Empfehlung für Regen

skyphab

Hardtailer
Registriert
22. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hi!

Ich habe über die SuFu nichts gefunden, ich wäre für ein paar Tipps im Regenbereich dankbar.
Ich habe erst diesen Sommer wieder mit Biken angefangen und will aber auch im Herbst und im Winter fahren gehen. Gut eingepackt sind ja Wind und Wetter kein Problem, nur wie sollte ich mich einpacken?

Ich habe noch keine Regenbekleidung, da müsste ich mir was zulegen. Jetzt gibt es aber Regenjacken, oder z.B. Regenwesten. Knielinge, lange Hosen, Regenhosen. Was ist da eigentlich eine gute Kombination um nicht auszukühlen, aber auch nicht unter den Klamotten anzufangen wie ein Affe zu schwitzen?

Welche Körperteile sollte man trocken halten und welche dürfen nass werden? Kalte Knie sind sicher nicht gut, sollte man auch so Überzieher für die Schuhe benutzen?
Wäre um ein paar Erfahrungen dankbar :)
 
Für Herbst, Winter also Kälte und/oder Regen brauchst Du so einiges um wirklich durchfahren zu können.

Eine sehr gute wirklich atmungsaktive Regenjacke ist das Wichtigste. Sie dient auch als Windschutz gegen das Auskühlen in der Übergangszeit.
Die passende Regenhose (auch qualitativ hochwertig) brauchst Du bei weitem nicht so oft, sondern nur bei stärkerem Regen.
Für die Füsse empfehlen sich wasserdichte Socken (meist aus Goretex). Überschuhe mag ich nicht. Wenn Du wirklich im Winter, Spätherbst fahren willst kommst Du nicht um hochgeschlossene Winter-Bikeschuhe herum die besser wärmen und wesentlich wasserresistenter sind (ich hab die Gaerne). Die solltest Du dann mindestens 1 Grösse zu gross kaufen, damit Du mit 2 Paar Socken reinpasst (inkl. den dicken Ski-Kniestrümpfen). Thermoeinlage müssen sowieso reinpassen. Lacht nicht. Schon mal bei -10 Grad gefahren? Alternativ bieten sich leichte Trekkingschuhe an, die Du dann ohne Cleats mit Plateaupedalen fährst. Damit vermeidest Du die Kältebrücke über die Cleats.
Für den Kopf brauchst Du die Kapuze der Regenjacke (bei meiner Löffler Kolibri gesondert) für den Regen. Im Trockenen je nach Temperatur einen Buff (als Haube gefaltet) für kühles Wetter zum Schutz der Ohren, Sturmhaube wenns kälter wird und zusätzlich eine Skimütze (ohne Boppel und natürlich nicht anstatt sondern unter den Helm :-) wenns richtig kalt ist.
Für den Oberkörper brauchst Du Langarmfunktionsunterhemd, Langarmtrikot und eine Thermojacke. In der Übergangzeit sind Armlinge und ein ärmeloser Windstopper unerlässlich.
Für die Beine brauchst Beinlinge für die Übergangszeit, lange Bikehosen (ohne Polster, über die normalen BIkehosen drüberziehen).
Für die Hände gepolsterte (Freeride-)-Langfingerhandschuhe für die Übergangszeit und Skihandschuhe o.ä. für den Winter (ich habe immer die fingerlosen Bikehandschuhe drunter). Wenn die Langfingerhandschuhe nicht zu klein sind kannst Du ihren Einsatzbereich durch Baumwollinnenhandschuhe massiv in Richtung "kalt" erweitern (mit den dicken Skihandschuhen ist es mühsam zu biken). Bei Regen kannst Du Haushalts- oder OP-Handschuhe drüberziehen. Siehst absolut SadoMaso (Popoclub) aus, hält die Hände aber trocken.
Dann brauchst Du noch einen grossen Rucksack um unten am Berg die ganzen Klamotten einpacken zu können, die Du vor dem Uphill ausziehen musst (und oben wieder anziehen darfst).
Na dann viel Spass beim Einkaufen....

