Fahrrad-Diebstähle und Alarmanlagen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mr. Sicherheit

HOCHsicherheits-Obmann
Registriert
17. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo erst mal!

Bin ganz neu hier.

Im letzten Jahr hatte ich ca. 500 Euro für Reparaturkosten und Fahrrad-Neuanschaffungen ausgeben müssen. Fahrräder werden so viele gestohlen, deshalb habe ich mir gedacht: Ich kaufe einfach ein Schrott-Radl was keiner haben will. Doch das war falsch. Erstens wurden auch diese (trotz Schloss) gestohlen und zweitens gehen Gebrauchträder viel schneller kaputt.

Doch bald kommt DIE LÖSUNG!! Ich kaufe mir ein Niegel-Nagel neues Fahrrad mit allem PiPapo. Das neue Radl wird sich Sicherheitstechnisch mit keinem anderen messen können. Ich fange dort an, wo andere aufhören:

- 3 Alarmanlagen
- 3 Hochsicherheits-Schlösser (darunter 1 Bügelschloss)
- Audio und Videoüberwachung

Was hält Ihr davon? Das Radl kann keiner mehr klauen!
Diese Sicherheiten kosten gar nicht so viel wie sie ausschauen! Alleine die Alarmanlagen kriegt man pro Stück schon ab 10 Euro.

Wie viele Bikes wurden Euch schon gestohlen? Mir schon ettliche.

Schaut mal hier:

http://translate.google.com/transla...earch?q=alarm+Bicycle&hl=de&lr=&ie=UTF-8&sa=N
 
hmm

banale Frage:
was ist bei so viel Elektronik wenns regnet?
a-anlage ist geschützt. ok. aber video und audiosys.? da hät ich eher Angst das mir das statt dem Fahrrad geklaut wird.

wie willst du das denn mit der Video Überwachung machen?

Für mich scheint das alles mit sehr³ Aufwand verbunden zu sein...
aber wenn das Risiko bei dir wirklich so hoch ist. Why not...
 
Die Alarmanlagen sind alle Wassergeschützt.
Bezüglich Videoüberwachung nehme ich einfach ein Babyfon mit eingebauter Kamera oder (wenn zu teuer wird), auch nur mit Audio.

Wenn ich also in der Stadt mal was trinken bin, kann ich aufgrund des Babyfons sofort hören, wenn die Alarmanlage angeht.

Natürlich wird mein neues Fahrrad auch Codiert mit Fahrrad-pass. Sollte es trotz der vielen Sicherheitsvorkehrungen dennoch zum Diebstahl kommen, kann so schnell eine Fahndung eingeleitet werden.
Sicher ist sicher!

Jedes Jahr wird in Deutschland JEDE MINUTE ein Rad gestohlen! 500.000 im Jahr!!! Und ich glaube kaum, dass diese alle nicht angeschlossen waren. Ich war auch schon bei diversen Fahrrad-Fachhändlern, um nach besseren Sicherungen zu fragen. Antwort: Alarmanlagen gibt es nicht fürs Fahrrad. Das Beste, was wir haben sind Bügelschlösser.

500.000 Diebstähle, Aufklärungsquote: 5% und dann gibt es noch nicht einmal bessere Sicherhungen, als diese Bügelschlösser?? Das ist ja ein Witz.

Gott sei Dank gibts das Internet, wo man all diese tollen Sachen beziehen kann:)
 
Eine 'Alarmanlage' für ab 10€ schützt aber doch sicher gegen alles, sogar Hagelschlag, oder:rolleyes:

An was glaubst Du denn?

Sag mir, wo Dein Bike steht, die Alarmanlagen kann ich auch brauchen;)

Ziemlich sinnlos, sinnvoller ist es das Rad mit Verstand abzustellen. Mir wurde meine alte Stadtschlampe immer noch nicht geklaut, nach >50.000km wär's aber langsam Zeit;)
Und die guten Bikes laß ich halt einfach nicht allein!!!

Der Nikolauzi
 
Mit meinen neuen Sicherheitsmassnahmen möchte ich einfach ein Zeichen setzen dafür, dass man auch neue teure Bikes abstellen kann, ohne Angst vor Diebstahl haben zu müssen.

An jeder Ecke stehen Autos. Auch super teure!!! Und nur die wenigsten werden gestohlen!! Warum soll das also bei Bikes anders sein??

