Hallo Bodo, Hallo Leute
Erstmal n rieesen Lob an Bodo und auch den anderen Beteiligten für den Supercoup mit dem Float Link und den tollen Geometrien der Fusion Bikes.

-Volltreffer-
Da mein altes, erst teuer renoviertes Cube im Frühjahr unerlaubt den Besitzer gewechselt hat

, hatte ich vor lauter Frust in einen Billigsport investiert und bin seit dem in Laufschuhen

unterwegs. Aber -Ohne Bike fehlt dir was-

. Bin also auf der Suche und das Raid is ganz schön magnetisch.
Normalerweise bin ich Mittelgebirgstourer. Im Frühjahr is aber immer Gardasee und Abfahrten angesagt. Gondel rauf (schäm, aber nich immer), Trails runter (immer wieder).

Letztes Jahr hab ich mich dabei an einem querliegenden Baum überschlagen, weil ich nich genug Grip zum
Bremsen hatte.
Wenn ich mich nun für ein Raid (SL) mit dem TOP-Fahrwerk entscheide bin ich dann noch um einiges schneller als mit meinem alten Cube. Ich brauche also deutlich mehr Grip beim
Bremsen und will fürn Urlaub ne Betty oder n Diesel aufziehen. (jetze endlich die Fragen)
1. Frage: Passen Betty oder Diesel in das überarbeitete Raid SL rein?
In einem anderen Fred hier habe ich gelesen, dass der BB nich mal für das Freak freigegeben is

. Hinken die Rahmenausschnitte der Reifenentwicklung so hinterher? MMn will man diese Entwicklungen doch auch in den Einsatzgebieten nutzen, ohne sich ein Leihbike holen zu müssen.
2. Frage, wenn erste =NEIN: Was sind die Gründe, dass man die "Löcher" nicht den Reifen anpasst?
und ein paar mm größer baut, dass ne 62mm (statt nur 58mm) Reifenbreite reinpasst.

Im Tourer fahr ich, wie Viele, auch lieber einen Light-Allrounder, aber bei Bedarf (z.B. Gardasee) sollte, zumindest knapp, aber wenigstens kurzzeitig, ein schwererer, breiterer und pannensicherer Kaliber doch schon reinpassen (sind doch nur wenige mm, oder?)
3. Frage Wann gibts ein besseres Design für den, doch schon sehr, fetten Preis?
Ich habe im Sommer, wegen den SUPER-Fahreigenschaften, schon viel mit mir gerungen, den fetten Preis doch zu zahlen, aber das Design hat mich immer wieder abgeschreckt. Von den angebotenen Lackierungen gefällt mir überhaupt keine und die Verstärker-Blechle am Steuerrohr sind optisch ne Katastrophe.
Ich hatte eher erwartet, nachdem Kinematik und Geometrie TOP sind, das die konstruktiven Kräfte in Richtung Rahmendesign verschoben werden würden und das Folgemodell mit Hilfe des fetten Rahmenpreises ne moderne Ober- und Unterrohrverformung verpasst bekommt und die hässlichen Blechle am Steuerrohr davonfliegen.
Frage 3.1: Gibt es da überhaupt Überlegungen und Ziele?
Es ist ja überraschend und sehr erfreulich, dass beim SL der Hinterbau nochmal verbessert werden konnte

aber die Preislatte ist auch deutlich höher geworden, sodass
meine Erwartungen an das SL eher entäuscht als befriedigt wurden.
Frage 3.2: Welche Überlegungen und Ziele standen denn beim Farbdesign auf der Liste?
Vielleicht kann man sich damit anfreunden, wenn mann die Ziele bzw.Hintergründe der Design-Entscheidungen kennt. Bei den Bikes, die mich bisher sehr interessiert haben hat mir, eigentich immer, mindestens eine Lackierung besonders gut gefallen.
Da ich bis April ein neues Bike brauche, werde ich zwar noch weiter mit meinem Kontostand ringen, aber insgesamt gesehen werde ich mich wohl einem preisgünstigerem Bike zuwenden

und mein Wunschbike(darf durchaus was kosten, aber nich gleich sooo viel

) in der Traumschublade beerdigen. Wirklich schade, dass es für meine Abwägung, trotz des großen Lobes, insgesamt bisher nicht für ne Kaufentscheidung gereicht hat (Das Auge kauft halt auch mit).
Das sollte keine Nörgelei sein, sondern ist, obwohl das Raid ein prima Bike ist, ernstgemeinte Kritik, da sich, je höher der Preis ist, halt die Schwächen im Blickfeld umso deutlicher Platz verschaffen bzw. erst erkennbar

werden.
BITTE BITTE

ändert was am Design und macht die paar mm am Radausschnitt (falls nicht schon geschehen) locker.
Letzte Frage: Was kann ich hoffen?
ansonsten
O Gott, is das viel geworden

Hoffentlich liest das einer
Grüße Thomas