Downhill-Police, bringt es was?

SpongeBob

Ja ich bin so!
Registriert
27. September 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Nürnberg
Mahlzeit :daumen:

Also ich habe heute aus Zufall ( Aufkleber anner Wand in Nürnberg ) die Seite Downhill-Police gefunden. Naja, hmm, OK, die allgemeinen Sachen decken nun wirklich nur die GRUNDleistungen ab. Wobei DH / FR unter Extremsport fällt und teilweise nicht abgedeckt ist.

Was haltet ihr von so einer Versicherung?
 
Denke schon das es ganz gut is....kommt drauf an was die haben wollen,aber eigentlich bietet dir jede große Versicherung soetwas an....Lass dir doch einfach mal nen Angebot machen.
 
also ich hatte mir die seite schon mal vor längerer zeit angeschaut und stellte fest, dass ne normale unfallversicherung deutlich günstiger ist!
also einfach mal nachfragen postbank macht sowas z.B
aber jede andere versicherung auch
soweit ich mich erinner kann wollen die bei dem dh police 25€ habn da kommste wo anders mit der hälfte weg für teils bessere leistungen und man hat nen großen ansprechpartner... kann jetzt nicht beuteilen wie der da ist mit ansprechpartnern und abwicklung :)
 
Also meine UNfallversicherung deckt das auch ganz gut ab.
Hab mir aber noch ne Arbeitsunfähigkeitsversicherung geholt für den Fall dass ich mal invalide werde. Die wurde speziell auf DH-Fahren und Extremsport abgewickelt!
 
Ja auf jeden Fall da die meisten Versicherungen bei Extrem/Motorsport nicht haften. Die haben die Klausel "...Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit..." haften sie nicht. Das heißt fällst du nicht beim eisdielen Posen vom Rad gibts oftmals keine Haftung. Ich brauch so was auch wegem dem Motocross weil man da eine spezial Versicherung braucht. 1. Haftplicht (Zuschauer) 2. Eigene Versicherung. Kostet so 10-20 Euro im Monat. Viele Profi-Rennfahrer sind über den Verband (z.B. DMSB) versichert bzw. über die Rennserie. Passiert allerdings was beim Training oder die Rennanmeldung behinhaltet sowas wie "...Fahrer kommt für alle Schäden auf...haftet für sich selber...etc." schauts schlecht aus ohne Versicherung.
 
SpongeBob schrieb:
Mahlzeit :daumen:

Also ich habe heute aus Zufall ( Aufkleber anner Wand in Nürnberg ) die Seite Downhill-Police gefunden. Naja, hmm, OK, die allgemeinen Sachen decken nun wirklich nur die GRUNDleistungen ab. Wobei DH / FR unter Extremsport fällt und teilweise nicht abgedeckt ist.

Was haltet ihr von so einer Versicherung?


Servus SpongeBob,

es falsch, das bei der Downhill-police der Extremsport nicht versichert ist. Gerade deswegen wurde diese Police entwickelt.......... Auf der Seite kann Du dich detailierter darüber informieren bzw. Dich über das Kontaktformular mit Stephan in verbindung setzen.

so long
 
Ivery schrieb:
Denke schon das es ganz gut is....kommt drauf an was die haben wollen,aber eigentlich bietet dir jede große Versicherung soetwas an....Lass dir doch einfach mal nen Angebot machen.


Moin Ivery,

auch Deine Aussage muss ich korrigieren, nicht jede Versicherung bietet so etwas an. Die Downhill-police ist derzeit einzigartig auf dem gesamten deutschen Versicherungsmarkt. Sie stellt einmalige Leistungen auch bei Krankheiten :daumen: zur Verfügung ( Erstattung Praxisgebühr, freie Arztwahl, Erstattung der Zuzahlungen für Medikamente, etc, )

Der Teufel steckt im Detail
 
also ich wills mal so sagen für geld bekommt man bei ner versicherung alles...
und bei ner unfallversicherung fragt keiner woher der unfall kahm soweit ich weiß
von daher bietet sowas jede versicherung zu günstigen konditionen an
ob man dafür 25€ im monat auf den tisch legen muss wag ich mal zu bezweifeln
und die abwicklung im schadensfall hat ja auch noch keiner mitgemacht da is die überlegung, ob man nicht dann lieber nen großen versicherer hat, wo man nen konkreten ansprechpartner hat (der angestellte bei dem der vertrag unterschriebn wurde)
vergleich es mit anderen unfallversicherungen und dann schau hlat was du fürs beste hälst nur leider musste dazu viel kleingedrucktes lesen
 
@ der Benni

Die Downhill-police ist nicht mit einer normalen Unfallversicherung zu vergleichen, weil dort auch eine Krankenzusatzversicherung mit eingebaut ist.

@ Hairider

Deine Unfallversicherung deckt diese Leistungen garantiert nicht ab, der Teufel steckt im Kleingedruckten und in den Versicherungsleistungen.

@ Rockcity Roller

Sorry, aber nur auf den Monatsbeitrag schauen und glauben man ist gut Versichert ist ein Irrglaube. Bei den Jungs von der Downhill-police kannst Du schon eine reine Unfallversicherung für 5 Steine im Monat bekommen. Es kommt jedoch immer auf die Leistungen ( Versicherungsumfang = Invaliditätssumme ) an.

Was bringt es Dir, im Monat 10 Steine zu zahlen und wenn Du im Rolli sitzt nur 40 000 € von Deiner Versicherung zu bekommen. Stell Dir mal die Frage, ob Du davon bis an Dein Lebensende leben kannst? Oder wie willst Du deine Pfelge, dein Wohnen, deine Nahrung, dein Fun, etc. bezahlen???

Nutze doch mal die Möglichkeit, Deine Police bei den Jungs von der Downhill-police checken zu lassen, kostet nichts und gibt detaillierte Infos zu Deiner Police........

Einfach vorhandene Police durchfaxen und gleichzeitig Kontaktmail senden.....

Übrigens, dieser Schutz gilt nicht nur beim biken, sondern immer und überall.

Ride on…
 
welche versicherung hab ich denn, dass ich von DH police mehr bekommen als 40000? nur weil des im vertrag steht? ich sag mal so des geld muss letztlich auch irgendwo reinkommen! und ich weiß nicht wieviele versicherte dieses dh ding hat und will mich auch nicht drüber kloppen, aber ich sehe das ähnlich wie hairider!!! denn große versicherer haben eine rückversicherung da weiß man was da hinter steht und ich kann es nur nochmal wiederholen: in einer welt wo man seinen hintern verscihern lassen kann bekommt man für geld alles dieser meinugn werde ich auch bleiben
nur weil dieses ding nicht signal iduna oder lvm sondern "downhill" im namen hat muss es jetzt die einzig wahre lösung sein? kann des nicht nachvollziehen sorry :confused:
denn wenn du schon so schön auf dem kleingedruckten rumreitest: das hat jede versicherung... davor kann man sich in einer solchen vertragswelt nunmal nicht mehr schützen
 
Zurück