Gran Canaria Marathon

Registriert
21. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,hab mich am 18.03.06 für den marathon auf gran canaria angemeldet und wollte fragen ob jemand vom letzten jahr erfahrung hat.
 
Hallo,
erfahrung aus dem letzten jahr hab ich nicht, aber ich habe es überlegt hinzugehen. Wie machst du es mit flug und hotel? bleibst du eiene ganze woche dort oder nur freitag hin sontag zurück? was kostet dann die reise all inclusive?
gruß
giom
 
ich wollte eigentlich auch mitfahren... aber leider noch nix organisiert. hier n heisser link, danke an hero1958:
http://canary-bike.com
sind alle infos zum marathon und hotel mit trainingswoche!

wie? nur 70 teilnehmer letztes jahr? da hab ich ja doch ne chance, endlich mal unter die ersten 100 zu kommen!:lol:
 
wir fliegen am 14.03. von münchen aus hin u. zurück für 210.-euro. unterkunft wird wahrscheinlich privat sein. das bike kostet pro flug 20.- euro.
 
Giom schrieb:
Hallo,
erfahrung aus dem letzten jahr hab ich nicht, aber ich habe es überlegt hinzugehen. Wie machst du es mit flug und hotel? bleibst du eiene ganze woche dort oder nur freitag hin sontag zurück? was kostet dann die reise all inclusive?
gruß
giom
servus,wir fliegen am dienstag 14.03 von münchen aus ,hat 210.-euros gekostet (hin u.zurück)zusätzlich 20.- fürs bike einfach.unterkunft wahrscheinlich privat.
 
rayc war letztes Jahr dabei und hat mir folgendes gemailt:

rayc schrieb:
Hi scooter_werner,

ich habe gelsen das ihr nach Gran Canaria zum Marathon wollt.

Ich war dieses Jahr im März für 2 Wochen auf Gran Canaria und auch beim Marathon (incl. Trainingslager).

Der Marathon ist lohnenswert!
Schau dir mal Bilder unter http://nyx.at/canary/show_page.php?pid=366 an.
Der Schlussdownhill geht über die offizielle Downhillstrecke :eek:
Neben der Salzkammer-Trophy war dies der techn. anspruchvollste Marathon den ich bisher gefahren bin.
Ich bin auch schon Neustadt, Wombach oder auch Frammersbach gefahren, damit Du einen Vergleich hast.

Der Boden auf Gran Canaria ist sehr lehmig, was ein richtiges Problem ist wenn es regnet :heul:

Das sogenannte Trainingslager war ein totaler Reinfall :mad:
Trainigslager hiess, das wir die Touren bei Happy-Biking mitgefahren sind.
Diese Touren sind für Pauschaltouristen, die auch mal Biken wollen, ausgelegt.
Wir sind deren schwerste Tour mit unglauglichen 800 Hm gefahren !
nach jeder offiziellen Tour haben wir einfach in kürzer Zeit die gleichen Höhenmeter und Kilometer drangehängt.

Man merkte an allen Ecken das der Orga die Erfahrung fehlte. Zum Glück hatten sie professionelle Hilfe vom Orga-Team der Salzkammergut-Trophy. Und ohne den Einsatz von Petra Wonisch wäre das ganze gescheitert. Denn wenn irgendetwas schief lief, musste sie es retten, denn das hat sonst keiner getan!

Ich rate euch eher dazu das Trainingslager auf eigene Faust zu organisieren. GPS-Daten kann ich zur Verfügung stellen.
 
und, ist noch jemand von euch mitgefahren?
also ich fands ganz schön heavy, wie es zu erwarten war. böser untergrund, die pisten auf grancan haben´s schon in sich! dazu lange abschnitte im tiefen geröll...

maras in d fahre ich grundsätzlich mit hardtail, aber hier war ich froh über 2x130mm federweg und 2,3"stollenreifen.

ansonsten war´s ne prima veranstaltung! das wetter hat optimal mitgespielt (wolken wenn ich bergauf unterwegs war), schöne landschaft und die beste zielverpfleung, die ich je gesehen habe: paela, brötchen, kuchen, obst....

