XTR - teuer gleich gut?

Registriert
28. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Südlich von Stuttgart
Hoi.

Wer hat Erfahrungen mit der neuesten XTR-Gruppe? Habe mir diese kurz nach dem Erscheinen zugelegt. Schöne Teile - mit Scheibenbremsen. Teuer ohne Ende aber ein schönes "finish". :cool:

Ende gut, alles gut??? :confused:

denkste...

nach nicht mal nem halben Jahr war das Innenlager futsch. Hat ein Spiel bekommen - exodus. Wurde natürlich getauscht. Nun kehrte Ruhe ein? Nein.
Nach etwa einem weiterm halben Jahr riss die linke Kurbel ab - päng!!! Zum Glück nix passiert. Und wieder so ein viertel/halbes Jahr später war die rechte Kurbel dran - päng! Auch einfach abgerissen. :mad:

Da hat sich Shimano ganze 2 Wochen Zeit gelassen mit dem Umtausch und ich musste mir noch anhören, das die ja verkratzt waren und ich mit den Dingern besser umgehen sollte...

Ich fahre zwar viel (8-10t km/anno) aber fast ausschließlich geteerte Wege und irgendwelche "verrückte" Sachen (Riesensprünge oder so was) mache ich auch nicht - aus dem Alter bin ich glaube ich raus...

Wer hat ähnliche oder vielleicht nur gute Erfahrungen gemacht? Würde mich mal über Eure Kommentare hierzu freuen.
 
Die Kurbel ist beidseitig abgerissen? Wie meinst Du denn das? Von der Welle gefallen oder einfach zerbrochen? Habe jedoch noch nie gehört dass das eine oder andere je passiert wäre. :confused: Hast Du Beine wie ein Bahnfahrer? :p Oder willst Du uns nur verarschen? Umsonst heisst man ja nicht Lug - Biker. :D
Gruss, Stefan
 
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit der XTR Gruppe gemacht. Absolut keine Probleme. Na gut, die Bremse ist ein wenig schwach.

Letztes Wochenende hat sich zwar das grosse Ritzel von der Kassette gelöst, aber das ist ja nicht wirklich was schlimmes.

Übrigens meine XTR Gruppe ist die 900er- Version. Also die erste von Shimano aus 1992. Sie könnte langsam eine Erdumrundung hinter sich gebracht haben.

Am liebsten würde ich sie für immer behalten!
 
...nein, verarschen möchte ich niemand. Warum sollte ich? Ich schildere einfach nur meine Erfahrungen. Warum soll so was nicht passieren?

Ja, beidseitig im Abstand von einigen Monaten. An der Verbindungsstelle zur Kurbel war eigentlich alles o.k. - die Kurbel selbst ist jeweils einfach gebrochen. Meine Beine sehen übrigens nicht aus wie die eines Bahnradfahrers. Ich bin ca. 2 Meter groß und wiege schätzungsweise gerade mal 70 Kilo. Und wie bereits beschrieben - Sprünge oder ähnliches, was das Material besondere belasten würde: Fehlanzeige.

Der Name Lug kommt übrigens nicht von "Lug und Betrug".... hat ne andere Bedeutung. Aufgeklärt?

Mit der "Vorgängergruppe"-XTR hatte ich übrigens gute Erfahrungen gemacht. Nach ca. 20-25T Km war das Tretlager im Eimer (wird halt am meisten belastet) ansonsten hatten die Teile schon so ca. 50-60.000 Kilometer durchgehalten. War o.k..... :daumen:
 
Lugbiker schrieb:
...nein, verarschen möchte ich niemand. Warum sollte ich? Ich schildere einfach nur meine Erfahrungen. Warum soll so was nicht passieren?

Ja, beidseitig im Abstand von einigen Monaten. An der Verbindungsstelle zur Kurbel war eigentlich alles o.k. - die Kurbel selbst ist jeweils einfach gebrochen. Meine Beine sehen übrigens nicht aus wie die eines Bahnradfahrers. Ich bin ca. 2 Meter groß und wiege schätzungsweise gerade mal 70 Kilo. Und wie bereits beschrieben - Sprünge oder ähnliches, was das Material besondere belasten würde: Fehlanzeige.

Der Name Lug kommt übrigens nicht von "Lug und Betrug".... hat ne andere Bedeutung. Aufgeklärt?

