Hi,
hab mich die letzten Wochen ein wenig intensiver damit beschäftigt,
ein effizientes LED-Licht zu basteln.
wenn das alles so paßt wie ich hoffe, wäre mit folgenden Bauteilen
eine Effizienz von ca 40lm/Watt (nach Optik und mit Ansteuerung!) drin:
LED: 2*X*Xlamp 1W highest bin (Vf350=3.5V,Vf500=3.8V,Vf700=4.2V)
Akku: Camcorder-LiIo 7,4V mit Y mAh
Optiken: Carclo 20mm
Gehäuse: abhängig von X und Y..
die LEDs mit 57-67lm @1.2W gibts hier ab $3.50 auf MPCB:
http://ledlightingsupply.com/ledlightingsupply/How To Order.htm
ich habe dort gerade angefragt ob sie auch nach Deutschland liefern
zur Effizienz verschiedener LEDs in Abhängigkeit vom Strom:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=100228&highlight=integratingsphere
=> wichtige Folgerung: weniger leistung=höhere effizienz
=> möglichst viele effiziente LEDs zu geringem Preis wären gut
überaus großer Vorteil der Cree-LED: man muss kaum Spannung
vernichten wenn man 2 LEDs in Serie an ein 7,4V-Akku hängt
=> leistungkostender Treiber überflüssig
eine Frage an die Experten hier: müsste die Reduzierung der LED-
Leistung per PWM den gleichen Effizienzgewinn zur Folge haben wie
eine Reduzierung per Vorwiderstand?
Ansonsten ist es wohl sinnvoller und kostengünstiger, ein paar
Widerstände, nen Poti und einen Transistor zu nehmen
um damit sich was zum Dimmen zu bauen.
über die Akkus brauch ich hier wohl nicht sprechen
Optiken: im Carclo-Shop gibts 6*25°,6°,15°,25° für 0.74pfund/Stück
und für 0.14pfund/Stück die Halter
ABER: Mindestabnahmemenge jeweils 50(!)
Optik-Effizienzen werden mit ca 85% angegeben => dann 44lm/W
Gibt sicher etwas bessere - hab aber noch keine gesehen welche
mir klein und zu gutem Preis verfügbar genug aussahen.
Nochmal zu den Effizienzangaben:
diese beziehen sich auf einen Betrieb der LEDs mit jeweils 350mA
(=>7V über 2LEDs) also wären bei 8V am Akku 1/8=13% zu vernichten.
Bei leererem Akku oder höherem Strom entsprechend weniger!
(7.8->7: 10%, 7.6->7: 9%
500mA: 7.8->7.6: 3%, 7.6->7.6: 0%)
wären dann also letztlich ca 40lm/W für 350mA
- Leistungen gemessen am akku und nach Linse(!)
Bei 500mA sinkt die Lichtausbeute der LED um 17%
=> ca 36lm/W für 500mA
vergleich mit hid 10W: 13W mit Vorschaltgerät(?), 500lumen
=> 38W/lm
vergleich mit hid 10W@13W: 16W mit Vorschaltgerät(?), 650lumen
=> 41W/lm
vergleich mit hid 10W@16W: 19W mit Vorschaltgerät(?), 900lumen
=> 47W/lm
also mit der lupine hält die effizienz vllt nicht mit (wobei ich jetzt nicht
weiss ob diese HID-Angaben vor oder nach Optik sind und wieviel
die Vorschaltgeräte so ziehen), jedoch sollten
die LEDs etwas günstiger und langlebiger als so eine HID-Birne sein.
Auch ist der Anwendungsbereich wohl ein etwas anderer - die 22LEDs
die man für 900lm bei 350mA bräuchte bieten etwas mehr Stirnfläche
als eine HID..
gravierender Nachteil des Vorwiderstands ist nat. die recht deutlich
schwankende Lichtstärke bei konstantem Vorwiderstand.
Jedoch wird sich wohl zumindest nicht für die Cree ein Treiber mit
so geringem drop bauen lassen dass man
diesen zwischen 7.4V-Akku und 2Crees hängen möchte.
(dann vllt 3Cree an 14.8V?)
Frage dazu wieder an die Experten: wenn die obige Expertenfrage
mit nein zu beantworten ist (=PWM-Dimmung weniger effizient
als Vorwiderstandsdimmung, da LED-Effizienz wirklich vom
unmittelbaren Strom abhängt) -> lässt sich mit vertretbarem Aufwand
ein effizienter LED-Treiber bauen bei dem man den Strom einstellen
kann?
gibt's Meinungen zu meinen Überlegungen?
Danke im Vorraus!
