Viergelenker: Cycle Concept/Kinesis vs. Fat Modul/Drössiger

Registriert
28. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
MUC
Hallo,

für meine finale Entscheidung öffne ich mal diesen Threat und glaube auch, dass der für andere hilfreich werden könnte, da der Vergleich hier so noch nicht gemacht wurde.

Diesen hier bekomme ich kulanterweise sehr günstig, da ich einen Haarriss im Kinesis-Eingelenker (leider keine garantie mehr) habe: (ohne Dämpfer 499-720)
Kineses/Cycle Concept

als logische alternative ist der hier zu sehen: (ohne Dämpfer 499)
Droessiger CR6;Fatmodul XC1
es gibt von drössiger auch noch den hier: (ohne Dämpfer 599)
WCR6 ;Fatmodul XC2

Ich habe ein altes SID-federbein (Positiv-/Negativkammer), eine BomberZ4 air mit 80 mm Federweg und ne HS33. Außerdem wiege ich 90 Kilo und habe aktuell nun mal einen Haarriß. Stabillität ist mir also wichtig! Später würde ich mir gerne eine Reba (85 bis 115) U-Turn kaufen, so fern ich sie mal mit Canti bekomme.

Nun meine Fragen:
Harmonieren beide Bikes mit den Komponenten?
Fatmodul war ja in der vergangenen Saison der Renner, weil die einen Testsieg eingefahren haben. Was ist darauf zu geben? Ist das wirklich unabhängig?
Wie sind die einzelnen Rahmen zu sehen, was die Stabilität anbelangt? (Angeblich wäre mein Kinesis komplett industriegelagert.) Erkenne ich als Leihe dem Augenshein nach, den Unterschied zwischen einem Gleitlager und einem Kugellager? Hat eine Rahmenkonstruktion bezüglich der Stabilität den anderen
Vorteile?

Ist es wegen der Stabilität sogar besser den Eingelenker von Fatmodul (Auslauf; sehr günstig zu bekommen, auch deutlich schwerer) oder einen Eingelenker von Steppenwolf (XC) zu ordern (in etwa die Preis-Liga der hier zur Diskussion stehenden Viergelenker; Qualitativ Steppenwolf generell besser?)

Fragen über Fragen... Danke schon mal für die Anworten.

Gruß
 
Zurück