The next Level!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xtremelight

in carbon, I trust
Registriert
18. Januar 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
LB
Viele haben´s vielleicht auf der Eurobike gesehen, es gibt einen neuen Leichtbau-Rekord! :daumen:

Bei der German-Carbon-Group war es zu sehen, das neue Hardtail von mmm-bikes mit 5,8kg.
Basis ist der ultraleichte Spin-Carbon-Maßrahmen (Epo), der mit seinen 904g neue Maßstäbe setzt!

Sicher auf den ersten Blick "nur" genauso leicht wie das Scale von hawkpower, aber auf den zweiten Blick doch deutlich besser.

Zum einen dann wohl doch etwas leichter, und dann auch noch, bis auf die Bremsen(Vuelta´s, haben leider nicht mal die Messe überstanden... :rolleyes: ), ohne faule Teile!

Keine Steinbachbremsen, Korkbremsbeläge, Alukassette,...

Das große Kettenblatt kein reines CFK-, sondern ein Ti/CFK-Kettenblatt von Tune.

Ansonsten natürlich auch nur das edelste und leichteste was der Markt so hergibt, bzw. Sonderanfertigungen!

Leider ist das Bild des ganzen Bikes nix geworden, sodaß ich hier nur Detail-Fotos habe. Komplett aber auch in der neuen Bike auf Seite 26.

vorn.jpg


Gabel.jpg


Kurbel.jpg


Schaltwerk.jpg


Gruß Peter
 
nino-ch schrieb:
schön zu sehen dass der Michael "meine" Vueltas verbaut hat;)

Nur Schade das zwei Federn und ein Gewinde(der Federverstellung) allein auf der Messe (aus-)gebrochen sind...
Damit 75% der Bremsarme ausgefallen :rolleyes:
 
xtremelight schrieb:
Nur Schade das zwei Federn und ein Gewinde(der Federverstellung) allein auf der Messe (aus-)gebrochen sind...
Damit 75% der Bremsarme ausgefallen :rolleyes:
tja - man kriegt alles kaputt.

aber ich bekomm eh bald nachschub, dann kann sich der Michael ja mal wieder bei mir melden...gell Michl;)
 
@ xtremelight: du bist ja ein ganz schneller. ;)

Den Rahmen fand ich schön, aber der Rest...

Ohne faule Teile? Die Skyline Spanner sind also OK?
Die Bremshebel fand ich unmöglich und der Rest - na ja.
Spielerei halt. Verstehe immer noch nicht, warum solche
ultraleicht-Bikes nicht mit RC-31(Ti) Gabeln aufgebaut werden.
Hörnchen fehlen auch.

Finde es schwach, dass niemand der tollen "German-Carbon-Group"
es schafft, V-Brakes aus Carbon herzustellen. Nicht mal Einzelstücke.

@ nino: würde mich schon mal interessieren, was man deiner
Meinung nach bei der Einstellung der Federn "kaputt kriegen",
also falsch bedienen können soll. Oder unterstellst du
absichtliche Beschädigung?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ xtremelight: du bist ja ein ganz schneller. ;)
Hast recht, aber hatte die Woche kaum Zeit meine Bilder hochzuladen :(

Thunderbird schrieb:
Den Rahmen fand ich schön, aber der Rest...

Ohne faule Teile? Die Skyline Spanner sind also OK?
Die Bremshebel fand ich unmöglich und der Rest - na ja.
Spielerei halt. Verstehe immer noch nicht, warum solche
ultraleicht-Bikes nicht mit RC-31(Ti) Gabeln aufgebaut werden.
Hörnchen fehlen auch.

Finde es schwach, dass niemand der tollen "German-Carbon-Group"
es schafft, V-Brakes aus Carbon herzustellen. Nicht mal Einzelstücke.
Die Bremshebel waren Prototypen, und das schlechte "Gefühl" kam von den defekten Bremsen.
Der Skyline-Spanner ist vorne sicher auch etwas am Limit, hinten sicher problemlos.
Nachdem ich nun auch nen Singlespeeder mit ner RC-31 besitze muß ich sagen, ne SID bringt VIIIIIEL mehr als manche glauben!

