Welche Kurbel?

Registriert
16. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Möchte mir aus einem Specilized rockhopper mit abgebrochenem Schaltauge
mein erstes singelspeedrad bauen. Das es hinten mit einem DX Ritzel und Spacern ganz gut klappt hab ich schon gelesen; kann man vorne eine 3fach LX kurbel (mit demontierten kleinen Ritzeln) verwenden, oder gibt es Probleme wegen den Schalthilfen?
Welche günstige Alternative gibt es?
Beim kettenspanner werde ich mich an die Eigenbautipps halten, aber welche kette läuft bei dieser Kombination am besten?
Läuft auf der LX Kurbel eine Kette für Nabenschaltungen?

Fragen über Fragen!
 
Teuto schrieb:
kann man vorne eine 3fach LX kurbel (mit demontierten kleinen Ritzeln) verwenden, oder gibt es Probleme wegen den Schalthilfen?
Bei ausreichend straffer Kette gibt's da eigentlich keine Probleme. Wenn der Zahnkranz (bei den meisten Umbauten der Mittlere!) allerdings schon ausgelutscht ist, dann weg damit und ein neues schaltgassenfreies Teil kaufen. (gibt's günstig in den auf 1x1 spezialisierten Internetshops).
Du brauchst allerdings noch Kettenblattschrauben für Einfachblätter oder (billiger und einfacher zu beschaffen) Unterlegscheiben mit 9mm Innendurchmesser.

Teuto schrieb:
Welche günstige Alternative gibt es?
Eigentlich keine.

Teuto schrieb:
Beim kettenspanner werde ich mich an die Eigenbautipps halten, aber welche kette läuft bei dieser Kombination am besten? Läuft auf der LX Kurbel eine Kette für Nabenschaltungen?
Nimm eine NEUE 8- oder 9-fach Schaltkette in guter Qualität. Alles andere ist zu schnell verschlissen.

Gegenfrage: Wie willst Du mit abgebrochenem Schaltauge die Kette spannen?



Gruss

Holland.
 
Holland schrieb:
Gegenfrage: Wie willst Du mit abgebrochenem Schaltauge die Kette spannen?

kette spannen geht zB auch so:
Dual_chain_reactor.jpg


maui
 
Holland schrieb:
Nimm eine NEUE 8- oder 9-fach Schaltkette in guter Qualität. Alles andere ist zu schnell verschlissen

ist da nich n gewisser unterschied? 8fach iss ja breiter und sollte entsprechend länger halten, dachte ich... :confused:
außerdem ist ne gute 8fach auch noch billiger als ne 9fach

gruß

PS@maui: meine kette am mtb-ssp wird von so einem gespannt (meiner is natürlich intakt)
 
Ein altes Schaltwerk verwenden hier sehr viele, nur braucht man dafür auch ein Schaltauge, und genau da ist doch das Problem

Specilized rockhopper mit abgebrochenem Schaltauge

Andere Möglichkeit wäre noch so ein Ding hier:
5910.jpg


Wird an die Kettenstrebe geschraubt. Die richtige Kettenführung aus Mauis Post ist eleganter, das Teil da ist dafür billig.


Kette: Singlespeedritzel (DX, Singlestar, Freilaufritzel) sind 3/32" breit, das ist die breite einer 8-Fach Kette. Eine 9-Fach ist einen Tick schmaler und funktioniert daher schlechter oder garnicht.

Für 1/8" Ritzel braucht man auch 1/8" oder breitere Ketten.
 
tip zu den ketten. nabenschaltungsketten sind darauf ausgelegt sich nicht so schnell zu längen ich persönlich habe gute erfahrungen mit der sram pc-1 gemacht (kostet 8 € ).
 
lelebebbel schrieb:
Andere Möglichkeit wäre noch so ein Ding hier:
5910.jpg
schön und gut, aber das teil ist ja auch fix. nicht optimale kettenspannung oder längung kann das auch nicht korrigieren, dazu müsste die rolle vertikal verschiebbar sein (hab ich auch mal irgendwo gesehen).

kurbeln: kein problem, einfach die unnützen kettenblätter abmachen und je nach kettenlinie das übrige blatt innen oder aussen montieren.

kette: ich kauf immer die billigste nicht-schaltungs-kette für um die 8tacken.


rb
 
rob schrieb:
schön und gut, aber das teil ist ja auch fix. nicht optimale kettenspannung oder längung kann das auch nicht korrigieren, dazu müsste die rolle vertikal verschiebbar sein (hab ich auch mal irgendwo gesehen).
rb
Doch, das geht schon, indem man bei Längung der Kette das Teil in Richtung großes KB schiebt und neu fixiert. Habe ich eine zeitlang so gefahren, da ist nichts gerutscht oder übers Ritzel gesprungen.
 
Zurück