Alufreilauf durchgetreten ?

checky

.... lass laufen !!
Registriert
20. April 2001
Reaktionspunkte
1.910
Aus aktuellem Anlass:

es ist ja bekannt, dass sich Ritzel im Laufe der Zeit in Alufreiläufe hineinarbeiten.
Nun die Frage die mich mal interessieren würde:

Ist es jemandem schonmal passiert, dass sich ein Ritzel ganz durch den Freilauf (also natürlich nur durch die Verzahnung) gefressen hat, so dass der Freilauf aufgrund dessen getauscht werden musste ?

Ich fahre selber seit Jahren Alufreiläufe & im Freundeskreis ebenfalls & es ist uns noch nie passiert, aber vielleicht gibts da Kombis die tatsächlich Probs machen ?

Feuer frei !
 
Ich habe folgende Erfahrungen gemacht:

Bei Alufreiläufen, die z.B. Hügi oder Chris King, die normal breite Balken haben, frisst sich das Ritzel (vorzugsweise die Schmalen) etwas ein (ca. 2mm) und haben dann das Material so weit verdichtet, dass Schluss ist.

Ich hatte aber auch schon eine Tune-Nabe (also mit schmaleren Balken), wo sich ein Ritzel durchgefessen hatte und sein ebenso schmalbrüstiger Kumpel kurz vorm großen Durchbruch stand. Das war anno 1999. Meine jetztigen Naben von Tune halten anstandslos. Vielleicht haben die Ritzel vor dem jetzt rot eloxierten Freilauf mehr Respekt. :confused:

Bei einem Freund ist der Tunefreilauf längs, also parallel zu den Balken gerissen, was aber sicherlich andere Gründe gahabt hat.

Stefan
 
also dass man den durchtritt glaub ich ja auch noch nichtmals.

ein problem jedoch könnte sein, das die kleinen ritzel sich gegenüber denen auf dem spider ja verdrehen (da sich der weniger reinfrisst) und die schaltqualität leidet, da die schaltgassen nicht richtig passen. ist aber nur ne vermutung.

mein amcl freilauf sieht halt nicht so dolle aus obwohl jedoch nur 3 verschiedene kassetten drauf waren. wieviel hat deine chin haur schon abbekommen? mein schonungsloser tester :daumen:
 
was soll das denn jetzt? wie ich erfinde was? da steht eindeutig, das ich es nur vermute. aber passt schon. :rolleyes:

wer polarisiert, geht nicht in der masse unter
 
Stefans ältere Tune scheint bis jetzt ja ein Einzelfall zu sein.
Von meinen 2001er - 2005er AmCl oder den Chin Haur ist bis jetzt noch keine durchgegangen, ebenso keine meiner älteren Magura Pro /Hügi 240 Naben.
Alle haben zwar die Kerben, die sich aber nicht weiter ins Material reinfressen. Irgendwann scheint (vielleicht durch Materialverdichtung) schluß zu sein.
Die Chin Haur bei der die Zähne im Freilauf wegbrachen hat noch nicht so viele KM gemacht (1. Kassette die noch ordentlich läuft), schätze mal 3500 - 4000Km, für meinen Geschmack nicht wirklich aussagekräftig.
 
hört sich doch positiv an. wär ja auch blöd wenn sowas zum verschleissteil mutiert. war halt auch mein erster al-freilauf und da schaut man schon was blöd. wie gesagt, bin lernfähig und wofür ist dieses forum? -genau, wissens- und erfahrungsaustausch!

ne stefan :mad:
 
Bei mir ist gerade eine Tune Nabe mit Titanfreilauf ins Haus geflattert. Die Nabe ist von den Sondermodell des Stork im America-Flaggen-Design. Somit ist die Nabe WEISS!! :D
Der Nabenkörper weißt keine Kerben auf - ist aber auch nur sehr wenige Kilometer gefahren worden.

ICH brauche die Nabe derzeit nicht...
Braucht IHR sie? -> PM

Also wer sich eine ganz leichte Tune-Nabe mit Titanfreilauf zaubern will, der kann sich ja melden.

@bikeaholics:
Wenn wir dann nicht mehr den anderen falsch verstehen, können wir ja :bier:

Stefan
 
Ich stand einmal direkt daneben, als sich gerade bei jemandem das Ritzel durch den Hügi 240 Alufreilaufkörper gefressen hatte.
Das ist aber der einzige mir bekannte Fall.
 
Zurück