Thunderbird schrieb:
@ nino: würde mich schon mal interessieren, was man deiner
Meinung nach bei der Einstellung der Federn "kaputt kriegen",
also deiner falsch bedienen können soll. Oder unterstellst du
absichtliche Beschädigung?

Thb
Interssante Frage... :daumen:
 
Die Bremshebel waren in der Tat völlig unbrauchbar, ich hab ein kleines Video gedreht (bzw. von einem Freund drehen lassen) auf dem zu sehen ist wie extrem die Spiel hatten. Auch sonst sieht Alltagstauglichkeit noch ein wenig anders aus, aber immerhin in der Tat ein Stück weit besser als das von Hawkpower, wenngleich minimal. Der Preis für einen solchen Rahmen ist natürlich auch jenseits von Gut und Böse: über 4000,- Euro, dafür maßgefertigt. Trotzdem würde ich alles in allem sagen ein gelungenes "Extremleichtbau"-Projekt!
 
xtremelight schrieb:
(...)
SID bringt VIIIIIEL mehr als manche glauben!
(...)

Glaub ich nicht, die bricht eher als das sie was bringt. :D

sid_wreck.jpg

Das Steurerohr ist mitnichten herausgebrochen sondern einfach nur herausgerutscht - wenn auch mit etwas Nachdruck, aber lose ist es von selbst geworden.
 
Thunderbird schrieb:
@ nino: würde mich schon mal interessieren, was man deiner
Meinung nach bei der Einstellung der Federn "kaputt kriegen",
also deiner falsch bedienen können soll. Oder unterstellst du
absichtliche Beschädigung?

Thb
nein, ich glaube das war keine absichtliche beschädigung.

ABER die Vueltas haben ein ganz anderes "system" der rückholfeder. man kann die Vuelta-Bremsarme nicht mit montiertem belag ans bike schrauben so wie man dass von allen anderen v-brakes gewohnt ist. die feder ist immer unter spannung sobald man sie an den rahmen baut. da kam es schon 2x vor dass jungs die bremsarme zu stark nach hinten abgedreht haben und dann hats die feder geknallt. sollte einem aber mit dem nötigen technischen feingefühl eigentlich nicht passieren. wenn man aber husch-husch die bremse ranmachen will, so wie man es sich von anderen bremsen gewohnt ist, dann kommt man schon in versuchung die arme einfach etwas nach aussen zu drehen um sie montiert zu bekommen. bei allen anderen V-brakes lässt sich ja die rückholfeder aushängen. an der Vuelta eben nicht.

das klingt jetzt alles sehr theoretisch. aber alle die mal ne Vuelta montiert haben wissen wovon ich spreche. ich hab bisher ca. 100 satz (v+h) verkauft und es gab gerade mal 2 jungs die probleme hatten...
 
schade dass man es nicht wiegen oder hochheben konnte - bis auf die bremse und das Spiel im Hauplager (vieleicht war das Sixpack ja noch nicht angezogen) find ich das Bike absolut super - vorallem der Rahmen ist echt super - bei dem Finish kann er dem Scott (oder Stork-Giant usw.)nicht das Wasser reichen (die Übergänge sehen echt übel aus) aber das Gewicht ist den Preis schon wert - wäre interessant wie der Rahen im Test abschneidet
- nach dem jetzt die 6kg schom von zwei Bikes mit unterschiedlichen Teilen deutlich unterboten wurde bin ich gespannt wie es und ob es weitergeht
(ich hab schon 4 neue u. leichtere Kombonenten auf Lager) - übrigens hat mich das Gewicht von dem Gishallo von m² Racer mit 3,588 Kg auch sehr beeindruckt
 
nino-ch schrieb:
schön zu sehen dass der Michael "meine" Vueltas verbaut hat;)

Anscheinend ohne Nylon-Spacer.