Mit der "Vorgängergruppe"-XTR hatte ich übrigens gute Erfahrungen gemacht. Nach ca. 20-25T Km war das Tretlager im Eimer (wird halt am meisten belastet) ansonsten hatten die Teile schon so ca. 50-60.000 Kilometer durchgehalten. War o.k..... :daumen:

nicht lynchen, aber:
warum in dreiteufelsnamen hast du dir die neue zugelegt wenn du so zufrieden mit der alten warst?
wie es so schön heisst: never change a winning team
 
Lugbiker schrieb:
Ich fahre zwar viel (8-10t km/anno) aber fast ausschließlich geteerte Wege

Und da fährts du ein MTB? Is doch wohl eher net so das richtige Einsatzgebiet, oder? Finde ich Perlen vor die Säue geworfen.
Aber Du hast sicher deine Gründe, nur verstehen kann ichs net.

Gruß JS
 
Kannst du mal ein Foto einstellen? Ich kann mir das absolut nicht vorstellen. Ich und meine Freundin fahren XTR seit ca. 10 und 5 Tkm ohne Probs. Und wenn ich sehe wie meine Kurbeln schon aussehen und was die schon mitgemacht haben.
 
Jumpstumper schrieb:
Und da fährts du ein MTB? Is doch wohl eher net so das richtige Einsatzgebiet, oder? Finde ich Perlen vor die Säue geworfen.
Aber Du hast sicher deine Gründe, nur verstehen kann ichs net.

Gruß JS

Musst Du nicht verstehen, blöde Meinungen wie "Perlen vor die Säue" kannst Du Dir da auch sparen.
 
teuer ist XTR im Vergleich zu anderen Teilen, weil damit mehr Arbeit in der Herstellung verbunden ist. Und weil anderes Material verwendet wird. Und weil die Stückzahl kleiner ist. Und so weiter

Die Kurbelbrüche könnten entstanden sein, weil die Schrauben viel zu fest angezogen wurden. Nicht ohne Grund wird in der Montageanleitung das Anzugsdrehmoment angegeben. Tipp: im Leistungsbereich passenden Drehmomentschlüssel verwenden

Es könnte natürlich auch sein, dass die Teile zu neu waren - in der ersten Serie haben viele Produkte (auch aus vielen anderen Bereichen) Kinderkrankheiten, aber das ist nur eine Vermutung
 
...genau das vermute ich auch: neue Teile mit Kinderkrankheiten. Tja, aber
bei s o l c h e n Teilen dürfte das eigentlich nicht passieren. Naja, zum Glück ist bei allen Brüchen auch sonst nix passiert. Das kann nämlich ganz schön ins Auge gehen - trotz Helm.

Also gewechselt habe ich vor allem wegen der Schalt-/Bremshelbelkombination. Habe ich auf der Eurobike gesehen und das hat mir gut gefallen. Und nicht zuletzt wegen den Scheibenbremsen und wegen dem schönen finish. Sind das
genug Gründe?

Warum soll ich nicht MTB fahren? Damit musst Du um einen Feldweg und um einen Wald keinen Bogen machen.... Perlen vor die Säue: cooler Spruch...
Fotos habe ich leider keine gemacht. Bin gleich zum Händler gefahren um die Sache schnellstmöglich zu reparien...
Trotzdem ärgerlich. Auch die Sache mit dem Tretlager. Wohl auch eine
Kinderkrankheit???
Wers mir nicht glaubt, kann ja mal meinen Händler fragen... der konnte es zuerst auch nicht glauben, bis er´s dann gesehen hat.... :eek:
 
Meine XTR Kurbel hat zwar erst 6tkm, sieht leider schon sehr verschrammt und vermackt aus, CC Rennen und Schlamm Marathons, aber bisher keine Probleme damit. Das Innenlager hat aber auch nur 3tkm gehalten, dann hat es Geräusche gemacht. Das aktuelle hat auch gerade begonnen Geräusche zu machen, das bleibt aber jetzt bis es Spiel hat!
 
Jumpstumper schrieb:
Und da fährts du ein MTB? Is doch wohl eher net so das richtige Einsatzgebiet, oder? Finde ich Perlen vor die Säue geworfen.
Aber Du hast sicher deine Gründe, nur verstehen kann ichs net.

Gruß JS
Bla bla bla.

Laß doch die Leute selbst entscheiden ob und welche Gruppe sie fahren.
"Perlen vor die Säue", das würd ich mir allein schon deshalb sparen, weil es unglaublich nach NEID klingt.
Davon abgesehen find ich es ne Frechheit.
Aber jeder wie er kann... :o
 
Lugbiker schrieb:
...genau das vermute ich auch: neue Teile mit Kinderkrankheiten. Tja, aber
bei s o l c h e n Teilen dürfte das eigentlich nicht passieren. Naja, zum Glück ist bei allen Brüchen auch sonst nix passiert. Das kann nämlich ganz schön ins Auge gehen - trotz Helm.