:love: an mein genius, dass problemlos die ganzen stösse aufgefangen hat und keine panne hatte! weiterhin keinen sturz und keine krämpfe, war rundum zufrieden! aber die siegerzeit von 4:11 find ich unglaublich....
 
also ich muß sagen wenn jemand die Möglichkeit hat im März auf Gran Canaria zu radeln sollte er es nützen... mediteranes Klima, Blumen Dütfte vom Feinsten...

der Marathon ist wirklich heftig... Steine, Steine und nochmals Steine, dazu sommerliche Temperaturen. Hab mir die Strecke im Training reingezogen, doch für den momentanen Trainingszustand hab ich es vorgezogen im Rennen die Kurzstrecke zu fahren... auch schon heftig.. bergauf Puls 170 - 175, bergab am Anschlag 180!!!! Am Ende wurde ich mit dem Gesamtsieg belohnt... für einen 47 jährigen Hobbyfahrer ganz ok... ;)
 
@hero: wie? nich fit aber platz 1??? gratulation!
hätte mich auch interessiert,wie ich auf der kurzen abgeschnitten hätte, an der steckenteilung war ich ca. platz 50 und ich hab keinen abbiegen sehen....
 
hädbänger schrieb:
und, ist noch jemand von euch mitgefahren?
also ich fands ganz schön heavy, wie es zu erwarten war. böser untergrund, die pisten auf grancan haben´s schon in sich! dazu lange abschnitte im tiefen geröll...

maras in d fahre ich grundsätzlich mit hardtail, aber hier war ich froh über 2x130mm federweg und 2,3"stollenreifen.


:love: an mein genius, dass problemlos die ganzen stösse aufgefangen hat und keine panne hatte! weiterhin keinen sturz und keine krämpfe, war rundum zufrieden! aber die siegerzeit von 4:11 find ich unglaublich....

hi hädbanger...

nur zur info hero58 ist die strecke mit dem hardtail gefahren - vielleicht war er deshalb so schnell...

joe (hardtailonly)
 
bikehumanumest schrieb:
hi hädbanger...

nur zur info hero58 ist die strecke mit dem hardtail gefahren - vielleicht war er deshalb so schnell...

joe (hardtailonly)
:confused: :confused: du erzählst mir da nix neues...
in d fahre ich auch alles mit dem ht, aber die langstrecke bei dem mara.. naja, wer das mit ht seinem hintern antun möchte: bitte schön! ist ja nich meiner... der untergrund war halt schon etwas anders als in d.....
 
hädbänger schrieb:
:confused: :confused: du erzählst mir da nix neues...
in d fahre ich auch alles mit dem ht, aber die langstrecke bei dem mara.. naja, wer das mit ht seinem hintern antun möchte: bitte schön! ist ja nich meiner... der untergrund war halt schon etwas anders als in d.....

hero ist deshalb auch "nur" die kleine strecke gefahren,die aber wie schon gesagt recht zügig...

mit nem gescheiten fully ist das so wie du schreibst schon ok...

ich hab halt nur ein altes schaukel-strike und deshalb bin ich hardtail-fan und so untergründe wie auf grancanaria gibts hierzulande zum glück (für meinen hintern) selten ...

joe
 
Wer von euch ist sowohl 2005 und jetzt 2006 den Mara gefahren?
Ich kenne die Strecke von 2005, daher würde mich interessieren wie die diesjährige Strecke war.
Hat jemand z.b. eine gps-Aufzeichnung (dann könnte ich beurteilen welche Streckenabschnitte ich kenne)?

In der Ergebnisliste habe ich gesehen das mindestens 4 Teilnehmer (4.,9.,10. auf Kurzstrecke und schnellste Dame auf Kurzstrecke auf GC) vom 2. La Palma Marathon (12.3) auch auf Gran Canaria gestartet sind.
Evt. kann einer dieser vier einen Vergleich anstellen?
(Der La Palma Marathon ist ein echter Geheimtip, also für nächstes Jahr vormerken)

ray

P.S.: @Joe: ich komme mit meinen "Schaukel"-Strike recht gut zurecht, auch bei Maras.
Bin trotzdem gespannt wieviel schneller ich auch auf den Scale bin, wenn ich es erst mal zusammengebaut habe.
 