Gut zu wissen, dass man bei den Vueltas aufpassen muss und zum Glueck hab ich meine auch noch nicht verbaut!

Du kriegst nachschub an Vueltas??? Ich denke die waeren discontinued?!


Hat der Rahmen eingentlich auch die Tube-to-tube-Technik wie der Scale oder die allgemeine Monocoque-Technik? Sieht optisch eher nach T-t-T aus.
 
@ chri5: Nylon-Spacer unter den Befestigungsschrauben oder an den
Bremsschuhen? An die Befestigungsschrauben sollen sie auch glaube
ich nicht dran. Das hat nur mal einer falsch verstanden.

@ xtremelight: am Freitag waren die Bremsen noch in Ordnung, meine ich.
Die hebel fand ich nicht von der Bremswirkung, sondern von der gesamten
Bedienbarkeit und Verarbeitung her mies - und ich bin schon Tech-Lite Hebel gefahren.

@ nino: Danke, die Erklärung leuchtet mir ein.
Da muss man aber schon sehr grobmotorisch daherkommen.
Alleine der wacklige Rückhalte-Stift und das plastik-Gehäuse
warnen einen doch schon überdeutlich.

THb
 
@ chri5: Nylon-Spacer unter den Befestigungsschrauben oder an den
Bremsschuhen? An die Befestigungsschrauben sollen sie auch glaube
ich nicht dran. Das hat nur mal einer falsch verstanden.
richtig, die spacer gehören unter die belagsspacer damit die arme gerade zu stehen kommen. da sind zu dünne spacer verbaut! bei meiner nächsten serie sollte ich dickere spacer bekommen, dann brauchts die nylon-spacer nicht mehr.

@ nino: Danke, die Erklärung leuchtet mir ein.
Da muss man aber schon sehr grobmotorisch daherkommen.
Alleine der wacklige Rückhalte-Stift und das plastik-Gehäuse
warnen einen doch schon überdeutlich.
sag ich doch! mit ein wenig verstand kann eigentlich nichts schief gehen. der "rückhaltestift" IST ja eben die feder!
 
xtremelight schrieb:
Viele haben´s vielleicht auf der Eurobike gesehen, es gibt einen neuen Leichtbau-Rekord! :daumen:

ich find den Beitrag ja lustig:
mein Scale wiegt 5,74 - alle Einzelnachweise über die Gewichte sind öffentlich einsehbar – trotzdem wird alles angezweifelt – dann stellt einer ein Schild mit der Aufschrift 5,8 an sein Bike und schon heißt es „ es gibt einen neuen Leichtbaurekord „
 
Hawkpower schrieb:
xtremelight schrieb:
Viele haben´s vielleicht auf der Eurobike gesehen, es gibt einen neuen Leichtbau-Rekord! :daumen:

ich find den Beitrag ja lustig:
mein Scale wiegt 5,74 - alle Einzelnachweise über die Gewichte sind öffentlich einsehbar – trotzdem wird alles angezweifelt – dann stellt einer ein Schild mit der Aufschrift 5,8 an sein Bike und schon heißt es „ es gibt einen neuen Leichtbaurekord „

Die 5,8kg waren wohl auch aufgerundet, und wir wollen uns ja wohl nicht über 50g streiten, oder?
Und selbst wenn das Spin 50g schwerer sein sollte, dafür sind tauglichere Teile dran! Bist Du mal ernsthaft die Alukassette gefahren?

