Raid SL : Fragen über Fragen

DAMDAM

Team2Beat
Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Hamburg
Moin Moin

Ich habe gehört, dass das Raid Sl deutlich leichter geworden sein soll ?

Nun mal meine Fragen :

Was wiegt denn das Rahmenset mit Dämpfer?

Was soll der Rahmen mit dämpfer dann im Handel kosten ?

und in welchen Farben wird der Rahmen dann erhältlich sein ?

Ach ja : Könnt ihr abschätzen was ein Raid Sl mit einer SID, XTR DISC , Hügi 240s LRS und Ritchey WCS parts so ungefähr wiegen wird ?

MFG DAMDAM
 
DAMDAM schrieb:
Moin Moin

Ich habe gehört, dass das Raid Sl deutlich leichter geworden sein soll ?

Nun mal meine Fragen :

Was wiegt denn das Rahmenset mit Dämpfer?

Was soll der Rahmen mit dämpfer dann im Handel kosten ?

und in welchen Farben wird der Rahmen dann erhältlich sein ?

Ach ja : Könnt ihr abschätzen was ein Raid Sl mit einer SID, XTR DISC , Hügi 240s LRS und Ritchey WCS parts so ungefähr wiegen wird ?

MFG DAMDAM

hoi,
ich war auf der eurobike am stand und habe mich da informiert. deutlich leichter ist wohl übertrieben, man spricht beim rahmen von ca. 100g. wichtiger - und in den pressemitteilungen bislang nicht so erwähnt, erscheint, dass die kinematik der float link federung auf luft-dämpfer angepasst wird: da diese im letzten teil progressive kennlinien haben und somit ein wichtiger teil des möglichen federweges nicht wirklich genutzt wird, sei bei der überarbeitung hier ein degressives verhalten von seiten der durch den rahmen vorgegebenen kinematik konstruiert worden, so dass sich beide effekte gegenseitig aufheben und am ende eine linearere kennlinie und ein optimal genutzer federwe als ergebnis herauskämen.

farben ist wohl baukasten, d.h. entweder von der stange oder nach eigenen wünschen (und entsprechenden wartezeiten).

kosten soll das teil insgesamt ca. 300€ mehr als ein entsprechendes raid.

gewichtsangaben habe ich auch noch keine...

beste grüße

mathias
 
Bist du dir sicher, dass du ein Raid möchtest? Sid und XTR Scheibe tönen für mich eher nach ner leichten CC-Rakete und dafür wär das Floyd sicher besser geeignet. Am Raid wird in der Regel 120-130mm Federweg verbaut, d.h. Talas, RS Revelation, Minute, Black, Marzocchi All Mountain, ...

oli
 
Bei Leuten wo es noch etwas bringt abzunehmen stimme ich dir voll und ganz zu, dennoch ist dein Kommentar hier absolut schwachsinnig !!! Manche Leute interessiert es halt einfach was Fahrradteile wiegen und wenn dich dein Gewicht so viel beschäftigt, dann solltest du mal im Forum der Diätberatung vorbeischauen und nicht hier :lol: !
 
pisskopp schrieb:
Ui, soviele DU-Botschaften...

Getroffene Hunde und so weiter....

Sorry Pisskopp, aber DAMDAM hat recht !

Suchst dir besser einen anderen Thread...solche Sprüche sind einfach nur dämlich.

Bitte nur qualifizierte Kommentare/Fragen/Antworten !

z.B.:
gibts das neue Raid in dieser (klasse) Farbe ? Die bisherigen Farbvarianten haben mir nicht wirklich zugesagt...
 

Anhänge

  • Größenveränderung vonDSC01652.JPG
    Größenveränderung vonDSC01652.JPG
    49 KB · Aufrufe: 200
hey pisskopp.

Du lachst, aber ich habe mein Bike mit anderen Teilen fit gemacht und habe bei den Teilen auch mal auf 50g geachtet. Nicht dass du mich falsch verstehst. Ich fahre kein Marathon oder so.

Mein DH-hobel hatte vorher 21,8kg mit shiver dc, double wides undundund. Jetzt habe ich auf Freeride umgerüstet (z 150, FR-felgen(f 219) Hügi-naben). Dabei habe ich bei Laufrädern, Vorbau, Gabel und Sattel mal auf ein paar Gramm geachtet. Also kein Leichtbau aber halt auch keine Kinder-Hardcoreparts (wer braucht eigentlich ne DoubleWide???)

und siehe da, die Kiste wiegt nur noch 17kg, hat aber fast soviel Federweg wie vorher. Klar, es ist keine DH-Maschine mehr, aber ich kann mit dem Bike alles anstellen.

