsten offenen hebeln pro/sport/mini ausgerüstet??!!

Ich gehe mal davon aus das die geberkolben in den jeweiligen hebel gleich sind und es demzufolge keinen unterschied macht ob ich einen Mini hebel von der m4 oder der mini oder gar m6ti benutze??!! (bitte korrigiert mich)

jedenfalls nutze ich einen mini hebel mit m4 caliper und einen mini hebel der m4 an einem mini caliper und es funktioniert tadellos.

kann es eigentlich sein das die tommys grundsätzlich vorderbremse auf rechten hebel fahren und hinterbrems auf linken hebel? (Moto setup)

Sind die offenen pro hebel welche an der enduro und ersten m4 verbaut worden waren prinzipiel schlechter als die neueren mini hebel (mal vom gewicht abgesehen)

nochmals danke

eL
 
Hi,

eL schrieb:
...
dh4/ enduro/ m4 haben also den gleichen caliper und wurden im laufe der jahre mit den unterschiedlichsten offenen hebeln pro/sport/mini ausgerüstet??!!
also die Caliper der DH4/Enduro und der M4 sind etwas unterschiedlich, sie benutzen nur die selben Bremsbeläge!!!

eL schrieb:
Ich gehe mal davon aus das die geberkolben in den jeweiligen hebel gleich sind und es demzufolge keinen unterschied macht ob ich einen Mini hebel von der m4 oder der mini oder gar m6ti benutze??!! (bitte korrigiert mich)

jedenfalls nutze ich einen mini hebel mit m4 caliper und einen mini hebel der m4 an einem mini caliper und es funktioniert tadellos.
ja, die offenen Mini Hebel (die selben, die auch an den aktuellen Monos verbaut werden) haben alle die selben Geberkolben und sind somit problemlos austauschbar.

eL schrieb:
kann es eigentlich sein das die tommys grundsätzlich vorderbremse auf rechten hebel fahren und hinterbrems auf linken hebel? (Moto setup)
ja, das ist bei den Tommys Standard. CRC oder UKBikestore liefern aber auch andersrum ab Lager. Die Leitungen kann man ja bei Bedarf auch einfach tauschen. Und prinzipiell ist es ja nur ne Gewöhnungssache auf welcher Seite die Hebel angeordnet sind.

eL schrieb:
Sind die offenen pro hebel welche an der enduro und ersten m4 verbaut worden waren prinzipiel schlechter als die neueren mini hebel (mal vom gewicht abgesehen)
die alten Hebel von Hope kenne ich nicht habe aber eigentlich noch nichst schlechtes von denen gehört.

Kleiner Tip: frag mal bei Hope direkt an ob die noch ne M4 rumliegen haben. Die sind ja recht umgänglich.


Greez
 
Also

die Dho4 war die erste 4 Kolben Bremse für DH von Hope. Sie ist sehr bissig und eusserst standfest. Die Kölben werden noch durch einen Splinten gehalten wie bei der C2 nicht geschraubt. => Für mich die beste bremse ever. Besonders mit Mini Hebeln gekoppelt.

Die Enduro 4 hat die selben Kölben (alle gleich gross) wie die DH04 jedoch wurde sie stark abgepeckt. Die Bremskraft ist gleich wie bei der DH04. Die Beläge werden schon durch die Schraube gehalten. Wie bei der M4

Die M4 ist in etwa gleich die Enduro 4 jedoch mit dem Mini Hebel und kleineren Kölben beim "Eingang". Die Bremskraft ist weniger gut als bei der Dh04 und Enduro 4.

Belge habe sie alle die selben.

Was ich gemacht habe am Vorderrad ist eine Enduro 4 mit Mini Hebeln gekoppelt. Dies erhöht die Bremskraft. Bremst sich affengeil. Mit 225er Scheibe und weichen Belägen ist die Gustav ein dreck dagegen.
Ein Freund von mit hat eine DH04 mit Mini Hebeln ausgrüstet.

Ach ja Bilder hat es in meiner Gallery dort siehst du die Unterschiede zwischen M4 (ist am HR Rad) und Enduro 4.
 
Hallo Bergaufbremser,

Bergaufbremser schrieb:
die Dho4 war die erste 4 Kolben Bremse für DH von Hope. Sie ist sehr bissig und eusserst standfest. Die Kölben werden noch durch einen Splinten gehalten wie bei der C2 nicht geschraubt. => Für mich die beste bremse ever. Besonders mit Mini Hebeln gekoppelt.

Die Enduro 4 hat die selben Kölben (alle gleich gross) wie die DH04 jedoch wurde sie stark abgepeckt. Die Bremskraft ist gleich wie bei der DH04. Die Beläge werden schon durch die Schraube gehalten. Wie bei der M4

Die M4 ist in etwa gleich die Enduro 4 jedoch mit dem Mini Hebel und kleineren Kölben beim "Eingang". Die Bremskraft ist weniger gut als bei der Dh04 und Enduro 4.

