user_1024
Waldautobahndrängler
- Registriert
- 21. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 3
Für alle, die kein Funktacho haben (wollen), aber an das Märchen aus der Überschrift glauben, hab' ich einen Tip in Sachen Tachokabelbefestigung:
Da ich neuerdings mit Scheibenbremsen unterwegs bin, musste ich mir 'ne gescheite Möglichkeit zur Befestigung des Sensors überlegen. (Funktacho will ich nicht und Kabel hat mir bisher die rechte Seite der Gabel verunstaltet). Also habe ich den Sensor (Glasröhrchen, ca. 2*13mm) aus dem Sensorgehäuse "ausgepackt", von der kleinen Platine abgelötet und ihn zusammen mit dem Tachokabel und der Bremsleitung eingeschrumpft. Der Abstand von der Bremsleitung zu den Speichen ist gering genug. Das Kabel ist also sowohl optisch als auch abreißtechnisch so gut wie verschwunden.
Achtung: Meine Bremsleitung hat das Einschrumpfmanöver offensichtlich gut überstanden. Ich weiß aber nicht, ob das immer so gut Funktioniert (andere Bremsleitung, anderer Schrumpfschlauch, stärkerer Heißluftföhn ...). Am besten ein Verschnittstück Bremsleitung mit einem Verschnittstück Schrumpfschlauch einschrumpfen und sehen, was passiert. So hab' ich das zumindest gemacht.
Wenn die erforderliche Hitze jemand für problematisch hält, sollte er das bitte posten, immerhin geht's hier um die Bremsen.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit für fleißige Leichtbau-Ästheten und andere, die dauerhaft Ruhe mit'm Tacho haben wollen. Immerhin muss man danach die Bremse entlüften, aber das war bei mir sowieso fällig.
Und zum Schluss noch ein paar "ordentliche" Bilder
Da ich neuerdings mit Scheibenbremsen unterwegs bin, musste ich mir 'ne gescheite Möglichkeit zur Befestigung des Sensors überlegen. (Funktacho will ich nicht und Kabel hat mir bisher die rechte Seite der Gabel verunstaltet). Also habe ich den Sensor (Glasröhrchen, ca. 2*13mm) aus dem Sensorgehäuse "ausgepackt", von der kleinen Platine abgelötet und ihn zusammen mit dem Tachokabel und der Bremsleitung eingeschrumpft. Der Abstand von der Bremsleitung zu den Speichen ist gering genug. Das Kabel ist also sowohl optisch als auch abreißtechnisch so gut wie verschwunden.
Achtung: Meine Bremsleitung hat das Einschrumpfmanöver offensichtlich gut überstanden. Ich weiß aber nicht, ob das immer so gut Funktioniert (andere Bremsleitung, anderer Schrumpfschlauch, stärkerer Heißluftföhn ...). Am besten ein Verschnittstück Bremsleitung mit einem Verschnittstück Schrumpfschlauch einschrumpfen und sehen, was passiert. So hab' ich das zumindest gemacht.
Wenn die erforderliche Hitze jemand für problematisch hält, sollte er das bitte posten, immerhin geht's hier um die Bremsen.
Vielleicht ist das eine Möglichkeit für fleißige Leichtbau-Ästheten und andere, die dauerhaft Ruhe mit'm Tacho haben wollen. Immerhin muss man danach die Bremse entlüften, aber das war bei mir sowieso fällig.
Und zum Schluss noch ein paar "ordentliche" Bilder