Es gibt soviele Parts, die stabil sind und gleichzeitig kein Übergewicht haben. Da macht "Gewichtstuning" in jedem Bereich Sinn. Denk mal drüber nach bevor du dich über andere lustig machst.
 
Jo, das sind 3 Kilo oder 3000 Gramm..
Oder eben das falsche Bike gekauft.


So und jetzt mach ich den Kniefall und : Bitte verzeiht mir den Kommentar, den mein lustiger Freund unter meinem Log-In reingeschrieben hat..

Ich verehre alle, die sich nen 70g Sattel für 300€ kaufen und ein XTR-Schaltwerk, das alles ergibt ja auch Sinn.. und ist gut für unsere Läden.

Danke
 
epic2 schrieb:
hi,

Wie viel federwech hat das raid SL?

Frage nur weil in der einen Sponsoren Zeitung es mit 130mm und in der anderen 150mm angegeben is.


e. 2

Hallo epic2, das raid sl hat 130mm federweg. wir sind gerade am klären wie die 150mm in einem der grossen deutschen magazine ermittelt wurden.

gruss

bp
 
epic2 schrieb:
hi,

Wie viel federwech hat das raid SL?

Frage nur weil in der einen Sponsoren Zeitung es mit 130mm und in der anderen 150mm angegeben is.


e. 2


Hi, glaube wir haben die Antwort auf die Federwegfrage gefunden. Bin das Rad gestern noch mit ein paar Kollegen probegefahren und zu dem schluss gekommen - die bike hat recht - der "gefühlte" Federweg liegt wirklich "MINDESTENS" bei 150 mm. ;)
 
epic2 schrieb:
moin bodo

Ist dies auf die Einbaulänge vom Dämpfer zurückzuführen oder auf die rahmen Geometrie, die ihr verändert habt gegenüber dem normalen raid ? :confused:

hallo epic, entschuldige bitte wenn ich dich durch den letzen kommentar ein wenig verunsichert habe. das raid sl hat 130 mm federweg - durch das sensible ansprechverhalten und den komplett nutzbaren federweg hatte der ein oder andere aber schon den Eindruck, dass es sich nach mehr als eben die 130mm anfühlt.

gruss bodo
 
Bodo Probst schrieb:
hallo epic, entschuldige bitte wenn ich dich durch den letzen kommentar ein wenig verunsichert habe. das raid sl hat 130 mm federweg - durch das sensible ansprechverhalten und den komplett nutzbaren federweg hatte der ein oder andere aber schon den Eindruck, dass es sich nach mehr als eben die 130mm anfühlt.

gruss bodo


Soll das heissen, dass die vom BIKE gar nicht nachgemessen haben, sondern sich auf den subjektiven Eindruck geeinigt haben? Oder können die villeicht bei schwimmend aufgehängten Dämpfern den Federweg gar nicht ermitteln? Wie auch immer Gratulation zum nächsten gewonnenen Test.

Johnny
 
Johnnybike schrieb:
Soll das heissen, dass die vom BIKE gar nicht nachgemessen haben, sondern sich auf den subjektiven Eindruck geeinigt haben? Oder können die villeicht bei schwimmend aufgehängten Dämpfern den Federweg gar nicht ermitteln? Wie auch immer Gratulation zum nächsten gewonnenen Test.

Johnny

Hallo, nein das soll es nicht heissen. Nein, aber es gibt eben unterschiedliche Methoden den Federweg zu ermitteln. Vielleicht ist dabei ein Fehler passiert. Danke.

BP
 
Hallo Bodo, Hallo Leute

Erstmal n rieesen Lob an Bodo und auch den anderen Beteiligten für den Supercoup mit dem Float Link und den tollen Geometrien der Fusion Bikes. :daumen: -Volltreffer-

Da mein altes, erst teuer renoviertes Cube im Frühjahr unerlaubt den Besitzer gewechselt hat :heul: , hatte ich vor lauter Frust in einen Billigsport investiert und bin seit dem in Laufschuhen :love: unterwegs. Aber -Ohne Bike fehlt dir was- :confused: . Bin also auf der Suche und das Raid is ganz schön magnetisch. :love:

