juchhu
Testfahrer
Tach zusammen,
jetzt haben mich schon etliche PMs und E-Mails zu meinem Akkuumbau erreicht.
Damit ich nicht alle einzeln beantworten muss, folgt hier nun eine kurze Beschreibung meines Beleuchtungssets.
Als Kopflampe benutze ich schon seit 2002 eine SpaceShot 2 von Black Diamond.
http://www.bdel.com/gear/spaceshot2.php
Auswechselbares Xenonleuchtmittel (bei mir 10 W) mit unterschiedlichen Leistungsstärken. Mit 6 x 1,5 V AA-Batterien bzw. Orginal Akku 2,5-3,0 h bis 9-11 h Brenndauer. Dazu ein LED-Backup mit 100 h (in meiner alten Version). Nur Headlamp, kein Bikehalter. Macht aber auch keinen Sinn, da es sich um einen Punktstrahler handelt. Da, wo DU hinguckst, wird es hell. Mein adaptives Kurvenlicht.
Mein Spaceshot 2 Akku wurde aus 8 Zellen zusammengebaut:
SANYO NiMh-Zellen auf höchstem Qualitätsniveau mit Z-Lötfahnen.
Typ: 4/3A
Spannung: 1,2 Volt
Kapazität: 4000 mAh
Ø: 17,0 mm
Höhe: 67,5 mm
Bestell-Nr. SA HR4/3AU-1Z (rechte Abbildung)
76,5 x weniger als 34 x 67,5 ( in mm, L x B x H), netto mit Kabel und Stecker ca. 434 g
Passt oben in die mitgelieferte Akkutasche (Wasserfest), und das dann in den Camelbak.
Für mein Sigma-Set (5 W Abblend- und 10 W Fernlicht
) wurde der Akku aus 6 Zellen zusammengebaut:
NiMh Industriezellen F 13000mAh von CELLCON
Typ: F
Spannung: 1,2 Volt
Kapazität: 13000 mAh
Ø: 32,2 mm
Höhe: 89 mm
Bestell-Nr. NH JN F-1Z
112,7 x weniger als 64,4 x 89 (in mm, L x B X H), netto mit Kabel und Stecker ca. 1.414 g. Kommt in meine Goretext-Tatonka-Rahmentasche.
Akkus zu beziehen bei www.reichelt.de.
Die Akkus werden mit einem elektronischem Ladegerät von www.conrad.de geladen. Geeignet für NiCd- und NiMH-Akkus mit 4-8 Zellen (4,8-9,6V), einstellbarer Ladestrom 1A/2A. Optische und akustische Lade-/Zustandskontrolle, Schaltung auf Erhaltungsladung nach dem Delta-U-Verfahren. Kein Timer!!!
Artikel-Nr.: 230283 - 62
Mein Dimmer/Softstart-Bausatz aus alten Modellbauertagen hat sich leider verabschiedet. Sobald ich einen neuen aufgebaut habe, folgt ein Ergänzungsposting.
Die erste Jungfernfahrt hat das Beleuchtungsset mit Bravour während des geführten Juchhu-Nightride zum blauen Flughafen am 16.11.2005 hinter sich gebracht. Bei einer Bruttofahrtzeit von ca. 4 h (netto 3,5 h) gab es keine Probleme und nur Helligkeit.
VG Martin
PS: Ein Dimmer ist eigentlich nicht notwendig, da ja das 5W und 10W separat geschaltet werden können. Für eine vernünftigen Softstart muss allerdings das Y-Kabel aufgetrennt werden. Ich werde jetzt erstmal ohne Softstart fahren und schauen, wie lange die Leuchtmittel mit der +20% Überspannung klar kommen.
PPS: Kann zz. sowohl 5W- als auch 10W Ersatzleuchtmittel besorgen. Ohne Verpackung und Porto beträgt der Bruttopreis für das 5W Leuchtmittel 5,00 und für das 10W Leuchtmittel 12,00 , quasi ideal für Selbstabholer und Tourmitfahrer. Wobei m.E. nach nur die Beschaffung des 10W Leuchtmittels etwas schwierig ist.
jetzt haben mich schon etliche PMs und E-Mails zu meinem Akkuumbau erreicht.
Damit ich nicht alle einzeln beantworten muss, folgt hier nun eine kurze Beschreibung meines Beleuchtungssets.
Als Kopflampe benutze ich schon seit 2002 eine SpaceShot 2 von Black Diamond.
http://www.bdel.com/gear/spaceshot2.php
Auswechselbares Xenonleuchtmittel (bei mir 10 W) mit unterschiedlichen Leistungsstärken. Mit 6 x 1,5 V AA-Batterien bzw. Orginal Akku 2,5-3,0 h bis 9-11 h Brenndauer. Dazu ein LED-Backup mit 100 h (in meiner alten Version). Nur Headlamp, kein Bikehalter. Macht aber auch keinen Sinn, da es sich um einen Punktstrahler handelt. Da, wo DU hinguckst, wird es hell. Mein adaptives Kurvenlicht.

Mein Spaceshot 2 Akku wurde aus 8 Zellen zusammengebaut:
SANYO NiMh-Zellen auf höchstem Qualitätsniveau mit Z-Lötfahnen.
Typ: 4/3A
Spannung: 1,2 Volt
Kapazität: 4000 mAh
Ø: 17,0 mm
Höhe: 67,5 mm
Bestell-Nr. SA HR4/3AU-1Z (rechte Abbildung)
76,5 x weniger als 34 x 67,5 ( in mm, L x B x H), netto mit Kabel und Stecker ca. 434 g

Für mein Sigma-Set (5 W Abblend- und 10 W Fernlicht

NiMh Industriezellen F 13000mAh von CELLCON
Typ: F
Spannung: 1,2 Volt
Kapazität: 13000 mAh
Ø: 32,2 mm
Höhe: 89 mm
Bestell-Nr. NH JN F-1Z
112,7 x weniger als 64,4 x 89 (in mm, L x B X H), netto mit Kabel und Stecker ca. 1.414 g. Kommt in meine Goretext-Tatonka-Rahmentasche.
Akkus zu beziehen bei www.reichelt.de.
Die Akkus werden mit einem elektronischem Ladegerät von www.conrad.de geladen. Geeignet für NiCd- und NiMH-Akkus mit 4-8 Zellen (4,8-9,6V), einstellbarer Ladestrom 1A/2A. Optische und akustische Lade-/Zustandskontrolle, Schaltung auf Erhaltungsladung nach dem Delta-U-Verfahren. Kein Timer!!!
Artikel-Nr.: 230283 - 62
Mein Dimmer/Softstart-Bausatz aus alten Modellbauertagen hat sich leider verabschiedet. Sobald ich einen neuen aufgebaut habe, folgt ein Ergänzungsposting.
Die erste Jungfernfahrt hat das Beleuchtungsset mit Bravour während des geführten Juchhu-Nightride zum blauen Flughafen am 16.11.2005 hinter sich gebracht. Bei einer Bruttofahrtzeit von ca. 4 h (netto 3,5 h) gab es keine Probleme und nur Helligkeit.


VG Martin
PS: Ein Dimmer ist eigentlich nicht notwendig, da ja das 5W und 10W separat geschaltet werden können. Für eine vernünftigen Softstart muss allerdings das Y-Kabel aufgetrennt werden. Ich werde jetzt erstmal ohne Softstart fahren und schauen, wie lange die Leuchtmittel mit der +20% Überspannung klar kommen.
PPS: Kann zz. sowohl 5W- als auch 10W Ersatzleuchtmittel besorgen. Ohne Verpackung und Porto beträgt der Bruttopreis für das 5W Leuchtmittel 5,00 und für das 10W Leuchtmittel 12,00 , quasi ideal für Selbstabholer und Tourmitfahrer. Wobei m.E. nach nur die Beschaffung des 10W Leuchtmittels etwas schwierig ist.