Erfahrungen mit Nox Crossfire?

Registriert
12. Februar 2005
Reaktionspunkte
74
Servus,

ich würde mir gerne noch einen billigen Zweitcrosser aufbauen, um den hinten aufm WoMo in Urlaub zu nehmen oder in der Salzbrühe zu fahren. Mein Morati ist mir dafür zu schade ;-)

Komponenten (jede Menge Campa 8-fach ) liegen zu Hause im Keller zu hauf rum, ich suche aber noch einen preiswerten Rahmen.

Aufgefallen ist mir dieser hier: http://www.noxcycles.com/frame_cross2.htm

Für 260 €ier inkl. Alugabel macht der (auch lt. Test) ja einen ordentlichen Eindruck.

Ich habe schon mitbekommen, daß einige hier diesen Rahmen kennen.

Mein Problem ist die etwas eigenwillige Geometrie bzw. Angaben.

Beim 56er geben die eine "Oberrohrlänge [horizontal]" von 570 mm an und eine "Oberrohrlänge [parallel]" von 565,1mm. Hähhh?

Die sog. effektive Oberrohrlänge (parallel zum Boden) muß doch kürzer sein als die gemessene Länge des Oberrohres (bei sloping).

Trotzdem erscheint mir der Rahmen relativ lang. Bei einem 56 ist doch eine OR-Länge von max. 56 cm üblich, beim Crosser eher etwas weniger.

Kann mal einer seine Erfahrungen mit dem Rahmen schildern, bzw. vielleicht ist das ja gerade der 56 Rahmen und mal nachmessen?

Vielleicht kennt Ihr auch noch andere Rahmen in der Preisklasse? Inchuan kenne ich schon, Stevens und Cicli B sind deutlich teuerer.

Einzig der Surly, der momentan für 351 €ier vertickt wird könnte mich reizen "soviel" Geld auszugeben, aber es soll wirklich der low-budget Zweitcrosser werden.

Evtl. hat ja jemand auch was gebrauchtes rumliegen?

Danke für die Antworten,

Martin
 

Anzeige

Re: Erfahrungen mit Nox Crossfire?
ich fahr den 56er in weiß. ist zu dem preis ein genialer rahmen, der sich von den standard-kinesis dingern beispielsweise dadurch abhebt, dass er zum schultern ein abgeflachtes oberrohr hat. bin grad etwas knapp mit der zeit, werde aber versuchen ihn für dich abzumessen.
hab mal gehört, dass demnächst eine noch leichtere version des rahmens zu kaufen sein soll.

mfg hoshman
 
Hallo,
Ich würde gern eure Meinung über dieses Preis/Leistungsverhältnis hören.
Der Testbericht sagt nichts negatives aus und die Rennräder und Mtbs die bei California Sport hier in Berlin stehen sehen super aus.
Vielleicht hat sich der Markt ja so stark gewandelt in den letzten 10 Jahren, so daß es jetzt vernünftige Rahmen in dieser Preis klasse gibt.
Der Mitarbeiter von Nox konnte mir bei dieser Frage auch nicht weiterhelfen (vielleicht nen Praktikant).

Aber Ich glaube mal das Ich jetzt mein Dream Crosser gefunden habe.
Die werden wohl in Italien geschweißt aber die Entwicklung passiert hier in Berlin.
Also als alter Lokalpatriot und weil Ich mit einem von den Entwicklern mal die Schulbank gedrückt habe. Ist das wohl mein nächstes Rad.........................



Gruß Dirk
 
Tjaja, ich glaub', ich war der Praktikant :D
Sry, dass ich dir da nicht weiterhelfen konnte... wann hast du denn angerufen? Kannst es ja noch mal probieren und dann stelle ich dich weiter ;)
 
Moohoooin!

Ich fahre den NOX Crossfire und finde das Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Der Rahmen ist gut verarbeitet, gepulvert und recht leicht. Auf der Eurobike wurde der Crossfire 2 vorgestellt, der noch um Einiges leichter sein soll (aber auch teurer). Es ist natürlich auch verdammt cool, ein Produkt aus seiner Heimatstadt zu fahren. :D Wenn ihr noch mehr wissen wollt, dann schreibts hier rein oder sendet mit ne PM.

Wer Bilder sehen möchte: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=55442
(Ich hoffe, dafür bekomme ich keine Haue ;))

Viele Grüße an die Mit-Berliner aus dem sonnigen Charlottenburg! ;)
 
GL3N 4UF CR4CK schrieb:
Tjaja, ich glaub', ich war der Praktikant :D
Sry, dass ich dir da nicht weiterhelfen konnte... wann hast du denn angerufen? Kannst es ja noch mal probieren und dann stelle ich dich weiter ;)

Hallo Praktikant.................
Ich denke mal noch ein Anruf ist erstmal nicht nötig. Ich kauf auf jedenfall ein NOX Crosser. Ich werde jetzt mal warten und mir den neuen Crosser bei California ansehen.
Hat der neue Crosser dann ebenfalls die option mit Scheibenbremse gefahren zu werden. Ist ja wohl nicht erlaubt bei Rennen, wie Ich hier gelesen habe.

