Kona Coiler 2005

Registriert
17. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Gladbeck
Hallo!
Ich möchte mir ein Enduro bzw. Freeride bike holen! ICh habe gesehen, dass das Coiler von Kona auf 1299 euro heruntergesetzt ist! Was haltet ihr von dem Bike?
Danke,
Yoshi
 
Kommt stark auf den Aufbau an. Im Serientrimm glaub' ich an die 18 Kilo. Das Rad wurde schon des öfteren angesprochen. Über die Suche oben rechts findest Du jede Menge Infos dazu...
Gruß, F.

Edit: Nach kurzem rumgooglen kann ich Dir leider auch nichts genaues sagen. Von 16.5 bis 18 Kilo ist alles dabei. Stramme Schenkel braucht's auf jeden Fall um mit dem Ding längere Zeit bergauf zu fahren. Wenn Du schreibst was Du vorhast kann Dir vielleicht jemand was passenderes vorschlagen...
 
also ich hatte das 2004er coiler (eigenaufbau) und war total zufrieden... in winterberg hat es super mitgemacht und auch die touren und auch mtb- touren waren für mich mit dem bike kein problem... :)
 
Yoshi-24 schrieb:
Sorry! Aber bin neu hier...
Wieviel wiegt das bike denn? Es steht überall irgendwas anderes!
Dankeschön, Yoshi

War nicht böse gemeint, sorry wenn's so rüberkam. :)

Das genaue Gewicht weiß ich leider auch nicht, wobei ich 16.5kg für nicht ganz realistisch halte. Würde sagen 17-18...

Falls du wirklich öfters und länger bergauf willst, gibts dafür sicher bessere Räder. Dafür macht das Coiler so gut wie alles mit. Musst halt wissen was dir wichtiger ist.
 
Puuuuuh, das ist wirklich heftig! Der Aufbau steht bei www.jehlebikes.de
Das ist das modell von 2005. Das bike ist wahrscheinlich nicht wirklich für Turen geeignet, wenn ich das richtig sehe, oder ;)
Naja, ich muss mal gucken, was ich mache!
Auf jeden fall Dankeschön!
Yoshi
 
Freistiler schrieb:
Wenn Du schreibst was Du vorhast kann Dir vielleicht jemand was passenderes vorschlagen...

Also, ich möchte ja jetzt erst richtig mit dem mountainbiken anfangen! Also, da soll alles drin sein. Sowohl leichte Freerides, enduro strecken, aber wenns geht auch (zur not kürzere) Touren. Für längere touren hab ich ja noch mein carver sx5000. Deshalb dachte ich, dass das coiler (wird ja als einsteiger modell beschrieben...) das richtige wäre.
Dazu kommt noch, dass ich nicht wirklich reich bin ;)

Yoshi
 
Naja, das kommt auf die Sichtweise an ;)

Wenn du vorhast, des öfteren Freeride-Touren zu unternehmen, die nicht allzu lang sind und wo, und das ist ganz wichtig wie ich finde, deine Mitfahrer auch auf ähnlichen Bikes unterwegs sind, dann ist das Coiler schon was für dich. Wenn's aber eher drum geht, das Ding zum bisschen Freeriden und CC-Touren mit Mitfahrern auf Tourenbikes zu benutzen, dann gibts da besseres... ;)

Specialized Enduro wäre eine Alternative, wobei die soooo leicht auch nicht sind. Aber doch ein deutlicher Schritt Richtung Tourenfähigkeit, denke ich.

Erzähl uns doch einfach mal, was du genau wie oft mit dem Bike machen willst... dann findet sich sicher was ;)



edit: Ich hab mein Posting verfasst, als deines noch nicht da stand ;) Wenn du noch ein leichtes Rad für längere Touren hast, dann ist das Coiler durchaus sinnvoll. Wenn man mehrere Räder hat, dürfen die sich ja durchaus stark unterscheiden. Wenn dir die Größe (nurnoch L auf lager, glaube ich) passt, dann würde ich zuschlagen.
 
Also ich habe bist jetzt nur gute erfahrungen mit Kona gemacht!!
Muss aber leider sagen das die von Haus aus Aufgebauten Bikes immer ein bissel wieder sprüchlich sind!!

z.B.

Das KONA STUFF ist ein super geiles Dirtbike!!
Wird aber mit 2 Kettenblätter ausgeliefert??
Man Weiß nciht so recht was man davon halten soll!
Vorallem da es für den einsatz Dirt Dual konzipiert wurde,
nach meiner erfahrung fahren aber alle leute die aus dieser Schiene kommen ein Kettenblatt mit Führung!
Also der anteil der Leute die Zwei Blätter fahren ist prozentual sehr gering!!

ansonsten kannste mit diesen Bikes net viel Falsch machen!!

