Ersatz für 2003er Black Elite 80/100

Registriert
9. Mai 2002
Reaktionspunkte
12
Die Zeit ist reif für eine neue Gabel, o.g. soll ersetzt werden. Gewicht von mir mit Gepäck ca. 95kg, später soll auch eine 180er oder 203er Scheibe dran. Von daher sollte die neue Gabel stabil, aber nicht schwer sein. Hatte da an eine 2005er Rock Shox Reba Team in schwarz gedacht oder alternativ eine 2005er Fox Float Talas RLC. Passen die vom Konzept bzw. von der Einbaulänge - welche Länge hat meine jetzige Gabel?
 
Sag uns doch noch etwas zu Deinem Einsatzgebiet. Ist eine Federwegverstellung unbedingt notwendig? Schau Dir als Alternativen auch mal die Maguras an - sind viel besser als ihr Ruf (der von Bike-Magazinen zerredet wurde --> Asgard, Phaon). Auch gut, aber nur f. kleinere Disk vom Hersteller freigegeben (165mm): Marzocchi MX-Serie evtl. mit ETA).

mfg
Joe
 
Zum Einsatzgebiet: ausgedehnte Touren (60km, 1.000Hm), mehr Uphill als Downhill (von daher unbedingte Federwegsverstellung). Tendenziell mehr knifflige Trails (Wurzelpassagen bergauf... :daumen:)

Marzocchi MX-Serie: was ist ETA? Habe mal im Shop geschaut, sind aber zu schwer, Grenze sollte bei ca. 1.600g liegen. Vom Preis liegen die "günstig" (ca. 290 €), darf aber ruhig etwas mehr sein (wenn man unterstellt, dass Mehrpreis auch "Mehrleistung" mit sich bringt ;); Budget: ca. 450 - 500 €).
 

Anhänge

  • Marzzochi.jpg
    Marzzochi.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 39
Ist schon wieder etwas Zeit seit meiner ersten Anfrage ins Land gegangen, neue Ideen schwirren im Kopf, aber die Entscheidung kann noch nicht getroffen werden...:D

Nach Sichtung der Beiträge hier stehen eigentlich folgende Kriterien zur Auswahl:
  • Federweg zwischen 80-100, max. 110mm
  • Scheibengröße bis ~200mm
  • Absenken für Uphills notwendig (das aber gern komfortabel beim Fahren (also nach Absenken durch Verstellen der entsprechenden Knöpfe wieder Druckentlastung ("Wheeli") und ich habe wieder den vollen Federweg)
  • Ausschalten des Federweges nicht unbedingt notwendig, aber sicherlich angenehmens Gimick (von daher auch egal, ob direkt an der Gabel oder am Lenker); Plattformtechnik kann, muss aber nicht sein
  • Gewicht maximal 1.700g (bringen eigentlich nur Luftgabeln?!); dürften dann aber auch leichter auf mein Gewicht einstellbar sein im Gegensatz zu Stahlfedern, die ich ja dann anpassen müsste?!

Jetzt stehen die
  • Manitou R7 Platinum SnapValve Federgabel 100mm, disc only, schwarz, Mod. 2006
    oder
  • Manitou Skareb Platinum Disc Federgabel 1 1/8", 100mm, schwarz, Mod. 2005
zur Auswahl.

Sind die beiden Gabeln vergleichbar bzw. wo liegen "laienhaft":cool: die Unterschiede bzw. welche Alternativen gibt es?

Budget liegt wie gesagt bei ca. 450,-€.

Bitte helft mir bei dem Angebotsdschungel!:(
 
Deine Black hat mit 80mm FW 450mm Einbaulänge. Nicht mehr als 2cm drauf! Will heissen: 470mm maximal. Bei 'ner Gabel mit verstellbarem Federweg darf es mehr sein, sofern der Rahmen dann auch bei maximalem Federweg der Gabel noch dafür zugelassen ist (das kann dir der Hersteller sagen). Die Talas hat bei 90mm 460mm, bei 130mm ganze 500mm, sprich zu lang!

Die R7 ist ganz neu, noch nicht mal in Tests gewesen, Nachfolger der Sakreb. Manitou sagt, sie soll steifer sein - mal sehn!

Die Skareb ist nur für kleine Scheiben, und auch das nicht für schwere Biker, da nicht steif genug. Bei deinem Gewicht selbst mit Felgenbremsen eine Fehlinvestition.

