guter Dämpfer mit Lockout

tom de la zett

Marmotte
Registriert
3. Oktober 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Hannover oder auch mal Herford
Hi, wer kann mir nen Tipp geben für einen guten Dämpfer mit manuellem Lockout.
Fahre zZ den Manitou Swinger 3way mit SPV, finde ich auch soweit super, nur wenn man doch mal am Hang kräftig aus dem Sattel geht, stört mich einfach das unvermeidbare Einsinken.
Was ist mit RS MC3 oder Fox RP3 ?

Thanx for help! :daumen:
 
DT 210L / DT 190L mit remote bei Bedarf, den läßt sich DT aber gut bezahlen. Der RP3 hat meines Wissens keinen LO, sondern eine 3fach Verstellung der Wippunterdrückung. Der RS MC3 bekommt zur Zeit in den Mags ähnlich schlechte Kritiken wie der DT HVR. Die scheinen das Feintuning bei der Pro Pedal Technologie noch vor sich zu haben.

Grüße

Der böse Wolf
 
tom de la zett schrieb:
Fahre zZ den Manitou Swinger 3way mit SPV, finde ich auch soweit super, nur wenn man doch mal am Hang kräftig aus dem Sattel geht, stört mich einfach das unvermeidbare Einsinken.
Hmm, eigentlich sollte das SPV das doch verhindern. Hau doch mal mehr Plattform rein, vielleicht wirds dann besser.:daumen:
 
Der böse Wolf schrieb:
DT 210L / DT 190L mit remote bei Bedarf, den läßt sich DT aber gut bezahlen. Der RP3 hat meines Wissens keinen LO, sondern eine 3fach Verstellung der Wippunterdrückung. Der RS MC3 bekommt zur Zeit in den Mags ähnlich schlechte Kritiken wie der DT HVR. Die scheinen das Feintuning bei der Pro Pedal Technologie noch vor sich zu haben.

Grüße

Der böse Wolf

Was hat der DT210L denn sonst für ein Dämpferverhalten ohne eingelegten Lockout (Einstellbarkeit, Wippunterdrückung, etc)
 
tom de la zett schrieb:
Was hat der DT210L denn sonst für ein Dämpferverhalten ohne eingelegten Lockout (Einstellbarkeit, Wippunterdrückung, etc)

Wippunterdrückungsystem ist Fehlanzeige und das ist auch gut so meiner Meinung nach. Fahre allerdings auch nur 8cm Federweg. Zum Minimieren des Wippens hast Du die Zugstufeneinstellung. Ansonsten den Luftdruck auf Dich einstellen und fertig. Ist der Einstellgegenpol zu meiner Marzocchi Marathon Race :D

Grüße

Der böse Wolf
 
OK, also DT Swiss 210L oder RS MC3 (watt' ist denn da die Kritik?). Werd mal sehen, wo ich nen günstiges Angebot im Netz herbekomme.

Apropos:
FeierFox schrieb:
Hmm, eigentlich sollte das SPV das doch verhindern. Hau doch mal mehr Plattform rein, vielleicht wirds dann besser.:daumen:
hab schon 10bar SPV Druck drin, ist wie gesagt im Normalbetrieb auch klasse. Aber Restfederung bleibt im Ernstfall und als "eigentlich-Rennradler" gewöhnt man sich da nie dran - vor allem im Rennen (und sei es gegen die Kumpels :lol: )

Danke soweit schonmal :daumen:
 
tom de la zett schrieb:
OK, also DT Swiss 210L oder RS MC3 (watt' ist denn da die Kritik?).

Da wird von schlechtem Ansprechverhalten, oder allgemein enttäuschender Funktion gesprochen. Oft mit dem Hinweis, daß es sich noch um einen Vorseriendämpfer gehandelt hat. Na ja, die R7 war angeblich auch ein Vorserienmodell beim Gewicht, jetzt wiegen die R7 alle zu viel :rolleyes:
Sind halt die Kommentare von den Mags, bei der Ronin hatten sie aber auf jeden Fall Recht mit Ihrer Kritik. Also es ist nicht alles erfunden, was sie schreiben.

Grüße

Der böse Wolf
 
Hallo,

also meiner Meineung nach hat das Einsinken nicht unbedingt was mit SPV und Zugstufe usw. zu tun. Mal abgesehen davon, dass die Zugstufe m.E. überhaupt nicht als Wippunterdrückung taugt. Ich meine, dass die Federung bei zu sehr eingestellter Zugstufe nur unnötig verhärtet und dann auch bergab nicht mehr ordentlich aufmacht.

Bei dem Cube meiner Gattin wippt es ohne SPV fast gar nicht im Wiegetritt. Bei meinem Canyon dagegen trotz SPV immer noch Wippen im Wiegetritt. Im Sitzen ist es umgekehrt.