So long... Ride on...

MFG

Max
 
Ich hab mir das Bike auch schon angeschaut, aber hält das auch um mal ein paar(viele ;) ) drops zu machen? Also so 2 meter oder so in die Richtung?
Und noch eine Anfängerfrage: ist es möglich mit so einem "billig Fully" das DH in Tabarz(oder auch andere selfmade DH Strecken) mitzufahren - oder sollte ich da doch bei nem Hardtail in der Preisklasse bleiben?
 
Also das Coiler ist alles andere als ein Billigfully. Und das macht auch noch viel derbere Sachen als 2-Meter Drops mit. Da kann ich Dich beruhigen.
Gruß, F.
 
also... ich fahre das 2004er modell. da hatte es noch 130mm. mittlerweile hab ich einiges umgebaut aber ich kann dir sagen, dass ich mit meinem bike im originalaufbau wie auch im jetzigen umbau schon touren mit vielen höhenmetern und 50km gefahren bin.
Ein Coiler ist eine gute investition. Ich fahre mit meinem sogar in Wildbad den DH. men coiler hat schon 4-4,5m Drops ausgehalten... also wirklich kein billig-fully. Für den anfang auf jeden fall gut. umbauen und aufrüsten kann man ja immernoch... der rahmen macht viel mit.... mehr als viele denken:daumen:
..und für den preis...

ach... mein coiler wog im originalaufbau exakt 16,4kg!!!!
 
Ich fahr das Coiler 2005 auch seit ca. 3 Monaten und bin sehr zufrieden damit.
Habe zwar noch keine großen Drops damit gefahren, eher leichtes Freeride, Singletrails
und kleinere Touren sowie auch schon ein paar mal so zum Spaß auf der BMX-Bahn und ich muß sagen, bisher hatte ich jede Menge Spaß damit.

Die längste Tour war wohl bisher so ungefähr 40 km, aber da ist auch locker noch mehr drin :).Muß allerdings dazu sagen das meine Mitfahrer mittlerweile allesamt auf Enduros und Freeridern unterwegs sind.

An das Gewicht (von ca. 17-18 kg) gewöhnt man sich relativ schnell, sollte aber generell wenn's lange bergauf geht etwas mehr Zeit mitbringen als wenn man mit ner
CC Schüssel unterwegs ist ;).
Aber mit ein bißchen Training ist das kein Thema.

Das einzige Manko ist wohl nur die Marzochhi Drop-Off...die ist zwar eigentlich o.k., lässt sich aber leider nicht "runterdrehen"....naja, aber die wird irgendwann wenn wieder Kohle da ist noch ausgetauscht :)

Alles in allem würd ich's wieder nehmen!! :)
 
Hi, kann man den pauschal sagen, welche rahmengröße ich brauche? Ich bin 1,7m(aber erst14 also geht da noch was...) und Beinlänge ist so ~80cm.

Dat bike ist echt cool, gefällt sogar meinem Vater(der fährt im Jahr 50km Fahrrad und dann nur CC :lol: )
 
hi!
ich hab das coiler 05 in 18 zoll und es wiegt exakt 16,4 kg. ich bin mit dem rad über die alpen gefahren, und es geht gut, obwohl es nicht ganz leicht ist. die härteste etappe war 3000hm. und es ist wiiirklich kein problem!!!
ich hol mir demnächst auch ne andere gabel.
die drop off ist echt ********, die klappert und spricht schlecht an!
wahscheinlich ne 66 mit eta oder eher ne z1 aber ich weiss noch nicht so recht... was fändet ihr besser? wie stark ist eigentlich der gewichtsunterschied der beiden gabeln?

cya max


ps ich bin auch 181cm hoch *g* und passt pefekt als allrounder, 19zoll wäre wohl zum touren am besten bei der grösse!
 
meine Drop-Off klappert auch...irgend ne Ahnung wo her das kommt?

ich finde das mir 17" bei 181 perfekt passt ;)
gut, wenn ich damit 3000hm Etappen fahren wollte, hätte ich mir sicher
auch 18" genommen.
 