Normalerweise bin ich Mittelgebirgstourer. Im Frühjahr is aber immer Gardasee und Abfahrten angesagt. Gondel rauf (schäm, aber nich immer), Trails runter (immer wieder). :D Letztes Jahr hab ich mich dabei an einem querliegenden Baum überschlagen, weil ich nich genug Grip zum Bremsen hatte. :blah:

Wenn ich mich nun für ein Raid (SL) mit dem TOP-Fahrwerk entscheide bin ich dann noch um einiges schneller als mit meinem alten Cube. Ich brauche also deutlich mehr Grip beim Bremsen und will fürn Urlaub ne Betty oder n Diesel aufziehen. (jetze endlich die Fragen)

1. Frage: Passen Betty oder Diesel in das überarbeitete Raid SL rein?
In einem anderen Fred hier habe ich gelesen, dass der BB nich mal für das Freak freigegeben is :confused: . Hinken die Rahmenausschnitte der Reifenentwicklung so hinterher? MMn will man diese Entwicklungen doch auch in den Einsatzgebieten nutzen, ohne sich ein Leihbike holen zu müssen.

2. Frage, wenn erste =NEIN: Was sind die Gründe, dass man die "Löcher" nicht den Reifen anpasst?
und ein paar mm größer baut, dass ne 62mm (statt nur 58mm) Reifenbreite reinpasst. :confused: Im Tourer fahr ich, wie Viele, auch lieber einen Light-Allrounder, aber bei Bedarf (z.B. Gardasee) sollte, zumindest knapp, aber wenigstens kurzzeitig, ein schwererer, breiterer und pannensicherer Kaliber doch schon reinpassen (sind doch nur wenige mm, oder?)

3. Frage Wann gibts ein besseres Design für den, doch schon sehr, fetten Preis?
Ich habe im Sommer, wegen den SUPER-Fahreigenschaften, schon viel mit mir gerungen, den fetten Preis doch zu zahlen, aber das Design hat mich immer wieder abgeschreckt. Von den angebotenen Lackierungen gefällt mir überhaupt keine und die Verstärker-Blechle am Steuerrohr sind optisch ne Katastrophe.
Ich hatte eher erwartet, nachdem Kinematik und Geometrie TOP sind, das die konstruktiven Kräfte in Richtung Rahmendesign verschoben werden würden und das Folgemodell mit Hilfe des fetten Rahmenpreises ne moderne Ober- und Unterrohrverformung verpasst bekommt und die hässlichen Blechle am Steuerrohr davonfliegen. :aufreg:
Frage 3.1: Gibt es da überhaupt Überlegungen und Ziele?
Es ist ja überraschend und sehr erfreulich, dass beim SL der Hinterbau nochmal verbessert werden konnte :daumen: aber die Preislatte ist auch deutlich höher geworden, sodass meine Erwartungen an das SL eher entäuscht als befriedigt wurden.

Frage 3.2: Welche Überlegungen und Ziele standen denn beim Farbdesign auf der Liste?
Vielleicht kann man sich damit anfreunden, wenn mann die Ziele bzw.Hintergründe der Design-Entscheidungen kennt. Bei den Bikes, die mich bisher sehr interessiert haben hat mir, eigentich immer, mindestens eine Lackierung besonders gut gefallen. :confused:

Da ich bis April ein neues Bike brauche, werde ich zwar noch weiter mit meinem Kontostand ringen, aber insgesamt gesehen werde ich mich wohl einem preisgünstigerem Bike zuwenden :wut: und mein Wunschbike(darf durchaus was kosten, aber nich gleich sooo viel :aufreg: ) in der Traumschublade beerdigen. Wirklich schade, dass es für meine Abwägung, trotz des großen Lobes, insgesamt bisher nicht für ne Kaufentscheidung gereicht hat (Das Auge kauft halt auch mit). :ka:

Das sollte keine Nörgelei sein, sondern ist, obwohl das Raid ein prima Bike ist, ernstgemeinte Kritik, da sich, je höher der Preis ist, halt die Schwächen im Blickfeld umso deutlicher Platz verschaffen bzw. erst erkennbar :cool: werden.