Belge habe sie alle die selben.

Was ich gemacht habe am Vorderrad ist eine Enduro 4 mit Mini Hebeln gekoppelt. Dies erhöht die Bremskraft. Bremst sich affengeil. Mit 225er Scheibe und weichen Belägen ist die Gustav ein dreck dagegen.
Ein Freund von mit hat eine DH04 mit Mini Hebeln ausgrüstet.

Ach ja Bilder hat es in meiner Gallery dort siehst du die Unterschiede zwischen M4 (ist am HR Rad) und Enduro 4.
danke für Deine Aufklärung, das mit der DH4 / Enduro4 wusste ich jetzt noch nicht (hatte ich ja auch geschrieben).
Was mich dabei auch wundert: auf der Site von Hope gibt es keine Infos zum Enduro4 Caliper. Wurde der nur kurz gebaut oder war das ein Sondermodell oder so ??

Aha, ich sehe aber gerade auch, dass es bei CRC und UKB noch Ersatzteile für die Enduro4 (aber nicht [mehr] für die DH4 ???) gibt, aber wohl nicht mehr alle Teile ?!?!


Gruss
 
Ich weis nicht wie lange der Enduro 4 gebut wurde. Fakt ist jedoch das er eine Abgepeckte Version der DH04 darstellt. Somit müssten alle Ersatzteile für die DH04 auch für die Enduro4 passen und andersrum natürlich auch. Da binn ich aber nicht zu 100% sicher. Denn ich weiss nicht ob die Kölben der Dh04 länger sind als jene der Enduro 4. Der Durchmesser ist aber so weit ich weis gleich.
 
Danke für die klärenden worte

Ich schlußfolgere :

Also demzufolge haben dh4 und enduro größere nehmerkolben in den calipern als die M4

Daraus folgere ich das die pro und sport lever auch größere geberkolben haben welche auf die nehmerkolben der dh4 und enduro abgestimmt sind.

die m4 hat kleinere nehmerkolben und wenn ich nicht irre habe ich sogar bei crc dichtungssätze für unterschiedlich große kolben gesehen. was bedeutet das die m4 2kleine und 2 große nehmerkolben hat. insgesamt hat sie jedoch eine kleinere kolbengesamtfläche und kommt somit mit einem geber aus der ebenfalls ein kleineren kolben hat. wodurch das übersetzungsverhältnis wieder bei beiden systemen dh4/enduro mit sport/pro lever und m4 mit mini lever gleich ist.

wenn man wie der kumpel vom beraufbremser die kleinen mini geberkolben mit den großen dh4/enduro nehmerkolben kombiniert (was anschlußtechnisch ja kein problem darstellt) erhält man ein schärferes übersetzungsverhältnis bei weniger hub an den geberkolben aber mehr kraft.

einen pro/sport lever an einer m4 zu betreiben lohnt sich dann weniger da man die erforderliche bremskraft nicht erreicht. Doch dürfte mehr freiraum an den bremsbelägen entstehen da diese durch den großen geberkolben beim bremsen mehr weg zurücklegen.

Wenn meine überlegungen richtig sind dann!

sind die offenen 4kolben bremsen:

-mit sport oder pro hebeln je nach baujahr und caliper entweder enduro´s oder DH4
-mit mini lever immer die m4

was ich leider nicht erkennen konnte war der unterschied zwischen dem dh4 und dem m4 caliper am rad vom bergaufbremser.

bitte berichtigt mich

eL
 
Du hast vollkommen recht. Ich habe mit dem mini Hebel auch gemacht aber mit einer Enduro 4 und nicht mit der DH04

Habe auf den Bilder die Fraglichen Kölben rot markiert. Ist schwer zu sehen aber der unterschid ist da. Die Enduro 4 aber nicht. Den sie hat die selben wie die DH04

Ich habe noch 2 m4 Caliper zu hause rumliegen. Werde wenn ich es nicht vergesse einen zerlegen und fotorapfieren. Stelle es dann hier rein. Habe leider nur eine Enduro 4 und die ist im einsatz kann/will sie nicht zerlegen.
 

Anhänge

  • IMG_7828_klein_80.jpg
    IMG_7828_klein_80.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_7829_klein_80.jpg
    IMG_7829_klein_80.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 57
hier sind bilder von dem guten alten DH04 bremssattel, fahre die bremse auch und sie ist top, hängt bei mir mit einer 185er scheibe vorne ne 210er louise fr ab
 
hier sind bilder von dem guten alten DH04 bremssattel, fahre die bremse auch und sie ist top, hängt bei mir mit einer 185er scheibe vorne ne 210er louise fr ab
 
Bergaufbremser schrieb:
Du hast vollkommen recht. .

ach das höre ich andauernd :rolleyes:

Wie gesagt ich hab einfach nur aus deiner erfahrung und wissen geschlußfolgert.