Gruß Dirk
 
Sorry, dass meine Antwort schon wieder auf sich warten ließ, habe vergessen, hier reinzuschauen. Also:

Crossfire 1 hat Discbrakeaufnahme
Crossfire 2 (SLT) hat keine
 
Kann man sich den Crossfire 2 schon irgendwo anschauen? California?

Würde mich sehr interessieren. Wie schaut es mit den anderen auf der Eurobike vorgestellten Modellen aus?

Mfg
NakAa
 
Nein, tut mir leid, aber die neuen Rahmen für 2006 sind leider noch nicht im Prototypenstadium, aber sobald sich etwas tut, seid ihr die Ersten, die das erfahren. :)
 
Hi,
habe mir am Mi ein Crossfire Rahmen bestellt, aufgebaut wird er mit 105/Ultegra Schaltgruppe, Shimano R500 LFS, Ritchey, Flite.
Wenn alles passt und das Teil erstmal fährt, schreib´ ich euch meine Fahreindrücke ;)
 
Mach' das auf jeden Fall mal, interessiert mich auch :)


Zu den Geometriedaten Crossfire 2:
Rahmengrößen: 52/54/56/58/60 cm
Oberrohr waagerecht: 555/560/570/580/590 mm
Oberrohr parallel: 545/552/565/575/585 mm
Kettenstrebe: 430 mm
Radstand: 1019/1024/1034/1044/1055 mm
Lenkwinkel: 72°
Sitzwinkel 73°
Sattelstützmaß 27,2 mm
499 €

lieferbar, also bestellen
 
GL3N 4UF CR4CK schrieb:
Mach' das auf jeden Fall mal, interessiert mich auch :)


Zu den Geometriedaten Crossfire 2:
Rahmengrößen: 52/54/56/58/60 cm
Oberrohr waagerecht: 555/560/570/580/590 mm
Oberrohr parallel: 545/552/565/575/585 mm
Kettenstrebe: 430 mm
Radstand: 1019/1024/1034/1044/1055 mm
Lenkwinkel: 72°
Sitzwinkel 73°
Sattelstützmaß 27,2 mm
499 €

lieferbar, also bestellen


Na das ging ja schnell mit dem Prototypenstadium :D.

In diesem oder einem anderen Forum hat doch schon jemand Privat einen NOX Crossfire 2 angeboten (ich glaube, es war rennrad-news.de).

Sieht schon nice aus. Wobei ich gerne mal wissen würde, wieviel der Rahmen wiegen würde, wenn er nur aus Alu wäre.

Mfg
NakAa
 
:D Ja das mit dem Prototypen war ein Fehler meinerseits... Die DH- und Freeridemodelle (und auch das Enduro) kommen erst noch ins Prototypenstadium.

In diesem Sinne: Ride on


Und wenn ihr Fragen habt, könnt ihr die natürlich auch per PM schreiben.
 
@all
Habe gelesen, das beim Crossfire1 die Querstrebe zwischen den beiden Sitzstreben fehlt :eek: -stimmt das???
Falls ja, möchte ich doch kein Nox, das verwindet sich doch dann wie´n Lämmerschwanz :D

gruss
tonic
 
tonicbikes schrieb:
@all
Habe gelesen, das beim Crossfire1 die Querstrebe zwischen den beiden Sitzstreben fehlt :eek: -stimmt das???
Falls ja, möchte ich doch kein Nox, das verwindet sich doch dann wie´n Lämmerschwanz :D

gruss
tonic
Quatsch:
attachment.php
 
So, der Rahmen ist gerade gekommen und sieht wirklich super aus, ist gut verarbeitet, besonders die Ausfallenden und die Zuganschläge sind schön gemacht(und das alles für einen coolen Preis:)
Achja, alle Streben vorhanden......

thx
 
Also wie oben bereits geschrieben gefällt mir der Rahmen richtig gut, jedoch ist das Oberrohr tatsächlich recht lang, d.h. ich muss woll´ einen relativ kurzen Vorbau verbauen!
Desweiteren bin ich noch am überlegen welchen LFS ich nehme, den günstigen R500 oder den etwas besseren R550, mal sehn? Auf jedenfall wird das Teil kompl. schwarz aufgebaut :)
Fotos kommen dann auf jedenfall, mach ich doch gerne.............
 
Die Teamfarbe mangogelb kann man leider nur beim Crossfire 2 ohne Aufpreis wählen. Ansonsten kostet eine andere Lackierung noch mal ~100€. Ich wollte ja meinen Crossfire eigentlich auch in weiß haben...

Wenn ich jetzt wählen dürfte, würde ich auch das gelb nehmen. Sieht hammer aus.

@ Roamer
Konntest du zufällig erkennen, ob der Bremszug für die HR Bremsen innen verlegt ist? Kann auf der HP nichts erkennen.

Hast du noch mehr Pics?

Mfg
NakAa
 
Zurück