Musik beim Biken?

Hört ihr beim Biken Musik

  • Ja immer

    Stimmen: 38 31,7%
  • Nur wenn ich nicht im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs bin

    Stimmen: 26 21,7%
  • eher selten

    Stimmen: 16 13,3%
  • Nein

    Stimmen: 40 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    120

mtb-racer

Speed-Junkey
Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wirmsthal
Hi!

Wie steht ihr zu Musik beim Biken?

Mit welchen Geräten geht sowas?

Fahre ja CC und Ma und kann mir jemand sagen, wieviel Antishock mein Discman bräuchte oder wo es günstige MP3Player oder Discmans gibt?

Muss man Strafe zahlen, wenn man damit erwischt wird?

Also, postet mal alles was ihr wisst.

MfG :hüpf:
 
strafe zahlen musste bestimmt nich, musste ja beim autoradio auch net.
mit dem antishock:
kommt drauf an, was du für wege fährst, für feldwege müsste nen "normaler" reichen.
für nen billigen einfach mal bei media markt und co nach angeboten ausschau halten.
 
hmm.. Discman wäre mir zu unhandlich.. nimm nen einfachen MiniDIsc oder MP3 Player.. is leichter, keine Probleme mit Stößen, is kleiner und hat vergleichbaren Klang.

Jedenfalls will ich bei meinen Touren meinen MiniDisc von Sony mit praktischer Fernbedienung nicht mehr missen
 
Hallo, stafe zahlen musst du doch, wenn du erwischt wirst. weis aber nicht, ob das auch gilt, wenn du nur mit einem Ohr Musik hörst. ansonsten, Minidisc ist optimal. Ich stand früher auch mal vor der entscheidung MD oder MP3, MD ist die bessere Wahl, glaub mir. mfg
 
hab mal mit musik auf den ohren ein auto gerammt ... man muss aufpassen das man in der musik beim biken nicht versinkt ... passiert mir manchmal

hab nen mp3 player
 
Ja gute Frage. Ich steh auch vor der Anschafung eines MDs oder Mp3pla. ich weiß nur nciht was??

Wo sind die vor und nachteile??
 
Einen von sony
ein gewisse D-E251.
Ist ein CD walkmann.
Geht mit norm. Batriene bis zu 12Stunden,wenn man ihn nicht erschüttert.
Wenn man das ESP2 anschaltet,kann man sogar mit dem 4x4 in der Wüste rumbrettern,und das juckt den net.
Ist mir schon 5mal aus 1meter runtergebröselt,und der geht noch immer.
Das Ding iss nur geil.
Aber hör´dir lieber dei Vögel beim biken an und das Abrollgeräusch deines Rahmens.
Reno
 
mtb- racer: Muss man Strafe zahlen, wenn man damit erwischt wird?
Strafe zahlen musst du sicher wenn du erwischt wirst mit zwei Knöpfen im Ohr. Finde ich auch gut und recht so. Auf der Strasse nimmst du die herannahende Gefahr nicht mehr war, was dann wohl zu schlimmen Unfällen führen kann. Deshalb gilt: Entweder Biken oder Musik hören. Beides geht nicht. Bedenke es dient deiner eigenen Sicherheit.

mtb- racer: Wie steht ihr zu Musik beim Biken?

Ich für mich finde Musik hören auf em' Bike voll daneben. Ich will die Biketour im Freien und das damit zusammenhängende Erlebnis voll auskosten. Dabei stört die Musik aber gewaltig. In der Stadt wo es keine Natur gibt bike ich halt nicht.

Dies ist meine private Meinung. Bitte darum nicht auf mir rumhacken..... <breites grin>

cu RedOrbiter
 
Ich höre nur aufem RR Walkman(will aber MD da walkman kaput) aber auch nur auf eineem Ohr. Es ist einfach super langweilig 5h aufen RR zu sitzen.
 
Hoio...

ich würd Dir auch nen MP3 empfehlen, vor allem weil du ja einen PC hast und es genug Möglickeiten gibt an mp3's zu kommen wenn man sie nicht selbst erstellen will.

Aber Finger weg von dem RIO Mist..ich hab einen RIO Mp3 Player RIO 600 und das Ding macht ur Probleme. Es war schon 2 Wochen nach dem Kauf zum Garantierfall geworden und die Speichergröße und der Sound läßt zu wünschen übrig.

Ganz nett soll so der SONY sein weil der ein Speicherelement für verschiedene Geräte bietet und schön klein ist (ab in die trikot-tasche sofern wasserdicht).


grüßle
 
Also ich bin auch für den MP3 Player,.. die Vorteile gegenüber eines MD Players überwiegen eindeutig (für mich und meine Anforderungen).
 
