Probelme mit FOX-Dämpfer

Registriert
21. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo alles zusammen,

habe seit kurzem ein neues Specialized Enduro Elite 2006.
Bin echt begeistert von dem Rad, echt genial bis auf den Dämpfer.
Schon nach der ersten Fahrt sackte der FOX DHX-AIR 4.0 in sich
zusammen & es bewegte sich nichts mehr .
Druck war noch ok & selbst Luft ablassen & aufpumpen halfen nichts.

Für die Übergangszeit in der er eingeschickt wurde hat mir mein
Händler einen DHX-Air 3.0 eingebaut der nach der zweiten
Fahrt auch nicht mehr richtig funktioniert.
Er federt zwar noch ist aber auch bis zur Hälfte zusammen gesackt.
Luftdruck liegt wie vor der Fahrt bei 12,5 bar.

Hat jemand schon das selbe Problem gehabt & kann es sein
das Fox gerade Probleme hat mit der Qualität ?

Kann doch nicht sein, das der Dämpfer nach gerade mal 50 cm
Drops die Flügel streckt .

Welche Langzeiterfahrung habt Ihr mit Fox-Dämpfer ?

Gruß
Phelps
 
sers,
langzeit erfahrung kann bei einem dämpfer denn es erst einige monate gibt wohl kaum einer haben.
schad das der umstrittene dhx air gleich so einen schlechten start hinlegt :(
vielleicht solltest du einen normal dhx mit feder vorziehen und das mehrgewicht zu gunsten der haltbarkeit inkauf nehemen.

mfg janos

ps: siehe auch: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=195481
 
Mit Langzeiterfahrungen meinte ich generell Fox-Dämpfer, da
ich im Frühjahr/Sommer auch mal in nen Bikepark will.
Mal sehen was mein Händler meint, Garnatie habe ich ja noch lange genug,
aber es nervt einfach !
 
hallo, ich hab seit kurzem auch das 2006er specialized enduro elite. bin genauso begeistert von dem bike,aber mit dem dhx dämpfer hab ich auch ein problem, wenn auch ein anderes...
wenn ich die pro pedal einstellung verändere (also einmal voll auf, einmal ganz zu) merke ich keinerlei unterschied!???
kann doch nicht normal sein, oder mach ich was falsch?:confused:
denk schon das ding ist defekt!
kann mir jemand nen rat geben?
 
habe ein ähnliches Problem in meinem 06er Enduro Expert mit dem DHX air 5.0, und das am ersten Tag! Zunächst habe ich gedacht, er verliert Luft, denn er schlug einfach nur durch und sackte weg. Jetzt hab ich gemerkt, daß er gar nicht richtig ausfedert, nein, er saugt sich regelrecht zusammen. Wenn ich alle Luft rauslasse, dann krieg ich den Hinterbau nicht auseinander. ******* ist das. Ich nehme an, es liegt an den Änderungen am Ausgleichsbehälter, die Spec hat vornehmen lassen. Da fehlt dieses Ventil. Vielleicht tritt irgendwie Luft aus der einen in die andere Kammer über.
 
Fox hat von einem Zulieferer mangelhafte Dichtungen bekommen, deshalb sacken die Dämpfer insbesondere bei kalten Temperaturen zusammen und sind defekt. Dämpfer einschicken und tauschen lassen und dann passt´s.

ride on

Zoomi
 
Hallo,

hier ein kurzer Zwischenbericht über meine Dämpfermisere.
Habe zwischenzeitlich 3 Luftdämpfer geliefert, bin ja wohl aber nicht mehr der einzigste.
Habe jetzt zwischenzeitlich einen DHX 5 (Feder) drin & bin mehr als
zufrieden damit.
Er wiegt zwar ein bißchen mehr & ist vielleicht in der Performance
nicht ganz so gut wie der Luftdämpfer, aber das ist nicht so wild da ich sowiso nicht der extreme Tourenfahrer bin.
Habe jetzt sogar minimal mehr Bodenfreiheit & Federweg, was auch nicht
zu verachten ist.

Mein Speci. Enduro ist in der Kombi einfach genial & war die richtige Wahl.

Gruß
Phelps

P.S : Bin mal gespannt wann Fox die DHX Air`s im Griff hat, aber bei dem
Preis sollte man das eigentlich verlangen können.
 
Wurde mir gesagt,
bin aber nach eigener Erfahrung der Meinung, das wenn die Feder
vom Gewicht her paßt & der Dämpfer richtig eingestellt ist
kein Unterschied zu spüren ist.
Bleib auf jedenfall bei meinem Stahldämpfer.
 
Ist wie erläutert kein generelles DHX Air Problem sondern betrifft alle Fox Luftdämpfer die mit Dichtungen aus der fehlerhaften Charge des Zulieferers ausgerüstet wurden. Ich bin mit meinem DHX Air seit Monaten glücklich :D

ride on

Zoomi
 
zoomi schrieb:
fehlerhaften Charge des Zulieferers
Das Spiel hatten die doch vor genau 4 Jahren auch schonmal!
Hatte gerade mein Jekyll neu, als der Fox Float zwar im Stand die Luft hielt, aber nach 10-20km Fahrt (ohne saure Drops) mind. zur Hälfte eingesackt ist. Es gab damals neue Dichtungen für die Lufthülse auf Garantie. Hab den Tausch selber gemacht um Zeit zu sparen und konnte die Dichtungen vergleichen: Die "defekten" waren tatsächlich spürbar härter. Seitdem hab ich keine Probleme mehr mit dem Teil, regelmäßige Wartung der Lufthülse (nachfetten) vorausgesetzt.
 
Zurück