Kann ich mit Dual Control gleichzeitig Schalten und Bremsen ?

mit den xt dc-hebeln und einem inversen schaltwerk geht das zumindest in leichtere gänge dank daumenschalthebel genausogut wie mit rf.
 
Hi,

  1. muss man das können?
  2. runter geht so einigermassen, rauf ist nicht gefragt. Finde das als Kaufargument etwas zusehr von diversen Marketingleuten abgelutscht. Meine DC Erfahrung aus Testfahrten sagt mir, dass ich das nicht können will. DC verwässert mmn den Druckpunkt der Bremse und bei gleichzeitigem Schalten und Bremsen hab ich weder das eine noch das andere satt im Griff.

Gruss
Excalibur
 
dre schrieb:
Bei XTR-DC gehts dies, auch ohne Daumenhebel, sehr gut. Nur warum schaltet man beim bremsen? Verstehe ich da was nicht, oder fahre ich falsch?

Ich benutze diese Technik, wenn ich bergab mit Speed an eine Kurve komme
und dann aus der Kurve beschleunige.
Also vor der Kurve bremsen und gleichzeitig raufschalten und schon im letzten Teil der Kurve wieder mit Gas geben und das alles, ohne viel mit dem Treten
zu pausieren.
 
also folgendes: ich bremse also links, ziehe den hebel. kann ich den gezogenen hebel dazu nutzen, um ihn nach unten zu drücken und dann das grössere blatt zu schalten?

beispiel rechts: kann ich den gezogenen hebel dazu nützen, um mit inverse auf kleinere ritzel zu schalten?

oder kann ich nur den hebel ziehen und darf dann nur noch den daumenschalter benutzen?

fahre selbst grip shift und da hat man ja das problem des umgreifens.

bei DC will ich nicht schon wieder BREMSEN und dann SCHALTEN. sondern bremsen UND schalten.

mein beliebtes beispiel aus meinen touren: ich fahre nen hügel runter, bin in der senke und bremse mich rein. unten muss ich auf kleinere blatt vorne und größere ritzel hinten schalten.
mit gripshift muss ich immer kurz bremsen,schalten, bremsen.
 
alpha-centauri schrieb:
mein beliebtes beispiel aus meinen touren: ich fahre nen hügel runter, bin in der senke und bremse mich rein. unten muss ich auf kleinere blatt vorne und größere ritzel hinten schalten.

das geht mit dem daumenschalter
 
Speedhunt schrieb:
@Alpha: Kauf Dir Trigger. Dann kannste auch Bremsen und Schalten gleichzeitig. DC Halte ich persönlich nicht für sinnvoll...

es geht um ein stevens, dort ist ab 2006 dc verbaut. das würde bedeuten, dass ich zwei trigger und auch zwei bremshebel kaufen müsste. das ganze befüllen, entlüften, usw.. wird nicht besonders billig, auch wenn die dc hebel bei ebay noch loskommen.
 
alpha-centauri schrieb:
es geht um ein stevens, dort ist ab 2006 dc verbaut. das würde bedeuten, dass ich zwei trigger und auch zwei bremshebel kaufen müsste. das ganze befüllen, entlüften, usw.. wird nicht besonders billig, auch wenn die dc hebel bei ebay noch loskommen.

Beim Händler?

Der kann das normalerweise entweder im Wege der Verrechnung kostenneutral oder gegen geringen Obulus auf Kundenwunsch gleich beim Kauf umbauen!

Kannste Dir ebay und sonstige Mühen von vornherein sparen!
 
Wer jetzt noch ein Bike mit DC kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Immer mehr Hersteller wenden sich von dieser Missgeburt ab und wechseln zu SRAM oder zur herkömmlichen Shimano RF.
 
BillGehts schrieb:
Wer jetzt noch ein Bike mit DC kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Immer mehr Hersteller wenden sich von dieser Missgeburt ab und wechseln zu SRAM oder zur herkömmlichen Shimano RF.