Wie ist es mti Rock Shox?Eine Reba? Die ist schön leicht! 2005 gab es sie auch offiziell als Retail mit U-Turn (85 bis 115mm). 2006 soll es auch OEM Modelle mti verstellbraem Federweg geben, aber die 2005er bekommt man auch noch im Ausverkauf. Gewicht: 1600 Gramm ist machbar (Reba Team, UVP über 600 Euro), kann aber auch 1700 werden (je nach genauem Modell)
 
@ fsr_rider
Habe gestern abend mal gemessen - Einbauhöhe bei 100mm sind 480mm. Hatte auch schon mal mit Canyon telefoniert, bis 120mm macht es der Rahmen mit. Wobei mir 100/110 reichen würden. Wichtig ist mir halt eine komfortable Verstellmöglichkeit des Federweges. Also U-Turn von RockShox oder RTWD/IT von Manitou.

Gibt es denn die Reba Team/Race auch in disconly in schwarz mit Postmount (die online-Shops haben alle ISO2000)?

Wie hoch baut die Reba?
 
Hi Gunnar,

also ich würde auch mal so Richtung RS Reba tendieren. Hier bekommst du gute Leistung für gutes Geld. Wenn man bedenkt, was RS fürn schlechten Ruf hatte, sind die letztjährigen Gabeln Reba/Pike eigentlich ganz gut weggekommen...
Von der Einbauhöhe müsste die Reba auch ganz gut passen, hat ja auch verstellbaren Federweg. Normal könnte man auch ne MZ MX nehmen, dürfte auch gut sein, doch hinsichtlich großer Disc u. deinem Gewicht würde ich dir abraten. Genauso auch von einer Skareb, die R7 kennt noch keiner!
Wieviel FW hat eigentlich dein Hinterbau? 100/120mm? Da würde ich dann keine 80mm Gabel fahren, wäre mir da zu wenig.
Kommt ganz drauf an, was du für eine Bremse bisher hast, doch du könntest ein kleineres Problem mit deiner Bremse bekommen. Wenns ne Shimano ist, da gibts Adapter, doch wenn du ne 2003er Louise mit PM-Aufnahme hast, dann wirds kritisch, denn dann brauchst du auch noch ne neue Bremszange, denn Magura bietet keinen Adapter dafür an.
Hinsichtlich der Bremse bliebe dir noch die Möglichkeit, mal nach den neuen MZ MX zu schauen. Die haben evtl. auch PM-Disc-Aufnahmen u. evtl. sind die neuen Modelle ja für größere Discs zugelassen. Mehr dazu bestimmt auf der HP.

Grüße

Gunnar alias MB-Locke
 
Die Rock Shox Gabeln gibt es nicht für Post Mount.
Das ist nur bei Manitou und seit 2006 bei marzocchi!

Rechne doch einfach zu einer IS2000 Gabel den Preis für eine neue Bremse dazu (minus das, was du bei Ebay für die alte bekommst). dann vergleiche, was mehr Leistung bringt!
 
So, erstmal Dank für die vielen Tips! :daumen:

Nach langem Entscheidungspfad habe ich mich jetzt für obige Gabel entschieden. Die Gründe dafür waren meine persönlich guten Erfahrungen mit Manitou, die große Discfreigabe (bei meinem Gewicht...), KEINE Luft (kann auch keine entweichen ;); im Gegensatz zur Reba) der einfach funktionierende Lockout und die leichte Federwegsverstellung bei beibehaltenem Restfederweg (im Gegensatz zum Marzocchi ETA).
Das die Gabel auch Postmount hat, kommt meiner jetzigen Julie entgegen - die hat das nämlich auch und ich brauche keine Adapter bzw. neuen Bremskolben.

Gelöhnt habe ich 369,-€, eine harte Feder gab es gratis extra dazu. Habe die Gabel gestern aber auch für 289,-€ mit begrenzter Verfügbarkeit und 449,-€ gesehen...:eek: Passt also genau ins Budget. Da bleibt noch was übrig ("Anzahlung" für künftige AvidJuicy5...).

Eine letzte Frage habe ich noch: in meiner alten Elite ist eine harte Feder verbaut (95kg von mir). Die Super ist Serie - soll ich die mitgelieferte harte Feder gleich einbauen lassen, oder kommt die Gabel im jetzigen Zustand meinem Wunsch nach einer "weichen" Gabel entgegen, ohne dass ich Angst vor Durchschlägen haben muss?
 
Zurück