Wir leben in Zeiten, wo Überwachungstechnisch alles möglich ist. Und die Überwachung wird nicht ausreichend ausgenutzt. Das ist das Problem. Über 500.000 Diebstähle pro Jahr. 499.999 davon könnten verhindert werden- mit besseren Schlössern und mindestens einer Alarmanlage!

Wir müssen nun endlich mal neue Wege in der Sicherheit gehen und nicht immer nur auf veraltete Technik setzen.

Die Alarmanlagen werden ausreichend geprüft, die meisten sind so gut, dass sie nur dann angehen, sobald das Rad gestohlen wird bzw. das Kabel durchsägt wird.

Trotzdem findet man nur in den wenigsten Geschäften Alarmanlagen fürs Fahrrad. Eine äußerst grosse Marktlücke, bei 500.000 Diebstählen pro Jahr!
 
LOL, dieses Cy-Curity ist so ein Schrott wie man ihn in diversen Teleshopping-Kanälen findet. Nur weil's bimmelt soll es einen Dieb abhalten? Wohl kaum. Wer dein Bike will, der wird es sich auch nehmen. Rausgeschmissenes Geld, mehr nicht. Was nützen noch mehr Schlösser, wenn man das Bike einfach weg tragen kann? Die Sirene ist ganz schnell mit ner Ladung Bauschaum ausgeschaltet. Was ist mit dem Gewicht? Ich geb Unsummen für Gewichtstuning aus und bau mir dann kiloweise Schlösser dran. Der Überwachungsfanatismus geht mir am A.... vorbei. Was für eine wahnsinns Marktlücke, LOL. Ein Hirn-Upgrade mit dem man sein Bike sicher parkt wäre wohl ein grössere.
 
Moin.

ich denke mit einem vernünftigen Schloss das Bike an einen ortsfesten Gegenstand, nicht in der dunkelsten Ecke anzuschließen ist die sicherste Methode.
Alarmanlage für 10 Euro? Kenn ich nicht, kann aber imho nix taugen.

Das Granit X plus von ABUS bekommt man weder mit Wagenheber noch mit Eisspray oder mit Picking auf. Da müsste man schon mit sehr schwererem Gerät ran und ob der AUfwand dann noch lohnt hängt zum einen vom Bike ab.
Ausserdem ist das dann kaum mehr ohne Lärm und großes Aufsehen zu machen.

Das kostet 80 EUR und ist mehr wert als irgendwelche Pseudo-Sicherheit mit Kameras etc.
In der Großstadt ist es sowieso empfehlenswert das Fahrrad über Nacht immer in den Keller zu stellen. Wenn's niemand sieht, kommt auch niemand auf die Idee es zu klauen ...
 
Ihr seit aber sehr persimistisch:o

Man stellt sein Bike nun mal nicht immer in den Keller... Viele haben keinen Keller oder Garage oder sonstwas und die, die es haben wollen auch mal mit dem Bike irgendwo hinfahren und es dann auch sicher abstellen, genau wie Autos auch!

Außerdem sind es ja nicht nur die Diebstähle!! Wie oft wird Sattel, Licht, Klingel u.s.w. gestohlen oder es werden die Reifen zerstochen?

Mein neues Bike wird auf all diese Probleme eingehen. Denn es wird auch eine Alarmanlage geben, die per Drahtseil Reifen, Licht, Sattel u.s.w. sichert. Versucht hier jemand dies zu entwenden, erschrillt der Alarm.

Um das Fahrrad zu klauen, müsste man...:

- 3 Schlösser aufbrechen
Alleine beim Bügelschloss dauert das mindestens 30 Minuten

- 3 Alarmanlagen überwinden
Zwei Alarmanlagen werden sichtbar sein, die Dritte wird unter dem Sattel versteckt. Da die Alarmanlagen selbst auch über ein Schloss verfügen, kann man sie nicht stehlen. Man müsste sich also nochmals 30 Minuten Zeit nehmen, um die Schlösser der Alarmanlage aufzubrechen. 30 Minuten ein Martinshorn-Lärm... Nicht gerade unauffällig für den Dieb....
Man muss dabei auch bedenken, dass hier 3 Alarmanlagen zu gleich heulen, was 3x so laut ist...

Doch dazu kann es gar nicht erst kommen. Durch die Audioüberwachung kann ich sofort hören, wenn die Alarmanlage losgeht und dann schnell die Polizei rufen.

