Renovierung: Pulver weg und wieder dran (Metallic), Beulen erfrieren?

Registriert
9. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Saarlouis and Cologne
Hi,

ich bin dabei mein altes rad zu renovieren, ein 96er cannondale killer v.
Dabei steht dann wohl auch eine neulackierung an, allerdings habe ich vom kauf damals noch in erinnerung, dass es sich um eine sonderlackierung handelt.
Zumindest ist sie optisch sehr geil, also leuchtend orange mit kleinen goldenen partikeln drin, also metallic-optik.

Nun habe ich eine nummer bekommen, wo ich mein bike für ca. 40€ sandstrahlen und pulvern lassen kann. Allerdings erreiche ich die erst montag und ich hätte schonmal ein paar fragen:

-Ist sandstrahlen die richtige vorgehensweise? Auf der suche hier bin ich leider über wiedersprüchliche aussagen gestolpert.
-Ist es ein riesiges problem aus einer normalen ral-pulverbeschichtung eine mit metallic-optik zu machen?
-Wie sieht es mit den cd schrfitzügen aus? Man bekommt ja einen satz bei ebay für 10€, aber wie bringe ich die wieder an? Auf das pulver und dann mit klarlack drüber?

Dann wäre da noch eine sache.
Ich habe am oberrohr eine ca. 5cm lange leichte delle.
Jetzt hat ein freund gemeint ich sollte den rahmen mit wasser füllen, verschließen und einfrieren, dadurch drückt sich die delle dann wieder raus.
Haltet ihr das für eine schnappsidee oder ist es einen versuch wert :confused:

Hier habt ihr mal ein bild des bikes:
killer_v_900.gif


mfg
aces
 
acesulfam schrieb:
Jetzt hat ein freund gemeint ich sollte den rahmen mit wasser füllen, verschließen und einfrieren, dadurch drückt sich die delle dann wieder raus.
Haltet ihr das für eine schnappsidee
Ja.
Wasser deht sich beim Gefrieren aus und zwar allseitig. Es macht dir nicht den Gefallen, nur die Beule rauszudrücken, sondern zerreißt dir u.U. den Rahmen.
Wenn die Delle stört, dann lass sie doch vor dem Lackieren zuspachteln.
 
Erstens: Das Ausbeulen eines Alurahmens ist NICHT ratsam, da die erneute Verformung das Material drastisch schwächt und erst recht zu Rissen führt. Dass die Wassermethode funktioniert kann ich mir ausserdem absolut nicht vorstellen, ich behaupte auch den Rahmen würde es zerreissen.

Zweitens: Sandstrahlen ist die falsche Methode für Alurahmen. Auch wenn der Rahmen schon älter ist, Cannondales waren auch früher schon recht dünnwandig. Beim Strahlen wird zuviel Material abgetragen und der Rahmen kann zerstört werden.
Manche sagen, Kugelstrahlen dürfte gehen (das verdichtet nebenbei noch die Oberfläche und das ist theoretisch gut gegen Rissbildung).
Materialschonend wäre eine fachgerechte auf den Lack abgestimmte Chemische Entlackung.

Drittens:
Cannondale bietet selbst ein "Renovierungsprogramm", sprich: neu Lackieren an. Du hast auf den Rahmen ja eine Lifetime Gurantee insofern du Erstbesitzer bist, die würdest du beim Selbermachen verlieren. Ausserdem können die Cannondaler logischerweise in Originalqualität neu Lackieren.
 
Hi,

also dann lassen wir die beule mal drinnen, wollte gerade mal nach ihr schauen und habe sie gar nicht gefunden :D

Also sollte ich das ganze chemisch entlacken lassen, dann wede ich mal nachfragen ob die das können. Kugelstrahlen habe ich jetzt noch nicht geört, lediglich über glas- und nussstrahlen bin ich im forum gestolppert.

Die cd-variante hört sich auch nicht schlecht an, weißt du an wen man sich da wenden kann? was es ca. kostet und wielange der spaß dauert?

Lebenslange Garantie? Jetzt wo du es sagst klingelt da etwas, allerdings bezweifle ich, dass es die rechung noch gibt (war 14 als ich es mir kaufte).
Was umfasst die den so alles?


mfg
aces
 
Da müsstest du dich an deinen freundlichen Cannondale Händler wenden glaube ich, der schickt das Ding dann irgendwo hin und es kommt neu lackiert zurück :)
Was es kostet weiss ich leider nicht.