By the way, wie tief steckt den Deine Sattelstütze im Rahmen??? Wohl kaum die, meiner Information nach, geforderten 12cm, oder?
Das Anzweifeln der Gewichte wird wohl sollange bleiben, bis wir mal ein Treffen hinbekommen, aber da war ja mal wieder keine Einigkeit zu sehen :rolleyes:
 
HALLO,

ich glaube einige Leute im diesem Forum sollten erst mal einige Teile ausprobieren und dann mit diesen Äußerungen losschießen :D .
Die Steinbach funzt super aber wenn mann kein Geld hat um sie zu probieren :lol: ,dann sollte man die Kommentare lassen.
Und übrigens Alukassette ist nicht gleich Alukassette und mir ist es egal ob die 1000 km hält oder 200 km wenn sie genauso schaltet wie eine DA ist es für mich okay :daumen: .
Aber es gibt ja immer Leute die was zum Nörgeln haben wahrscheinlich weil Sie nichts anderes können.
Mann sollte es doch einfach Respektieren wenn jemand Spaß am so etwas hat aber einige gönnen es wohl dann denjenigen nicht :confused: .

cc-schnecke
 
CC-Schnecke schrieb:
HALLO,

ich glaube einige Leute im diesem Forum sollten erst mal einige Teile ausprobieren und dann mit diesen Äußerungen losschießen :D .
Die Steinbach funzt super aber wenn mann kein Geld hat um sie zu probieren :lol: ,dann sollte man die Kommentare lassen.
Und übrigens Alukassette ist nicht gleich Alukassette und mir ist es egal ob die 1000 km hält oder 200 km wenn sie genauso schaltet wie eine DA ist es für mich okay :daumen: .
Aber es gibt ja immer Leute die was zum Nörgeln haben wahrscheinlich weil Sie nichts anderes können.
Mann sollte es doch einfach Respektieren wenn jemand Spaß am so etwas hat aber einige gönnen es wohl dann denjenigen nicht :confused: .

cc-schnecke

Falls Du mich damit meinst, Ich habe ne Steinbach und ne Recon(von nino) getestet. Und bei mir haben beide NICHT ordentlich funktioniert! Und ich habe erst ne pm von jemand bekommen, der die gleichen Probleme hat wie ich... Wenn die bei Dir funktionieren freut mich das. Kannst mir ja meine abkaufen, ich mache Dir nen guten Preis! ===>pm.

Ich respektiere selbstverständlich andere Aufbauten, nur darf man wohl, wenn man selber schlechte Erfahrung gemacht hat, die Funktion mancher Teile anzweifeln.

Ich gehöre definitiv nicht zu denen die an allem rumnörgeln, nur habe ich durchaus Teile rumliegen, die ich nicht fahre...

Gruß Peter
 
By the way, wie tief steckt den Deine Sattelstütze im Rahmen??? Wohl kaum die, meiner Information nach, geforderten 12cm, oder?
Das Anzweifeln der Gewichte wird wohl sollange bleiben, bis wir mal ein Treffen hinbekommen, aber da war ja mal wieder keine Einigkeit zu sehen :rolleyes:[/QUOTE]

meine Stütze ist genau nach Vorgabe von Schmolke gebaut und genau in den angezeichneten Bereich geklemmt
auserdem sind nicht 12 cm gefordert sondern die Stütze sollte bis über das untere Ende vom Oberrohr gehen und dass sind beim Scale 8,5 cm - und genau soweit ist sie drinn

zum thema Alukasette : ich hab die 11-32 von Nino auf meinem Alltagsbike mit dem ich z.Z. täglich 50- 70 km fahre (auch grobes Gelände) und bis jetzt ist erst ein einziger Zahn abgebrochen - ich will keine allgemeine Urteile abgeben - ich kann nur über meine eigene erfahrung berichten
- entweder hab ich eine besonders gute Cassette erhalten oder es liegt daran dass ich meine Schaltung ganz exakt einstelle und mit viel "Gefühl" schalte
 
Hawkpower schrieb:
meine Stütze ist genau nach Vorgabe von Schmolke gebaut und genau in den angezeichneten Bereich geklemmt
auserdem sind nicht 12 cm gefordert sondern die Stütze sollte bis über das untere Ende vom Oberrohr gehen und dass sind beim Scale 8,5 cm - und genau soweit ist sie drinn
Dann ist meine Information wohl falsch, hatte mich eh gewundert, 12cm wären schon sehr viel gewesen. Aber auf Deinen Bildern sieht es schon so aus als sei die Stütze mit 30cm Länge(laut Deiner Liste bei weightweenies) schon ca. 25cm(vgl. Sattellänge ca.26cm) ausgezogen. Das machte mich etwas stutzig. Aber vielleicht sind die 30cm Stützenlänge ja auch ein Tippfehler, und es sind mehr.

