Magura hatte dann Probleme die große Nachfrage zu befriedigen und konnte das Qualitätsniveau irgendwie nich halten und haben dann halt anscheinend, entschuldigung für den Ausruck Bockmist gebaut!!!
Nix für ungut, aber das ist die typische Antwort eines Händlers, der sich entweder nie erkundigt hat (es aber dem Kunden vorgibt) oder keinen Plan hat, was er selbst denn eigentlich nun machen soll. Von Seiten Maguras ist sicherlich KEINE minderwertige Qualität ausgeliefert worden. Ich selbst habe HS-33
Bremsen von 2000 bis zur aktuellen 2005 und alle funktionieren bei mir gleich gut und mit identischer Bremskraft. Nun, lange Rede, kurzer Sinn - versuchen wir mal dein Problem einzugrenzen:
Erstens: Ist es wirklich die 2004er HS-33, sprich mit den alten Evo Adaptern und dem Brake-Booster, der VORNE auf dem Adapter montiert wird? Oder evtl. schon die neue Evo2 Befestigung mit einer boosterartigen Konstruktion hinter den Adaptern? Evtl. eine alte Bremse mit einem hinter den Adaptern befestigten RAT Booster (Manitou Gabel??)? In letzteren beiden Fällen (also Evo2 und RAT Booster) biegen sich die Cantisockel beim ziehen der Bremse auseinander - das kommt der Dosierbarkeit zugute, kostet aber Körner bei der Verzögerung. Abhilfe schafft hier NUR ein zusätzlicher, vor den Adaptern montierter Booster.
Zweitens: Ist evtl. Luft in der Bremse? Dreh mal bitte den TPA ganz zurück (Kolben fahren ganz ein) und zieh am Bremshebel - hierbei muss sich bei der ALLERKLEINSTEN Bewegung des Hebels mind. einer der Beläge bewegen, sonst ist Luft drin.
Drittens: Muss auch eine HS-33 eingebremst werden, das ist definitiv KEIN Quatsch. Wenn die Beläge nicht ganz parallel zur Felge stehen oder sich die Cantisockel beim
bremsen auseinander biegen, dann dauert es eine Zeit, bis die Beläge auf voller Fläche greifen. Ferner ist meist noch Bremsabrieb von den alten V-Brake Belägen auf der Felge, auch der muss erstmal runtergebremst werden. Zu guter letzt muss von neuen Belägen die oberste, vom Produktionsprozess herrührende Schicht erstmal runtergebremst werden, vorher kann das Teil nicht vernünftig verzögern (hat sich mal jemand gefragt wieso nagelneue
Reifen ein paar Kilometer brauchen, bevor sie richtig Grip haben?). Ist bei Discbrakes ja nicht anders.
dann habe ich die
felgen gereinigt und heute nochmal eine tour gedreht. mittlerweile ist die bremsleistung schon wesentlich besser und vergleichbar mit einer sehr gut eingestellten v-brake mit standardbelägen.
Das bestätigt Punkt 3. Wenn du die Bremse jetzt noch optimal ausrichtest, ggf. entlüftest (falls nötig) und zu Ende einbremst, dann wirst du Freude an der HS-33 haben.