Und nochmal: Achte auf Qualität.
Ich würde die Wintersachen erst im Spätherbst kaufen. Bis dahin weisst Du dann ob das Fahren bei schlechtem, nassem und kaltem Wetter wirklich Dein Ding ist (Wobei die wenigen Schönwettermomente für vieles entschädigen).

Ach ja und nochwas: Im Winter ist es dunkel, sehr dunkel. Du brauchst Beleuchtung. Aber das ist ein Thema für sich ...
 
Hier meine - abgespeckte - Variante.
Die gute atmungsaktive Jacke ist Pflicht!
Eine Regenhose habe ich noch nie gebraucht. Für die Knie nehme ich bei Kälte Angora-Kniewärmer (sieht ja keiner :D). Als Hose dient mir eine innen leicht gefütterte LAufhose, Bikehose trage ich drunter.
Hast Du generell warme Füße?
Dann brauchst Du keine Extraschuhe. Es reichen normale Schuhe mit warmen Strümpfen. Die meiste Kälte zieht über die Clickies rein. Vielleicht helfen hier Einlagen.
Handschuhe. Immer 2 Paar mitnehmen. Eines ist dünner, beim Runterfahren brauchst Du eher dickere.
Zwiebelprinzip ist wichtig. Also beim Uphill eher weniger tragen und beim Downhill dann noch etwas zusätzlich anziehen.
Kopf/Hals: Buff :)
 
es gibt keine guten, atmungsaktiven jacken - zumindest für mich. entweder sind sie von außen nicht dicht, oder ich schwitze so drin, daß es keinen unterschied macht.
daher (von oben nach unten)
- plastikjacke für den notfall
- windstopperweste
- trikot, sonstiges funktionsgedöns drunter und drüber je nach temperatur
- entweder langlaufhandschuhe oder welche von pearl izumi, die v.a. deswegen praktisch sind, weil sie so ein schweißwegwischpadding haben
- kurze trägerhose
- wenn kalt: lange trägerhose, wohl ehemals wasserdicht, jetzt immerhin noch warm - v.a. an den knien
- socken, goresocken, wenn nötig neopren überschuhe
 
Dank euch schonmal für die Antworten! :)

Dann brauche ich erstmal wärmere und Regensachen. Den Winter lasse ich demnach aussen vor und schaue erstmal ob mir das überhaupt gefällt.
Was ist eigentlich 'Buff'? Wenn ich nach Buff bei der google Bildersuche suche, finde ich so ziemlich alles was es gibt, bis hin zu schwulen Butlern :eek:

Dann starte ich mal beim Langarmtrikot. Das ziehe ich dann unter der Jacke an? Ich habe gleich mal geschaut und der Unterschied Langarmtrikot und Jacke ist mir nicht wirklich klar geworden. Sollte ich eine Wasserdichte Jacke nehmen, oder eine Jacke und eine Regenjacke zusätzlich?
Wenn's regnet habe ich dann Regenjacke, Jacke, Langarmtrikot und lange Funktionsunterwäsche an?

Eine Bikehose ohne Polster klingt gut, sind die eigentlich immer knöchelfrei? Ein Kollege hat so eine Knöchelfreie, das finde ich aber ein bisschen komisch.
Sollte ich bei den langen Hosen eine wasserdichte nehmen, oder ist die Nässe nicht mehr das Problem, weil man warm hat?

Mit den Schuhen muss ich mal sehen. Ich hab Sidi Bullets und schön warm sind die natürlich nicht, auch wenn ich nicht schnell kalte Füße habe. Ich liebäugle da doch mit Neoprenüberziehern oder sowas in der Art, wobei das sicher eigenartig aussieht. Wasserdichte Socken klingen auch sehr interessant, hab ich noch garnie gesehen sowas. Ich hasse es aber, nasse Füße zu haben, igitt.

Für was brauche ich Arm- und Beinlinge? Sind die nochmal zusätzlich zu Hose und Jacke oder eine Alternative?
 
Servus,
wo lebt ihr den alle das ihr im Winter auf das Bike steigt und es nach draussen läßt :confused:
Bei uns im Bayrischen Wald würde ich nie und nimmer auf eine solche Idee kommen im Winter bei einem Meter Schnee und mehr auch nur Ansatzweise aufs Bike zusteigen. Da laß ich es lieber in der warmen Wohnung stehen und freu mich auf den Frühling.
Naja jedem das seine und viel Spaß beim biken!

MfG
Astaroth
 
Ärmlinge und Beinlinge sind für die Überganszeit ! Wenn Du schon langärmlig losfährst wirst Du sie kaum noch brauchen !

Überschuhe auf alle Fälle im Laden kaufen und nur mit den Bikeschuhen auf die sie passen müssen, ich würde die Schuhe gar im Laden anziehen und dann die Überschuhe probieren ! Hatte meine ersten im Laden auf meinen Schuh (aber nen neuen aus dem Regal) probiert aber beim ersten gebrauch nicht mehr auf die gebrauchten Schuhe anbekommen !

Ich fahre auch im Winter mit Klicks und bekomme die Kältebrücke im normalen Schuh nicht in den Griff, auch mit dieversen Einlagen nicht ! Diesen Winter wird es wohl richtige Winterschuhe geben müssen.

Ansonsten wie oben schon mehrmals erwähnt Ziebelsystem !
langarm Unterhemd
ärmelloses Unterhemd drüber (im extremfall)
langarm Trikot
Rad-Fliespulover

Radhose kurz oder 3/4 mit Träger
Laufhose oder Freeridehose

oder gleich ne lange Winterradhose (bin mal gespannt wie die von Aldi sich im vergleich zur Gore macht, hatte beide bisher noch nicht an !)

Skisocken

Bike-Winterhandschuhe, meine sind von Addias und waren spottbillig :D

Buff oder Mütze unterm Helm bzw. Buff als Schal

Regenjacke mitnehmen

Sportunterwäsche zum Anfang wird es auch die von Aldi & Tschibo tun

Das alles ist ja klar stark von der Temperatur abhängig und du wirst schnell merken was für Dich am besten ist !

Die Knie sollten natürlich nicht kalt werden ! Kalte Füsse bringen auch meist ne Erkältung mit sich ! Teste erst aus wie lange Du fahren kannst bevor es einfach zu kalt für Dich wird !

Und freue Dich auf die Badewanne danach ! :D
 
Astaroth schrieb:
Servus,
wo lebt ihr den alle das ihr im Winter auf das Bike steigt und es nach draussen läßt :confused:
Bei uns im Bayrischen Wald würde ich nie und nimmer auf eine solche Idee kommen im Winter bei einem Meter Schnee und mehr auch nur Ansatzweise aufs Bike zusteigen. Da laß ich es lieber in der warmen Wohnung stehen und freu mich auf den Frühling.
Naja jedem das seine und viel Spaß beim biken!

MfG
Astaroth

Schnee ??? Was ist denn das ?? :lol: Hier bei mir, Mannheim - Darmstadt, liegt vieleicht mal 5cm Schnee ! Klar in den Odenwald zum Biken fahr ich dann nicht mehr !

Bis +3°C fahr ich mal garantiert immer wenn es die Lichtverhältnisse zulassen ! Alles andere hängt z.Z. von den Schuhen ab die ich noch kaufen muss ;)
 
hallo ihr,

ich habe garkeine expleziten winterklamotten, fahre mit den frühlings/herbstsachen den winter durch. hab sogar als längstes nur ne 3/4 hose. regensachen. ne leichte regenjacke und dann noch eine "stong" für den fall der fälle. regenhose nur ne kurze ;-) damit man oben am popo und hüften nciht nass wird (ist eklig) beine sind egal. handschuhe verschiedene varianten je nach temperatur. dünne seidenhandschuhe sind fürs zwiebelprinzip immer im bikerucksack, ebenso ein buff.

zum thema schuhe. im winter fahre ich meine sidi winterschuhe (gefüttert) größe wie auch meine anderen bikeschuhe, thermosohle und wenns richtig kalt ist dann halt nochmal überschuhe drüber. das reicht. denn da fährt man dann eh nicht länger als 1 - max 3 stunden.

grüße coffee
 
Meine Erfahrung (ich fahr aber max. 2-3 Stunden pro Tour im Winter, länger nicht):
Jacke und Hose vorne winddicht
unter der Jacke langes Trikot und normales Unterhemd
zur Not noch eine Jacke im Rucksack, die ich über den ganzen brabbes drüber ziehen kann
Handschuhe vom Tschibo, die sind etwas länger als Radhandschuhe. Gibts bestimmt diesen Winter wieder
Über die Schuhe ziehe ich so Neopren-Teile. Hat mir bis jetzt immer gelangt.

Allgemein: Die Wasserdichten Jacken können meist nicht so viel Flüssigkeit rausschaffen, wie ich in die Jacke reinschwitze.

Grüßle

wing
 
Astaroth schrieb:
Servus,
wo lebt ihr den alle das ihr im Winter auf das Bike steigt und es nach draussen läßt :confused:
Bei uns im Bayrischen Wald würde ich nie und nimmer auf eine solche Idee kommen im Winter bei einem Meter Schnee und mehr auch nur Ansatzweise aufs Bike zusteigen. Da laß ich es lieber in der warmen Wohnung stehen und freu mich auf den Frühling.
Naja jedem das seine und viel Spaß beim biken!

MfG
Astaroth

Biken im Winter rules:
1. keine Fliegen
2. wenig bis keine anderen Biker, Wanderer, Walker
3. "spannende" Abfahrten im Schnee und auf gefrorenem Untergrund mit Spikes
4. nebem dem (ungeliebten) Joggen die einzige Jedentag-Sportart die ich beherrsche. Skifahren ginge nur am Wochenende. Skilanglaufen auch.
5. Wenns dann doch mal hell und schönes Wetter ist der absolute Hammer...

Aber Du hast recht: Jedem das Seine (und mir Alles)
 
Soo, danke nochmal für die Tipps.

Ich habe mir gestern jetzt eine lange Windstopper-Hose ohne Polster und Träger gekauft. Mir war das im Vergleich zu den Trägerhosen sympathischer, weil man die dann auch mal schnell ab- & anziehen kann. Ich behalte dann meine kurze Bikehose drunter.

Langarmtrikot, is klar und eine Windstopperjacke, wo man die Ärmel abmachen und als Weste tragen kann. Eine richtige Regenjacke habe ich erstmal noch garnicht, für 30-45 Minuten Regenfahrt (natürlich kein Wolkenbruch) reicht die Windstopperjacke in der Wasserdichtigkeit aus, hat die Frau von der Beratungsfront gesagt. Mir klang das erstmal nach einem guten Kompromis, weil wenn's wirklich schüttet will ich eigentlich nicht fahren. Eine richtige Regenjacke kaufe ich dann mal noch später.

Bei den momentanen 11° kann ich die Sachen heute Mittag gleich mal testen, meine Güte ist das kalt! :D
 
Ich hab die Sachen aus meinem hiesigen Farhrradladen.

Die Hose ist eine Gonso Comfort Tight, hat 90Eur gekostet (*pff).
Das ist keine eng anliegende, sondern eine etwas weiter geschnittene. Ich fand' das aber ganz angenehm, mal sehen ob sich das in der Praxis bewahrheitet.
 
Astaroth schrieb:
Bei uns im Bayrischen Wald würde ich nie und nimmer auf eine solche Idee kommen im Winter bei einem Meter Schnee und mehr auch nur Ansatzweise aufs Bike zusteigen.

.... hallo nachbar,
sehe ich genauso, bei uns hats einfach zuviel Schnee, :heul: aber bis Ende November bin ich schon unterwegs.
Aus welcher Ecke kommst du??

gruss bergsocke
 
Ich hab mir für den Winter eine GORE Windstopperhose gekauft, darunten entsprechend noch anderes Funktionszeug. Obenrum hab ich nen Unterhemd an, nen kurzes Trikot, darüber dann entweder nen langes oder ne Fleecejacke (von LIDL :lol: ) Tja und wenns richtig kalt, nass bzw windig wird hab ich noch ne GORETEX PACLITE Jacke drüber da kann man es aushalten :cool:
 
Puh, also mit dem Windstopperzeugs ist das schon ein Wechselspiel. Ich hatte gestern gleich die Ärmel abgemacht und beim ersten Anstieg die Weste komplett ausgezogen. Sobald man dann oben angekommen ist, gleich wieder die Weste an und runterfahren. Danach wieder ausziehen, usw. Aber das gehört wohl so :)
Ansonsten ist das mit der Weste aber sehr angenehm, an den Armen lüftet's durch und der Oberkörper bleibt warm.

Nur die Gonso-Hose ist einen Tick zu weit unten am Knöchel, habe dann einen Gummi drumgemacht, dass sie bei Anstiegen nicht am großen Kettenblatt streift. Leider ist keine Kordel, oder sowas unten im Bündchen, müsste man vielleicht nachhelfen.

Wie ists eigentlich mit dem Rucksack? Ich bin bisher immer mit Rucksack gefahren, weil ich da Licht, Handy, Geldbeutel, Schlüssel und anderen Kruschtels drin habe. Andererseits schwitzt man natürlich dadurch ziemlich stark am Rücken, ist das eigentlich schlecht? Die Windstopper-Sachen sind ja darauf ausgelegt vorne dicht und hinten offener zu sein. Mit einem Rucksack macht man das System natürlich kaputt.

Andererseits weiß ich nicht, wo ich meine ganzen Sachen hinmachen sollte, wenn nicht in den Rucksack :confused:
 
jaja der regen vom letzten wochenende :-)

habe am samstag eine 3 stunden-regen-tour gemacht. unterhemd..kurzärmeltrikot...langärmeltrikot(windstop) von aldi..wind-und regenfeste dünne jacke.........untenrum nur kurze trägerhose und lange dünne hose von tchibo....handshcuhe, helm etc.

auf der ganzen tour habe ich nur an die fuesse gefroren. allerdings lag es wohl daran, dass ich genau zur haelfte der tour mehrere grosse pfützen durchqueren musste :_) und meine schuhe dadurch wasser tranken.

da es nur 9 grad waren geniesse ich gerade die quittung für dieses verhalten....einsetzende halsschmerzen..more to come...bestimmt.

mit anderen schuhen ist das setup ansonsten perfekt.

hüstelnde grüsse :-) :rolleyes:
 
Was für Schuhe tragt ihr denn so bei Regen?`
Hab das Problem, dass ich immer nasse Füße bei Strecken über 15 min bekomme und das ist eben mein alltäglicher Weg auf Arbeit.
Kann leider durch Verkehr nicht alle tiefen Pfützen umfahren und kriege so notgedrungen nasse Füße. Gibts vll. sowas wie "Kondome" für Schuhe?
Müsste halt nicht unbedingt meine Schuhe wechseln auf Arbeit, das kostet soviel sich 2 Paar zuzulegen... :rolleyes:
 
polo schrieb:
es gibt keine guten, atmungsaktiven jacken - zumindest für mich. entweder sind sie von außen nicht dicht, oder ich schwitze so drin, daß es keinen unterschied macht.
Probier mal die Löffler Colibri Jacke/Hose. Hab ich seit 5 Jahren, einwandfrei, kann man nicht besser machen. Findet sich einiges dazu beim großen E.

Auszug:

Und so urteilten die Tester des Mountainbike Magazins in der Oktoberausgabe:

"Wetterschutz: Hier bleibt alles trocken! Absolut wasserdicht, dazu ein super Abperlverhalten. Das Colibri liegt ganz vorne. Perfekt!"

Die beiden weiteren getesteten Kriterien Atmungsaktivität und Tragekomfort wurden ebenfalls mit der Höchstnote ausgezeichnet, sodaß die Löffler Jacke als Testsieger mit dem Urteil "überragend" hervorgeht.

Als Fazit schließt das Magazin: "Eine tolle Regenjacke. Löfflers Colibri Klassiker besitzt mehrere features und zeigt, wie die Symbiose aus Wetterschutz und Atmungsaktivität perfekt gelingt."
 
das hat nichts mit der marke oder dem modell oder guten tests zu tun, sondern mit der tatsache, daß ich beim radln für gore zu viel schwitze. auch bei 2 lagen.
 
Zurück