Hawkpower schrieb:
zum thema Alukasette : ich hab die 11-32 von Nino auf meinem Alltagsbike mit dem ich z.Z. täglich 50- 70 km fahre (auch grobes Gelände) und bis jetzt ist erst ein einziger Zahn abgebrochen - ich will keine allgemeine Urteile abgeben - ich kann nur über meine eigene erfahrung berichten
- entweder hab ich eine besonders gute Cassette erhalten oder es liegt daran dass ich meine Schaltung ganz exakt einstelle und mit viel "Gefühl" schalte

Mein Problem mit den Alukassetten ist weniger die etwas schlechtere Schaltwilligkeit, sondern vielmehr das Drüberrutschen der Kette unter Last!
Und das liegt nicht an der Einstellung der Schaltung!
Die besten Erfahrungen mit ner Alukassette habe ich übrigens auch mit ner alten Inferno 11-32, die funktioniert recht gut.
Aber wer mit ner Alukassette zufrieden ist soll sich glücklich schätzen und weiterfahren. Für mich ist das Thema, das mich leider auch ne Menge Geld gekostet hat erledigt.

Gruß Peter
 
Dem Einen oder Anderen wird es vielleicht schon aufgefallen sein, dass ich mich aus dem (Leichtbau-)Forum etwas zurückgezogen habe.

Das liegt zum Einem an meinem Rauswurf aus dem Moderatoren-Team (darauf gehe ich nicht weiter ein, fragt einfach Thomas per PM)
und zum Anderen an den aktuellen Entwicklungen hier direkt im Leichtbauforum.


Leider scheinen hier Einige aus den Augen verloren zu haben dass dieses Forum als eine Informatiosquelle konzipiert wurde und nicht als Bühne von Selbstdarstellern und immer wiederkehrenden Grundsatzdramen.

Dass es sich aber leider so entwickelt zeigt dieser Thread mal wieder mal ganz deutlich.

Wenn ich hier Sachen lese, wie:
aber wenn mann kein Geld hat um sie zu probieren ,dann sollte man die Kommentare lassen.
mir ist es egal ob die 1000 km hält oder 200 km

Oder auf der Messe auf die Frage, wieso denn die Bremsen nicht funktionieren die Antwort bekomme:
na, die sind nur nicht eingestellt
, im nächsten satz:
ich weiß nicht, ob ich die nächsten Tage noch hier bin, schliesslich will ich ja noch einen Marathon fahren
höre, und dann hier lesen muss, dass die Bremsen schon defekt gewesen sind (vom Anbauen und Hinstellen!), frage ich mich nach dem Sinn des Ganzen.

Des Weiteren frage ich mich:

