HS33, bin nicht ganz zufrieden...

punkt

Dude
Registriert
12. Mai 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
NRW
Hab heute die erste tour mit meiner neuen 2004er gefahren. habe nach maguras anleitung montiert und mich an die 2mm abstände gehalten, musste aber sofort mittels tpa den druckpunkt nachstellen da sich der hebel viel zu weit ziehen ließ. entlüftet ist auch schon. druckpunkt und vor allem dosierbarkeit stimmen zwar, aber die bremskraft fehlt irgendwie. auf der ersten abfahrt wäre ich beinahe ungebremst gegen den nächsten baum gefahren weil vorne kaum bremsleistung zu spüren war, jedenfalls sehr viel weniger als mit v-brakes und swissstop belägen. im laufe der tour wurde es zwar geringfügig besser, aber wirklich zufrieden bin ich nicht. woran kann s liegen? muss ich die beläge erst einfahren? :confused:
 
Hi!

Ein Freund von mir fährt ein Cube Ltd 4 Auch mit HS 33 ( mit Brakebosster vorne und hinten )und hat ständig probleme damit; Jetzt hat er mal beim Bikehändler nachgefragt und die haben sich dann bei Magura beschwert und ne ziemlich bizarre Entschuldigung gekriegt: Weil Shimano ja mit Dualcontrol aufkam und viele Firmen das einfach nich verbauen wollten haben sie normale Rapidfirehebel genommen und die oft mit ner HS 33 kombiniert -> Magura hatte dann Probleme die große Nachfrage zu befriedigen und konnte das Qualitätsniveau irgendwie nich halten und haben dann halt anscheinend, entschuldigung für den Ausruck Bockmist gebaut!!! Er hat dann gefragt was man da machen kann, weil bei ihm verstellt sich die Belagsweite immer so krass dass das LR sich nach 4-5 Bremsen nur noch einmal rumdreht und dann stehenbleibt, aber im Bikeshop haben sie gesagt, dass Magura da nichts zurücknimmt und man halt damit leben müsste! In meinen Augen eine echte SChweinerei, da ich und mein Spezi erst 15 bzw. 16 sind, geht das halt finanziell nich sich dann einfach eine neue Bremse zu kaufen!
 
ja, sowas ist natürlich einfach nur ******* und wird eigentlich von magura ersetzt wenn garantie drauf ist.

laut magura support soll ich meine bremse erstmal einfahren, werd mal sehen ob dann die bremsleistung kommt. an schmutzigen felgen kanns nicht liegen da die v-brake ja problemlos funktioniert hat.
 
punkt schrieb:
Hab heute die erste tour mit meiner neuen 2004er gefahren. habe nach maguras anleitung montiert und mich an die 2mm abstände gehalten, musste aber sofort mittels tpa den druckpunkt nachstellen da sich der hebel viel zu weit ziehen ließ.
Was bedeutet das? Hattest Du das Gefühl, daß die Bremse bei weniger Anzug ansprechen müsste oder haben sich die Abständer der Bremsklötze zur Felge plötzlich vergrößert?
muss ich die beläge erst einfahren? :confused:
Ein wenig schon.
an schmutzigen felgen kanns nicht liegen da die v-brake ja problemlos funktioniert hat.
Das ist nicht gesagt. Bei einem Belagwechsel sollte man schon vorher die Felgen reinigen egal von was auf was man wechselt.
 
ja die bremse sprach erst sehr spät an, aber das kann auch daran liegen das ich eventuell doch ein bisschen mehr als 2mm abstand hatte, das war ja nich tdas problem. mit sich verstellenden abständen oder anderen fehlfunktionen hatte ich keine probleme.
ich werd heute die felgen saubermachen und dann nochmal ordentlich einbremsen gehen. falls alles nichts hilft werd ich das ganze wohl wieder verkaufen müssen...auch wenn die dosierbarkeit schon genial ist ;)
 
also, wenn die bremse richtig druck gibt und nicht nachlässt und die gummi position stimmt, dann sollte mal die felgen/gummi kombi gewechselt werden/gereinigt werden.
keramik-felgen/felgen riefig/gummis mit alu spänen/"alte" gummis/falsche gummis usw.
 
