Welche Cantileverbolzen für Sid Race Ti und Heavy Tools Katunga ?

Registriert
29. September 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo !

Ich fahre einen Heavy Tools Katunga (Bj.2002) mit einer Sid Race Titanium (ebenfalls Bj.2002) und möchte die Stahl-Kantileverbolzen gegen solche aus Alu ersetzen.

Leider weiß ich nicht genau welche Dimension ich da brauche.

M8 bzw. M10 wird vermutlich wie bei jeder Schraube der Durchmesser sein, auch die Länge ließe sich ermitteln, sofern ich die Bolzen mal aus dem Rahmen bekomme.
Allerdings kann ich nicht einschätzen, welche Gewindesteigung ich brauche ?

Vielleich kann mir ja jemand die genaue Dimension für meine Gabel bzw. meinen Rahmen verraten ????

Ach noch was: Wie bekomme ich die Cantisockel am leichtesten aus dem Rahmen. Die scheinen nicht nur angeschraubt sondern auch noch eingeklebt zu sein.

Besten Dank im Voraus
Grüße grilli
 
Von den M8 gibt es meiner Meinung nach nur eine Größe, von den M10 aber leider 3 verschiedene, da hilft nur Messen!

Gruß Peter
 
grilli schrieb:
Ach noch was: Wie bekomme ich die Cantisockel am leichtesten aus dem Rahmen. Die scheinen nicht nur angeschraubt sondern auch noch eingeklebt zu sein.
die sind meist mit einem gewindekleber wie loctite verbaut. das löst du am einfachsten indem du die teile wärmst. mit nem haartrockner langt in der regel bereits. oder sonst mit nem heissluftföhn.
 
Tretschwein35 schrieb:
Alu reicht, ausser du hast ne HS33.

Hast du Erfahrungen mit der HS33 und Alubolzen? Bringt die HS33 so viel Kraft auf, dass der Bolzen bricht?
(Verbiegen wird er sich kaum, da man für diese Bolzen vernünftigerweise 2007er Alu nehmen sollte.)

Stefan
 
tuner schrieb:
Hast du Erfahrungen mit der HS33 und Alubolzen? Bringt die HS33 so viel Kraft auf, dass der Bolzen bricht?
(Verbiegen wird er sich kaum, da man für diese Bolzen vernünftigerweise 2007er Alu nehmen sollte.)

Stefan

Ähm nein, aber wenn ich mir so anschau,wie die HS33 die Gabel vorne selbst mit Booster aufbiegt, denke ich, sollte man hier nicht auf 5 Gramm schauen.

Oder?

( Was sich nicht biegt, bricht )
 
Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Du wirst wärend der Fahrt nie so sehr an der Bremse zerren, wie du es im Stand machst. Auch bei meiner V-Brake biegt sich Hinterbau oder die Gabel, aber wärend der fahrt zieht man ja auch viel sanfter am Hebel.
Mein Freund hat meine Alusockel bei sich am Rad und die HS33 drauf. Seit drei Jahren hält das super und er fährt nicht wenig.

Stefan
 
tuner schrieb:
Du wirst wärend der Fahrt nie so sehr an der Bremse zerren, wie du es im Stand machst.

das bezweifle ich jetzt aber mal.
beim "normalen" bremsen geb ich Dir ja recht, aber wenn du aus welchem grund auch immer aufeinmal eine vollbremsung hinlegen musst...na ja, ich weiß nicht recht, ob man da im stnand wirklich fester zerrt :rolleyes:
 
tuner schrieb:
Du darfst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Du wirst wärend der Fahrt nie so sehr an der Bremse zerren, wie du es im Stand machst. Auch bei meiner V-Brake biegt sich Hinterbau oder die Gabel, aber wärend der fahrt zieht man ja auch viel sanfter am Hebel.
Mein Freund hat meine Alusockel bei sich am Rad und die HS33 drauf. Seit drei Jahren hält das super und er fährt nicht wenig.

Stefan

Da hast du wohl recht. Ich mahne halt gerne zur Vernunft. Wegen 5 Gramm hört sichs bei dem Thema auf. Die Zeit kommt, dass sich einer wie vor Jahren während der letzten Leichtbauwelle den Schädel einrennt.

Also nix für ungut.
 
Habe eine Avid Ti, dann müsste also Alu reichen.

Von der M8 gibt es tatsächlich nur eine Gewindesteigung (1,25mm), müsste dann auf die Sid passen.

M8 bzw. M10 ist aber doch nur der Durchmesser, oder ?
Der läßt sich ja leicht ermitteln.

Gewindesteigungen gibt es bei FRM lediglich 2 verschiedene (1,00 und 1,25), während es M8 Bolzen (wie ihr sagt bei der Sid) nur mit 1,25 mm Steigung gibt, sehe ich ja dann wie dieses Gewinde aussieht. Wenn dann die Bolzen vom Rahmen ein anderes Gewinde haben kann das dann folglich nur ein 1,00er sein.

Sind meine detektivischen Schlussfolgerungen richtig ?
 
grilli schrieb:
Gewindesteigungen gibt es bei FRM lediglich 2 verschiedene (1,00 und 1,25), während es M8 Bolzen (wie ihr sagt bei der Sid) nur mit 1,25 mm Steigung gibt, sehe ich ja dann wie dieses Gewinde aussieht. Wenn dann die Bolzen vom Rahmen ein anderes Gewinde haben kann das dann folglich nur ein 1,00er sein.

Sind meine detektivischen Schlussfolgerungen richtig ?

Nein, wie ich schon geschrieben habe gibt es 3 verschiedene Steigungen bei M10.

Gruß Peter
 
grilli schrieb:
Habe eine Avid Ti, dann müsste also Alu reichen.

Von der M8 gibt es tatsächlich nur eine Gewindesteigung (1,25mm), müsste dann auf die Sid passen.

M8 bzw. M10 ist aber doch nur der Durchmesser, oder ?
Der läßt sich ja leicht ermitteln.

Gewindesteigungen gibt es bei FRM lediglich 2 verschiedene (1,00 und 1,25), während es M8 Bolzen (wie ihr sagt bei der Sid) nur mit 1,25 mm Steigung gibt, sehe ich ja dann wie dieses Gewinde aussieht. Wenn dann die Bolzen vom Rahmen ein anderes Gewinde haben kann das dann folglich nur ein 1,00er sein.

Sind meine detektivischen Schlussfolgerungen richtig ?

Bezüglich M8 sehe ich das auch so!
M8 heist metrisch und 8mm Durchmesser.

:daumen:
 
Desweiteren gibt es noch 5/16 Zoll mit 18 Thr. p. inch (7,94mm).Zum Beispiel bei GT,Cannondale.Und man könnte es fälschlicherweise für M8 halten.Also vorsicht und vorher messen.
 
Zurück