bin 05 nich gefahren,mich würde aber die strecke auch interessieren.
seid ihr vielleicht den gleichen anfang wie dieses jahr gefahren, dann nach san bartolome, weiter über strasse zum paso herradura, dann über schotter um den morro de las vacas , dann auf dem weg:



zurück nach san bartolme und von dort wie dieses jahr nach maspalomas?

also die strecke dieses jahr siehst du auf der homepage, neu war die fahrt ins tal nach sardina, dort bergab 200hm sehr steil und böses geröll, im tal 8km tiefer schotter und zurück über die piste, die links oberhalb des tals ist, die bist du bestimmt schon mal gefahren! (wahrscheinlich aber bergab)
 
Hi Hädbänger,

jetzt habe ich den streckenverlauf auf der Seite auch gefunden.

Das ist ein komplett neuer Marathon und hat nichts mit der Strecke von 2005 zu tuen.

Ich schicke dir mal die 05er strecke als Googleearth-KML-Datei.
Dann kannst du selbst vergleichen.

Ich werde mir die 06er Strecke mal im detail auch mal anschauen.
2005 sind wir in Puerto Rico gestartet, über den höchten Berg der Insel und runter nach St.Brigida.

So jetzt gehe ich aber einmal Biken :)

ray
 
So nun die Unterschiede zwischen 2005 und 2006:
Um sich ein besseres Bild machen zu können habe ich beide Strecken in eine KML-Datei für GoogleEarth gepackt.

Beide Strecken haben nicht smit einander zu tuen, wie man leicht in GE sehen kann.

Ich habe mal meine GPS-Aufzeichnungen mit der 2006er Strecke verglichen, bis auf die Abfahrt von El Sitis de Abajo nach Aldea Blanca auf der Langstrecke kenne ich die Strecke von geführten Touren mit Happy Biking.
Die Kurzstrecke bin ich genauso als geführte Tour gefahren, ich kann mich an keine techn. Passagen erinnern :confused:
Kann es sein das die Mara-Strecke nicht mit der GPS-Datei bei www.carany-bike.com übereinstimmt?
Denn diese geht nur auf der Langstrecke auf Strasse nach San Bartolome vorbei.

Warum man nicht an der 2005er Strecke festgehalten wurde, mag zwei Gründe haben:
Die Abfahrt von der Kreuzung GC130/GC150 Richtung St. Brigida über die Downhillstrecke ist für viele einfach zu schwer. (Habe hier auch abschnittsweise geschoben).
Wahrscheinlich war aber der logistische Aufwand für den Rücktransfer von St. Brigida nach Puerto Rico der Grund für die Streckenänderung.
Man hätte aber problemlos einen Teil der Strecke von 2005 auch von Maspalomas befahren können. (Zurück über San Bartolome).
Man hätte sich das Doppelfahren auf Strasse auf der Langstrecke sparen können.

ray
 

Anhänge

naja, technische passage ist relativ. die langstrecke war fast überall 2-3m breit (ausser 300m trail schieben bergauf) hört sich harmlos an, aber bei den pistenverhältnissen war es schon sinnvoll, besonnen zu fahren. ach ja, da waren noch 200hm extrem steil bergab... genau hier:

sieht harmlos aus, ist aber 100% spitzer grober schotter.....
aber trails bergab gabs nich.
die strecke wurde gefahren, wie es auf dem satelitenbild zu sehen ist.

ach ja, auf der homepage sind jede menge geiler bilder, die lust machen, das gleich nochmal zu fahren:
http://nyx.at/canary/show_page.php?pid=408
 
es ist tatsächlich so, daß weder die Lang- noch die Kurzstrecke sehr technisch war.... das Problem war nur, daß die Pisten sehr steinig waren und man deshalb ständig gefordert war eine Spur zu finden, die einen nicht so arg durchgeschüttelt hat. Schwierig war es deshalb auch im Rhytmus zu bleiben. Was hinzu kam, daß es in den Flußbetten aufgrund vorangegangener Regenfälle im Grunde keinen Weg mehr gab und dieser erst kurzfristig planiert wurde; was zu Folge hatte daß der Untergrund sehr weich war und sogar bei leichtem Gefälle ein ständiges ermürbendes Arbeiten notwenig wurde. Jedenfalls ist ein Vergleich mit Strecken in Deutschland nicht möglich...

Gruß Hans
 
Zurück