Ghost AMR 9000 oder Specialized Stumjumper FSR Expert 120?

mudshuttle

GenussRaceTourenTrailer
Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Hallo Allerseits

Habe soeben mein Sparschwein geknackt und kann mir nun ein neues Bike leisten...

Nun denn - da hab ich mal "Bike" und "MountainBike" durchgeschaut, was es im Moment so neues gibt. Ein bisschen [120-140mm] Federweg (den ich vom Stevens F9 Race gewohnt bin) müsste schon dran sein. Wenn möglich ein verstellbares und blockierbares Fahrwerk, 180er Scheibenbremsen und mit dauerhaften Parts ausgestattet, da ich es für Alpen-Touren verwende und natürlich gefallen sollte es mir.

Das Ghost AMR 9000 passt da ziemlich gut rein: Es gefällt mir und die Ausstattung passt - obwohl ich finde, dass der Preis nicht wirklich ein Schnäppchen ist. Da aber der Specialized Händler bei mir gleich um die Ecke ist, habe ich auch das neue (braune) Stumpjumper FSR Expert 120 angeschaut. Das bietet doch so einiges (fast das gleiche wie das AMR) für etwas weniger Geld.

Jetzt habe ich grosse Mühe, mich zu entscheiden. Kann mir jemand einen Tipp geben, oder mir mit guten Argumenten die Entscheidung für eines der beiden Bikes erleichtern?

Danke schon mal und bis bald
 
Servus mudshuttle,

ich hab das 120er Expert 2005 mit den Modifikationen siehe Profil, hab jetzt 2000km runter und bin megamäßig zufrieden damit. Das 2006er ist ja jetzt ausstattungstechnisch besser geworden (XT-Kurbel u. Lager).
Also das Speci kann ich voll empfehlen, ich glaub aber, das das AMR 9000 auch vom Feinsten ist.
Wenn Du die Möglichkeit hast, beide zu probieren, dann las den Bauch bzw. das Fahrgefühl entscheiden ;)

Sers, Christian
 
Hi
wie ist denn der Preisunterschied? Das Ghost hat z.T. schon hochwertigere und teurere Komponenten (Crossmax XL Disc, SRAM XO Trigger), das würde einen höheren Preis schon rechtfertigen. Ich hab auch den 2005er Stumpy Expert 120 mit XT statt LX, Crossmax Enduro, UST Reifen und XO Schaltung. Das Bike läuft 1 A. Halt Dich an das was Christian sagt, probiere aus. Ich würde mir die Komponenten nochmal genau anschauen und überlegen was mir lieber ist. Z.B. den Stumpy mit hochwertigeren Laufrädern nachrüsten kostet ja auch.
Gruss
Michi
 
Der einzige Harken am Stumpi sind die Laufräder. Die sind dank den Narben einfach billig. Funktionieren tun sie aber, die HR Deore Narbe muß gepflegt werden, aber halten tut sie.
Crossmax XL wären mir zu weich und zu speziell, gerade bei Alpentouren.
Und Umwerfer oder Ritzel kann man ja im Laufe der Jahre tauschen. In sofern würde ich hier die Parts nicht so genau unter die Lupe nehmen. Gabel und Dämpfer sind über jeden Zweifel erhaben!
Daher test it und entscheide dann aus dem Gefühl heraus.
 
Mein Stumpi hat noch keine Narben (böse Schrammen oder so :D ).

Über die Laufräder und Naben könnte ich nichts negatives sagen (gut ich hab hinten statt der Deore die XT, vorne die original Stout von Specialized als Nabe und je MAVIC XM317 Felgen). Ich hab immerhin 90kg und fahr auch gern ziemlich verblockte Trails und heftige Downhills und hab nach ca. 2000km absolut keine Probleme damit und eine spezielle Pflege bekommen meine Naben/Laufräder auch nicht.

A propos: was hat der 2006er Stumpi für Naben und Laufräder ???

Sers, Christian
 
Hallo und Servus,
stehe genau vor dem gleichen Problem wie mudshuttle nur mit dem Unterschied Stumpi FSR EXPERT oder Ghost AMR7500!
In gut drei Wochen bekommt mein Händler die neuen Modelle (06) von Speciallized und dann kann ich mal Probefahren mit dem EXPERT :D !!!