Im Vergleich zur "herkömmlichen" Sicherheits-Ausstattung:

Der Dieb kann in aller Ruhe das Bügelschloss aufsägen, ohne dass ihm eine Alarmanlage dabei stört. Ist doch grosszügig vom Fahrrad-Besitzer, oder?;)
Der einzigste Vorteil des Bügelschlosses ist lediglich, dass es etwas länger dauert mit dem aufbrechen.... Und was lange währt wird endlich gestohlen....

Warum steckt Ihr Euren Kopf lieber in den Sand statt konsequent gegen diese Verbrecher anzugehen?
 
Mr. Sicherheit schrieb:
[...]
Im Vergleich zur "herkömmlichen" Sicherheits-Ausstattung:

Der Dieb kann in aller Ruhe das Bügelschloss aufsägen, ohne dass ihm eine Alarmanlage dabei stört. Ist doch grosszügig vom Fahrrad-Besitzer, oder?;)
Der einzigste Vorteil des Bügelschlosses ist lediglich, dass es etwas länger dauert mit dem aufbrechen.... Und was lange währt wird endlich gestohlen....

Warum steckt Ihr Euren Kopf lieber in den Sand statt konsequent gegen diese Verbrecher anzugehen?

Sorry, Mr. Safety ... aber ich hab nicht jedes mal ne halbe Stunde um mein Fahrrad zu sichern. Ein gutes Bügelschloss (siehe mein voriges Posting) lässt sich mit einer Metallsäge auch nicht aufsägen.

Deine Alarmanlage ist von einem versierten Fahrraddieb ohne Weiteres zu deaktivieren (Bauschaum wie von g'sengteSau erwähnt etc.).

Ein Fahrrad komplett zu sichern ist niemöglich! Es ist immer nur eine Frage vom Verhältnis zwischen Aufwand beim Aufbrechen und Wert des Fahrrads. Für ein Baumarkt-Fahrrad reicht ein Spiralkabelschloss, für ein NICOLAI würd ich mir vielleicht schon ein Motorrad-Kettenschloss in den Rucksack packen, wenn sich ein draußen-stehen-lassen nicht vermeiden lässt.
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Ihr seit aber sehr persimistisch:o

Man stellt sein Bike nun mal nicht immer in den Keller... Viele haben keinen Keller oder Garage oder sonstwas und die, die es haben wollen auch mal mit dem Bike irgendwo hinfahren und es dann auch sicher abstellen, genau wie Autos auch!

Außerdem sind es ja nicht nur die Diebstähle!! Wie oft wird Sattel, Licht, Klingel u.s.w. gestohlen oder es werden die Reifen zerstochen?

Mein neues Bike wird auf all diese Probleme eingehen. Denn es wird auch eine Alarmanlage geben, die per Drahtseil Reifen, Licht, Sattel u.s.w. sichert. Versucht hier jemand dies zu entwenden, erschrillt der Alarm.

Um das Fahrrad zu klauen, müsste man...:

- 3 Schlösser aufbrechen
Alleine beim Bügelschloss dauert das mindestens 30 Minuten

- 3 Alarmanlagen überwinden
Zwei Alarmanlagen werden sichtbar sein, die Dritte wird unter dem Sattel versteckt. Da die Alarmanlagen selbst auch über ein Schloss verfügen, kann man sie nicht stehlen. Man müsste sich also nochmals 30 Minuten Zeit nehmen, um die Schlösser der Alarmanlage aufzubrechen. 30 Minuten ein Martinshorn-Lärm... Nicht gerade unauffällig für den Dieb....
Man muss dabei auch bedenken, dass hier 3 Alarmanlagen zu gleich heulen, was 3x so laut ist...

Doch dazu kann es gar nicht erst kommen. Durch die Audioüberwachung kann ich sofort hören, wenn die Alarmanlage losgeht und dann schnell die Polizei rufen.

Im Vergleich zur "herkömmlichen" Sicherheits-Ausstattung:

Der Dieb kann in aller Ruhe das Bügelschloss aufsägen, ohne dass ihm eine Alarmanlage dabei stört. Ist doch grosszügig vom Fahrrad-Besitzer, oder?;)
Der einzigste Vorteil des Bügelschlosses ist lediglich, dass es etwas länger dauert mit dem aufbrechen.... Und was lange währt wird endlich gestohlen....