Klar ist und bleibt: Alles hängt vom Bike und seiner Geometrie des Hinterbaus ab. Mit Lockout wippt es natürlich gar nicht mehr. Damit ist man dann auf der sicheren aber auch auf der unkomfortabelsten Seite. Und wer weiß, ob die Kumpels nicht schon längst weg sind, bevor du den Lockout eingelegt hast.
 
ArminZ schrieb:
Klar ist und bleibt: Alles hängt vom Bike und seiner Geometrie des Hinterbaus ab. Mit Lockout wippt es natürlich gar nicht mehr. Damit ist man dann auf der sicheren aber auch auf der unkomfortabelsten Seite. Und wer weiß, ob die Kumpels nicht schon längst weg sind, bevor du den Lockout eingelegt hast.
ja, stimmt natürlich... aber dann hab ich wenigstens ne bessere Ausrede :lol:

Fahr übrigens auch nen Cube AMS mit dem SPV, bis auf das Verhalten in diesen Fällen auch bestens. Werd auch nochmal nen bischen mehr mit der Zugstufe experimentieren, obwohl ich denke, das bringt dagegen nicht viel.
 
ArminZ schrieb:
also meiner Meineung nach hat das Einsinken nicht unbedingt was mit SPV und Zugstufe usw. zu tun.
Das ist richtig, deswegen sucht tom ja auch keinen Dämpfer mit Zugstufe, sondern mit Lockout und en eben solcher verhindert das Eintauchen.
ArminZ schrieb:
Mal abgesehen davon, dass die Zugstufe m.E. überhaupt nicht als Wippunterdrückung taugt.
Natürlich ist die Zugstufendämpfung ein Wippunterdrückung, hast Du schonmal jemanden auf nem Baumarktrad ohne Dämpfung an Dir vorbeischaukeln sehen? Da wird einem Seekrank. Liegt daran, daß das Rad ohne Zugstufendämpfung zu schnell ausfedert um bei der nächsten Möglichkeit gleich wieder einzufedern. Das eine Zugstufe nicht an Plattformsysteme herankommt ist aber auch klar, dafür ist dann aber auch wieder der Lockout.
ArminZ schrieb:
Ich meine, dass die Federung bei zu sehr eingestellter Zugstufe nur unnötig verhärtet und dann auch bergab nicht mehr ordentlich aufmacht.
Richtig erkannt, falsche Schlußfolgerung. Der Dämpfer macht schon richtig auf, nur federt er zu langsam wieder aus. D.h. beim dann nächsten Schlag ist der Dämpfer noch nicht wieder ausgefedert, wodurch man dann nur noch einen Teil des Federweges hat. Soweit muß die Zugstufe auch gar nicht rein. Ich fahre immer mit recht wenig Zugstufe und das reicht auch schon um das Fahrwerk recht ruhig zu halten.
ArminZ schrieb:
Bei dem Cube meiner Gattin wippt es ohne SPV fast gar nicht im Wiegetritt. Bei meinem Canyon dagegen trotz SPV immer noch Wippen im Wiegetritt. Im Sitzen ist es umgekehrt.
Bei Deiner Frau wippt es nicht im Wiegetritt, dafür aber im Sitzen, bei Dir wippt es im sitzen nicht, dafür aber im Wiegetritt?:confused: Wie schafft Deine Frau das? Vielleicht bringt sie Dir das stehend fahren bei und Du ihr das sitzend fahren ;)

Grüße

Der böse Wolf
 
Der böse Wolf schrieb:
Bei Deiner Frau wippt es nicht im Wiegetritt, dafür aber im Sitzen, bei Dir wippt es im sitzen nicht, dafür aber im Wiegetritt?:confused:

Ich meinte ja, wenn ich mit dem Bike meiner Frau fahre und es auch auf mich eingestellt habe.

Bei meinem Canyon mit SPV taucht die Federung im Wiegetritt immer ein wenig ein, wenn ich gerade mit dem Pedal unten bin. Das hängt aber wahrscheinlich weniger mit Antribseinflüssen als mit der Tatsache zusammen, dann man sich im Wiegetritt immer mit dem ganzen Körper auf und ab bewegt. Ein Einzylindermotor vibriert ja auch (eigentlich die Idee: warum hat noch keiner ein Bike mit Ausgleichswelle entwickelt????? Aber die müsste bei meinem Gewicht schon ordenlich groß sein)

Auch klar, dass es ohne Zugstufe nicht geht (siehe Baumarkt). Aber bei zu stark eingestellter Zugstufe verhärtet die Federung bzw. stellt nicht mehr den vollen Weg zur Verfügung bei mehreren Schlägen hintereinander. Ob bei dem jeweiligen Bike die Zugstufe reicht, das Wippen ordentlich zu unterdrücken ohne den Nebeneffekt, hängt wohl vom Hinterbau ab. Verlassen würde ich mich nicht nur auf die Zugstufe.
 
Zurück