Also gewechselt habe ich vor allem wegen der Schalt-/Bremshelbelkombination. Habe ich auf der Eurobike gesehen und das hat mir gut gefallen. Und nicht zuletzt wegen den Scheibenbremsen und wegen dem schönen finish. Sind das
genug Gründe?

Warum soll ich nicht MTB fahren? Damit musst Du um einen Feldweg und um einen Wald keinen Bogen machen.... Perlen vor die Säue: cooler Spruch...
Fotos habe ich leider keine gemacht. Bin gleich zum Händler gefahren um die Sache schnellstmöglich zu reparien...
Trotzdem ärgerlich. Auch die Sache mit dem Tretlager. Wohl auch eine
Kinderkrankheit???
Wers mir nicht glaubt, kann ja mal meinen Händler fragen... der konnte es zuerst auch nicht glauben, bis er´s dann gesehen hat.... :eek:

die Aussage des Händlers würd mich nicht wirklich interesssieren, vermutlich hat er (oder sein Mechanikus) die Sachen montiert bzw. die Wartung durchgeführt. Und dabei möglicherweise Fehler gemacht. Aber auch das ist nur eine Vermutung. Vielleicht hast du es selbst montiert? Und dabei die Schrauben richtig schön fest angeknallt ...
Aussagekräftiger find ich eine Untersuchung durch eine unabhängige Stelle, z.B. von einem Sachverständigen, der die Teile genau unter die Lupe nimmt (falsche Montage dürfte bei den Kurbeln einen Bruch vorprogrammieren).
Immerhin sind die Teile nicht billig und da lohnt es sich schon auf die Verbraucherrechte (Garantie, Gewährleistung) zu bestehen. Oder hast du die Ersatzteile und den Umbau einfach so bezahlt?
 
Nein, die wurde ohne weitere Umstände ersetzt. Auch die Montage selbst hat
nix gekostet, außer Nerven.... (ein paar Tage war ich aufs Rennrad angewiesen... :heul: )

Die Teile wurde allesamt von meinem Händler montiert. Bei dem bin ich schon seit Jahren (mir sind auch schon einige Rahmen zu Bruch gegangen...). Was die Montage angeht, habe ich vollstes Vetrauen. Eher mache ich mal einen Fehler. Und an die "großen Sachen" wie Tretlager- Steusatzmontage etc. Traue ich mich noch nicht ran...

Das ganze ist jetzt auch schon einige Monate her und im Prinzip auch abgeschlossen. Shimano hat die Teile auch anstandslos umgetauscht, allerdings haben sie sich bei der rechten Kurbel 2 (!) Wochen Zeit gelassen.... Fand ich ziemlich frech. Mit dem leicht Verschrammen und Vermacken... stimmt, die
Verkratzen ziemlich leicht - wie gesagt: ich bin nur Alltagsfahrer...
 
Mein XTR-Tretlager musste schon nach ca. 2.500 km ausgetauscht werden. Da war ich doch schon ziemlich überrascht, denn bei der XTR-Vorgängergruppe hatte ich nie Probleme.

Und sollte sich jetzt jemand wundern... ich habe mir ein neues Bike gekauft, da war die neue XTR schon dran.
 
ich hatte früher die erste xtr an einem bike, da gingen mir nach etwa 20000km die kurbeln kaputt, im vierkant rissen sie leicht auf, das lag wohl daran, daß die kurbelgarnitur an mehrerenrahmen dienst tat und dadurch die passung am vierkant sich aufweitete. die kurbeln wurden mir bei shimano getauscht. das innenlager (bb-un 92) ist noch immer in ordnung, das war damals die baureihe, von der mein händler sagte: entweder bist du nach 100 oder 100000km wieder hier!
an meinem anderen bike hatte ich eine xtr mit dem ersten octalinksystem, etwa bj. 1998/99, die ist immer noch okay.
k.
 
Special schrieb:
Mein XTR-Tretlager musste schon nach ca. 2.500 km ausgetauscht werden. Da war ich doch schon ziemlich überrascht, denn bei der XTR-Vorgängergruppe hatte ich nie Probleme.

Und sollte sich jetzt jemand wundern... ich habe mir ein neues Bike gekauft, da war die neue XTR schon dran.

diese lager geben laufend den geist auf - mal links, dann wieder rechts......
 