BITTE BITTE :anbet: ändert was am Design und macht die paar mm am Radausschnitt (falls nicht schon geschehen) locker.
Letzte Frage: Was kann ich hoffen?

ansonsten :daumen:


O Gott, is das viel geworden :eek: Hoffentlich liest das einer :confused:


Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

hier mal ein paar Antworten zu deinen Fragen:

Ja, der Big Betty passt ins Raid SL (den Diesel hab ich nicht probiert). Ich möchte hier aber nochmal betonen, dass das nicht der Reifen für ein Raid sein kann, denn die empfohlenen Einsatzbereiche liegen einfach zuweit auseinander. Ich empfehle hier den Nobby Nic 2,4.

Dekor-Design und Farben: an dieser Stelle wird es schwierig - denn man kann ja bekanntlich sehr gut über Geschmack streiten... beim design steht selbstverständlich eine gewisse zeitlosigkeit und ein widererkennungswert im vordergrund - deshalb gab es für 2006 keine revolutionären veränderungen. und um möglichst viele wünsche abdecken zu können werden wir in naher zukunft zwölf wunschfarben pulvern können - da sollte dann hoffentlich für jeden etwas dabei sein. die vorgegebenen farbkombinationen orientieren sich zudem an unseren zielgruppen bzw. auch an deren einsatzgebieten. Rahmendesign: die gussetlösungen sind sicherlich nicht jedermanns sache - tut mir leid das sie dir nicht zusagt - sie hat aber auch sehr viele anhänger.

Hoffe habe deine fragen zu genüge beantwortet

falls nicht - schreib ruhig noch mehr!

Gruss bodo

;)
 
Sauber beantwortet, super. Sogar die Farbenproblematik hat eine elegante Lösung. Zeitloses Design wird gern mit "kommt nie in Mode und wird auch nie" ausgelegt werden. Ich habe mein Freak vergangene Woche in einer Sonderfarbe bestellt (es wäre ja schon gut wenn die auf der Website angegeben würden). Ich habe verscheidenen Freunden mal den 2006-er Katalog gezeigt. Da sind recht wenig schöne Farben drin,waren die Kommentare, um das mal sehr wohlwollend auszudrücken.
Das der Big Betty in den Raid-Rahmen passt ist schon fast als sträflich zu bezeichnen. Das sorgt für abnormale Benutzung. Das Raid ist mit Sicherheit nicht so stabil gebaut. Da rate ich eher zum Freak. Ich habe mir das auch nicht gerade wegen dem Federweg bestellt, sondern weils einfach stabiler ist.
 
Hallo Bodo

Danke für Deine Antwort, sehr diplomatisch, dafür leider weniger informativ.

Zeitlosigkeit, Wi(e)dererkennungswert, Zielgruppen und deren Einsatzgebiet

Design: Specialized vs. Nicolai, Logik vs. Emotion, Entweder-Oder, -verstehe- wenn ich mein Bike lange fahren will, großen Wert auf auf Fahreigenschaften und Geometrie lege, mein Einsatzgebiet im Wald ist, und nicht um die Eisdiele, geht das bei Fusion nur emotionslos im Försterdesign oder im DaDa-Look. Und das Beste, (Wiedererkennung vs. (Zu)Widererkennung) ich erkenne es nach dem Einkehren zum Vesper wider, weil hässliche Bikes weniger geklaut werden und es noch da steht.

Klar isses Geschmackssache, aber da es von Klassizismus und Romantik (Ausdrucksstärke) nix hat wollte ich mir halt einreden können, dass wenigstens auf Impressionismus und Moderne (Paradoxien) zurückgegriffen wurde (z.B. schwarze Gänseblümchen auf schwarzem Grund), was ja für einige in der Betrachtung sehr interessant sein kann. Leider sehe ich nur Ökonomie (wenig Design für viel Schotter), was in der Betrachtung nich so interessant ist. Sollte doch nur ein Anstoß sein (is mit dem Hinterbau schließlich ein High-End Bike). ;)

Klaaar will ich das Raid mit dem Hinterbau haben, für das Geld siehts halt eben ******* aus! Es fehlt die Emotion! :(
OK, Keine weiteren Fragen zum Design, hoffe dass wenigstens die neuen Farben besser sind und ich n Händler find, der mir n akzeptablen Preis macht.

Big Betty: Entschuldige, dass ich nich konkret genug gefragt hab. Ich weiß, dass mein PKW nicht für den Offroadeinsatz gebaut ist. Das hält mich aber nicht davon ab 1x im Jahr n paar fette Hänger Holz aus dem Wald zu holen. Dafür brauch ich weder nen Jeep noch nen Traktor, bloß n bissle Schwung und gute Traktion.