Bingo und auch gut so. Hab mich beim Testfahren immer verschaltet wenn ich gebremst habe und das schon auf Asphalt. hab nicht sonderlich Vertrauen in die ganze Sache...
 
Code:
                                  --------------------------
                         /|  /|  |                          |
                         ||__||  |       Trolle bitte       |
                        /   O O\__           nicht          |
                       /          \         füttern!        |
                      /      \     \                        |
                     /   _    \     \ ----------------------
                    /    |\____\     \     ||
                   /     | | | |\____/     ||
                  /       \|_|_|/   |    __||
                 /  /  \            |____| ||
                /   |   | /|        |      --|
                |   |   |//         |____  --|
         * _    |  |_|_|_|          |     \-/
      *-- _--\ _ \     //           |
        /  _     \\ _ //   |        /
      *  /   \_ /- | -     |       |
        *      ___ c_c_c_C/ \C_c_c_c____________
 
BillGehts schrieb:
Wer jetzt noch ein Bike mit DC kauft, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Immer mehr Hersteller wenden sich von dieser Missgeburt ab und wechseln zu SRAM oder zur herkömmlichen Shimano RF.

wenn DU meinst, ists ja gut. was die hersteller angeht, war 2005 noch das lager ziemlich dick mit DC besetzt. und das 2006 stevens wieder umschwenkt, kann nur darauf deuten, dass wohl eher DU alleine mit deiner meinung stehst.
 
alpha-centauri schrieb:
wenn DU meinst, ists ja gut. was die hersteller angeht, war 2005 noch das lager ziemlich dick mit DC besetzt. und das 2006 stevens wieder umschwenkt, kann nur darauf deuten, dass wohl eher DU alleine mit deiner meinung stehst.

Genau. Und da BillGehts alleine mit seiner Meinung dasteht baut Shimani für 2006 auch wieder "normale" Schaltwerke und bietet weiterhin die RFP an.

Fakt ist einfach, dass BG nicht alleine mit seiner Meinung dasteht und die Hersteller somit reagieren (müssen). Der eine weniger, der andere mehr...
 
Kann es denn nicht auf eine einfache Frage eine einfache Antwort geben?

Ja, Du kannst mit Dual Control gleichzeitig schalten und bremsen.

Oder wollen die DC-Gegner sagen, das viele Rennradfahrer einfach spinnen weil die mit ihren Bremshebeln auch schalten? Deren Bikes sind echt bretthart, bei denen kommts auf Zeiten an, ich glaub nicht, das es sich nicht durchgesetzt haette wenn man sich staendig verschalten wuerde.

Irgendwie kann man den 'Glaubenskrieg' mit aehnlichenThemen in anderen Foren vergleichen.

AMD <--> Intel
Linux <--> Windows
MAC <--> Windows
VW <--> Opel

usw. usf.

Dabei entsteht so viel Text der keinem was bringt!

Viele Gruesse!
 
mit dem bremshebel hab ich doch nur zug, oder? also vorne auf das dickere blatt und hinten gehts aufs kleinere ritzel.

oder kann ich den hebel auch statt nach unten, auch nach oben ziehen?
 
wobei fuers aufs groessere Ritzel zu schalten nur ein Klick reicht (inverse Schaltung) so ca. 5mm Hebelweg. Wobei ich bei einer Kritik an dem DC-System evtl. zustimme ist: Du kannst eben nicht mal auf die Schnelle 3 Gaenge mit einem Mal runterschalten. Da muss man eben 3x Klick machen.

Beim Hochschalten mit DC steht Dir diese Funktionalitaet allerdings wieder zur Verfuegung. Du kannst den Hebel einmal ganz durchdruecken und hast 3 Gaenge auf einmal geschaltet.

Was man evtl. auch nicht unbaechtet lassen sollte ist: Die DC-Hebel sind dafuer vorgesehen in 3 Richtungen bewegt zu werden. Da verstellt es bei einem Sturz hoechstens die Gaenge.

Ich weiss, Sturz ist nicht gleich Sturz aber es sollte glimpflicher abgehen.

Viele Gruesse!
 
Zurück