Danke horstj
das wollt ich auch grad schreiben.
Das Magura wegen der großen Nachfrage schlechtere Qualität produzieren würde ist ja echter Humbuk.
Probier mal: Die Beläge so auszurichten, dass sie absolut plan auf die Felge treffen, (nicht in Laufrichtung vorne zuerst)
Dann check alle Schrauben auf Festigkeit, nicht das der Kolben sich zurück schiebt.
 
Ich weiß ja nicht was für Swissstop Du vorher gefahren hast. Die schwarzen Standardbeläge sind ein guter Kompromiss aus Bremskraft und Felgen-/Belagverschleiß, aber keine Beläge die auf optimale Bremsleistung getrimmt sind. Bei blanken Felgen kannst Du ja auch mal die Koolstop probieren, aber ich denke mal nicht, daß das Dein Problem ist.

... und wenn Deine Abstände von Anfang an nicht passen, dann unbedingt korrigieren, nicht einfach am TPA nachstellen. Der ist wirklich nur für den Belagverschleiß zuständig. Sonst handelst Du Dir bei heruntergefahrenen Belägen Probleme ein. Unzureichender Nachstellbereich, ungleichmäßig einfahrende Beläge, ...
 
Ich habe letztens auch eine neue HS33 bei einer Bekannten montiert weil immer so überzeugt war von dieser Bremse. Beim Probefahren war ich dann ziemlich entsetzt über die schwache Bremsleistung, im Vergleich zu meinen alten betagten HS33-Bremsen an meinen Rädern. Eine korrekte Montage samt Entlüften könnt ihr bei meiner Erfahrung damit ganz sicher voraussetzen.

Meine alten Teile von 1998 haben schätzungsweise ein Drittel mehr an Bremsleistung als die von meiner Bekannten. Von anderen Leuten habe ich auch schon derartige Klagen von schwachen Bremsleistungen gehört. Vielleicht hat da Magura irgendwie die Hydraulikverhältnisse zwischen Geber/Nehmerzylinder zum Nachteil verändert. Nur so könnte ich mir eine derart signifikant unterschiedliche Bremsleistung erklären.

Eine HS33 einfahren halte ich nach meinen Erfahrungen für reine Dummbeutelei. Sowas gibt's nur bei Scheibe, ja das ist vollkommen richtig.
 
ja, das mit dem tpa ist ja nur eine notlösung und wird noch richtig eingestellt. ansonsten ist alles richtig eingestellt, auch die beläge sind so ausgerichtet das sie plan auf die felge treffen und auch der druck der bremse ist gut, es liegt also wahrscheinlich an der kombination beläge/felgen. ich geh gleich ne runde fahren und berichte dann. felgen sind jetzt schonmal gereinigt.
 
Hi,

ich hab an 2 Bikes HS33, Modell 2004 und 2005, und kann die beschriebenen Probleme nicht nachvollziehen.
Das mit dem angeblichen Qualitätsproblem ist imho Quatsch.
Frag doch mal im Magura Forum nach, dort lesen auch Mitarbeiter von Magura mit und die legen eigentlich immer großen Wert auf Kulanz falls es ein Problem von Seiten Maguras ist.

Gruß
Michael
 
Hallo,

ich würde mal die Bremsbeläge ausbauen und nach den Abriebspuren
darauf schauen. Ist da alles gleichmäßig oder sind nur an Ecken und
Kanten Abriebspuren zu erkennen? Dann war die Bremse doch nicht optimal
ausgerichtet. Was mit dem Auge als ausgerichtet aussieht, muß es noch nicht
sein, dann braucht es schon eine Weile, bis sich alles plangeschliffen hat.
Welche Felgen hast Du denn? Also ich fahre die schwarzen Beläge
auf Mavic 717 (normal, keine ceramics) und mit dieser Kombination
zieht die Bremse wie S.. Gerade gestern wieder zweimal Vollbremsung
aus ca. 35 km/h weil mir Hunde vors Rad gelaufen waren. War zweimal
ganz knapp und hat mir 'nen Bremsplatten am Hinterreifen eingebracht,
aber immer noch besser als "Haut bremst auf Teer"...
Ich hatte vor der HS33 die XT V-Brakes am Rad, mit verschiedenen
Belägen. Aber mit keiner Kombination hatte ich die Bremsleistung
der HS33. Übrigens habe ich auch ein 2004er Modell.
Also irgendwas stimmt da nicht, wenn Du sagst, Du hättest fast
null Bremsleistung - normal ist das jedenfalls nicht.
 