Warum steckt Ihr Euren Kopf lieber in den Sand statt konsequent gegen diese Verbrecher anzugehen?
Ich würde das Bike mit c4 sichern. Als Sprengmechanismus einen Zünder in Verbindung mit Quecksilber nehmen. Wenn dann ein Langfinger sich an deinem Bike zu schaffen macht...buum! Das Bike ist dann zwar auch hin, aber der Typ wird mit Sicherheit kein Bike mehr klauen.:lol:

Gruss
Peter
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Gott sei Dank gibts das Internet, wo man all diese tollen Sachen beziehen kann:)

Dann bete doch deinen Gott an, damit der "meinfahrradistgeklautwordenweilichsambahnhofangekettethabe-Kelch" an dir vorbei gereicht wird.
 
:lol: stimmt, hatte ich ganz vergessen. zu der überwachungsoption mit voice-control: "hej du wxxxr, ich klau dir jetzt dein fahrrad und wenn du her kommst, kannst du noch eine gratis aufs maul bekommen" :D
 
Wenn man euch so reden hört, könnte man denken, euch ist ein ausreichender Schutz nicht so wichtig. Oder ihr glaubt, Euer Rad sei ausreichend gesichert... hehe. Wenn dem so währe, würden nicht Jährlich 500.000 Räder gestohlen werden. Wie erklärt ihr euch das?

Außerdem brauch man keine halbe Stunde, um sein Rad ausreichend zu sichern. Das geht in ein paar Sekunden. Absprren und fertig.
Den Rest erledigt die Alarmanlage.

Ich würde gerne noch eine GPS-Satelliten-Navigation mit einbauen. Falls es gestohlen wird, weiß man immer wo es sich gerade befindet! Nur leider ist das zu teuer. Die DB hat auch ihre Räder damit ausgestattet.

Vielleicht reicht ja auch einfach ein Aufkleber "ACHTUNG: GPS-Satelliten-Überwachung- Diebstahl zwecklos!". Das würde schon mal sehr abschrecken. Dass es in Wirklichkeit kein GPS gibt, ist ja wurscht. Dazu gibts Alarmanlagen.
 
mein vorschlag:

bleigelakku + elektroschocker/weidenzaunstromstoßagregatendingens = klausicheres radl


man darf sein bike halt nicht mehr an radständern aus metall, an laternen oder schildermasten anlehnen....
aber dafür kann man es auch mitten auf einem riesen markt-, oder parkplatz ohne schloss abstellen und es wird nicht geklaut....
ist doch toll! :D
 
Das ist doch alles schwachsinn mit Alarmanlagen,Videoüberwachung und so...
Kann man diese Alarmanlagen nicht einfach kaputtschlagen wenn man das Bike klaut?
Am Sichersten ist es immernoch sein Bike NIEMALS abzustellen!Ausser man fährt zu zweit und einer wartet draußen z.B....
Und wenn man mal einkaufen geht oder so sollte man ne Stadtschlampe benutzen die möglichst schrottig aussieht und gut funktioniert.

Mir wurde noch NIE ein Fahrrad geklaut...
 
Mr. Sicherheit schrieb:
Vielleicht reicht ja auch einfach ein Aufkleber "ACHTUNG: GPS-Satelliten-Überwachung- Diebstahl zwecklos!". Das würde schon mal sehr abschrecken. Dass es in Wirklichkeit kein GPS gibt, ist ja wurscht. Dazu gibts Alarmanlagen.
Und Du meinst das glaubt jemand. Das ist so wie mit dem Aufkleber "Finger weg, mein Rad ist registriert". Den habe ich jetzt mal an meinem alten Fahrrad abgemacht, weil der so hässlich war.
Das ganze erinnert mich stark an Hausmeister Krause. Der bastelt auch immer was kompliziertes und fängt damit immer den Falschen. :lol:
Besser einmal im Jahr ein Fahrrad für 20 € kaufen als 3 Alarmanlagen. Mir wurde aber noch nie ein Fahrrad geklaut. Vielleicht kann ich es nicht nachvollziehen. Wo wohnst Du denn?
 
Bei allem was recht ist, man kann Paranoia auch auf die Spitze treiben. :spinner: Lass doch mal die Kirche im Dorf! :lol:
 
In Internet-Medien werden Menschen als Troll bezeichnet, die Beiträge verschicken, mit denen sie erkennbar nur provozieren wollen, ohne einen wirklichen Beitrag zur Diskussion zu leisten. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Troll-Post oder Troll-Posting bezeichnet.

Soll das ein Witz sein? Warum seit ihr denn so mißtrauisch? Mißtrauisch kann man sein, wenn`s um Fahrrad-Diebstahl geht. Aber mein Beitrag war nun wirklich alles andere als zum Provozieren gedacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück