Steinbach Kassette: Kette rutscht über die Zähne der kleinen Ritzel!

Registriert
7. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Manchester
Hallo Leichtbauer,

hat schonmal jemand von Euch Erfahrungen mit den leichten Kassetten von Steinbach gemacht? Habe eine nagelneue günstig bekommen und auf eine nagelneue Nabe montiert und eine nagelneue Rohloff S-L-T99-Kette verwendet.

Schalten klappt problemlos, aber: Auf den drei kleinsten Ritzeln rutscht die Kette mit lauten Krachen durch, wenn ich mit Kraft ins Pedal trete. :mad: Die Kette springt nicht auf ein anderes Ritzel, sondern rutscht durch und landet wieder. Besonders bei Antritten und starken Steigungen macht das das Rad unbrauchbar! :mad:

Hier nochmal Details zum Problem:
- Kassette ist eine neue 3teilige 12-27er 9fach von Steinbach,
- Schaltung (XO) ist neu und perfekt eingestellt,
- Nabe (AMClassic) ist neu und spielfrei,
- Ketten-Umschlingungswinkel auf der Kassette ca. 180 Grad,
- Kettenspannung relativ hoch (XO medium cage),
- Problem tritt (hinten) unabhängig von der Wahl des Kettenblattes vorne auf,
- alle Komponenten sind neu, es handelt sich um einen Neuaufbau.
- habe die Kette mit einem SRAM-Powerlink Kettenschloß versehen.

Hat jemand außer xtremelight schon ähnliche Erfahrungen schlechte Erfahrungen mit der Steinbach-Kassette gemacht? Habt Ihr eine Idee, was ich zur Diagnose noch unternehmen könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Sebastian.

p.s.
An dieser Stelle nochmal Danke an xtremelight für die hilfreiche Auskunft! :daumen:
 
tuner schrieb:
Mach dir eine neue Kassette drauf und teste es damit. Du kannst aber relativ sicher sein, dass es die Kassette ist. Leider...
hatte das selbe Problem mit der Steinbach
bei mir war die Casette nicht ganz fest - lag an der Abschlussmutter die ist innen schon angestanden und hatte die Cassette noch nicht gnaz fest geklemmt
 
Hawkpower schrieb:
hatte das selbe Problem mit der Steinbach
bei mir war die Casette nicht ganz fest - lag an der Abschlussmutter die ist innen schon angestanden und hatte die Cassette noch nicht gnaz fest geklemmt
Hmmm. Daran habe ich gar nicht gedacht. Habe noch einen 1/2mm-Spacer für den Freilaufkörper. Werde mal versuchen, den unter den Abschlußring zu legen...
 
ich rate jetzt mal und sage, dass es auch mit spacer nicht besser wird. bei meiner alten inferno hats nicht lang gedauert, da is die kette auch übers 28er gesprungen. aber im neuzustand is sowas echt krass. naja, trotzdem mal viel glück.
 
hatte gleiches problem mit einer inferno monoblock-cassette. dazu aber noch eine unbrauchbare schaltqualität.
 
Normalerweise ist das das Anzeichen dafür, entweder die Ritzel bei denen es "überspringt" auszuwechseln - oder falls das nicht geht die gesammte Kassette.
Ist wohl ein Wandlungsfall, ich wünsche dir viel Glück.
 
Bei den Sram Powerlinks kann man auch nur rechts und links vertauschen. ob vorne oder hinten ist bei denen symmetrisch. Daran dürfte es wohl weniger liegen.

Gruß,
Phil
 
Crazy Eddie schrieb:
ich rate jetzt mal und sage, dass es auch mit spacer nicht besser wird. bei meiner alten inferno hats nicht lang gedauert, da is die kette auch übers 28er gesprungen. aber im neuzustand is sowas echt krass. naja, trotzdem mal viel glück.

Hallo Eddie, da hast Du leider richtig geraten. Auch mit Spacer rutscht die Kette durch :mad:
 
aristeas schrieb:
Hallo Eddie, da hast Du leider richtig geraten. Auch mit Spacer rutscht die Kette durch :mad:


Hätte mich auch echt gewundert wenn´s das gewesen wäre :lol:

Ich bin schon mal ne XTR-Kassette gefahren, die geklappert hat, weil diese nicht optimal zur Nabe gepaßt hat.
Das hat überhaupt nichts an der Schaltqualität geändert, und durchgerutscht ist selbstverständlich auch nix!