Die kolbengrößenunterschiede sehe ich natürlich jetzt. schwer zu erkennen aber ich habe auch nach signifikanten formunterschieden an ganzen caliper gesucht :rolleyes:

der unterschied zum DH4 ist äusserlich besser zu erkennen da die leitung nicht 90° mit holschraube in den caliper geht sondern direkt.

ich denke das unterschiedlich große kolben kein nachteil sein sollten und die verkleinerung der gesamtkolbenfläche ist der tribut an die seinerzeit neuen Mini hebel welche jetzt an allen Hope bremsen verbaut sind.

Somit hat die m4 nicht viel mit der enduro gemein ausser die 4 kolben technik.

ich sehe du hast ein caliper6 auseinander genommen ? wo passt der den? boxxer etwa?

jedenfalls bin ich immer noch froher hoffnung eine m4 für mein hinterrad zu bekommen. welchen m4 caliper hast du denn noch rumliegen?

wie verläuft eigentlich das leitungs kürzen ? kann ich die olive wiederverwenden oder bekomm ich sie nicht mehr von der alten leitung ab?

eL
 
Ja der 6er Calipper ist für die Boxxer. Habe aber auch noch einen im IS Standart für 205mm am VR Rad. oder 185 am HR Rad. Werde aber keinen der beiden verkaufen da ich die dinger unter umständen wieder einmal benütze.

Das Leitungskürzen ist ganz einfach.
Ich habe hier noch ein Bild angehäng um es zu verdeutlichen.

1. Die Nr 16 Abschrauben. Hierfür wird ein 8 oder 10mm Maulschlüssel benötigt.
2. Diese Abdeckhaube (16) weit nach hinten schieben.
3. Leitung von Nr. 14 Abziehen
4. Die Olive abnehmen. Wenn sie nicht will mit dem Schraubendreher nachhelfen, resp. spreizen.
5. Leitung mit mit einem Cutter auf die gewünschte Länge abschneiden.
6. Olive wieder rauf
7. Die Leitung wieder auf die Nr. 14 drücken.
8 Die Abddeckhaube (16) wieder rauf schrauben. Aber nicht zu fest den nach fest kommt ab und die Ersatzteile kosten ein heiben Geld. Zumindest in der Schweiz.
9. Allenfals musst du nun entlüften. Sollte aber bei sauberer Arbeit nicht nötig sein.
 

Anhänge

  • m4 assembly exploded+bub+tab.jpg
    m4 assembly exploded+bub+tab.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 44
sorry irgendwie hat da zweimal was gesponnen, hier mal eine auflistung der bremsen mit den bildern:

99er Baujahr: DH04
Merkmale: Kolben gleichgroß mit magneten innendrin, keine federn nötig, schwer!, bissig, genial hammer und einfach zu empfehlen, habe den 2. oder 3. satz dieser bremsen und alle waren genial

pbpic429647.jpg


00er Baujahr: Enduro 4
Merkmale: ähnlich dem M4 bremssattel, nur Kolben gleich groß, technisch gleich der DH04

enduro4.jpg


01 oder 02- 03er baujahr: M4
Merkmale: weiterentwicklung, hinterer kolben kleiner, neue hebel, bremssattel bisschen anders wie die enduro 4(was genau wurde ja eh schon gesagt)

hope%20m4.jpg
 
ja eigentlich ziemlich sicher, 100% kann ich das auch nicht sagen, aber ich weiß dass die dh04 99 produziert wurde, und danach kam die enduro das bedeutet das muss 2000 gewesen sein
 
@ BommelMaster & Bergaufbremser
danke für die Bilders, da sieht man jetzt den Unterschied deutlich.
War mir vorher noch nicht ganz klar, besonders Enduro4/M4.

@ eL
schau mal, da wird ein Satz M4 verkauft: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=183655 , hier die Anzeige im Bikemarkt: http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showcat.php?cat=500&ppuser=36298

Greez


PS: wir sollten ne Interessengemeinschaft der M4-Bremser gründen und bei Hope fordern, dass die oder die Enduro4 wieder produziert wird! ;)
 
ich kaufe seit geraumer zeit alles bremsen teile von ebay.de und ebay.co.uk zusammen und wenn man bissl schaut bekommt man alles und auch noch zu supergünstigen preisen, vor kurzem eben erst eine dh04 für vorne kompl mit scheibe für 75 euro, eine ohne scheibe mal für 70 euro, usw also so teuer sind die nimmer und man kann alles zusammenschrauben wie man will, dichtungen usw gibts auch noch zu kaufen
 
Zurück