Original geschrieben von der stimulator
ich find mucke beim radeln ziemlich öde und gefährlich

tja, zum glück sieht das jeder anders....... und ich sehe es anders als du, denn richtig geiler rock macht beim biken schön aggro und man geht richtig ab:teufel: :teufel: :teufel:
 
wenn ich allein unterwegs bin höre ich auch Musik, aber nicht direkt im Ohr, sondern ich habe die Ohrstöpsel überm Ohr am Helm befestigt. So habe ich die Musik im Hintergrund laufen & höre immernoch alle Umgebungsgeräusche :daumen:
Ich finde auch das beim MTB die Stöpsel im Ohr eher stören, aber so Hintergrundmusik ist echt klasse.
Habe übrigens nen MP3 Player & halte dies auch für die einzig zukunftsträchtige Lösung. Demnächst solls ja ne neue Komprimierung geben, nochmal ca. 50 % weniger Speicherbedarf. :)
Und mit 128 K umgewandelt hörste selbst auf der Anlage zuhause im direkten Vergleich keinen Unterschied. Messbar ja, aber hörbar nö.
 
@checky
Sag' mal: Du hattest mir das ja schon gezeigt, aber wie befestigst du den Kopfhöhrer nochmal? Du hattest doch da so eine spezielle Halterung am Helm, oda? Oder war das nur Klebeband?
 
Hi Sobe,

das waren Halterungen die Original bei nem Kopfhörer dabei waren. Es war so ein Kopfhörer der mit nem Kuststoffbügel hinten ums Ohr herum getragen wird (Sportohrhörer), die Halter einfach angespitzt & in den Helm gesteckt....ist leider jetzt einer Abgebrochen :(
Aber mit Klebezeug geht das auch, oder einfach ne Drahtschlinge an den Ohrhörern befestigen (4 - 5 mal drumdrehen) & in den Helm stecken, dürfte wohl die Beste Lösung sein.

:bier:

Morgen gehts auf nach Italien *froi* :daumen:
 
Original geschrieben von checky
Hi Sobe,

das waren Halterungen die Original bei nem Kopfhörer dabei waren. Es war so ein Kopfhörer der mit nem Kuststoffbügel hinten ums Ohr herum getragen wird (Sportohrhörer), die Halter einfach angespitzt & in den Helm gesteckt....ist leider jetzt einer Abgebrochen :(
Aber mit Klebezeug geht das auch, oder einfach ne Drahtschlinge an den Ohrhörern befestigen (4 - 5 mal drumdrehen) & in den Helm stecken, dürfte wohl die Beste Lösung sein.

:bier:

Morgen gehts auf nach Italien *froi* :daumen:

Danke für den Tipp!!! :daumen:
Werde ich nachher mal ausprobieren.
Viel Spaß in Italien, wünsch' ich dir!

Gruß
:bier:
Sobe
 
128kbps entsprechen noch lange nicht CD Qualität. Zu Hause hörst du das mit mehr oder weniger qualitativ guten Lautsprechern.

Ich hatte, als der erste MP3-Player rauskam (Rio MP300), ziemlich Freude, da es der erste war und man ihn leicht hacken konnte. Ein netter Zeitvertreib, mehr nicht.

Dann hatte ich einen sehr teuern Walkman von Sony (1,2mm dicker, als ein Tape) und der gab nach 2 Jahren den Geist auf. Später hab ich mir einen JVC MD-Player geholt. Ich war zufrieden, da günstig und klein. Soundqualität war gut, aber das Magnesiumgehäuse war zu labil. Dann kam ein Sony EP-11 MD-Player, der aus 1,4mm dickem Aluminium war und ein Slot-In war. Leider nur 10s Antishock -> verkauft. Danach kam der Sony MZ-R 70 und mit ihm war ich sehr, sehr zufrieden. Leider musste ich ihn wegen Geldproblemen verkaufen.

Mein nächstes Egophon wird garantiert wieder ein MD!

Denn mit einem MD kannst du von jeder beliebigen Quelle aufnehmen, natürlich auch MP3 in 512kbps und das ohne Platzmangel:

Mit einem MP3player musst du auf den Speicherplatz achten. Das heisst, dass man einen Kompromiss zwischen Qualität und Platz machen muss.
Beim MD kannst du 512kbps MP3s aufnehmen, ohne an Platz zu denken, da nur die Minuten zählen. Versuch mal ein Album in 521kbps auf einen MP3player mit 128MB Flashrom aufzunehmen... Das reicht gerade mal für 3-4 Songs.

Wieso hat MD keine Zukunft? MD wird die CD nicht ablösen, denn es ist nicht für ein Verkaufsmedium gedacht. Der Produktionsaufwand einer MD mit Musik wäre zu gross, daher zu teuer. CDs pressen ist viel günstiger, da das Medium nicht von einem Gehäuse gehalten wird. Aber das Tape stirbt aus. MD wird Tape ersetzen und irgendwann von etwas anderem abgelöst :)
 
Nimm einen MD-Player. Vorteil ist, Du kannst jederzeit die MD wechseln, wenn Du unterwegs bist. Ich habe meistens 3 MDs dabei. Kommt schon mal vor, daß mich der Sound nervt und ich was anderes hören will. Bei nem MP3-Player ist das ja nicht so einfach, außer Du nimmst ein paar Speicherkarten mit. Aber das wird teuer!
 
Hmm... musste heute mit dem MD feststellen, daß meine Akkus am Ende sind. Einfach so put. Und das als ich schon unterwegs war. Da steht wohl mal wieder eine Neuanschaffung ins Haus. Ich hatte sie nämlich über Nacht frisch geladen.
 
Zurück