also mal zusammengefasst wie s jetzt aussieht:
- bremsen montiert und ausgerichtet, mit booster

- leitungen gekürzt UND entlüftet

- am nächsten tag aufs bike gestiegen und losgefahren. druckpunkt war allerdings bei den 2mm (eventuell ein ganz klein wenig mehr) so nah am lenker das ich mittels tpa nachstellen musste, während der tour kann ich da ja nicht die ganze bremse neu einstellen.

- druckpunkt ist knallhart und wunderbar zu dosieren :love:

- auf der ersten abfahrt wurde ich dann allerdings stark enttäuscht. bin angefahren und hatte irgendwas zwischen 30 und 40 km/h drauf bei leichtem gefälle. nun komme ich an eine knifflige stelle und muss stark runterbremsen um nicht gegen ein paar bäume zu fahren. leider hatte ich vor allem vorne so wenig bremsleistung das ich nur ganz knapp heil unten angekommen bin. im verlauf der tour wurde es etwas besser, aber immer noch musste ich ordentlich an den hebeln ziehen um nicht zu verunglücken, die bremsleistung war also weit weit unter der einer normalen v-brake. ich hatte echt keine lust mehr weiterzufahren :mad: . habe dann angefangen die vordere bremse stark zu beanspruchen durch gezieltes bremsen und beschleunigen und durch schleifen lassen.

- dann habe ich die felgen gereinigt und heute nochmal eine tour gedreht. mittlerweile ist die bremsleistung schon wesentlich besser und vergleichbar mit einer sehr gut eingestellten v-brake mit standardbelägen. bin jetzt wieder motiviert und werde mal die roten beläge kaufen und bremse neu einstellen, aber wohl mit weniger als 2mm abstand zur felge. so langsam fängt die hs33 doch an spass zu machen ;)
 
wenn ihr das so ansprecht. mir ist auch schon aufgefallen, dass die hs33 scheinbar an verschiedenen rädern "verschieden" bremst. als ich sie zum ersten mal gefahren bin (an nem canyon hardtail, mit ratbooster) hatte sie richtig bums, wie ne kleine disk. und am rad meines bruder hat sie irgendwie nie so richtig bremskraft bekommen.

kann das einer erklären?!
 
wird wohl an felge-belag kombination liegen, aber erklären kann ich es auch nicht so wirklich. ich hab meine mittlerweile soweit das ich schon über n lenker absteigen könnte wenn ich denn wolte, zumindest auf asphalt ;)
 
Magura hatte dann Probleme die große Nachfrage zu befriedigen und konnte das Qualitätsniveau irgendwie nich halten und haben dann halt anscheinend, entschuldigung für den Ausruck Bockmist gebaut!!!

Nix für ungut, aber das ist die typische Antwort eines Händlers, der sich entweder nie erkundigt hat (es aber dem Kunden vorgibt) oder keinen Plan hat, was er selbst denn eigentlich nun machen soll. Von Seiten Maguras ist sicherlich KEINE minderwertige Qualität ausgeliefert worden. Ich selbst habe HS-33 Bremsen von 2000 bis zur aktuellen 2005 und alle funktionieren bei mir gleich gut und mit identischer Bremskraft. Nun, lange Rede, kurzer Sinn - versuchen wir mal dein Problem einzugrenzen:

Erstens: Ist es wirklich die 2004er HS-33, sprich mit den alten Evo Adaptern und dem Brake-Booster, der VORNE auf dem Adapter montiert wird? Oder evtl. schon die neue Evo2 Befestigung mit einer boosterartigen Konstruktion hinter den Adaptern? Evtl. eine alte Bremse mit einem hinter den Adaptern befestigten RAT Booster (Manitou Gabel??)? In letzteren beiden Fällen (also Evo2 und RAT Booster) biegen sich die Cantisockel beim ziehen der Bremse auseinander - das kommt der Dosierbarkeit zugute, kostet aber Körner bei der Verzögerung. Abhilfe schafft hier NUR ein zusätzlicher, vor den Adaptern montierter Booster.

