Leichtlauf bei Ringlé Dirty Flea Disc?

Smithy

Kölsch Bloot
Registriert
17. September 2001
Reaktionspunkte
13
Ort
Esslingen a.N.
Hallo zusammen,

gestern sind meine neuen Laufräder mit Ringlés Dirty Flea Naben angekommen. Während die Vordere wirklich seidenweich und leicht läuft, spürt man bei der Hinteren einen deutlich höheren Widerstand und ein rauheren Lauf, so als ob die Industrielager "vorgespannt" wären bzw. zu wenig geschmiert sind. Fühlt sich so an wie eine Konusnabe, die man zu eng kontert und dann die Achse zwischen den Fingern dreht. Meine alte Hügi läuft jedenfalls jetzt noch weicher, als die hintere Ringlé im Neuzustand.

Hat von Euch jemand die gleichen Naben wäre bereit das bei sich mal auszuprobieren? Oder ist das irgendwie normal...?

Danke vorab + Gruß, Smithy
 
Hi!
Ist normal, das läuft sich ein. Am Anfang schleifen die Dichtungen der HR Nabe noch etwas. Das gibt sich nach ein paar hundert Kilometern.
Gruss
Z.
 
@ Smithy

Ist bei meinen Ringle ähnlich (hab sie seit gestern), dafür ist der Sound des Freilaufs vom Feinsten.


@ Zentrator

Saubere Arbeit der Laufradsatz, nur das eine Gramm Übergewichtig im Vergleich zur Gewichtsangabe in eurer Page (1680 Gramm) war nicht nötig.... wohl Fettfinger gehabt!!!
 
bin mit der verarbeitungs- und zentrierqualität meines satzes 100% zufrieden.

das einzige problem war das touchieren des xt-kassettenspiders an den speichen. musste diesen leicht befeilen, da momentan kein passender (=sehr schmaler) spacerring zur hand.

@zentrator: ist euch dieses problem bekannt?
 
Hi,

fahre den LRS mit Ringle Flea Disc und Sun DS 1 und auch einer (neuen) XT-Kassette (und DT Comp Speichen). Habe dieses Problem definitiv nicht. Welche Felgen/Speichen fährst Du?
 
fahre den satz von actionsports...dt comp, 32 loch, 3fach gekreuzt, sun ds1-xc...bei mir ging es in "serienmäßigem" zustand definitiv nicht!
 
Das Problem, dass die Speichen am Spider der XT-Kassette schleifen tritt bei mir auch auf. Allerdings nicht an allen Speichen, sondern nur an zwei. Dünne Spacer zur Abhhilfe gibt es, bei American Classic LR-Sätzen ist standardmässig einer dabei. Ob und wo es die Spacer separat gibt, weiß ich allerdings nicht.
 
kedo schrieb:
bin mit der verarbeitungs- und zentrierqualität meines satzes 100% zufrieden.

das einzige problem war das touchieren des xt-kassettenspiders an den speichen. musste diesen leicht befeilen, da momentan kein passender (=sehr schmaler) spacerring zur hand.

@zentrator: ist euch dieses problem bekannt?

Hi!
Wir haben auch schon 1-2 Anfragen gehabt und ich hab mich mal mit dem Problem befasst.
Ich habe heute 15 HR Naben aus verschiedenen Kartons (klar, nur Ringle Dirty Flea;) ) genommen und die Freilaufkörper gemessen. (mit digitalem Meßschieber. Kein Zollstock!:p ) Die Körper hatten alle 35,1mm Länge(+/- 0,05)
Dann hab ich 5 XT Cass. 11-32 genommen und abwechseld montiert, auf drei verschiedene HR. Es waren 2 Stck. von den Cass. dabei die das Problem hatten. Also, bei ein und demselben HR schlug der Spider an, bei der nächsten nicht. Es scheint kleine Abweichungen bei den Cassetten zu geben, die das Problem verursachen.
Wir haben mit Ringle Kontakt aufgenommen, und haben vorgeschlagen einen dünnen Spacer zu den Naben mitzuliefern. Jetzt warten wir auf die Antwort.
Na ja, mal sehen was passiert.
Gruss
Z.
 
Hallo,

ich Spiele mit dem Gedanken mir einen LRS DT Swiss XR 4.1D mit Ringle Dirty Flea Naben und Dt Comp 2.0/1.8 Speichen zu kaufen.
Mein Händler sagt der LRS wird 1450 gr. wiegen kann das sein???
Der LRS soll 399.-kosten!! Ist das O.K.???
Ich Fahre CC/ Touren und bin 90Kg leicht halten die Felgen- Naben das Gewicht auf dauer aus????
 
Moin,
soweit ich weiß, sind die LR bis 90 kg zugelassen.
€ 399,- sind viel zu viel!!! Das Gewicht kann auch nicht stimmen, ich fahre den LRS mit DS2 Felgen, die sind leichter als die DT Swiss, und mein LRS wiegt so um die 1700g.
Schau mal bei ActionSports oder Pedalwheels (da hab ich meine her, ein Tag bestellt, nächsten geliefert, TOP!!!)
Bei AS kannst Du Dir den LRS mittlerweile selbst konfigurieren. Der kostet da in Deiner Konfiguration € 310,-

Ollum
 
Hallo Ollum,

danke für die Info.

Habe mir nach reiflicher Überlegung, nen LRS von DT gekauft.

Nabe 240s Felge DT XR4.1D,bin super damit zufrieden.
Hätte nicht gedacht das sich 1 leichter LRS so super auf das fahren auswirkt.

Gruß

blue thunder
 
Zurück