top oder down swing

Wüsste nicht, dass ein System gravierende Nachteile gegenüber dem anderen hat. Was suchst du denn für einen ?

Ich hätte u.U. was für dich....
 
Top Swing: Die Klemmschelle wird ungefaehr 8 cm ueber der Innenlagerachse montiert.
Down Swing: Die Klemmschelle wird ungefaehr 14 cm ueber der Innenlagerachse montiert.
Vor allem bei Fullys passen nicht immer beide, an meiner Wildsau z.B. kann ich leider keinen Down Swing montieren.
 
wieso bitte werden denn dann zwei verschiedene Modelle hergestellt, muss doch nen sinn haben. mfg

Wegen der Rahmenvielfalt. Es gibt strenggenommen 5 Varianten:

1. Top Swing, Down Pull
2. Top Swing, Top Pull
3. Down Swing, Top Pull
4. Down Swing, down Pull
5. E-Type, Top Pull

Hinzu kommen einige Sonderformen und etliche Schellendurchmesser.
 
Pimper schrieb:
Wegen der Rahmenvielfalt. Es gibt strenggenommen 5 Varianten:

1. Top Swing, Down Pull
2. Top Swing, Top Pull
3. Down Swing, Top Pull
4. Down Swing, down Pull
5. E-Type, Top Pull

Hinzu kommen einige Sonderformen und etliche Schellendurchmesser.
Die neuen Shimano-Umwerfer sind alle Dualpull, bleiben also 3 Varianten und das mit dem Schellendurchmesser wird mit Schellenadapter gelöst.
 
Franziskus schrieb:
wieso bitte werden denn dann zwei verschiedene Modelle hergestellt, muss doch nen sinn haben. mfg

Von der Optik ist Topswing (auch am Hardtail) einfach besser, keine stoerende Schelle am Sitzrohr sichtbar. Hat mich dann allerdings 20 Ohren mehr gekostet. Was tut man nicht alles fuer die Aesthetik. ;)
 
Piefke schrieb:
Die neuen Shimano-Umwerfer sind alle Dualpull, bleiben also 3 Varianten und das mit dem Schellendurchmesser wird mit Schellenadapter gelöst.

Und? Es gibt nicht nur Shimano. Ausserdem ist Dualpull schwer ;) .

Topswing ist etwas leichter als DS, soll aber anfaelliger und weniger haltbar sein

Downswing ist etwas schwerer als TS, soll aber praeziser schalten, wohl auf Grund der Mechanik, die mehr Platz zum Arbeiten hat als bei TS
 
ich würde mich für downswing entscheiden.
in der funktion beim schalten unter normalen bedingungen wird man nichts merken.
aber sonst bei einem schlammrennen konnte ich mit meinem topswing nicht mehr schalten, da sich der dreck auf dem umwerfer gesammelt hatte und die mechanik blockierte.
mit einem downswing wär mir das nicht passiert, da die mechanik besser geschützt ist, von oben gesehn ist der umwerfer geschlossen.
 
Wenn ein Downswing paßt, nimm auf jeden Fall einen solchen!!!:daumen:

Deutlich haltbarer als die Topswing Teile!!! Die leiern viel zu schnell aus!:mad:
 
Hä? Hat er nicht nach der Zuganlenkung gefragt??? Topswing und downswing sind doch nur verschiedene Bauarten...

topswing
thumbnail_FD-M760.gif


downswing
thumbnail_FD-M761.gif



die Zuganlenkung ist doch Toppull oder Downpull...

Also ich persönlich halte den Zug von oben für besser, weil halt nicht unter dauerndem Dreckbeschuss...
Also steigt doch auf seine Frage ein und bringt den armen Menschen nicht so durcheinander... ;)
 
MaHaHnE schrieb:
Hä? Hat er nicht nach der Zuganlenkung gefragt??? Topswing und downswing sind doch nur verschiedene Bauarten...

topswing
thumbnail_FD-M760.gif


downswing
thumbnail_FD-M761.gif



die Zuganlenkung ist doch Toppull oder Downpull...

Also ich persönlich halte den Zug von oben für besser, weil halt nicht unter dauerndem Dreckbeschuss...
Also steigt doch auf seine Frage ein und bringt den armen Menschen nicht so durcheinander... ;)


Ja eben TS und DS sind verschiedene Bauarten. Guck sie mal von der Seite an. Beim DS ist die Steifigkeit einfach etwas höher. Und wie schon oft erwähnt setzt er sich net so schnell mit matsch zu.
 
erst mal ein frohes neues an alle :bier:

nachdem nun geklärt wäre, was es alles für arten gibt und warum es diese gibt, meine persönlichen erfahrungen mit den systemen:

- downswing ist eindeutig haltbarer als topswing
- downswing ist deutlich weniger schmutzanfällig als topswing
- die schaltpräzision bei downswing ist (meinem empfinden nach) besser

wenn es sich irgendwie einrichten lässt, mach nen downswing hin, einfach haltbarer das teil :daumen:
 
Zurück