Welchen Carbon-Lowriser (25,4mm-Klemmung) < 200g? Specialized oder Syntace?

Registriert
22. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Zum Frühjahr soll mein XC/Touren-Hardtail mal ein bißchen abspecken. Neben der Gabel, die getauscht wird (MZ MXR Coil -> RS Reba Team) kann ich auch bei der Vorbau-Lenker-Kombi noch einiges sparen.

Bisher fahre ich einen Titec BigAl-Vorbau (105mm, ca. 200g) und nen Truvativ XR-Riser (auf 630 mm gekürzt, 8° nach hinten, 5° nach oben gekröpft, ca. 300g). Weiteres Cockpit: XT-V-Brake-Hebel, SRAM Rocket-Drehgriffe und kurze ODI-Klemmgriffe.

Vorbau soll auf jeden Fall ein F139 von Syntace werden, kein F99, da der nur bis 610mm Lenkerbreite freigegeben ist.

FRAGE: welcher Lenker?

Der Sytace Carbon Lowriser (http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=807) böte sich an, ist laut einer email von Syntace auch mit den Klemmgriffen verwendbar.

Preislich deutlich attraktiver wäre der Specialized-Lenker (http://www.specialized.com/bc/SBCEqProduct.jsp?spid=9854). Den habe ich gestern mal im Shop in der Hand gehabt und auf die Waage gelegt (ungeeichte Küchenwaage: 177g). Er macht reich optisch einen hochwertigen Eindruck (ja, ich weiß, daß das bei Carbon nix heißt...) und soll EUR 80,00 kosten. Ob er mit dem F139 und den ODI-Klemmgriffen kompatibel ist, konnte man mir auch nicht sagen, da werde ich nochmal 'ne email an Speci-Europe schreiben müssen.

Andere Alternativen sehe ich nicht wirklich, da ich eben gerne einen Lenker um 630mm Breite mit relativ starker Kröpfung nach hinten hätte.

Lohnt es sich überhaupt, knapp das doppelte für den Sytace auszugeben?
 
Carbonlenker sind fuer mich immernoch auch eine Sache des Vertrauens. Ich wuerde Syntace da mehr vertrauen als Specialized, denn alles was ich von Syntace bisher in der Hand hatte war ganz hervorragend verarbeitet, was ich von den Specialized- Hauskomponenten so nicht behaupten kann.

Und wenn sowieso ein Syntace- Vorbau zum Einsatz kommt, warum nicht gleich den passenden Lenker nehmen?

Ob das den Mehrpreis wert ist musst du allerdings selbst entscheiden. Auf jeden Fall wuerde ich abwarten, wie sich Speci zu den Schraubgriffen aeussert, wenn die das nicht zulassen ist das Thema ja sowieso erledigt.
 
FuzzyLogic schrieb:
Carbonlenker sind fuer mich immernoch auch eine Sache des Vertrauens. Ich wuerde Syntace da mehr vertrauen als Specialized, denn alles was ich von Syntace bisher in der Hand hatte war ganz hervorragend verarbeitet, was ich von den Specialized- Hauskomponenten so nicht behaupten kann.

Klar, Sytace ist super verarbeitet. Allerdings spielt der subjektive Eindruck beim Vergleich auch eine Rolle, da Sytace sehr aktiv mit dem Argument Betriebsfestigkeits-Tests Marketing betreibt. Die Frage ist, ob ein Großserienhersteller wie Specialized nicht eventuell die gleichen aufwendigen Tests (auch in der Produktion) durchführt, aber damit nicht so hausieren geht (klingt jetzt vielleicht ein bißchen negativ..., aber ich halte Syntace für 'nen guten Hersteller). Specialized verbaut inzwischen in großen Stückzahlen Carbonlenker an Serienbikes und hat sich das wegen der Produkthaftung in den USA sicherlich gut überlegt.
 
felgenbremser schrieb:
Specialized verbaut inzwischen in großen Stückzahlen Carbonlenker an Serienbikes und hat sich das wegen der Haftung in den USA sicherlich gut überlegt.

Mit Sicherheit. Mir ging es auch wirklich vor allem um den subjektiven Eindruck. Geht man nach Tests haben Carbonlenker heute keine Nachteile mehr gegenueber Alulenkern, und bei letzteren ist einem die Marke ja auch (vergleichsweise) egal.

Subjektiv habe ich aber bei Carbonlenkern immernoch ein wenig Skrupel und greife dann lieber zu dem Produkt, dem ich am meisten vertraue, und das waere in dem Fall Syntace, einfach weil deren Sachen optisch und haptisch einen sehr guten Eindruck machen und ich persoenlich niemanden kenne, der schon negative Erfahrungen gemacht hat, waehrend ich bei Specialized schon mehrfach von der Haltbarkeit ihrer Eigenmarkenteile enttaeuscht war (wobei natuerlich anzunehmen ist, dass die bspw. Kurbeln einfach von einem anderen Hersteller zukaufen als Lenker und die Vergleichbarkeit somit nur begrenzt gegeben ist).
 
eben!

Der Syntace ist bestimmt gut. Aber mein Verstand sagt mir, daß der Speci nicht schlecht sein kann (wenn er denn mit dem F139 und den Griffen zugelassen ist). Einziges objektives Argument für den Syntace wäre natürlich, wenn der deutlich steifer wäre. Beide Lenker konnte ich leider noch nicht im direkten Vergleich in die Hand nehmen...
 
Ich fahre den Specialized Low Riser mit F99-Vorbau und Odi-Klemmgriffen.

Allerdings erst seit ca. drei Monaten. Ist bereits der zweite Lenker: Den ersten hatte ich gleichfalls ca. 3 Monate im Gebrauch, habe ihn aber nach einem heftigen Abflug (Schlüsselbein kaputt, Lenker - zumindest äußerlich - noch heil) prophylaktisch getauscht.
 
Aaaalso:

habe gerade eine sehr freundliche und ausfühliche email von einem Specialized-Mitarbeiter erhalten (Meine Anfrage war auf Englisch an Specialized Europe, Antwort in perfektem Deutsch).

Zu der Verwendung eines Sytace-Vorbau konnte er (Zitat) "nichts sagen", da Syntace-Vorbauten aus Gewichtsgründen meist extrem schmale Lenkerauflageflächen hätten. - finde ich 'ne sehr ehrliche Antwort, und in jedem Fall besser als das übliche: "nur UNSER Lenker mit UNSEREM Vorbau..."

ODI-Klemmgriffe und Rocket-Twistshifter sind auf jeden Fall völlig problemlos, da (lt. Specialied) zumindest bei den Griffen eher die M3-Klemmschraube aus dem Gewinde reisst, als das der Lenker beschädigt wird. Darüberhinaus besitzen sowohl Griffe als auch Shifter sehr breite Klemmungen und stellen deswegen keine Belastung dar.

Fazit: nach nem Vorbau schaue ich nochmal (evntl. 'nen alter Ritchey WCS, mit durchgehender Klemmung..), aber der Specialized wird mein nächster Lenker.
 
Zurück