"Bike erhängen" die 2.

Bechy

...:::Bechy:::...
Registriert
1. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mal alle fragen, wer von euch sich einen Montageständer oder ein "Bike-an-die-Wand-System" selber gebaut hat??

Vielleicht könnte einer von euch ein von seiner Konstruktion machen!
Da ich mir im Winter gern auch so was bauen würde, um etw. mehr Ordnung in der Garage meines Vaters zubekommen, da bald 2 Bike von mir drin stehen bzw. später hängen sollen ;)

Vielen Dank erstmal,

Bechy
 
Also bei mir siehts so aus: Singlespeeder hängt an der Pedale eingehänt an der Wand, auf der anderen Seite hab ich klappbare Wandhalter in Rot, auf denen 2 Räder Platz haben. Somit sind bei mir 5 Räder aufbewahrt

Die Wandhalter hab ich im Baumarkt gekauft. Bis jetzt noch kein Rad runtergefallen
 
hab mein bike auch mit dem pedal an der wand hängen.
funktioniert immer noch ohne probleme, dadurch dass sich das bike mit den rädern an der wand abstützt lastet nicht so viel gewicht auf der kurbel.
und was sind schon die 10kg gegen das was bei einem downhill auf die pedale zukommt?
 
...hier meins:

S3000014.jpg


...ist komplett selbst gebaut. Ein aluwinkel hält das rad anner wand, stehen tuts auf zwei alten ritzeln, wo ich jeweils zwei alte bremssockel geschraubt hab. Den wandhalter gibt es auch für billig geld von point.

Cheers
 
hab mir sowas fürs rennrad gebaut. je 2 kurze carbonröhrchen für die räder, befestigung am oberrohr mittels "gurtle". wenn man sich das vorher ausrechnet hält das ziemlich verlässlich und sieht cool aus.
 
hab zwei wandhalterungen, einma fürn renner und einma fürs mtb, wobei bald ne dritte her muss.
bestehen beide aus alu-profilen, eine halterung besteht aus zwei haltern, ein halter aus zwei teilen, die beiden teile sind ein U-profil mit rund 30cm. länge, und ein vierkanntrohr mit rund 50x20mm hochkant, 25-35cm(je nach bike) lang als radträger.
die vierkantrohre passen genau in die U-profile rein, jeweils mit 3 nieten links und rechts vernietet, dann noch zwei löcher durch jedes U-profil und die Wand dahinter, dübel rein, fertig.
in die vierkantrohre hab ich an der stelle wo das rad aufliegt(das oberrohr wird gehalten) aussparungen reingefräst damits nicht runter rutschen kann
 
vielen Dank für die vielen Antworten, Tips und Fotos.

Da kann ich mir einiges abkucken, mal schauen, demnächst werde ich mal damit anfangen ;)


danke erstmal,

vielleicht hat jemand noch eine andere Innovation ;)

Bis später
 
diese konstruktion schmückt mein vorzimmer. die schienen an der decke sind alu L-profile, darin laufen 3 "schlitten", an denen jeweils ein bike hängt. dadurch können die bikes an der decke hängend sehr eng zusammengeschoben werden, vor dem herunterlassen zieht man die bikes einfach wieder auseinander.

gruesse, hannes
 

Anhänge

  • decke_1.jpg
    decke_1.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 2.670
  • decke_2.jpg
    decke_2.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 556
igorion schrieb:
diese konstruktion schmückt mein vorzimmer. die schienen an der decke sind alu L-profile, darin laufen 3 "schlitten", an denen jeweils ein bike hängt. dadurch können die bikes an der decke hängend sehr eng zusammengeschoben werden, vor dem herunterlassen zieht man die bikes einfach wieder auseinander.

gruesse, hannes


das is ja mal ein ausgeklückeltes system. echt spitze!!
 
roothopper schrieb:
Hallo

...zwar eingekauft, aber unersetzlich.

1.2 x 2.2 m für 8 Bikes.

Soll aber "angeblich" nicht gut für die Federgabel sein, weil für diese Belastung (durch das Hängen würden die Dichtringe kaputtgehen) nicht gebaut.
Wir haben im Hotel genau die gleiche Kontruktion für die Bikes unserer Gäste. Habe durch gute Beziehungen manchmal Pro´s im Hotel und die hängen nur die RR, aber niemals die MTB´s an diesen Halter!

Gruss
Ralph
 
So ich habe mir am Samstag ein Stück Eisen im Baumarkt geholt und werde mich heute mal dran versuchen es zu verbiegen!
habe mich nun für so eine Halterung für die Kurbel bzw. Pedale entschieden.

bis später
 
111620-1.jpg


Bocas - Fahrradwandhalter BOCrack (Art-Nr: 111620)

Platzsparende Aufbewahrung für ein Fahrrad. Bei Nichtgebrauch hochklappbar. Stabile Stahlausführung mit gepolsterten Haltebügeln. Bis 20 kg belastbar. Inkl. Befestigungsmaterial.

€ 12,99

www.bicycles.de

auch super um am bike zu schrauben (z.b. schaltung einstellen e.t.c.) nur nen innenlager solltest du nich lösen wenn das bike draufhängt :D meiner is seitdem etwas schief , ansonsten super ständer zum basteln , einklappen oder das bike zu verstauen ... und bei dem preis is auch ersatz drin (hab gerade nen neuen organisiert ;) )
 
Zurück