Chemisch Entlacken bedeutet "abbeizen". Mit dem Suchwort sollte man im Forum was zu dem Thema finden. Kann man selber machen, ist aber eine Riesensauerei :p
Mit nem ganzen Fahrradrahmen hab ich das selbst noch nicht gemacht.

Die vermutlich günstigste/einfachste Lösung ist, den Rahmen bei den üblichen Experten für sowas entlacken und neu Pulvern zu lassen. Bei www.brandes-speckesser.de kostet das Komplettprogramm afaik 80€.
 
Hi,

danke für den link, leider keine preise dabei und auch meine farbe ist da nicht zu finden.
Werde am mo mal bei einem händler anrufen und probieren das abzuklären.

Kann mir noch jemand erklären was kugelstrahlen ist?

Und wie bekomme ich am besten das alte fett aus dem tretlager?
Habe den rahmen jetzt mal in eine wanne mit spüli gelegt.
Wie sieht es eigentlich mit den aggresiven lösern wie cilit bang o.ä. aus,
die werden doch wohl nichts kaputt machen können?

mfg
aces
 
Hi,

also ich habe mich jetzt mal ein wenig erkundigt:

Hier um die ecke würde strahlen und pulvern 30€ kosten.
Allerdings strahlen die mit stahl-kügelchen, was ist davon zu halten, setze ich den rahmen damit einem zu großen risiko aus?
Außerdem bekomme ich dort nur die grundfarbe, ein metallic-look ist bei ihen nicht zu machen, allerdings ließe sich das ja eventuell mit einem klarlack hinbekommen.

Bei brandes würde ich mit allem mindestens 150 € hinlegen, dann allerdings mit metallic-look. Mit den aufklebern wird es allerdings schwierig.

Bei cd würde der spaß ca. 200-250€ kosten, allerdings hätte ich es dann wieder im original-zustand.

Was meint ihr? Und wie groß ist das risiko mit den stahlkugeln?

mfg
aces
 
Lass dir den Rahmen von Cannondale neu auffrischen :daumen:
Die haben die besten Farben von allen und kennen sich damit aus.
(Na gut KLEIN ist auch :love: )
Wenn du das Rad renovieren möchtest würd ich es auch in der Farbe lassen in der du es abgeben hast. sprich diesem Orange rot.
und denke die 200€ sind es wert :love:
 
Hi,

ich denke auch, dass wenn ich ihn richtig neumachen lasse das ding zu cd direkt gehen sollte, so groß ist der preisliche unterschied nicht zu dt. anbietern und dann hat man ihn ja definitiv wieder richtig.

Allerdings sind die 200€ im budget garnicht drin und da sagt mir im mometn die 30 € variante eigentlich ganz gut zu.
Nur weiß ich nicht wie schädlich das stahl-strahlen für den rahmen seien kann und ob ein einfaches überlackieren mit klarlack geht.

mfg
aces
 
wenn du gelegenheit hast einige Cannondale aus den verschiedenen jahrgängen live zu erleben, wird dich die Farbe umhauen.
Persöhnlich find ich SoBe und das Weiß-Blau :love:
Das Orange sieht auch sehr schnell aus :daumen:
 
Hi,

nach umfangreichen recherchen bin ich zwar ein stück weiter aber das ziel ist noch nicht in sicht.

Ich habe gerade mit cd holland telefoniert.
Ergebnis: So alte farben sind nicht mehr möglich, höchstens 3 jahre zurück.
Damit ist ein vollständiges wiederherstellen nahezu ausgeschlossen.
Außerdem würde der preis bei ihnen mit gabel bei ca. 350€ und nicht wie bei einem händler 250€ betragen.

Bleiben mir noch diese möglichkeiten:
-Komplett lackieren lassen bei brandes für ca. 200

-Komplett bei lackern in der region ca. 150 mit recht viel aufwand durch arbeitsteilung
Bei beiden würde ich vermutlich eine ähnliche farbe mit metalliceffekt bekommen, zusätzlich dann ebay-sticker drauf.

-Ich lasse den rahmen erstmal so, lasse aber die gabel in einer ähnlichen ral-farbe lacken, preis noch unbekannt

-Ich lasse rahmen gemackt, die gabel schwarz und baue es erstmal so zusammen, mir optisch aber ein wohl zu heikel

Das größte problem ist momentan eigentlich die entlackung, da hier chem. entlacken scheinbar nicht so gängig ist und dies allein wohl ab 60 kostet.