MfG
Astaroth
 
Hallo,

ich hab kürzlich ein Stumpi Expert gekauft, mit "nur" 100mm Federweg.
Negativ fällt mir da lediglich die Bodenfreiheit auf, bin schon mehrfach mit einer Pedale an unscheinbaren Steinen auf nem Feldweg hängengeblieben. Vielleicht hat das 120er ja mehr Bodenfreiheit, würd ich mal checken.
Ich würd es trotzdem wieder kaufen :daumen:

Gruß, Kai
 
Hallo zusammen,

Zuerst mal vielen Dank für all eure Rückmeldungen. Ich kann nur sagen: Alle Stumpjfahrer - da kann man fragen wo und wen man will - sind immer super zufrieden mit dem Bike. Das beeindruckt ziemlich - und macht mir meine Entscheidung nicht leichter zumal mein Herz eher für das Ghost schlägt.

Ausprobieren kann ich leider nicht. Da beide Geräte noch nicht erhältlich sind und mir beide Händler einen nicht unerheblichen "Frühbestellrabatt" geben, muss ich die Katze im Sack kaufen. Was bei mir noch für den Stumpj spricht ist das Gewicht. Das AMR muss irgendwo noch ein Klümpchen Blei dran haben. Was mich dagegen stört am Stumpj, ist, dass er schon "alt" ist. Der Rahmen geht in die dritte Saison und so wie ich die Specis kenne, bringen die nächtes Jahr ein komplett neues Teil. Das AMR ist neu, das hat noch keiner.

Übrigens, der Stumpi hat Mavic XM317, vorne die Stout und hinten die Shimano M-525 Nabe.

An 007ike: Hast du Erfahrung mit den Crossmax XL? Wie äussern sich zu weiche Felgen/Speichen im Betrieb? Merkt man das nur im Hardcore-Einsatz?

Ich grüsse alle, die mir bei meiner Entscheidung helfen
:winken:
mudshuttle
 
Das merkst du in schnell gefahrenen Kurven, da flext das ganze ein wenig. Hab sie deswegen wieder abgegeben. Das waren aber die SL!!! XL sind da etwas steifer! Hab´s grad gemerkt. Aber das Porblem der speziellen Speichen bleibt, da hier 2 Arten verbaut sind, die natürlich niemand im Laden hat. Müssen fast immer geordert werden. Auf ner Alpencross muss das bedacht werden und entsprechend teurer Ersatz mit genommen werden! Leicht sind die auch nicht, nur teuer und schön. Wenn du also Wert auf Image hast sind die Crossmax schon gut, aber das Ghost zieht es wieder nach unten :D

Zu den Laufrädern vom Stumpi. Die Stout NABE :D ist nicht schlecht, aber schwer! Hat bei dem Stupi meiner Freundin einen dicken Schnellspanner drinn. Wie schon geschrieben funktionell sind die nicht schlecht, auch dieFelgen und Speichen sind in Ordnung. Nur die Deore Nabe ist pflegebedürftig. Alle 2 - 3 tkm neues Fett und alle 500 km das Spiel nachstellen. Das ist kein Hexenwerk, sollte aber gemacht werden. Im Prinzip darf das aber kein Kaufargument werden, da ein 2. LRS heute ja zum guten Ton gehört :D
 
Das mit den speziellen Parts habe ich gar nicht bedacht. Der Tipp ist goldwert (Punkt für Stumpj)
Soeben ist mir noch aufgefallen, dass der Stmpj nur eine 160es-Disc drauf hat. Ich fahre jetzt auch 160er Louise, hatte aber bei längeren extrem steilen Abfahrten auch schon Fading-Probleme. Ist das immer noch so bei der neueren Generation von Discs resp. bei der Avid Juicy 7 - oder ist es tatsächlich besser, eine 180er oder gar eine 200er Scheibe draufzuhaben :confused: ? Wenn ja, dann wäre das wiederum ein Punkt für das AMR.
 
oder ist es tatsächlich besser, eine 180er oder gar eine 200er Scheibe draufzuhaben ? Wenn ja, dann wäre das wiederum ein Punkt für das AMR.

Warum, lass es dir doch nach deinen Vorstellungen umbauen. Ich hab einen anderen LRS mit XT und 180er Scheiben drinn, XT Kurbel usw. ;)
 
Hallo allerseits nochmal,

Entgegen meiner inneren Stimme habe ich heute den Stumpj mit 185er Avid-Scheiben und einer XT-Nabe hinten (alles im Preis inbegriffen) bestellt. :D
Hab mich für das ausgefallene Braun entschieden (man sieht den Kuhdreck nicht so gut drauf :daumen: ).

Danke nochmals für die Mithilfe bei dieser schwierigen Kaufentscheidung.

Tschüss, euer mudshuttle
 
Servus @mudshuttle
darf Mann den Preis vom deinem bestellten Stumpy erfahren?
Wie lange wird es dauern bis du dein Bike bekommst und wieviel wiegt dein Stumpy?
Kann man das Stumpy hinten "völlig" starr machen?

