Hilfe bei Hardtail Auswahl !!! Cube, Focus, Stevens

Registriert
7. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
So hallo,

hab mich bissl in letzter Zeit bei unseren Bike-Händlern in der Umgebung rumgetrieben und mich entschlossen, wegen des Services Vor-Ort zu kaufen!
Ich hatte bis vor kurzem mit meinem RADON Probleme mit der Hayes HFX9 (schleifen/quietschen) und magels Service Vor-Ort bin ich daran verzweifelt. Die einen sagen es ist Einstellungssache die anderen sagen, man sollte lieber kein Disc-Bremsen fahren, wenn einem soetwas stört!

Folgende Bikes habe ich bisher in die engere Auswahl geschlossen(die Preise sind die Angebote die ich auf die 2006er Modelle bekommen habe):


EINSATZGEBIET: Im Saarland, hauptsächlich Forstwege und Schotterpisten, selten im Regen und noch seltener im Schlamm und Schnee... ich fahre auch Uphill und genieße gerne leichte Trailabfahrten, also keine Sprünge!... so nun möchte ich wissen, welches Modell sich für mich empfehlen würde!


Das Bike soll nicht zu schwer sein und nicht zu kompliziert in der Wartung und nicht gerade ständig mit irgendwelchem Quietschen, Schleifen, Klappern etc... auffallen...Außerdem sollte es schick und edel aussehen!


Cube LTD SL

LTD_SL_norm.jpg


technische Daten

Preis: 1200 € (1249 UVP)

Cube Reaction

Reaction_silber_nor.jpg


technische Daten

Das Cube Reaction könnte ich entweder für 1300 €(1349 UVP) mit HS33 bzw. für 1400 €(1449 UVP) mit Hayes HFX9 beziehen!

Stevens M7 Race

Hier gibts Bilder und technische Daten

Preis: 1250 € (1299 UVP)

Focus Raven

Hier gibts es Bilder und technische Daten

Preis: 1440 € (1599 UVP)




So.... diese Modelle hab ich mir bisher rausgepickt und ich würde gerne wissen, was ihr davon für sinnvoll haltet...?!?!?


MFG Die Hard
 
jo jo saarländer,
fürn ein bike mit dem einsatzbereich iss das reation richtig geil,weil leicht!hab schon auf marathons mit reaktionfahrern gesprochen.ich fahre
selbst ein ltd5 was aber recht schwer war!
was die v-brakes angeht iss das bei trockenfahrten echt ok aber es geht doch nix über scheiben obwohl meine xt ziemlich verschrieen ist aber mit den richtigen belägen isses ok
gr
 
de bierfahrer schrieb:
jo jo saarländer,
fürn ein bike mit dem einsatzbereich iss das reation richtig geil,weil leicht!hab schon auf marathons mit reaktionfahrern gesprochen.ich fahre
selbst ein ltd5 was aber recht schwer war!
was die v-brakes angeht iss das bei trockenfahrten echt ok aber es geht doch nix über scheiben obwohl meine xt ziemlich verschrieen ist aber mit den richtigen belägen isses ok
gr

Es wäre echt nett... wenn du villeicht zu den anderen Fahrrädern Stellung nehmen könntest?
Außerdem gibts das Reaction entweder mit HS33 oder mit Hayes HFX9, was wäre für meinen Einsatzbereich sorgenfreier... ???

MFG Die Hard
 
de bierfahrer schrieb:
auf jeden fall die hss,zu den anderen rahmen kann ich nicht viel sagen
cube iss halt stabil für günstig geld, stevens sind in sachen rahmen erhaben,und fokus???kenn ich niemanden

Kann sonst niemand etwas zu den von mir genannten Bikes sagen ???
 
bei der auswahl würde ich auf jeden fall zu einem cube greifen

welches der beiden ist geschmackssache...wenn du allerdings ein problem mit scheibenbremsen hast/hattest und dir felgenbremsen von der performance her reichen, dann nimm das ltd sl :daumen:
 
_stalker_ schrieb:
bei der auswahl würde ich auf jeden fall zu einem cube greifen

welches der beiden ist geschmackssache...wenn du allerdings ein problem mit scheibenbremsen hast/hattest und dir felgenbremsen von der performance her reichen, dann nimm das ltd sl :daumen:

Ich weiss nicht, ob du es oben gesehen hast... aber das CUBE Reaction gibt es auch als HS33 Ausführung... würdest du an meiner Stelle trotzdem lieber zu dem LTD SL mit Avid Single Digit Seven greifen ??? Und wenn ja weshalb... ist es wegen dem "geilen" Aussehen oder wegen der SRAM-Bestückung oder oder oder?

-Ist die HS33 nicht sorgenfreier als die Avid Single Digit Seven ???

MFG Die Hard
 
Eh Leute,

wieso kann mir keiner hier einfach nur bei dem Vergleich zwischen

Cube LTD SL und dem Cube Reaction(sowohl die HS33- als auch die HFX9-Version)

helfen!


Ich möchte einfach nur wissen, welche Vor- und Nachteile die DREI verschiedenen Modelle haben und welches am besten zu meinen oben geschilderten Einsatzzweck passen würde...

MFG Die Hard
 
Wieso wird mir nicht geholfen ??? Ich hab mir echt Mühe gemacht, den Thread übersichtlich zu gestalten und alle Daten verlinkt um euch sehr entgegenzukommen... Ich möchte lediglich nur das einer von euch sich nur ein oder zwei Minuten Zeit nimmt und mir eine Antwort auf meine vorherige Fragen gibt... BITTE

Euer Die Hard
 
keine Panik! Also, dann will ichs mal versuchen. Die Modelle liegen recht nah beieinander.
die ersten beiden links funktionieren nicht. daher nur zu den beiden letzten modellen

1. schick und edel ist ein geschmacksfrage, dazu kann man nicht beraten (mir gefällt keines der radeln und von "schick und edel" sind sie weit entfernt)
2. als sorglos bremse gilt die hs33 optisch gut nur als firmtech oder in der farbe des jahres: grün :D
3. bei scheibenbremsen gilt m.E.: finger weg von den einstiegsmodellen und perfekte erstmontage nötig (Planfräsen etc.). Wer das nicht kann, der sollte auf jeden Fall bei einem guten Händler kaufen. Für den beschriebenen Zweck werden Scheiben nicht benötigt und sind gute V-Brakes auch optimal. Das grunsätzliche zu Scheibe/HS33/V-Brake kann man aber auch leicht im Bremsen Forum nachlesen.
4. Für den beschriebenen Zweck hätte ich Zweifel, ob es ausgesprochene Race Modelle sein sollten, d.h. mit dreifach kon. Rahmen, Race Geometrie und entsprechender Ausstattung wie bei den Modellen hier (teilweise sogar mit 80mm Federweg vorne. Da hilft nur Probefahren, Probefahren. Vielleicht ist da eine sogenannte Allround/Tour Geometrie passender? Von Stevens gibt es da bspw. das S9 oder S8 (oder sogar die C Modelle), die auch von der Anmutung und Austattung eher in die Richtung sorglos und eleganter gehen. Überhaupt ist m.E. die STevens Modellpalette ein guter Weg, um sich durch Probefahren über die Art (Geometrie) des gewünschten MTBs klar zu werden.
5. Die Frage ob Trigger, Rapidfire, Gripshift oder Dual Control kann nur durch Probefahren klären und muss jeder für sich angehen.
6. keines der Radeln ist mit den angegebenen Preisen ein Schnäppchen.
7. keines der Radeln ist auffallend leicht, das cube sl dürfte mit Pedalen und M Rahmen auch über 11kg wiegen (soviel wiegt aber auch einfach ein Stevens S8 - einfach so ohne betonten leichtbau).
8. bei dem beschriebenen zweck lohnt es sich vielleicht, bei den komponenten die mittelklasse zu wählen (lx(sram x.7) und beim Rahmen mehr auszugeben.
9. für 1200-1300€ findet man auch noch ein Vielzahl anderer Modelle :D bspw. http://benobikes.de/produktseiten/komplettraeder/mtb/benob_suplight.htm
(für 300€ mehr gibt es da noch bessere/leichtere Räder und eine bessere Gabel und ca. 10kg klassisch elegantes mtb).
 
Ich selber fahre das Reaction 04 mit HFX9 und bin bis jetzt eigentlich sehr zufrieden damit. Ein gelegentliches Schleifen ist bei Discs normal. Kenne eigentlich niemand im Bekanntenkreis, dessen Disc nicht ab und an etwas schleift (verschiedene Discs).
Würde die HFX9 jederzeit der HS33 vorziehen. Gerade in dieser Jahreszeit (Nässe) verliert die HFX9 nicht an Bremskraft.

Gruss
 
Ich hatte bis vor kurzem ein Reaction gehabt...wurde mir gekluat :mad:
Hab jetzt ein AMS Pro FR zugelegt, aber hol dir den Reaction mit Hayes ... ist ein spizen Bike :daumen:

Ich kanns nur empfehlen :daumen:
 
Ich habe ein Cube Reaction Race 2005 mit einer Julie dran, vorne eine 180 mm Scheibe, das bremst mein Gewicht ordentlich ab. Schleifen bei einer Scheibenbremse ist normal, sobald da das geringste Staubkörnchen reinkommt schleift es halt. Die Julie ist aber einfach zu justieren, da sie am Bremssockel Langlöcher hat, da entfällt die blöde Fummelei mit Unterlegscheiben zur Justage. Allerdings ist der Belagwechsel bei der Hayes einfacher. Die Performance der beiden Bremsen ist meines Erachtens nach gleich gut. Beim Test in der Bike war die Hayes besser als die Julie, bei der Mountain-Bike waren die Bremsen wohl gleich gut.

Ich habe mir noch ein Cube Analogue selbstaufgebaut mit Teilen meiner alten Bikes. Da habe ich eine HS33 dran, noch in dem fetten neon-gelb :lol: , das beißt sich herrlich mit dem blauen Rahmen. Die Bremse ist von der Performance her bei weitem nicht so gut wie die Scheibenbremse, aber immer noch Welten besser als jede V-Brake. Das Bike fahre ich im Winter für die Nightride-Touren über die Forstautobahnen, da geht nie so heftig bergab, daß man eine maximale Bremspower braucht. Zu der Bremse ist nur eines zu sagen: Sorgenfreier kannst Du nicht bremsen. Die Beläge halten ewig und die Bremse sowieso. Meine hat mit Sicherheit in den 5 Jahren mehr als 6000 km drauf und ich habe erst einmal die Beläge gewechselt. :daumen:

Nimm das Reaction mit der Hayes-Scheibenbremse, versuch aber, falls Du schwerer als 75 kg bist, vorne eine größere Scheibe zu kriegen.
 
Werde heute mal die verschiedensten Bremsen probefahren gehen, ich denke mal das das die beste Lösung ist...

übrigens hat der Händler mir noch ein Angebot für ein 2005er Stevens M8 mit HS33 gemacht und zwar für ca. 1200 € ... na ???


MFG Die Hard
 
So hab heute zahlreiche Probefahrten hinter mir und muss sagen, dass ich über das Ergebnis erstaunt bin... also ich habe mich für Disc entschieden ...

Bin unterschiedliche Marken mit Shimano Deore bis XT Discs gefahren und da war NICHTS kein Schleifen, kein Quietschen und saubere Verzögerung !!! ECHT SUPER !!! Genau wie meine Hayes am Anfang !!!

OK nun kamen die HS-33 Modelle an die Reihe, drauf gesetzt und "OH Mein Gott, da quietschen ja beide Bremsen... OK der Boster war nicht dran, aber kaum wollte ich aus dem Geschäft kommt ein Kunde mit seinem Bike angefahren und beim Abbremsen quietscht es derb... und ratet mal was er montiert hatte...

HS-33 ...

Na toll, hab ich mir gedacht, dann kann ich ja gleich bei Disc bleiben... *GG*

- Also würdet ihr mir zu dem Cube Reaction mit Hayes HFX 9 raten...???
- Das Reaction Modell mit der Juicy 7 kann ich mir nicht leisten, aber nur mal so gefragt, ist die soviel besser ???
- Beim Reaction mit HFX 9 hab ich DREI Federgabeln zur Auswahl:
Rock Shox Reba SL
Rock Shox Reba Race U-Turn
Fox F80 RL

welche ist empfehlenswerter... ???

- Und zuletzt, soll ich mir die Hayes mit 200er oder 160er Scheiben holen, ich denke mal bei würden die 160er reichen, weil bin HFX9 mit 160er ein Jahr lang ohne Probleme gefahren... ich wiege 77 kg... ohne Zubehör ;-)



MFG Die Hard
 
Die Hard schrieb:
Beim Reaction mit HFX 9 hab ich DREI Federgabeln zur Auswahl:
Rock Shox Reba SL
Rock Shox Reba Race U-Turn
Fox F80 RL

Die Fox kenne ich nicht, wird aber vermutlich eine gute Gabel sein!
Wenn du dich allerdings zu einer der beiden Rebas durchringen willst, dann kann ich dir aus persönlicher Erfahrung die SL ans Herz legen!

Die Rebas sind echt klasse, und das U-Turn-Zeug wirst du vermutlich sowieso nicht 3x am Tag benutzen wollen. Ich nutze sogar die Lock-Funktion der Reba sehr selten, oft vergesse ich es einfach die Gabel bergauf zu blockieren. (Oder besser: Ich hab auch schon vergessen, das Ding bergab wieder auf zu machen *argh*)

Alles Schnickschnack, den man a.) bezahlt,b.) mit sich rumschleppen muss die ganze Zeit und c.) wieder ein potentiell kaputtes Bauteil mehr!


Gruß,
Marcus *begeistert von seiner Reba SL*
 
geibrasch schrieb:
Die Fox kenne ich nicht, wird aber vermutlich eine gute Gabel sein!
Wenn du dich allerdings zu einer der beiden Rebas durchringen willst, dann kann ich dir aus persönlicher Erfahrung die SL ans Herz legen!

Die Rebas sind echt klasse, und das U-Turn-Zeug wirst du vermutlich sowieso nicht 3x am Tag benutzen wollen. Ich nutze sogar die Lock-Funktion der Reba sehr selten, oft vergesse ich es einfach die Gabel bergauf zu blockieren. (Oder besser: Ich hab auch schon vergessen, das Ding bergab wieder auf zu machen *argh*)

Alles Schnickschnack, den man a.) bezahlt,b.) mit sich rumschleppen muss die ganze Zeit und c.) wieder ein potentiell kaputtes Bauteil mehr!


Gruß,
Marcus *begeistert von seiner Reba SL*

Würde ich so nicht sagen. Ich habe anfangs den Lock-Out auch so gut wie nie benutzt - mittlerweile möchte ich ihn nicht mehr missen. Genauso geht es mit der Federwegverstellung. Sie erweitert den Einsatzbereich enorm.
Von der FOX würde ich vermutlich die Finger lassen, da die 2006´er Modelle fast ausschliesslich mit FOX-Gabeln versehen sind und sich schon ähnliches anbahnt wie bei RS und Manitou - nämlich erhebliche Qualitätsprobleme. RS und Manitou haben ihre Forken soweit wieder im Griff.

Gruss
 
S.D. schrieb:
Würde ich so nicht sagen. Ich habe anfangs den Lock-Out auch so gut wie nie benutzt - mittlerweile möchte ich ihn nicht mehr missen. Genauso geht es mit der Federwegverstellung. Sie erweitert den Einsatzbereich enorm.
Von der FOX würde ich vermutlich die Finger lassen, da die 2006´er Modelle fast ausschliesslich mit FOX-Gabeln versehen sind und sich schon ähnliches anbahnt wie bei RS und Manitou - nämlich erhebliche Qualitätsprobleme. RS und Manitou haben ihre Forken soweit wieder im Griff.

Gruss

Interessante Meinung, was sagt mir das aber nun :confused:

Du würdest von der FOX-Gabel die Finger lassen, da die 2006er Modelle fast ausschließlich von Fox stammen? :confused:
 
geibrasch schrieb:
Interessante Meinung, was sagt mir das aber nun :confused:

Du würdest von der FOX-Gabel die Finger lassen, da die 2006er Modelle fast ausschließlich von Fox stammen? :confused:

Er ist der Meinung FOX wäre keine kluge Wahl, da es bei den 2006er Modellen zuviele gibt die eine FOX-Gabel haben, was sich bei einer solch hohen Nachfrage seiner Meinung nach in Qualitätsproblemen äußern würde wie zuvor bei Manitou !!!

Ich für meinen Teil habe mich für die Rock Show Reba Race entschieden !!!
Da Sie hier von vielen gelobt wird und da die Preis/Leistung bei Rock Shox bisschen besser ist... außerdem gefällt mir die schwarze RS Reba besser :lol:

Hoffe ich werde mit meinem Cube Reaction zufrieden sein...?!?!?!?


MFG Die Hard
 
Zurück