:confused: , sagt mal schiebt Ihr eure Bikes oder wie kommt Ihr auf eine Laufleistung von 20 - 60 TKm :o , ich bin die 952er ca. 13 TKm gefahren, nein feste getreten, das 1. Lager war nach 8TKm hinüber das zweite ist immer noch Top.
Die neue (960) Fahr ich nun ca.2000Km und ich schätze das ich nach weiteren 2TKm das große Blatt wechseln muß.

:heul:
 
ich fuhr die alte xtr überwiegend auf langen touren und auf gemäßigten mtb-strecken, das innenlager ist in ordnung, die kurbeln gingen kaputt! über die lebensdauer von kettenblättern habe ich mich nicht geäußert. diese hängt nämlich zum sehr großen teil von der kettenpflege ab, alu ist nunmal nicht so verschleißfest wie titan oder kaltzäher stahl! die kettenblätter, kassetten und ketten sind verschleißteile, die ich regelmäßig wechseln muß, bei kettenschaltungen mehrmals im jahr.
das ist übrigens auch der grund, warum ich jetzt andere kurbeln fahre, da sind die kettenblätter billiger!!!
k.
 
nur so ne Vermutung: teure Teile aus Topgruppe ans Bike und man ist der Superstar?
Beobachtungen:
Rennradfahrer (egal ob Strasse oder Mountain) schrotten oft teures Material wegen unangepasster Leistungsabgabe
Radrennfahrer nutzen filigrane Leichtbauteile trotz sehr hoher Muskelleistung optimal ohne das Material zu überfordern
 
tractor schrieb:
nur so ne Vermutung: teure Teile aus Topgruppe ans Bike und man ist der Superstar?
Beobachtungen:
Rennradfahrer (egal ob Strasse oder Mountain) schrotten oft teures Material wegen unangepasster Leistungsabgabe
Radrennfahrer nutzen filigrane Leichtbauteile trotz sehr hoher Muskelleistung optimal ohne das Material zu überfordern

Verstehe ich nicht. :confused: Kannste das mal erklären? Muss ich meinen Fahrstil ändern, wenn ich eine Top-Gruppe an meinem Bike habe?
 
Special schrieb:
Verstehe ich nicht. :confused: Kannste das mal erklären? Muss ich meinen Fahrstil ändern, wenn ich eine Top-Gruppe an meinem Bike habe?

Klar! Radrennfahrer gehen viel schondender mit ihrem Material um als Hobbyfahrer. Dasselbe gilt auch für CC Rennfahrer. :daumen: Also von jetzt an: Immer schön vorsichtig fahren mit dem teuren Material. :lol:
 
Geisterfahrer schrieb:
Klar! Radrennfahrer gehen viel schondender mit ihrem Material um als Hobbyfahrer. Dasselbe gilt auch für CC Rennfahrer. :daumen: Also von jetzt an: Immer schön vorsichtig fahren mit dem teuren Material. :lol:

es ist aber wahr.
wird daran liegen dass die jungs die professionell unterwegs sind einfach fahrn können ;)

lugbiker
ich fass ma grad zusammen...dir sind die kurbeln gebrochen und du hast von shimano neue bekommen und es nix passiert?
is doch cool
wenn du es frech findest 2 Wochen auf ne neue kurbel warten zu müssen kann man nur :lol:
frag hier doch ma rum, wie lange die leute auf ihre bremsen, federgabeln oder rahmen warten
 
Also ich kenne genügend Profis die zu Blöd zum Geradeausfahren sind. Z.B. Tyler Hamilton, Alex Zülle, Jeannie Longo. Die hatten höchstens ihre eigenen Mannschaftskollegen um sich rum, die anderen trauten sich nicht.
 
Geisterfahrer schrieb:
Klar! Radrennfahrer gehen viel schondender mit ihrem Material um als Hobbyfahrer. Dasselbe gilt auch für CC Rennfahrer. :daumen: Also von jetzt an: Immer schön vorsichtig fahren mit dem teuren Material. :lol:

Ich würde sagen dass die meisten Rennfahrer ganz und gar nicht ihr Material schonen egal ob im MTB oder Rennrad bereich.
Ich meine jetzt nicht Hobby Rennfahrer die das Material selbst bezahlen müssen.
Da wird doch nicht z.B. darauf geachtet ob man durch ordentliches Schalten die Kette usw. 1000km länger fahren kann. Da zählt doch nur das Ergebnis nach dem Rennen und nicht was das erneuern der Teil kosten wenn sie im Ar... sind.
 
Zurück