Bei der Steinbach könnte natürlich, Aufgrund der etwas anderen Konstruktion, dann ein Teil der Kassette nicht mehr parrallel zum Rest stehen, aber so extrem sollte sich auch das dann nicht auswirken...

Sagen wir´s mal so:

Entweder sind Alukassetten was für die Vitrine, die Waage oder eben für 200km ;) (Ist natürlich meine VÖLLIG subjektive Meinung!!!)

Gruß Peter
 
ich fahr einen ta specialites kassettebkranz.
bin damit ein bisschen im training gefahren und 10 rennen.
ab und zu hatts ein ritzel verbogen aber der kranz läuft mit einer neuen kette ohne probleme.
fairerweise muss ich sagen, dass ich das 11er und 12er aus stahl von einem xt kranz fahr.
 
elendil schrieb:
Wie kann man denn das (ein) Kettenschloss falsch herum einbauen? Das Kettenschloss, das ich von Connex habe, ist absolut symmetrisch.

aha, deshalb steht es sogar in der minibedienungsanleitung der kette mit drin... die einbuchtungen sind bei connex teilweise anders auf der innenseite und der aussenseite des kettenschloss. aber scheint ja bei sram nicht zu sein, deshalb wird`s nicht weiterhelfen...
 
zaskar76 schrieb:
aha, deshalb steht es sogar in der minibedienungsanleitung der kette mit drin... die einbuchtungen sind bei connex teilweise anders auf der innenseite und der aussenseite des kettenschloss. aber scheint ja bei sram nicht zu sein, deshalb wird`s nicht weiterhelfen...

Ich muss es mir nochmal genau anschauen, aber ich wüsste nicht, dass es einen Unterschied machen würde, und wenn ja würde ich das nicht verstehen... Ich meine Innen- und Außenseite kann man doch gar nicht verdrehen, wie soll das gehen?

Sram Kettenschlösser sind auf jeden Fall "symmetrisch", und damit habe ich so zu sagen angefangen.
 
ich behaupte mal, wenn er ne perfekt vernietete shimano/rohloff/weißdergeier aufzieht, klappts immer noch nicht. ein falschrum montiertes kettenschloss würde ich als erklärung für unsauberes schalten akzeptieren, aber nicht für das durchrutschen.
 
falsch, die connex-kettenschlösser haben unterschiedliche wölbungen so das die beiden seiten unterschiedlich über die ritzel laufen. bei kleinen ritzeln, besonders bei elfern sorrgt das kettenschloss dann dafür das die kette jedesmal durchrutscht wenn das kettenschloss über`s ritzel läuft. unten mal ein foto wo ich die unterschiedlichen wölbungen mit pfeilen markiert habe(auf einer seite recht rund und auf der anderen wie eingekerbt)... ansonsten hat connex SEHR vernünftige ketten!
auch wenn`s hier offtopic ist da eh sram verbaut ist und nicht das problem löst :rolleyes:
 

Anhänge

  • connex.JPG
    connex.JPG
    17 KB · Aufrufe: 86
ui.hätte nicht gedacht dass sich das so stark unterscheidet. danke für das bild. hat mich eines besserenbelehrt. in diesem fall, da sind wir uns aber wohl einig, liegts an der kassette.
 
Dann hast du ein anderes Kettenschloss als ich! Meins ist symmetrisch, hab mir das nochmal angesehen, diese Wölbungen gibt es nicht. Und ja, es ist auch von Connex. Ich frag mich trotzdem was es bringt. Man könnte ja gleich beide Seiten "besser" gestalten damit man keine Einbaurichtung mehr beachten muss, oder leidet darunter dann die Stabilität? Wieso wird das ncht auch bei den normalen Gliedern gemacht? Und was soll es bringen, wenn das nur bei EINEM Glied so ist und den anderen nicht? Ich habe z.B. keinerlei Probleme mit den Kettenschlössern von KMC und Sram. Komische Sache, das.

Aber danke für das Foto und die Erklärung! :daumen:
 
Habe heute eine Dura-Ace Kassette zum Testen dagehabt. Resultat: tadelloses Verhalten. Nach dem Stand der Dinge lag es also wirklich an dieser :mad: :mad: :wut: aetzenden Steinbach-Kassette.
 
Zurück