Zweitens: Ist evtl. Luft in der Bremse? Dreh mal bitte den TPA ganz zurück (Kolben fahren ganz ein) und zieh am Bremshebel - hierbei muss sich bei der ALLERKLEINSTEN Bewegung des Hebels mind. einer der Beläge bewegen, sonst ist Luft drin.

Drittens: Muss auch eine HS-33 eingebremst werden, das ist definitiv KEIN Quatsch. Wenn die Beläge nicht ganz parallel zur Felge stehen oder sich die Cantisockel beim bremsen auseinander biegen, dann dauert es eine Zeit, bis die Beläge auf voller Fläche greifen. Ferner ist meist noch Bremsabrieb von den alten V-Brake Belägen auf der Felge, auch der muss erstmal runtergebremst werden. Zu guter letzt muss von neuen Belägen die oberste, vom Produktionsprozess herrührende Schicht erstmal runtergebremst werden, vorher kann das Teil nicht vernünftig verzögern (hat sich mal jemand gefragt wieso nagelneue Reifen ein paar Kilometer brauchen, bevor sie richtig Grip haben?). Ist bei Discbrakes ja nicht anders.

dann habe ich die felgen gereinigt und heute nochmal eine tour gedreht. mittlerweile ist die bremsleistung schon wesentlich besser und vergleichbar mit einer sehr gut eingestellten v-brake mit standardbelägen.

Das bestätigt Punkt 3. Wenn du die Bremse jetzt noch optimal ausrichtest, ggf. entlüftest (falls nötig) und zu Ende einbremst, dann wirst du Freude an der HS-33 haben.
 
also entlüftet ist und es befindet sich auch keine luft im system, die beläge reagieren auf die allerkleinste hebelbewegung. werd die bremse aber nochmal neu ausrichten.
das magura minderwertige teile ausliefert halte ich aber auch für blödsinn. nehmen wir an sowas würde rauskommen, dann könnten die doch die komplette produktion schrotten weil kaum einer kaufen würde, halte ich für ausgeschlossen.
 
Hi,
ich habe die Bremsklötze mit feinem Schleiffpapier angeschliffen.
Welche Felge fährst du?
Welche Gabel?
Beobachte doch mal im Stand die Bremse wenn du voll ziehst..?
Wie "verbiegt" sich die ganze Einheit (Bremse Gabel Booster)
Wenn das alles i. O. ist Könnte es nur noch die Kombi Felge-Bremsbacke sein.
Gruß :)
 
Ich fahre das 2004er Modell mit Beipackbooster.

Das mit den 2 mm Abstand der Bremsklötze zur Felge hatte ich so noch nicht gehört. Ich habe statt dessen die Bremse folgendermassen montiert:

  • Zunächst mal wurden Leitungen gekürzt, wo es nötig war (vorsichtig mit einem Teppichmesser). Luft kam so offenbar nicht ins System.
  • Bremsen wieder zusammenbauen,
  • TPA-Knöpfe ein paar Umdrehungen reingedreht,
  • Bremsen montiert, so dass die Beläge direkt auf der Felge aufliegen,
  • TPA-Knöpfe so weit wieder rausgedreht, bis die Bremse schleiffrei war.

Mag sein, dass sich so ein noch geringerer Abstand realisieren liess. Auf jeden Fall sollten die Beläge so ziemlich genau parallel zur Felge sein.

Fakt ist jedenfalls: Meine HS33 bremst wie sie soll :D

Gruss,
Azrael
 
Zurück