Marcel
hab mich die letzten Wochen ein wenig intensiver damit beschäftigt,
ein effizientes LED-Licht zu basteln.
wenn das alles so paßt wie ich hoffe, wäre mit folgenden Bauteilen
eine Effizienz von ca 40lm/Watt (nach Optik und mit Ansteuerung!) drin:
LED: 2*X*Xlamp 1W highest bin (Vf350=3.5V,Vf500=3.8V,Vf700=4.2V)
Akku: Camcorder-LiIo 7,4V mit Y mAh
Optiken: Carclo 20mm
Gehäuse: abhängig von X und Y..
die LEDs mit 57-67lm @1.2W gibts hier ab $3.50 auf MPCB:
http://ledlightingsupply.com/ledlightingsupply/How To Order.htm
ich habe dort gerade angefragt ob sie auch nach Deutschland liefern
zur Effizienz verschiedener LEDs in Abhängigkeit vom Strom:
http://www.candlepowerforums.com/vb/showthread.php?t=100228&highlight=integratingsphere
=> wichtige Folgerung: weniger leistung=höhere effizienz
=> möglichst viele effiziente LEDs zu geringem Preis wären gut
überaus großer Vorteil der Cree-LED: man muss kaum Spannung
vernichten wenn man 2 LEDs in Serie an ein 7,4V-Akku hängt
=> leistungkostender Treiber überflüssig
eine Frage an die Experten hier: müsste die Reduzierung der LED-
Leistung per PWM den gleichen Effizienzgewinn zur Folge haben wie
eine Reduzierung per Vorwiderstand?
Ansonsten ist es wohl sinnvoller und kostengünstiger, ein paar
Widerstände, nen Poti und einen Transistor zu nehmen
um damit sich was zum Dimmen zu bauen.
über die Akkus brauch ich hier wohl nicht sprechen
Optiken: im Carclo-Shop gibts 6*25°,6°,15°,25° für 0.74pfund/Stück
und für 0.14pfund/Stück die Halter
ABER: Mindestabnahmemenge jeweils 50(!)
Optik-Effizienzen werden mit ca 85% angegeben => dann 44lm/W
Gibt sicher etwas bessere - hab aber noch keine gesehen welche
mir klein und zu gutem Preis verfügbar genug aussahen.
Nochmal zu den Effizienzangaben:
diese beziehen sich auf einen Betrieb der LEDs mit jeweils 350mA
(=>7V über 2LEDs) also wären bei 8V am Akku 1/8=13% zu vernichten.
Bei leererem Akku oder höherem Strom entsprechend weniger!
(7.8->7: 10%, 7.6->7: 9%
500mA: 7.8->7.6: 3%, 7.6->7.6: 0%)
wären dann also letztlich ca 40lm/W für 350mA
- Leistungen gemessen am akku und nach Linse(!)
Bei 500mA sinkt die Lichtausbeute der LED um 17%
=> ca 36lm/W für 500mA
vergleich mit hid 10W: 13W mit Vorschaltgerät(?), 500lumen
=> 38W/lm
vergleich mit hid 10W@13W: 16W mit Vorschaltgerät(?), 650lumen
=> 41W/lm
vergleich mit hid 10W@16W: 19W mit Vorschaltgerät(?), 900lumen
=> 47W/lm
also mit der lupine hält die effizienz vllt nicht mit (wobei ich jetzt nicht
weiss ob diese HID-Angaben vor oder nach Optik sind und wieviel
die Vorschaltgeräte so ziehen), jedoch sollten
die LEDs etwas günstiger und langlebiger als so eine HID-Birne sein.
Auch ist der Anwendungsbereich wohl ein etwas anderer - die 22LEDs
die man für 900lm bei 350mA bräuchte bieten etwas mehr Stirnfläche
als eine HID..
gravierender Nachteil des Vorwiderstands ist nat. die recht deutlich
schwankende Lichtstärke bei konstantem Vorwiderstand.
Jedoch wird sich wohl zumindest nicht für die Cree ein Treiber mit
so geringem drop bauen lassen dass man
diesen zwischen 7.4V-Akku und 2Crees hängen möchte.
(dann vllt 3Cree an 14.8V?)
Frage dazu wieder an die Experten: wenn die obige Expertenfrage
mit nein zu beantworten ist (=PWM-Dimmung weniger effizient
als Vorwiderstandsdimmung, da LED-Effizienz wirklich vom
unmittelbaren Strom abhängt) -> lässt sich mit vertretbarem Aufwand
ein effizienter LED-Treiber bauen bei dem man den Strom einstellen
kann?
gibt's Meinungen zu meinen Überlegungen?
Danke im Vorraus!
Marcel