trauntaler
Eure life hacks sind meine basics!
Servus!
Ich brauche eine neue externe Festplatte und möchte diese in mein Netzwerk einbinden. Server sind zwar flexibler aber mir zu umständlich und verbrauchen mehr Strom.
Ich habe einen Sinus W-Lan Router der noch 3 RJ-45 Anschlüsse frei hat. Das ganze muss unter Windows XP laufen (evtl auch Win98SE aber nicht so wichtig). Meine 2 Laptops hängen am WLAN. Bei Alternate habe ich einige Festplatten und einzelne Gehäuse gefunden.
Wer hat eine Externe Netzwerkplatte? Wie laut ist die? Welche Übertragungsgeschwindigkeiten sind möglich?
Ansich würde mir das Netgear-Gehäuse gut gefallen da ich dort 2 Festplatten einbauen könnte (incl meiner alten 120GB). Allerdings hat fast jeder der das Gehäuse auf Alternate bewertet hat über Hitzeprobleme geklagt. ausserdem sind nicht alle 3,5" Festplatten kompatibel, nur ATA6. Wie kenne ich ob meine alte eine ATA6 ist (Samsung SV1204H)?
Ist Iomega zu empfehlen? Das hätte schon eine Platte eingebaut aber dann liegt meine alte nutzlos rum.
MfG Stefan
Ich brauche eine neue externe Festplatte und möchte diese in mein Netzwerk einbinden. Server sind zwar flexibler aber mir zu umständlich und verbrauchen mehr Strom.
Ich habe einen Sinus W-Lan Router der noch 3 RJ-45 Anschlüsse frei hat. Das ganze muss unter Windows XP laufen (evtl auch Win98SE aber nicht so wichtig). Meine 2 Laptops hängen am WLAN. Bei Alternate habe ich einige Festplatten und einzelne Gehäuse gefunden.
Wer hat eine Externe Netzwerkplatte? Wie laut ist die? Welche Übertragungsgeschwindigkeiten sind möglich?
Ansich würde mir das Netgear-Gehäuse gut gefallen da ich dort 2 Festplatten einbauen könnte (incl meiner alten 120GB). Allerdings hat fast jeder der das Gehäuse auf Alternate bewertet hat über Hitzeprobleme geklagt. ausserdem sind nicht alle 3,5" Festplatten kompatibel, nur ATA6. Wie kenne ich ob meine alte eine ATA6 ist (Samsung SV1204H)?
Ist Iomega zu empfehlen? Das hätte schon eine Platte eingebaut aber dann liegt meine alte nutzlos rum.
MfG Stefan