Meine letzten Reifen waren Vertical und Ralph und ich war damit super zufrieden. Ans neue Bike soll der Nic fürs ganze Jahr. Fürs Alpenländle will ich mir aber mehr Pannensicherheit, Spurtreue und Grip dranschrauben. Aus Deiner Antwort kann ich nicht erkennen ob der BB nur für ne Parkplatzrunde im Hof „reinpasst“ oder ob ich den für ne Urlaubswoche real auf den Trails FAHREN kann. Ich wollte Dir keine Freigabe (weder für mich noch für die Andern hier im Forum) oder gar generelle Garantieerlaubnis entlocken, will weder meine Knochen noch mein zukünftiges Bike kaputtfahren sondern nur konkretere Hinweise (natürlich auf meine Gefahr). Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das einige Spezies hier im Forum vielleicht schon probiert haben und mit BBs oder Diesel am Raid Erfahrungen gesammelt haben, wenn sie „reinpassen“.

Also noch mal meine jetzt genauere Frage: Ist es prinzipiell ohne größere Probleme möglich, den BB in der oben beschriebenen Urlaubswoche zu FAHREN oder bringt das zur Zielführung (s.o.) eher nix, weil z.B. die kleinste Unwucht ausreicht, dass mir event. der Umwerfer davonfliegt, oder der BB dann mehr als geringfügig am Hinterbau schleift (dann erreiche ich die gewünschte Pannensicherheit nicht), oder dass die Serien-Felge z.B. zu schmal für den BB ist (und breitere Felgen nicht mehr passen), oder der BB wirklich entscheidende 2-3 mm zuuu breit ist, oder kennst Du bzw. jemand hier im Forum n pannensicheren 2,3er/2,4er Reifen mit viel Grip (besser als Nic, und empfiehlt vielleicht alternativ ne breitere Felge für mehr Spurtreue o.ä.), oder, oder, oder??? Ich such halt zielführende Infos, Meinungen, Kommentare um beim Neukauf Bike, Reifen bzw. Felgenbreite bestimmen zukönnen und die Teile nicht erst probieren, einsehen, dass es Mist war, dann wieder verwerfen und andere Teile kaufen, eben gezielt kaufen, damit rundum zufrieden sein und dann sorglos fahren, sonst nix.

Danke schon mal für die Antworten und fürs Lesen, gelobe Besserung.

Grüße Thomas
:)
 
Hallo EL Papa

Danke für Deine Antwort

Machst mir ja wenig Hoffnung mit den neuen Farben. Was haste denn für ne Farbe bestellt?

Das Freak is natürlich runter besser und das Floyd besser rauf. Als Kaufwunsch interessiert mich nach Abwägung aber bei Fusion nur das Raid bzw. SL. Ich denke, dass die Steifigkeit für meine Zwecke i.d.R. ausreicht und darf sich dafür als Kompromiss bei höherer Belastung auch n bissel winden. Es sind ja nich mehr die Gummirahmen von früher (allerdings is das SL auch wieder etwas schwächer, dafür leichter). Meine Gewichtung liegt deutlicher bei Allround als bei absoluter Steifigkeit.

Allerdings möchte ich, speziell für den Alpenurlaub (dafür wär das Freak natürlich besser), an der Grenze des Raid (in Richtung Freak) etwas anklopfen, dabei den Uphill nicht zu stark einschränken und sehe dort die Lösung bei der Reifen- bzw. Felgenwahl am Raid und nicht beim generellen Kauf eines Freaks. Ich hab auch kein Interesse an zwei verschiedenen Bikes. Ich möchte nur vor dem Kauf Bescheid wissen, ob das auch so funktioniert oder ob`s Probleme dabei gibt.

Klaar, das die Allroundfähigkeit des Raids seine Grenzen hat und sich Bodo logischerweise schwer tut konkret zu werden, da dass für das Raid so nicht vorgesehen ist. Genau deshalb is doch das Forum ne super Sache, wenn ich, bevor ich einen Fehlkauf mache, an die nötigen Infos komme, weil es vielleicht jemanden hier gibt, der das schon mal probiert hat. Wenn die Probleme größer sind als der Nutzen bin ich ja einsichtig. Wer kauft schon gerne Probleme ein. Vielleicht haste ja noch einen Reifentipp für mich. Welche willst Du denn aufs Freak ziehen und warum gerade diese?

Ansonsten, Glückwunsch zum neuen Freak und viel Spaß damit. :daumen:

Gruß Thomas
 
Zurück