MfG
Astaroth
 
Mein Händler geht am Montag "einkaufen". Das schwarze wäre bereits jetzt lieferbar bei uns und ich hätte es noch vor meinen Ferien auf Elba haben können. Ob das braune auch so schnell kommt weiss ich noch nicht.

Mein Stumpj soll laut Handler ohne Pedale ca. 12,1 kg sein, was auch ein Grund war für meinen Entscheid - ich muss dann nicht auf ein gutes tröpfchen Wein verzichten :hüpf: .

Ich konnte mein altes F9 (2003) mit ca. 6000 km eintauschen und bezahle nun noch Fr. 2300.- (ca. 1500 Euro).

Weisst du schon, wofür du dich entscheidest, Astaroth?
 
Was mich dagegen stört am Stumpj, ist, dass er schon "alt" ist. Der Rahmen geht in die dritte Saison

Wieso stören, ist doch super wenn ein Rahmen so genial ist, das er nicht nach einem Jahr schon wieder überholt ist. Zudem ist der Rahmen des Stumpi einzigartig und nicht wie der Einheitsbraten vieler anderer Hersteller. :daumen:
 
Servus,
nein weiß ich noch nicht welches ich mir nehme! In 3 Wochen ca. bekommt mein Händler die Stumpy rein und dann kann ich mal testen wie ich mit dem Stumpy klar komme!
12Kilo ist sehr gut und weniger als ich gedacht habe und der Preis ist ja unglaublich den neu kostet es ja ca. 2500Euro!

MfG
Astaroth
 
Findest du den Preis wirklich soo unglaublich? Mein Stevens F9, das ich eintausche, hat mal (in der Schweiz natürlich) fast 2500 Euro gekostet, was ganz klar eine Zumutung ist, da das Teil in Deutschland für schlappe 2000 Euro im Regal gestanden hat.

Das Beste am Preis ist natürlich der Frühbestellrabatt. Der Händler gibt mir den Rabatt, den er durch diese Vorbestellungen kriegt weiter. Allerdings hätte ich bei Ghost noch viel die besseren Preise gehabt. Aber schlussendlich haben die Nähe zum Händler, das Gewicht und die Preispolitik (Preise sind in der Schweiz im Verhältnis zu hoch angesetzt) den Ausschlag gegeben. Für das AMR 7500 hätte ich nochmals 250 Euro weniger bezahlt. Aber schwarze Bikes gefallen mir erstens nicht und zweitens habe ich irgendwann mal gesagt: Mein nächstes Bike hat eine Fox-Gabel dran.

Happy mudshuttle grüsst den Rest der Bike-Welt

(Muss wohl jetzt meinen Nick in stumpshuttle oder mudjumper ändern... :D )
 
Würde mich auch brennend für die 2006 Modelle (vor allem Stumpjumper) von Specialized interessieren. Gibts da mehr Infos? Auf der Homepage von Specialized sind noch immer die 2005 Modelle drauf.

Die Eurobike / Bike Magazin Berichte kenn ich, da sieht man dann aber vor allem die High End Carbon Modelle, welche mir zu teuer sind.
Wie sehen die anderen Modelle aus?

Wäre froh wenn hier jemand einen Link oder Fotos posten könnte

Danke
 
Auf www.specialized.com -> USA wählen

Suche: stumpjumper fsr expert

Da findest du die Spezifikationen der neuen Stumpjs. Die Farbe ist in den USA anders (silber, bei uns schwarz oder braun), aber sonst ist beim Stumpj FSR Expert 120 alles wie bei uns.

Gruss von mudjumper äh stumpshuttle
 
Astaroth schrieb:
Servus @mudshuttle
darf Mann den Preis vom deinem bestellten Stumpy erfahren?
Wie lange wird es dauern bis du dein Bike bekommst und wieviel wiegt dein Stumpy?
Kann man das Stumpy hinten "völlig" starr machen?

MfG
Astaroth

Hallo
Nein, das Stumpjumper 120 hat den Fox Septune Dämpfer! Der hat 7 Propedalstufen! In der stärksten ist er 90% zu!
Nur das 100mm Stumpjumper hat einen Lockout im Dämpfer!

Modelle in Größe S-M haben vorne 160ger Scheiben und die L-XL die 185ger Scheibe!
Gruß
REDKING
 
Bist du dir da ganz sicher, REDKING? Ich bin fast überzeugt, dass der Triad-Dämpfer verbaut ist, aber ich lass mich gerne überraschen.

mudshuttle
 
Zurück