Wie kann man dies den selber machen?
Für mich hörte sich das bislang so an,
als wäre es keine so einfache sache?
Gibt es da irgendwelche empfehlenswerte mittel?

Vom stahlstrahlen bin ich weg, auch wenn es die günstigste variante wäre.

mfg
aces
 
An den empfehlenswerten Mitteln bin ich selber gerade am suchen.
Sollte ja Alu nicht angreifen und bei mir auch 5 Schichten Lack lösen :rolleyes: .
Aus Erfahrung beim abbeizen von Türen weiss ich das Baumarktzeugs net viel bringt. Man muss da schon 20 euro für ne Dose in nem Fachgeschäft einplanen.

Selber machen ist gut, bei Türen haben wir das aufgetragen und im Hof mit schlauch nach Einwirkzeit abgespült, soll ja abbaubar sein.
Teilweise stinkt das Zeugs wohl, mein Zeugs damals nicht.

Gruß LBB(der sich auch Gedanken macht)
 
Hi,

ich habe heute mit ca. 15 lackierereien telefoniert.
Die meisten haben gleich abgewuncken, irgendwann bin ich dann bei einem strahler gelandet der mit aluminium-kiritirgendwas strahlt.
Kennt sich jemand damit etwas genauer aus?
Ist es eventuell eine alternative? oder so schädlich wie sand,etc.?

Liegt preislich ungefähr gleich, ist aber bei mir um die ecke, zum chemischen müsste ich 50km fahren und 4mal :(


mfg
aces

P.S: Der strahler ist karosserie-bauer und baut alu-aufbauten und meinte es wäre wohl kein problem, aber erfahrung mit rädern hat er auch nicht.
 
Sagt mir nichts, mit Kunststoff oder Glasperlen wird auch gestrahlt. Denke wäre beste Alternative.
Ich werd wohl selber ablacken und zum pulvern in Diakonie Potsdam geben. Einfarbig wohl 25~Euro. Nur Hauptrahmen oder HT halt.
 
Hi,

Diakonie?
Ich geh zur lebenshilfe, da bekommt man rahmen und gabel für 30€ in allen ral-farben.
Meine (blutorange) haben sie sogar zurzeit vorrätig.

Das entlacken halt.
Die reaktion auf die entpulvern-frage war teilweise echt demotivierend,
zumal man davon ausgehen kann, dass die ja eigentlich abbeizer, etc. da haben.
Der eine betrieb den ich gefunden habe ist halt 50 km weg.

Vorallem die unterschiedlichen meinungen wie der rahmen zu behandeln ist, also sand geht/geht nicht, stahl, alu, abbeizer, chem. aber keiner konnte was konktretes sagen. :mad:

mfg
aces
 
mir wurde vom AUSDAUERTEMPEL in der Gneiseneustrasse in Berlin eine Pulverei empfohlen, die sich mit Fahrräder auskennen. Die pulvern gerade meine KLEIN Starrgabel: 10€ strahlen/10€ pulvern.
Bei Aluteilen habe ich bis jetzt auch schon von vielen Seiten gehört, dass man da am besten mit Chemie ran sollte.
Wenn du die Adresse von der Pulverei haben möchtest, bzw. die Tel.Nr. um nochmal einen Ansprechpartner zu haben, dann schreib mir einfach deine email.

gruß

modulorix
 
Moin,

hab gerade meinen alten Rahmen bei MAXX Xycles in Rosenheim für 120,- € all inclusive (Abbeizen, zwei Schichten Pulvern Farbe und klar drüber und Porto) pulvern lassen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Scheibenbremsaufnahme war nicht gefräst, aber sonst alles ok.

Wär evtl auch ne Alternative.

Die kennen sich auch mit Bikes aus und sind nicht unfreundlich und überteuert wie die Brandes & Speckesser Leute.
 
Hi,

werde mich am dienstag mal mit denen auseinandersetzten.

Die 180€ bei brandes gelten für rahmen+gabel und das ganze in der sonderfarbe "bomberorange" die meiner originalen am nächsten zu kommen scheint.

Vielleicht hat maxx die farbe ja auch im programm, obwohl ich nach gesprächen mit dem lackhersteller inzwschen weiß, dass sie für jeden ohne probleme zu bekommen ist.


mfg
aces
 
Zurück