- Nino, empfiehlst du, wenn ich unterwegs oder in der Werkstatt mal das Rad demontieren will, eher die Beläge abzubauen oder eher die Luft aus den reifen zu lassen, um die Bremsarme nicht zu beschädigen?
- CC-Schnecke, sollte vielleicht bei Neuanmeldung hier im forum eine Verdienstbescheinigung vorgelegt werden, um sicher zu stellen, dass die, die es sich eh nicht leisten können, hier gar nicht erst in diesen elitären Kreis reinpfuschen können?
- planst du also fast jede Woche 130€ für eine neue Kassette in die haushaltskasse ein, weil es dir ja egal ist ob sie nur 200km hällt? (nach anderen Veschleissteilen frage ich lieber nicht weiter)
- fährt Herr M. sein Bike wirklich und plant ähnlich viel geld für zerbröselnde Parts ein, oder schiebt er sein Bike nur auf die Messe und zieht sich sein Trikot zum Alibi an, denn mit defekten Bremsen fährt's sich schlecht einen Marathon.(oder hatte Nino ihm gleich einen neuen Satz mit an den Stand gebracht?)
- schrubbt Hawk wirklich in der Woche 350-490km auf seinem 8,1kg Giant (das wären schon 2 Kassettenwechsel/Woche nach CC-Schnecke's Finanzplan)
- und zeiht ihr euch (nicht alle, aber doch leider schon eineige), wenn ihr mal in ein Schlammloch gefallen seid, an den eigenen Haaren selbst wieder heraus?

An dieser stelle muss ich dem Herrn M. auch mal deutlich Recht geben, als ich mich ihm vorstellte und er mir entgegnete:
felix...ach der felix aus dem Möchtegern-Leichtbauforum.

denn genau dahin driftet es deutlich.

Und so lange der Schwanzvergleich hier so weitergeht werde ich weiter nur noch mitlesen und mich ggf. köstlichst über dieses Kaspertheater hier ammüsieren.

änderts oder änderts nicht
diskutiert weiter Grundsätze, oder nicht
geht alle auf mich drauf, oder nicht
vermisst mich, oder nicht
seid meiner Meinung, oder nicht

Aber macht euch verdammt nochmal Gedanken, ob das so weitergehen oder dieses (Unter-)Forum doch mal wieder einen Informationgehalt haben soll.

bis dann, Felix
 
ma was ganz anderes...
schaut euch ma das bild vom schaltwerk an...kommt euch die idee mit den powercords und den hüllen-endkappen von shimano mit dem rüssel irgendwie bekannt vor?
also nur so ne vermutung, aber wenn ich recht haben sollte damit dass die idee scheinbar aus dem pseudo-leichtbauforum geklaut wurde und dann auch noch vom viel gescholtenen hawk ursprünglich gepostet wurde dann sollte sich dieser michel der nicht nachweisen kann was sein bike wiegt aber ma n bischen zurück halten mit seinen kommentaren...aber vielleicht wars auch nur der ärger über den rauswurf :rolleyes:

btw:
find das rad kein bischen alltagstauglicer als hawk`s bike
die zeitfahrachsen sind weder vorne noch hinten brauchbar, mir hats auf ner AUFfahrt auch schon hinten ne titanachse zerissen die für mtb nicht nur freigegeben sondern konzipiert war.
die kettenblätter mögen titanzähne haben aber die vergangenheit lehrte uns dass auch die kombination nix taugt(und wieder is die frage nach dem "wer hats erfunden" da, wenn man sich die ersten postes hier im laichtbauforum nochma vor augen führt)
die bremsen wurden schon kritisiert, die schalthebel noch nicht, drum wirds zeit.
bin selbst ne weile mit den dingern gefahrn, war ende der neunziger und damals wars eben grad up to date, inzw. halt ich davon eigentlich nix mehr weil die dinger sich nicht "bequem" schalten lassen...tatsache, wer was anderes behauptet erzählt in meinen augen mumpiz.
dennoch sin n paar gute ideen an den shiftern gewesen, aber eben nicht mehr standesgemäss, zumal das schaltwerk ma eben 600e kostet und dann sollte es schon den gang einlegen den ich möchte
dann der rennradumwerfer...mein XT-umwerfer hat heute in plettenberg schon nicht mehr so gewollt wie ich, udn auch wenn man shimano nciht leiden kann muss man zugeben dass die XT nach wie vor die refferenz ist die es zu überbieten gilt, und n rekord uwmerfer, auch wenn er wunderschön ist, hat im dreck nix verloren.

Fazit:
showbike, nicht mehr, nicht weniger, da trau ich der 3,8kg studie von canyon mehr zu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück