xtremelight schrieb:
ich hab meine übrigens auch UNBENUTZT wieder verkauft...
dann empfehl ich dir die unqualifizierten kommentare zu lassen! hättest du sie mal probiert würde ich deine kritik gerne annehmen.
ich hab die
bremsen aufgetrieben als es weit und breit noch keine derart leichten
bremsen auf dem markt gab. Vuelta hat die nie offiziell verkauft. die ersten hab ich damals übrigens billiger bekommen und auch VIEL billiger verkauft als zum schluss. da die dinger aber weggingen wie warme semmeln und keine mehr lieferbar waren...na? da hab ich den preis angehoben, ganz klar. garantie kann ich keine geben, ich bin PRIVATMANN. glaubts oder glaubts nicht. ist mir wurscht, ist aber so. ich kann nichts dafür wenn sonst die
bremsen niemand verkauft. man findet sie auch kaum. hab da auch lange gesucht und per zufall welche gefunden. einzelteile gibt es auch nicht, also wie soll ich da ersatzteile liefern?
der ganze rest ist frage der richtigen einstellung. mit steifen hebeln, gut geschmierten zügen und technischem feingefühl gibt es keine probleme. die originalen Vuelta magnesium hebel sind leider eher ungeeignet, die sind etwas zu weich und machen zugegebenermassen nen weichen druckpunkt. ich hab dutzende der
bremsen verkauft und bekam bisher lediglich 2-3 klagen unterschiedlicher art. eine rückholfeder ist gebrochen, ein kunststoff abdeckung der feder angerissen und scheinbar bei meinem liebling Michael n'gewinde der federvorspannung ausgerissen...alles sachen die ich persönlich auf fehlerhafte handhabung zurückführe.
kaputt bekommt man schliesslich alles.
punkto preis/leistung bleibt die Vuelta unangefochten. wenn ich seh dass der Steinbach für seine
bremsen fast 500 euro einstreicht...da würd ich dann auch garantie leisten können
so, nun wieder back on topic please.