hi,

ich bin 1,94 und habe das 18". für mich ist es perfekt und uneingeschränkt empfehlenswert. mit ner neuen gabel (ich habe ne 66 rc) bietet es alles was das herz begehrt. ich habe auch den vorbau noch in einen nc17 geändert, dieses xc-teil war nicht so unbedingt nach meinem geschmack. ansonsten eine gute investition, für 1300.-(np) wirst du imo schwerlich etwas besseres finden.

std
 
@skeletor...

ja also das klappern ist eigentlich ok...
denn ich hab die gabel schon mehrmals zerlegt weil das ansprechverhalten so schlecht ist und dabei hab ich die dämpfung mal genauer angeschaut.
die ist eigentlich ziemlich simpel, was nicht heisst das sie schlecht ist.
und zwar ist da eine kolbenstange aus plastik und auf dieser stange sitzt ein plastikring der in der gabel läuft und das öl verdrängt, und das ist die dämpfung.
und da diese konstruktion nicht spielfrei ist, wackelt der ring bei schnellen schlägen auf der stange hoch und runter. und das klackert dann so komisch, genauso ist es auch bei meiner dj3, bei der dirt jam pro von nem kumpel ist es nicht so aber der hat auch ne andere konstruktion in der gabel denn da ist die zugstufe verstellbar. aber ich glaube dass diese ssv dämpfung immer so schläge lässt *g*
aber trotzdem ist bei meiner gabel das ansprechverhalten fürn arsch! ich hab schon alles probiert, die gabel will einfach nicht richtig funktionieren. ich hab schon öl gewechselt verschiedene viskositäten luftdruck alles probiert, hab sie auch schon komplett zerlegt! jede andere marzocchi ist besser, von der dj3 über die mx comp zur dirtjam pro.
wie ist es bei euch?

bis bald
 
@triplelag: gut...das erklärt dann mal das klappern, hab mir schon sorgen gemacht.
Sobald ich etwas schneller über holpriges Gelände fahre fängts nämlich jedesmal an.

Leider kann ich zum Ansprechverhalten nichts genaues sagen, da ich noch keine vergleichbare Gabel gefahren bin.
Ich dachte aber bisher das die so o.k. ist...ausser halt das man sie nicht
runterdrehen kann.
Ich müsste aber mal zum Vergleich eine ähnliche Gabel fahren.
 
So, jetzt klinke ich mich auch mal ein! das mit dem klappern ist bei der Drop Off meiner Freundin auch....und die Gabel spricht sowas von besch.... an....was sind denn da standardmäßig für federn drin?? Normaler sind doch Federn für Fahrer um die 80kg Standard, oder :confused: ...auf jeden Fall spricht die Gabel ja bei mir schon schlecht an, wie soll sie dann bei´nem 50kg-Mädel funzen :confused:

Dann nochwas, kann mir mal jemand der Durchmesser sagen (ich hab das Bike gerade nicht hier), den ich für den Sattelschnellspanner brauche!
Hat das schonmal jemand gehört, dass man an´s Coiler keinen dran machen darf, weil der durch die Wippe abgeschert würde :confused: (hat man meiner Freundin erzählt:rolleyes: )...das wäre ja mal peinlich. Auf jeden Fall ist´s auf der Kona-Homepage mit Schnellspanner abgebildet.

Danke schonmal für die Hilfe:daumen:
 
Das mit dem Schnellspanner ist unter Umständen richtig, zumindest bei den Stinkys ist es so. Guck mal in meine Galerie, ich musste den Schnellspannhebel umdrehen, da sonst die Wippe bei vollem Einfedern in Kontakt mit ihm gekommen ist. Das ist ein Original Kona-Spanner. Schon peinlich... das Stinky eines Freundes wurde gleich mit Schraubklemme ausgeliefert, aber ne wirkliche Lösung ist das ja nicht.
 
also: THbiker, mein Coiler hat auch ne normale "schnellspannersattelstützenklemme"... die funzt ohne Probleme.

Zur Drop off kann ich auch was sagen, da ich die 2004er version in meinem Coiler hatte. Meine Gabel ist dasDrop Off Comp Model. Müsste aber eigentlich überall gleich sein. Ich habe anfangs auch leichte probleme mit der gabel gehabt, die ich aber schnell beheben konnte. Luft aus beiden Seiten komplett ablassen und neu "aufpumpen" auf die härte, die man möchte.
Dann die Gabel mal ner "Brunox-Kur" unterziehen. Das Zeug wirkt Wunder. Ergebnis: bis zum heutigen Tage klappert nichts aber rei garnichts an meiner agbel. Mein Bruder fährt sie mittlerweile und hat dank guter pflage überhaupt keine Probleme damit.
 
Zurück